Leistungssteigerung 2.0 TFSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Ich gehe nun einfach mal Fremd & frage hier nach.....
immerhin sind die motoren ja gleich!
in wenigen wochen werde ich nun meinen neuen Oktavia RS bekommen - worauf ich mich echt freue :-)
ich weiss allerdings auch, dass ich ein PS hungriger Typ bin & da dieser motor eine perfekte basis für seriöses chiptuning ist, stellt sich mir natürlich die frage, welchen tuner man denn aufsuchen sollte?
Sicherlich gibt es hierzu schon sehr viele Treads, aber im Detail und in Sachen erfahrung bin ich immernoch nicht schlüssig geworden.

die auswahl an tunern ist ja sehr groß.......ein kurzes vorwort von meiner seite zu folgenden tunern:

ABT: ist mir zu teuer & die ausbeute ist zu mager
MTM: ganz klar ein gutes unternehmen, aber auch hier ist zu viel
namen im Preis
Digi-Tec: waren früher ein seriöser tuner....bin mir allerdings nichtmehr sicher, ob sie nach der insolvenz noch so viel engagement in die qualität ihrer produkte investieren.
SKN: sagt mir nicht so sehr zu - aber ist zumindest mal in der auswahl.
Oettinger: auch hier die problematik - war ein echt guter tuner,
jetzt nach der insolvenz ist ein amerikanischer investor mit im boot & da zweifle ich, dass die abstimmung noch passt.
---> grundsätzlich ist mir wichtig, dass der motor genauso viel vergnügen am tuning hat wie ich.....bedeutet, dass der tuner, der den wagen leistungssteigern soll, auch weiss was er macht, auf die abgastemperatur achtet, die klopfgrenze im auge behält, alle parameter verändert & nicht wie 80 % aller tuner einfach nur den ladedruck erhöhen & mehr sprit zuführen (geht auch & der kurzzeitige anstieg des drehmoments vermittelt zumindest das gefühl von viel leistung) - sondern eben alle parameter optimiert.
DKR-Tuning - kenne ich bis jetzt noch nicht.....aber die page sieht ganz ok aus.
nun das - zumindest für viele - rote tuch:
WKR-Chiptuning: hierzu kann ich folgendes sagen:
Ein bekannter hat seinen Audi A3 mit 1.9 TDI - 110 PS (ohne PD) bei WKR machen lassen und der A3 ging nach der leistungskur wies lottchen & hatte auch keine nennenswerte defekte - aber es gibt viele meinungen zu diesem Tuner!
"gute Fahrt" hatte einen GTI von WKR getestet & die haben das Tuning als gut bewertet.
Stellt sich mir nur die frage: von 200 PS & 280 NM auf 260 PS & 400 NM......kann das noch gesund sein?

hier auch der link zu dem testbericht:

http://www.wkr-automobildesign.de/WKR/downloads/gtigutefahrt.pdf

so - jetzt wäre ich echt super froh über ausgiebige eigene erfahrungen.....vielleicht auch erfahrungen mit hier noch nicht genannten tunern.
Welcher tuner macht denn noch direkte prüfstandsabstimmungen zum akzeptablen Preis?
danke für eure antworten

68 Antworten

Ich habe bei ABT getunt und bin voll zufrieden damit.ICh habe die 240 pss tufe genommen,was ich deutlich merke ist der 100-200 sprint,der ist jetzt deutlich schneller! Musste auch einmal garantie in anspruch nemen wei der motor geruckelt hat. Bin zu VW gefahren,meine erste frage war natürlich,hab ja bei ABT getunt,was ist mit garantie. Die antwort vom meister war das er sich drum kümmern wird weil VW und ABT sehr eng zusammen arbeiten. Wer im endeffekt die neue zundspule bezahlt hat weiss ich nicht... Hab ja jetzt meinen GTI verkauft,aber mein neuer bekommt eventuell auch tuning bei ABT wenn er mal endlich da ist. Kanns kaum erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


frag die mal von wann der stand ist.
oettinger gibt 2 jahre garantie, ohne Kilometerbegrenzung

http://www.oettinger.de/news.php?lang=0&id=272

http://www.oettinger.de/news.php?lang=0&id=302

und das hier haben einige A3 Fahrer bei uns verbaut und wollen es nicht mehr hergeben

http://www.oettinger.de/news.php?lang=0&id=324

http://www.a3q.org/pics/oettinger/turbo-outlet.jpg

Für alle 2.0 TFSI befeuerten Fahrzeuge der Marke Audi, VW, Seat und Skoda mit quer eingebautem Motor bietet OETTINGER ab sofort das „Turbo Outlet“ an. Das hochwertig gefertigte, hart-eloxierte Aluminiumbauteil wird direkt in den Verdichter des Abgasturboladers an Stelle des Schalldämpfers montiert und über einen mitgelieferten Schlauch in das System integriert. Die so optimierte Strömung führt zu einer nominellen Leistungsausbeute von etwa 5 PS und einem Drehmomentschub von 15 Nm! Spürbar verbessertes Ansprechverhalten und ein kräftigerer Durchzug schon bei niedrigen Drehzahlen sind die erfreuliche Folge.

