Leistungssteigerung 2.0 TFSI
Hallo,
Ich gehe nun einfach mal Fremd & frage hier nach.....
immerhin sind die motoren ja gleich!
in wenigen wochen werde ich nun meinen neuen Oktavia RS bekommen - worauf ich mich echt freue :-)
ich weiss allerdings auch, dass ich ein PS hungriger Typ bin & da dieser motor eine perfekte basis für seriöses chiptuning ist, stellt sich mir natürlich die frage, welchen tuner man denn aufsuchen sollte?
Sicherlich gibt es hierzu schon sehr viele Treads, aber im Detail und in Sachen erfahrung bin ich immernoch nicht schlüssig geworden.
die auswahl an tunern ist ja sehr groß.......ein kurzes vorwort von meiner seite zu folgenden tunern:
ABT: ist mir zu teuer & die ausbeute ist zu mager
MTM: ganz klar ein gutes unternehmen, aber auch hier ist zu viel
namen im Preis
Digi-Tec: waren früher ein seriöser tuner....bin mir allerdings nichtmehr sicher, ob sie nach der insolvenz noch so viel engagement in die qualität ihrer produkte investieren.
SKN: sagt mir nicht so sehr zu - aber ist zumindest mal in der auswahl.
Oettinger: auch hier die problematik - war ein echt guter tuner,
jetzt nach der insolvenz ist ein amerikanischer investor mit im boot & da zweifle ich, dass die abstimmung noch passt.
---> grundsätzlich ist mir wichtig, dass der motor genauso viel vergnügen am tuning hat wie ich.....bedeutet, dass der tuner, der den wagen leistungssteigern soll, auch weiss was er macht, auf die abgastemperatur achtet, die klopfgrenze im auge behält, alle parameter verändert & nicht wie 80 % aller tuner einfach nur den ladedruck erhöhen & mehr sprit zuführen (geht auch & der kurzzeitige anstieg des drehmoments vermittelt zumindest das gefühl von viel leistung) - sondern eben alle parameter optimiert.
DKR-Tuning - kenne ich bis jetzt noch nicht.....aber die page sieht ganz ok aus.
nun das - zumindest für viele - rote tuch:
WKR-Chiptuning: hierzu kann ich folgendes sagen:
Ein bekannter hat seinen Audi A3 mit 1.9 TDI - 110 PS (ohne PD) bei WKR machen lassen und der A3 ging nach der leistungskur wies lottchen & hatte auch keine nennenswerte defekte - aber es gibt viele meinungen zu diesem Tuner!
"gute Fahrt" hatte einen GTI von WKR getestet & die haben das Tuning als gut bewertet.
Stellt sich mir nur die frage: von 200 PS & 280 NM auf 260 PS & 400 NM......kann das noch gesund sein?
hier auch der link zu dem testbericht:
http://www.wkr-automobildesign.de/WKR/downloads/gtigutefahrt.pdf
so - jetzt wäre ich echt super froh über ausgiebige eigene erfahrungen.....vielleicht auch erfahrungen mit hier noch nicht genannten tunern.
Welcher tuner macht denn noch direkte prüfstandsabstimmungen zum akzeptablen Preis?
danke für eure antworten
68 Antworten
"Böse Inside" ist denke ich ein noch relativ unbekannter Tuner, aber der hat schon einige Erfahrungen mit GTIs. Paar aus dem GTI Forum waren schon dort und waren sehr zufrieden.
http://www.boese-inside.de/
Der ist auch Preislich am Boden geblieben nicht so wie die bekannten tuner die meist einfach für eine Fertige Software 1.200€ und mehr verlangen. 🙄
Zitat:
Stellt sich mir nur die frage: von 200 PS & 280 NM auf 260 PS & 400 NM......kann das noch gesund sein?
Das kann wohl nicht mehr gesund sein, ich würde bei einer nur Softwareanpassung max. 250 PS sagen und das ist meiner Meinung nach schon viel.
An welche Leistungssteigerung hast du denn gedacht?
Grundsätzlich gilt über 20% Steigerung als problematisch.
man sollte den Preis auch nicht nach einer "ANGEBLICHEN" Leistungsangabe bemessen.
Auch wenns vielleicht stimmt.
ich würde den Motor so lassen
Rüddel Motorsport hat in einem Test sehr gut abgeschnitten.
Test kann man auf deren Homepage ablesen.
Gibt auch als Winteraktion 30% Rabatt bis Ende Februar. Wären dann um die 560 Euro.
Ähnliche Themen
Es lohnt sich eigentlich, das ganze mt mal von hinten nach vorne durchzulesen, habe ich auch so gemacht, als ich neu eingestiegen bin. Da bekommst Du die ganzen Diskussionen, Probleme und Fachsimpeleien der letzten Jahr live mit!
