1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Leistungssteigerung 2.0 TFSI

Leistungssteigerung 2.0 TFSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
Ich gehe nun einfach mal Fremd & frage hier nach.....
immerhin sind die motoren ja gleich!
in wenigen wochen werde ich nun meinen neuen Oktavia RS bekommen - worauf ich mich echt freue :-)
ich weiss allerdings auch, dass ich ein PS hungriger Typ bin & da dieser motor eine perfekte basis für seriöses chiptuning ist, stellt sich mir natürlich die frage, welchen tuner man denn aufsuchen sollte?
Sicherlich gibt es hierzu schon sehr viele Treads, aber im Detail und in Sachen erfahrung bin ich immernoch nicht schlüssig geworden.
die auswahl an tunern ist ja sehr groß.......ein kurzes vorwort von meiner seite zu folgenden tunern:
ABT: ist mir zu teuer & die ausbeute ist zu mager
MTM: ganz klar ein gutes unternehmen, aber auch hier ist zu viel
namen im Preis
Digi-Tec: waren früher ein seriöser tuner....bin mir allerdings nichtmehr sicher, ob sie nach der insolvenz noch so viel engagement in die qualität ihrer produkte investieren.
SKN: sagt mir nicht so sehr zu - aber ist zumindest mal in der auswahl.
Oettinger: auch hier die problematik - war ein echt guter tuner,
jetzt nach der insolvenz ist ein amerikanischer investor mit im boot & da zweifle ich, dass die abstimmung noch passt.
---> grundsätzlich ist mir wichtig, dass der motor genauso viel vergnügen am tuning hat wie ich.....bedeutet, dass der tuner, der den wagen leistungssteigern soll, auch weiss was er macht, auf die abgastemperatur achtet, die klopfgrenze im auge behält, alle parameter verändert & nicht wie 80 % aller tuner einfach nur den ladedruck erhöhen & mehr sprit zuführen (geht auch & der kurzzeitige anstieg des drehmoments vermittelt zumindest das gefühl von viel leistung) - sondern eben alle parameter optimiert.
DKR-Tuning - kenne ich bis jetzt noch nicht.....aber die page sieht ganz ok aus.
nun das - zumindest für viele - rote tuch:
WKR-Chiptuning: hierzu kann ich folgendes sagen:
Ein bekannter hat seinen Audi A3 mit 1.9 TDI - 110 PS (ohne PD) bei WKR machen lassen und der A3 ging nach der leistungskur wies lottchen & hatte auch keine nennenswerte defekte - aber es gibt viele meinungen zu diesem Tuner!
"gute Fahrt" hatte einen GTI von WKR getestet & die haben das Tuning als gut bewertet.
Stellt sich mir nur die frage: von 200 PS & 280 NM auf 260 PS & 400 NM......kann das noch gesund sein?
hier auch der link zu dem testbericht:
http://www.wkr-automobildesign.de/WKR/downloads/gtigutefahrt.pdf
so - jetzt wäre ich echt super froh über ausgiebige eigene erfahrungen.....vielleicht auch erfahrungen mit hier noch nicht genannten tunern.
Welcher tuner macht denn noch direkte prüfstandsabstimmungen zum akzeptablen Preis?
danke für eure antworten

Ähnliche Themen
68 Antworten

Nur durch Software kämen mir beide Leistungssteigerungen nicht ins Auto. Das ist zuviel des guten. Um gescheites Tuning mit dieser Steigerung zu machen, was auch lange hält braucht es bessere modifizierte Teile. Im Rahmen liegen 40-50PS. Alles darüber sollte mit geänderter "Hardware" passieren, und nicht nur durch Kennfeld und Druckänderungen. Aber muß jeder selbst wissen
Der S3 hat nicht umsonst einige Dutzend geänderte Teile verbaut bekommen am Motor. Und das bei 265PS im Vergleich zum 200PS Serien-TFSI

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Der S3 hat nicht umsonst einige Dutzend geänderte Teile verbaut bekommen am Motor. Und das bei 265PS im Vergleich zum 200PS Serien-TFSI

Das stimm natürlich es ist einfach etwas viel für nur eine " Softwareänderung"

Aber man sieht an der Messung, dass der JUBI Motor von der Konstruktion usw. viel enger verwandt mit dem S3 ist, als zum GTI.

