Leistungssteigerung bei Digital-Racing: mein kleiner Bericht

Audi TT RS 8S

Bisher war ich immer ein großer Angsthase, was das sogenannte „Chiptuning“ betrifft.
Habe viel (und vor allem hier im Forum) darüber gelesen und konnte mir so im Laufe der letzten Monate ein Bild über Anbieter, deren Möglichkeiten und die teilweise gewaltigen Unterschiede im Preis/Leistungs-Verhältnis machen. Lange Rede, kurzer Sinn: es gibt viele Chiptuner, die einfach eine Standardsoftware verwenden, mit der man dann glücklich nach Hause fahren darf. Und es gibt Tuner, die auf individuelle Kundenwünsche eingehen und durch diverse Veränderungen und dazugehörige Probefahrten ein individuelles Optimum finden. Letzteres war für mich die einzig interessante Methode. Aufgrund der wirklich fairen Preise entschied ich mich nun für Digital-Racing. Außerdem hatte ich bisher nur Gutes über die Firma gehört und bin überzeugt, dass man einem Kerl, der seinen eigenen TT auf momentane 480PS gebracht, eine gewisse Kompetenz unterstellen kann, was den 1,8T betrifft. Dafür nahm ich sogar die Entfernung von 400 km auf mich...
Aber ich kann euch sagen: Es hat sich gelohnt. Herr Siemoneit hat sich 3 Stunden lang äußerst freundlich um mich gekümmert, obwohl es ein Freitag Nachmittag war (16 bis 19 Uhr) und jeder gerne den Feierabend einläuten würde. Nach einer ersten Testfahrt lötete er mir einen Stecksockel ins Steuergerät, sodass ich nun nach Belieben zwischen der Leistungssteigerung und dem Serien-Chip wechseln kann. Anschließend haben wir einige Abstimmungen getestet, immer wieder Kleinigkeiten geändert, bis wir die Abstimmung gefunden haben, die mir gefallen hat J
Jedenfalls geht der TT jetzt wie der Teufel. Besonders im Bereich von 2500 bis 4500 U/Min baut sich da ein Bums auf, von dem man früher nur träumen konnte. Besonders bemerkbar macht sich das auf der Autobahn im 5. Gang jenseits der 100 km/h. Mal kurz von 130 auf 170 beschleunigen geht jetzt enorm flotter, als vorher...
Tja, eigentlich kann ich es selber noch gar nicht glauben, dass ich mich als alter Angsthase dazu durchgerungen habe. Aber ich kann nur jedem raten, der sich für Leistungssteigerungen interessiert, sich einen kompetenten Tuner zu suchen, der Ahnung von der Materie hat und den TT nicht nur einfach bis zum Gehtnichtmehr aufbläst. Der Haltbarkeitsaspekt spielte bei meiner Abstimmung natürlich auch eine große Rolle, daher gibt’s im oberen Drehzahlbereich auch keine großen Unterschiede mehr zur Serie...
Alles in Allem bin ich wirklich sehr zufrieden mit der Arbeit und kann Digital-Racing wirklich nur empfehlen!

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Webfreak


Jetzt glaube ich es auch langsam. Erst der "NOS" jetzt der "SudenTT", muss was dran sein!
Also, wenn ich doch noch chippen lasse, dann weiß ich jetzt wo!!! ;-)
Gruß

... ich auch, schon einige Zeit, siehe Sig!!

na, hier sind ja noch mehr, die dort waren. Spontan fallen mir aber nur ALEX2303 und N.M.E. ein. Da waren aber noch mehr😉

Zitat:

Original geschrieben von nimo TTRQ


...vielleicht kann mir aber jemand sagen ob ich noch einen neue bremsanlage brauch oder ob die serienanlage das im normalfall auch schafft.

gruß

aus hamburg

Naja, die Bremsanlage ist ja ohnehin nicht die allerbeste. Aber jetzt wegen ein "paar" PS mehr eine andere Bremsanlage einbauen ist auch nicht notwendig. Wenn, würde ich es machen wenn sie ohnehin fällig ist.

warum bei nem Chip ne neue Bremsanlage verbauen? Schneller wird er Wagen durch´s chippen eh meist nicht. Und das Bisschen, was vielleicht an höhere VMax bei raus kommt, packen die Serienbremsen genauso gut/schlecht, wie vorher

Ähnliche Themen

klingt plausiebel... das bischen vmax🙂

also spare ich mir das mit der bremse bis sie mal fällig sein sollte.

grüsse aus hamburg

Danke für den guten Erfahrungsbericht StudenTT...

Wenn ich mal ca. 500€ übrig habe dann werde ich wohl auch mal darauf zurück kommen...

Tja, meine 500 € habe ich am Freitag für nen Notebook ausgegeben, damit ich die DIagnose mit VAG-COM am TT auch weiterhin nutzen kann und das war mir echt wichtig, altes Laptop musste ich hergeben.

Habe nämlich keine Lust in die Werkstatt zu rennen.

Andreas

Und ich hab mir das Geld bei der Bank geliehen und esse einfach die nächsten 6 Monate etwas weniger...
🙂

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Und ich hab mir das Geld bei der Bank geliehen und esse einfach die nächsten 6 Monate etwas weniger...
🙂

Wer leiht denn nem Studenten Geld???

