Leistungssteigerung 2.0 TFSI
Hallo,
Ich gehe nun einfach mal Fremd & frage hier nach.....
immerhin sind die motoren ja gleich!
in wenigen wochen werde ich nun meinen neuen Oktavia RS bekommen - worauf ich mich echt freue :-)
ich weiss allerdings auch, dass ich ein PS hungriger Typ bin & da dieser motor eine perfekte basis für seriöses chiptuning ist, stellt sich mir natürlich die frage, welchen tuner man denn aufsuchen sollte?
Sicherlich gibt es hierzu schon sehr viele Treads, aber im Detail und in Sachen erfahrung bin ich immernoch nicht schlüssig geworden.
die auswahl an tunern ist ja sehr groß.......ein kurzes vorwort von meiner seite zu folgenden tunern:
ABT: ist mir zu teuer & die ausbeute ist zu mager
MTM: ganz klar ein gutes unternehmen, aber auch hier ist zu viel
namen im Preis
Digi-Tec: waren früher ein seriöser tuner....bin mir allerdings nichtmehr sicher, ob sie nach der insolvenz noch so viel engagement in die qualität ihrer produkte investieren.
SKN: sagt mir nicht so sehr zu - aber ist zumindest mal in der auswahl.
Oettinger: auch hier die problematik - war ein echt guter tuner,
jetzt nach der insolvenz ist ein amerikanischer investor mit im boot & da zweifle ich, dass die abstimmung noch passt.
---> grundsätzlich ist mir wichtig, dass der motor genauso viel vergnügen am tuning hat wie ich.....bedeutet, dass der tuner, der den wagen leistungssteigern soll, auch weiss was er macht, auf die abgastemperatur achtet, die klopfgrenze im auge behält, alle parameter verändert & nicht wie 80 % aller tuner einfach nur den ladedruck erhöhen & mehr sprit zuführen (geht auch & der kurzzeitige anstieg des drehmoments vermittelt zumindest das gefühl von viel leistung) - sondern eben alle parameter optimiert.
DKR-Tuning - kenne ich bis jetzt noch nicht.....aber die page sieht ganz ok aus.
nun das - zumindest für viele - rote tuch:
WKR-Chiptuning: hierzu kann ich folgendes sagen:
Ein bekannter hat seinen Audi A3 mit 1.9 TDI - 110 PS (ohne PD) bei WKR machen lassen und der A3 ging nach der leistungskur wies lottchen & hatte auch keine nennenswerte defekte - aber es gibt viele meinungen zu diesem Tuner!
"gute Fahrt" hatte einen GTI von WKR getestet & die haben das Tuning als gut bewertet.
Stellt sich mir nur die frage: von 200 PS & 280 NM auf 260 PS & 400 NM......kann das noch gesund sein?
hier auch der link zu dem testbericht:
http://www.wkr-automobildesign.de/WKR/downloads/gtigutefahrt.pdf
so - jetzt wäre ich echt super froh über ausgiebige eigene erfahrungen.....vielleicht auch erfahrungen mit hier noch nicht genannten tunern.
Welcher tuner macht denn noch direkte prüfstandsabstimmungen zum akzeptablen Preis?
danke für eure antworten
68 Antworten
....nun ja, weil die strecke für ein testtuning schon sehr weit ist! außerdem hat im gti forum ein Golf V Gti nach der Leistungskur bei Oettinger wohl ca. 250 ps (was ok ist) aber 430 NM (lt. diagramm) - was eindeutig too much ist! bringt nix & macht bei falscher fahrweise auf kurz oder lang das getriebe kaputt, außerdem geht dem wagen dann oben rum die leistung zu früh flöten.
es ist unheimlich schwer einen tuner zu finden, der sich genau mit em wagen, den er tunen soll beschäftigt.
@ A2PilotHD
Eins vorneweg zum Thema Oettinger, die gerade im Begriff sind zu expandieren. (war die Insolvenz noch vor 1933?)
