Leistungssteigerung bei Digital-Racing: mein kleiner Bericht
Bisher war ich immer ein großer Angsthase, was das sogenannte „Chiptuning“ betrifft.
Habe viel (und vor allem hier im Forum) darüber gelesen und konnte mir so im Laufe der letzten Monate ein Bild über Anbieter, deren Möglichkeiten und die teilweise gewaltigen Unterschiede im Preis/Leistungs-Verhältnis machen. Lange Rede, kurzer Sinn: es gibt viele Chiptuner, die einfach eine Standardsoftware verwenden, mit der man dann glücklich nach Hause fahren darf. Und es gibt Tuner, die auf individuelle Kundenwünsche eingehen und durch diverse Veränderungen und dazugehörige Probefahrten ein individuelles Optimum finden. Letzteres war für mich die einzig interessante Methode. Aufgrund der wirklich fairen Preise entschied ich mich nun für Digital-Racing. Außerdem hatte ich bisher nur Gutes über die Firma gehört und bin überzeugt, dass man einem Kerl, der seinen eigenen TT auf momentane 480PS gebracht, eine gewisse Kompetenz unterstellen kann, was den 1,8T betrifft. Dafür nahm ich sogar die Entfernung von 400 km auf mich...
Aber ich kann euch sagen: Es hat sich gelohnt. Herr Siemoneit hat sich 3 Stunden lang äußerst freundlich um mich gekümmert, obwohl es ein Freitag Nachmittag war (16 bis 19 Uhr) und jeder gerne den Feierabend einläuten würde. Nach einer ersten Testfahrt lötete er mir einen Stecksockel ins Steuergerät, sodass ich nun nach Belieben zwischen der Leistungssteigerung und dem Serien-Chip wechseln kann. Anschließend haben wir einige Abstimmungen getestet, immer wieder Kleinigkeiten geändert, bis wir die Abstimmung gefunden haben, die mir gefallen hat J
Jedenfalls geht der TT jetzt wie der Teufel. Besonders im Bereich von 2500 bis 4500 U/Min baut sich da ein Bums auf, von dem man früher nur träumen konnte. Besonders bemerkbar macht sich das auf der Autobahn im 5. Gang jenseits der 100 km/h. Mal kurz von 130 auf 170 beschleunigen geht jetzt enorm flotter, als vorher...
Tja, eigentlich kann ich es selber noch gar nicht glauben, dass ich mich als alter Angsthase dazu durchgerungen habe. Aber ich kann nur jedem raten, der sich für Leistungssteigerungen interessiert, sich einen kompetenten Tuner zu suchen, der Ahnung von der Materie hat und den TT nicht nur einfach bis zum Gehtnichtmehr aufbläst. Der Haltbarkeitsaspekt spielte bei meiner Abstimmung natürlich auch eine große Rolle, daher gibt’s im oberen Drehzahlbereich auch keine großen Unterschiede mehr zur Serie...
Alles in Allem bin ich wirklich sehr zufrieden mit der Arbeit und kann Digital-Racing wirklich nur empfehlen!
93 Antworten
Es macht kein Sinn, den vierten bis 200 zu ziehen. Er hat bei den Drehzahlen wesentlich weniger Leistung und Drehmoment, als im 5.Gang. 😉
Genau. Ich hatte mir ausgerechnet, dass ich so bei 125 und bei 165 schalten sollte...
Aber ob ich bei 100 im 3. oder im 4. Gang bin, ist auch wurscht. Die Schaltpause hebt den Vorteil wieder auf...
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Hallo,
leider schreibst Du hier teilweise nur halbrichtige Tatsachen.
Nur ganz kurz mal am Rande: Richtig ist, dass dich die Versicherung in Regress nehmen kann. Das Erlöschen der ABE - hier durch Chiptuning - muss allerdings tatsächlich kausal für den Unfall sein! Allerdings - und das ist ein entscjheiodender Punkt, gilt in dem Schadensfalle eine Beweislastumkehr, die Kausalität bzw. ein Verschulden des Versicherungsnehmers wird zunächst vermutet; der entsprechende Entlastungsbeweis ist dann von diesem zu führen. Zugegebenermaßen, kein angenehmes und leichtes Unterfangen.
Ich frag mich wie man einen Unfall auf Chiptuning zurückführen kann? Wenn man mit 180km/h auf der Landstraße nen Radlfahrer mitnimmt oder aus der Kurve fliegt, könnte das sowohl mit 180 als auch mit gechipten 215 PS passieren. selbst wenn man herausfinden würede, daß nein ungechipter an dieser Stelle 10km/h weniger drauf gehabt hätte, hätte das wohl kaum eine Auswirkung auf den Unfall. Also könnte man dieses nur Maximalgeschwindigkeitsabhängig machen, also nur ein Unfall, der zwischen Endgeschwindigkeit des ungechipten und der Endgeschwindigkeit des gechipten passiert, was wohl schwer nachzuvollziehen ist, wenn sich die Endgeschwindigkeit vielleicht um gerade mal 5-10 km/h erhöht und selten bei highspeed was passiert sondern eher bei den Verhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit und das kann auch schon mit nem 45PS Polo der Fall sein.
Also ist es eigentlich ne rein unlogische Sache, daß be nem gechpten ein vielleicht auch ein höheres Unfallrisiko besteht. Es liegt wohl eher am Fahrer, der vielleicht agressiver fährt.
@ DIGITAL - RACING
ich hab dir ne pm geschrieben... kannst ja mal nach schauen 🙂