*grins*

kurze frage mal an alle...

meiner hat ja nun schon 65000 km runter, geht das da mit dem chipen noch klar, oder gibt es da ein großes risiko. vom motor her würde ich sagen das der noch tip top ist... man hört nichts und ruhig laufen tut er auch

Deine Laufleistung ist kein Problem. Ich habe meinen bei 80.000 Km chippen lassen und habe jetzt 92.000 auf der Uhr. Bei Älteren kann es Dir aber gehen wie mir. Beim Chippen ist ein lange schon leicht spürbarer Fehler dann aufgetreten. Nach 6 Monaten Suche ist nun ein Boschdienst auf eine defekte Drosselklappe gestoßen. Die gibt völlig von den Sollwerten abweichende Istwerte ans STG zurück.

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Na toll, steht niregndwo drinnen und kostet 44 Euro??

Wenn mich die Grün-Weißen schon anhalten, können Sie wenigstens die volle Ladung zu Gesicht bekommen!

nabend allerseits,

nachdem das jetzt hier schon angesproche wird, möchte ich euch mal was dazu erzählen!

du sagst, wenn die grünen männchen dich anhalten..

das ist sicher nicht unser hauptproblem!!

du biegst ab und hast, weil es regnet, leider die radfahrerin übersehen. oh. das kann passieren. leider ist frau XXX jetzt in zukunft behindert und kann nicht mehr arbeiten.

das würde normalerweise deine versicherung übernehmen. 2000 eur monatlich bis zum lebensende invalidenrente. und sie ist 30. sagen wir mal 50 jahre monatliche rente.

jetzt wird die versicherung aber, bevor sie die erfüllung aus dem versicherungsvertrag mit dir absegnet, dein fahrzeug prüfen.

dann kommt ein gutachter. dem legst du deine "bescheinigung" vor.

da steht ja drin, wieveil KW und wieviel kmh und vor allem, deine fahrgestellnummer und die kennzeichnung des steuergerätes. ein kleiner aufkleber. und, das wichtigste, es steht der hersteller/tuner drin, der diese leistungssteigerung durchgeführt hat.

der sachverständige deiner versicherung baut also das steuergerät aus und, siehe da, hast du einen aufkleber auf dem steuergerät. sehr gut.

da steht drauf firma YYY, stimmt mit dem wisch überein, den du hast.
jetzt liest der gutachter das steuergerät aus oder hängt es an die diagnoseschnittstelle oder an vag com. und steht da der selbe hersteller, wie im tüv-wisch?

wenn ja, dann wird der gutachter diesen punkt als OK abhaken.

wenn nicht, dann rate mal.

deswegen, achtet doch bitte auf vollständige eintragung mit allen variablen, diese müssen erfüllt sein, sonst bekommt ihr den rest des lebens keinen spass mehr.

und weiterhin, nach einer leistungssteigerung sofort, d.h. ohne schuldhaftes verzögern, ZZ ziemlich zügig, oder auch Yalla Yalla genannt die Versicherung informieren und Euch schriftlich bestätigen, dass "der Versicherungsschutz in vollem Umfange erhalten bleibt"

denn gerne wird die Versicherung euch keine kaskodeckung mehr einräumen.

beste grüsse
dm

...ach so hab was vergessen,

sollte das fahrzeug per OBD programmiert worden sein, muss trotzdem der Aufkleber auf das STG.

denn die versicherung und tüv oder dekra interessiert nicht, WIE die daten in das STG gekommen sind.

und die kennzeichnung des STG ist Voraussetzung für das erhaltenbleiben des versicherungsschutes.

es ist auch egal, ob die grünen männchen die eintragung bei einer kontrolle akzeptieren.

unsere versicherung muss es tun, also, nach eintragung alle relevanten dokumente wie fahrzeugscheinkopie und eintragungsdokumentation an die versicherung in kopie und dann von versicherung die bestätigung über erhalt d. vers.schutzes austellen lassen.

somebody´s gonna pay. but it wont be me.

@danmueller

Zitat:

wenn nicht, dann rate mal.

Ich möchte jetzt mal nicht raten, aber gerne wissen, was in dem von Dir in Deinem Beitrag beschriebenen Fall passieren soll bzw. passieren wird??

Danke im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


@danmueller

 

Ich möchte jetzt mal nicht raten, aber gerne wissen, was in dem von Dir in Deinem Beitrag beschriebenen Fall passieren soll bzw. passieren wird??

Danke im Voraus.

Anzeige wg. Versicherungsbetrugs mit Vorsatz, Straftat ->Vorstrafe ggf. mit Bewährungshaft je nach Schwere und Richter und Deiner bisherigen Historie (Ersttäter?) , dann verurteilter Straftäter, vorbestraft

Verlust des Versicherungsschutzes mit der Folge, jegliche Ansprüche der Gegenseite selbst zahlen zu müssen, d.h. ggf. Invalidenrente zahlen pro Monat von 1500-3000 eur plus plus (je nach Einkommensverh. und Lebensstandard d. Opfers und Familiensituation)

plus Schmerzensgeld, plus Gerichts- und Anwaltskosten

gruss
dan

Deine Antwort
Ähnliche Themen