Komm einfach mal im Frühjahr zum Oettingertreffen, lass dir ein ODB-Test-Mapping aufspielen und teste es ausgibig (natürlich für LAU) Prüfstand hat Oettinger selbstverständlich auch 😉
Von den A3 Jungs gibts ettliche die Ihren 2.0 T-FSI bei Oettinger haben *Chipen* lassen und ich habe noch keine Beschwerden gehört.
GF
PS: GIGI (mein A3) hat auch eine Leistungssteigerung erfahren, Videos findest du in meiner SIG 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ A2PilotHD
Eins vorneweg zum Thema Oettinger, die gerade im Begriff sind zu expandieren. (war die Insolvenz noch vor 1933?)
Komm einfach mal im Frühjahr zum Oettingertreffen, lass dir ein ODB-Test-Mapping aufspielen und teste es ausgibig (natürlich für LAU) Prüfstand hat Oettinger selbstverständlich auch 😉
Von den A3 Jungs gibts ettliche die Ihren 2.0 T-FSI bei Oettinger haben *Chipen* lassen und ich habe noch keine Beschwerden gehört.
GF
PS: GIGI (mein A3) hat auch eine Leistungssteigerung erfahren, Videos findest du in meiner SIG 😉
Das kann ich so unterschreiben 😉
Ähnliche Themen
Dem stehe ich in nichts nach was Ferkel13 schrieb.
Die Leistung stimmt und ist auch nicht übertrieben zu hoch gewählt. So muß man nicht um das Material Sorgen haben. Zudem bietet Oettinger eine Werksgarantie. Ich würde mich nicht auf irgendwelche Postings von irgendwelchen Foren verlassen. Sondern ruf dort an und lass Dich beraten, oder fahr zum großen Treffen bei Oettinger. Und du wirst außerdem feststellen, daß die Mitarbeiter sehr nett und zuvorkommend sind. Es sind im übrigen die gleichen Mitarbeiter. Da hat sich außer dem neuen Partner, nichts geändert. Im Gegenteil. Die Produktpalette ist besser, reichhaltiger als vorher.
Ausserdem hat Oettinger fast überall Stützpunkthändler, die das Direct-Port vor Ort machen. Du mußt also nicht unbedingt nach Friedrichsdorf. Ruf dort mal an, man nennt Dir bestimmt einen kompetenten Partner vor Ort der Dir das Directport ausführt. Preislich liegt Oettinger auch sehr gut. Da ist ein Anbieter mit 3 Buchstaben aus dem Allgäu weitaus teurer, und meist stimmt die Leistung nicht. Der getunte Q7 von denen war schlechter als der Serien Q7. Nur zum Beispiel.
Von B&B kann ich nur abraten. Da hatten einige Freunde von mir nur schlechte Erfahrungen gemacht. Unfreundliche Mitarbeiter, die Leistung stimmte nicht und es ging auch mal was kaputt. Da gibts hier irgendwo ein Thread. Gut es können Ausnahmen gewesen sein, aber man hört das weit öfters als einem lieb ist.
OETTINGER gibts übrigens schon länger als 60 Jahre, und war immer DER renommierte Tuner für VW. Die fuhren schon große Siege im Motorsport ein, als manch heutige TUner noch in der Krippe lagen. Die verstehen was von klassischer Motorenkunde. Im Gegensatz zu den Kennfeldanpassern und Programmierern heute.
@ A2PilotHD
Wenn ich Deinen Nick richtig deute kommst Du aus Heidelberg, dem HD nach.
Das ist noch näher an Oettinger als ich hab. Und ich fahr da gemütlich in ner Stunde hoch nach Friedrichsdorf bei FFM.