....dem stimme ich zu. mehr wie 40 ps & 60-80 NM mehr sollte man bei einem standard 2 liter motor nicht machen. geht wohl schon, aber dann sicher zu lasten der lebensdauer.
@ paramedic
die sache mit oettinger steht für mich soweit fest.....ich lass das testprogramm mal draufspielen & teste auf dem nachhause weg ausgiebig.
ich bin auch nicht so kurzentschlossen & handle voreilig, aber schau dir doch mal bitte www.regelin.de an......scheint auch sehr gut zu sein (besonders bei bmw fahrern) und der stimmt auch auf dem prüfstand ab.
habe heute auch mal mit dem telefoniert & der macht die softwareanpassung kompett in eigener regie.
Ich hatte heute auch mit einem techniker von mspeed telefoniert & als mir der jedoch die möglichkeit angeboten hatte "schicken sie uns das steuergerät ein & wir ändern den datenstand" war für mich die sache eigentlich klar.
Mspeed soll ja für einige tuner wie z.b. wetterauer und auch - so glaube ich wkr - die programme schreiben & diese passen dann eventuell nur noch minimal etwas an. wenn jedoch schon mspeed anbietet das per post zu machen, dann weiss ich ehrlichgesagt auch nicht.
in jedem fall werde ich das testtuning von oettinger mal aufspielen & werde mir aber auch regelin im auge behalten.
hat denn jemand schon nen vag motor bei regelin machen lassen??

....was ich total vergessen hatte zu sagen: prüfstandstests bei mspeed sind so gut wie ausgeschlossen! "die leistung wird schon passen".......hmm, klingt schon komisch!!

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Ruf doch einfach mal dort an, kannst dich ja auf mich berufen. Ich weiß im Detail auch nicht was genau programmiert wird. Aber eines weiss ich, dass die Leute immer dabei waren während das gemacht wurde. Da wird niemand rausgeschickt. Rufe an und lass dir erklären was sie machen im Detail. Sie werden mit Sicherheit auf deine Fragen eingehn. Und weit ist das nicht. Läßt dir das Probe Directport draufmachen, und dann kannste testen.
Die Garantieleistung und der Service sind auf alle Fälle klasse.
Was das Ram-Air angeht
Am besten auch mal anrufen. Die neue Website kommt in ein paar Wochen online. Derzeit ist nicht alles auf der alten drauf

Hi @ all,

ich habe ende letztes Jahres dort hingemailt. Aber es wird eben nicht für den Passat angeboten. Weiß der Geier warum ???

Ich erkundige mich auch mal :)

Hi @ all,
das wäre natürlich super. Dank Dir.

....niemand da, der schonmal erfahrung mit regelin sammeln konnte??

Hallo,
ich hab bei Hohenester Leistungssteigerungen bis zu 350PS gesehen.
Persönlich halte ich das für ziemlich übertrieben.
Was meint ihr?

hier mal der Originalauszug der Internetseite:
Motormehrleistung auf ca. 242 KW / 330 PS
Drehmoment 425 Nm bei 3400 U/min.
oder
ww. Motormehrleistung auf ca. 257 KW / 350 PS
Drehmoment begrenzt auf 440 Nm bei 3800 U/min.
Bauteile wie 310 PS Bausatz zzgl.:
4 vergrößerte Einspritzventile, Benzinpumpe Förderleistung
verbessern, geänderte Luftansaugung und Luftmesser.
Preis: 16.010,00 EUR

Deine Antwort
Ähnliche Themen