Für 195,- Euro kann das „Turbo Outlet“ inkl. Montagematerial direkt bei OETTINGER oder über die die Audi-, VW-, Seat- oder Skoda-Händler bezogen werden

Hi @ all,

habe hierzu auch schon bei Oettinger nachgefragt. Aber für den Passat ist das Ram Air nicht erhältlich. Hat mich zwar gewundert weil das der gleiche Motor ist,aber wenn so ist wird das halt auch nicht von Oettinger gekauft.

.....richtig gedeutet, ich komme aus dem raum heidelberg.
ich bin in sachen chiptuning ein gebranntes kind! Vor jahren stand von einer ähnlicne entscheidung......opel calibra turbo & mehr saft musste her. viele viele pfuscher musste ich machen lassen bis ich dann bei einem sehr guten tuner gelandet war. damals war die sache für mich aus dem grund klar, dass der motor nur in diesem fahrzeug verbaut war. nur mit dem 2.0 tfsi motor ist dies etwas anders, denn der motor ist in diversen modellen verbaut & dementsprechend haben alle z.b. eine unterschiedliche luftzuführung etc.
sicherlich läuft ein chip der auf den golf V abgestimmt wurde in dem octavia mit dem gleichen motor gut, aber eben nicht so sauber wie im golf.
abt ist für mich keine alternative. genausowenig wie B&B oder Wetterauer.
von oettinger habe ich - besonders von vielen diesel fahrern - sehr viel gutes gehört, was natürlich ganz klar für oettinger spricht, ich möchte jedoch eine einzelabstimmung um eben die richtige software unter berücksichtigung aller kriterien wie ladedruck, lambdaregelung, klopfgrenze und vorallem abgastemperatur und abgasgegendruck zu bekommen.
wendland scheint mir da sehr gut zu sein, denn zumindest auf dem papier stimmen die jedes auto einzeln ab - jedoch sagen viele, dass sie nicht dabei sein dürfen & diese "einzelabstimmung" in frage stellen.
ich weiss jedoch eines genau - entweder ich wäre dabei oder aber ich würde auf meine reifen achten, denn nach einer ausgiebigen fahrt auf dem prüfstand verliert man wesentlich mehr gummi wie auf landstraße oder autobahn.
Zugegebenermaßen ist das echt super schwierig.......es werden so viele verschiedene tuner ins spiel gebracht, dass man dann schlichtweg so ein wenig den überblick verliert.
Ich denke allerdings, dass die möglichkeit mit dem probeaufspielen von oettinger eine gute idee ist, denn von frankfurt ab bis darmstadt ist die autobahn frei & spätestens nach 10 km unter volllast zeigt sich wie gut das tuning ist.
wenn der wagen im topspeed gut ausdreht, die motortemperatur im grünen bereich bleibt und der verbrauch nicht gerade explodiert, dann spricht das schon sehr für ein gutes tuning.

@ A2PilotHD

BAB ist das eine, z.B. Feldberg (74 Kurven ala Cart) das andere (nicht weit von Oettinger 😉 )

Aber wie schon gesagt, die Sache mit dem Probeweisen aufspielen der Software ist eine gute Entscheidungshilfe, die meines Wissens nur Oettinger anbietet. (Warum wohl?)

GF

Ähnliche Themen

Ruf doch einfach mal dort an, kannst dich ja auf mich berufen. Ich weiß im Detail auch nicht was genau programmiert wird. Aber eines weiss ich, dass die Leute immer dabei waren während das gemacht wurde. Da wird niemand rausgeschickt. Rufe an und lass dir erklären was sie machen im Detail. Sie werden mit Sicherheit auf deine Fragen eingehn. Und weit ist das nicht. Läßt dir das Probe Directport draufmachen, und dann kannste testen.
Die Garantieleistung und der Service sind auf alle Fälle klasse.

Was das Ram-Air angeht
Am besten auch mal anrufen. Die neue Website kommt in ein paar Wochen online. Derzeit ist nicht alles auf der alten drauf

....is ja schon gut :-)
nur, weiss denn jemand, wann der termin bei oettinger zu diesem oettinger tuning treff ist??
auf deren website hatte ich leider nichts gefunden.