Also wenn oettinger "soo schlecht" sein sollte frag ich mich warum Oettinger dann ABT in Österreich als "VW/Audi Haustuner" abgelöst hat 😉
Also ich würd mir auch den Datenstand auf Probe aufspielen lassen, find ich echt ne super sache und an kann gleich testen ob das einem zusagt oder nicht. Oder eben mit Direct Port mehrere Datenstände aufspielen lassen, was ich pers. ganz geil finde 😉
HI @ all,
bei mir würde nur ABT oder Oettinger genommen werden. Da wir schon mehrere Autos bei ABT gemacht haben wird mein Großer wenn das Schmuddelwetter vorbei ist auch den ABT Satz bekommen. Noch eins. Vergesst die Angaben wo die Tuner machen. Die sind meistens total überzogen. Hauptsache es ließt sich gut. Auch von sehr hohen Drehmomentwerten ist abzuraten. Ersteinmal der Verschleiß und vorallem die Alltagstauglichkeit geht absolut flöten. ABT wie auch Oettinger geben auch ein seriöse Garantie. Was mir bei ABT gefällt ist das sie mit dem VVD zusammenarbeiten. Bei Oettinger habe jetzt auf die schnelle nichts in den ABG gesehen mit wem die Zusammenarbeiten.
gelöscht weil der Motor talk Server mal wieder wahnsinnig langsam ist. Das ist echt eine Katastophe hier in dem Forum..
Hi @ all,
mhh wäre mir neu. Haste mal eine Quelle.???
Hier das von ABT:
Diese Garantieversicherung, die zusammen mit VVD auf Basis der bewährten VVD PerfectCar konzipiert wurde, gilt für jeweils ein Jahr, bei Neuwagen ab
dem dritten Jahr, also nach der Werksgarantie. Und das für alle Fahrzeuge, deren Motorleistung von Abt Sportsline gesteigert wurde. Ganz egal ob
Abt Neu- oder Gebrauchtwagen, beim Kauf einer Leistungssteigerung oder eines Abt Fahrzeugs, kann der Kunde die »Abt Sportsline PerfectCar «
Garantieversicherung abschließen.
frag die mal von wann der stand ist.
oettinger gibt 2 jahre garantie, ohne Kilometerbegrenzung
http://www.oettinger.de/news.php?lang=0&id=272
http://www.oettinger.de/news.php?lang=0&id=302
und das hier haben einige A3 Fahrer bei uns verbaut und wollen es nicht mehr hergeben
http://www.oettinger.de/news.php?lang=0&id=324
http://www.a3q.org/pics/oettinger/turbo-outlet.jpg
Für alle 2.0 TFSI befeuerten Fahrzeuge der Marke Audi, VW, Seat und Skoda mit quer eingebautem Motor bietet OETTINGER ab sofort das „Turbo Outlet“ an. Das hochwertig gefertigte, hart-eloxierte Aluminiumbauteil wird direkt in den Verdichter des Abgasturboladers an Stelle des Schalldämpfers montiert und über einen mitgelieferten Schlauch in das System integriert. Die so optimierte Strömung führt zu einer nominellen Leistungsausbeute von etwa 5 PS und einem Drehmomentschub von 15 Nm! Spürbar verbessertes Ansprechverhalten und ein kräftigerer Durchzug schon bei niedrigen Drehzahlen sind die erfreuliche Folge.
Für 195,- Euro kann das „Turbo Outlet“ inkl. Montagematerial direkt bei OETTINGER oder über die die Audi-, VW-, Seat- oder Skoda-Händler bezogen werden
Also gabs da nicht mal nen GTI Fahrer der seinen gleich am anfang mal zu abt hatte und der dann riesen probleme hatte weil der motor abgeraucht ist?? Irgendwie hat sich da jeder rausgeredet und keine will schuld gewesen sein
Außerdem sind die preise bei ABT teilweise ein witz
Para lass gut sein, nicht das noch die Octavias an den kleinen A3's vorbeiziehen 😁
GF (derdannaufrüstenmüsste)