....ich kann nicht genau sagen, an wieviel leistung ich dabei denke! ich habe schon ettliche tuner "reden" hören & dummerweise hatte ich auch (so zahlt jeder sein lehrgeld) viele tuner "machen" lassen.
meistens kam dann unten rum der dicke drehmoment bumms (das schaffen alle tuner) - aber oben rum ging nix - der motor wurde heiss......etc.
ich möchte eben ein tuning, welches mehr leistung bringt & natürlich etwas angehoben (15 - 20 %) eine ähnliche leistungsentfaltung wie im originalzustand hat.
der motor darf gerne auf abruf mehr benzin verbrauchen, sollte aber auch im stand so ruhig wie vorher laufen, im sommer bei 30 grad im schatten und im winter bei - 20 grad noch "normal" laufen.
und unter diesen voraussetzungen wird die luft dünn.
daher interessieren mich erfahrenswerte / vorher - nachher / mit dem 2.0 TFSI.
z.b. top speed / verbrauch / zwischenspurt etc.
Ich kann dir eindeutig zu B&B raten.
Hatte dort an meinem GTI die Stufe 2 verbaut und war 100 % zufrieden.
Natürlich ist die UVP mit 1999 € nicht ganz billig aber alles ist seriös und zuverlässig gewesen.
Wendland im schwäbischen Rangendingen hat auch einen sehr sehr guten Ruf. Deren Paket (250 PS) Kostet inklusive Tüv und garantie 1.077 EUR.
danke der antworten bis jetzt.
ich würde mir nur wünschen, noch viel mehr erfahrungen von gechippten GTI fahrern zu lesen.
Der vergleich wendland / wetterauer / ABT und B&B würde eindeutig von wendland besiegelt. die sind günstig, kompetent & machen eine prüfstandabstimmung....sprich individuell. das passt schonmal ganz gut - bis jetzt. nun die frage: hat denn jemand einen GTI von wendland gechipped??
Auch wenn für Dich Abt scheinbar nicht in Frage kommt .. ich habe im letzten Herbst ein Angebot dort genutzt und für ca. 1.100 EUR eine Leistungssteigerung in Abhängigkeit von der Benzinsorte machen lassen (sog. IS-Tuning).
Bin wirklich total zufrieden damit, der Motor geht wirklich spür- und messbar besser (mit SuperPlus 240 PS). Was mir gegenüber anderen Tunern auch wichtig war, das Abt das Drehmoment nicht so extrem hochzieht, weil das für die Mechanik sicher nicht so zuträglich ist. Alle stärkeren TFSI-Motoren haben verglichen mit Tunern nicht so hohes Drehmoment (z.b. der Jubi-GTI 310 NM oder der A3 mit 265 PS auch nicht viel mehr ...)
Zitat:
Original geschrieben von A2PilotHD
danke der antworten bis jetzt.
ich würde mir nur wünschen, noch viel mehr erfahrungen von gechippten GTI fahrern zu lesen.
Der vergleich wendland / wetterauer / ABT und B&B würde eindeutig von wendland besiegelt. die sind günstig, kompetent & machen eine prüfstandabstimmung....sprich individuell. das passt schonmal ganz gut - bis jetzt. nun die frage: hat denn jemand einen GTI von wendland gechipped??
Im GTI Forum haben einige User schon bei Wendland gechippt und sind begeistert. Bislang waren keine Klagen/Probleme zu hören. Meinen Termin bei Wendland habe ich am 06. April, dann kann ich dir mehr erzählen.
Zitat:
Original geschrieben von LinzerCorsa1.0
"Böse Inside" ist denke ich ein noch relativ unbekannter Tuner, aber der hat schon einige Erfahrungen mit GTIs. Paar aus dem GTI Forum waren schon dort und waren sehr zufrieden.
http://www.boese-inside.de/
Der ist auch Preislich am Boden geblieben nicht so wie die bekannten tuner die meist einfach für eine Fertige Software 1.200€ und mehr verlangen. 🙄
Das kann wohl nicht mehr gesund sein, ich würde bei einer nur Softwareanpassung max. 250 PS sagen und das ist meiner Meinung nach schon viel.
Das mit dem Preis ist so nicht ganz richtig...
Die Tuner geben meist noch ne Garantie+Eintragung mit zu, dat macht Böse so weit ich weiss nicht 😉
P.s. es kommt nicht immer darauf an wie viel PS man rausbekommt 😁
....also, ich möchte weniger des ultimative drehmoment, wie doch die leistung. ich habe schon benzinmotoren mit 2.3L hubraum und &00 NM bei 2.2Bar Ladedruck gefahren. Schöne Sache, aber mir gefällt die entfaltung dieses 2.0 tfsi - bedingt durch die direkteinspritzung - so gut, dass ich das nichtmehr anderes haben will. 230 PS würden absolut genügen, wenn diese, gemessen bei + 30 grad im schatten anliegen. 330 NM würden mir auch genügen, dann eben ähnlich früh wie im serienzustand, so ab 1800 - 2000 u/min.
das wäre ok, denn dann weiss ich, dass der motor gesund läuft und 15 % mehrleistung hat.
Zum Thema Abt IS tuning.....gibt es von Oettinger auch.
Ich mag abt aber aus dem grund nicht so sehr, weil er in vielen tests nichts so gut abschneidet & die Leistung immer zu human anpasst (oftmals einfach um den garantiebedingungen der VAG gerecht zu werden). ein freier tuner kann da schon etwas kreativer sein :-)
Warum lasst Ihr euer Auto nicht einmal dem Testtuning bei Oettinger unterziehen!?
Ich kann es nur empfehlen!