Schau mal hier rein klick , da findest du sicher einiges zum Thema.
Von BB, welche von mir nur wenige Km entfernt sind, kann ich nichts gutes berichten.
Stände ich vor der Entscheidung wäre Öttinger auch meine erste Wahl, leider bringt Chippen beim Sauger aber zu wenig um es für mich interessant zu machen 😉...

MfG

Wenn man bei Oettinger seinen kleinen Chippen lässt auf z.b 235 PS, nimmt da der verschleiß merkbar zu gegenüber den Serienzustand ?
Bremsen vom 2.0 T dürften ja langen oder ?
Steigt die Versicherung nach den Tuning ? Muss man nachfragen oder ?

Auf Grund der Leistungssteigerung als solches nimmt der Verschleiß mit Sicherheit nicht groß zu. Wenn , dann durch die eigene Fahrweise daß man strammer fährt, schärfer abbremst... 🙂
Dann sind die Bremsen halt etwas schneller runter. Die Kupplung dürfte auch nichts abbekommen, da Oettinger sehr angepasstes und kein aggressives Tuning macht. Es gibt stärkere Kits, aber dann ist das mit bei der Umrüstung dabei und wird auch gesagt , dass eine stärkere Kupplung etc nötig ist und verbaut wird.

Ruf am besten mal an und frag nach. Dort hilft man Dir bestimmt gut weiter beim Beantworten Deiner Fragen.
06172-953315

Die Versicherung steigt nicht, meinem Wissen nach. Ich würde es der Versicherung trotzdem melden.
Aber auch hier hilft Oettinger, und kann dir das genauer erklären

Gibt es schon Chips für dne Jubi GTI, müssten ja mehr als 260ps drin sein.....
Nur mit DSG max. 350NM right?

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Gibt es schon Chips für dne Jubi GTI, müssten ja mehr als 260ps drin sein.....
Nur mit DSG max. 350NM right?

Ich habe mir Gestern mal die Mühe gemacht und mit B&B, Oettinger und Wetterauer telefoniert.

Alle haben gesagt : "Da ist der gleiche Motor wie im normalen GTI drin und nur der Lader sei ein anderer".

Wir wissen hier ja das es nicht ganz so ist.

Leider sind die Tuner alle noch ziemlich unsicher und bieten auch noch kein Tuning dafür an.

B&B hat mich aber etwas enttäschut, sie wollen für den JUBI die gleichen Stufen anbieten wie für den normalen GTI also auf 240 und 255 PS.

......wäre wohl auch nicht mein tuner, aber zum nachfragen bietet sich http://www.cswi.de/ an. die sitzen in wolfsburg & machen glaub auch einiges in kooperation mit VW. könnte also durchaus sein, dass die etwas mehr in sachen jubi GTI wissen.

Also mal kurz zur Info ... Wetterauer ist momentan der einzige Tuner, der schon eine Leistungssteigerung für den Edition anbietet ... und zwar auf 260 PS für 849 EUR brutto.

Leistungsdaten:
260 PS bei 5.500 U/min
360 Nm bei 2.200 bis 2.600 U/min
VMax: 249 km/h

Also was immer dir die Leute von Wetterauer erzählt haben ... in diesem Fall haben sie wohl nicht so ganz informiert über ihre eigenen Produkte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Also mal kurz zur Info ... Wetterauer ist momentan der einzige Tuner, der schon eine Leistungssteigerung für den Edition anbietet ... und zwar auf 260 PS für 849 EUR brutto.

Leistungsdaten:
260 PS bei 5.500 U/min
360 Nm bei 2.200 bis 2.600 U/min
VMax: 249 km/h

Also was immer dir die Leute von Wetterauer erzählt haben ... in diesem Fall haben sie wohl nicht so ganz informiert über ihre eigenen Produkte 😁

Gestern wurde der erste JUBI bei Wetterauer gechipt, ich sollte mich heute nochmal melden.

Der Herr am Telefon sagte, dass sie noch keine Erfahrungen in Sachen JUBI hätten.

So, habe gerade nochmal mit Wetterauer in Koblenz telefoniert.

Das Ergebniss riss mich förmlich von meinem Bürostuhl.

Der JUBI hatte vor dem Tuning auf dem Prüstand ca. 250 PS

Nach dem Chippen hatte er sage und schreibe 310 PS.

Das war dem Kunden aber zu extrem und die Software wurde wieder geändert, so dass der Kunde dann mit 290 PS vom Hof gefahren ist.

Wer es nicht glaubt, kann gerne bei Wetterauer anrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen