Leistungssteigerung 2.0 CDTI 160 PS
Da es beim CDTTI zu Lieferverzögerungen kommt bin ich am überlegen stattdessen den CDTI mit 160 PS zu nehmen. Jetzt meine Frage: Gibt es für diesen Motor schon irgendwo eine Leistungssteigerung (Chiptuning)?
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Also ich verstehe eure Absichten richtig?! Neues Auto kaufen und gleich kaputtmachen? Oder hab ich was verpasst und Anbieter von Leistungssteigerungen bieten Garantien äquivalent zur Herstellergarantie an?
Bei Aussagen wie "da muss noch Luft sein" oder "da geht noch was" frage ich mich ernsthaft wo ihr die Gewissheit hernehmt.
Ist ja nicht so, als das es noch keine kaputtgetunten Insignias gibt (unter 1000km übrigens)...
MfG BlackTM
71 Antworten
Gegen Tuning hab ich nix aber gegen diesen "Betrügerboxen" Die verfälschen lediglich die Signale vom Steuergerät.
Lieber zu richtigen Tuning im Steuergerät greifen.
Da sollten man zu bekannten Firmen gehen die sich auf Opel spezialisiert haben.
EDS in Marl
Klasen in Oberhausen
Projekt-Opel in Kolbermoor
Ein Freund von mir fährt seit März/09 einen Insignia mit 160 PS. Seit April hat er eine Leistungssteigerung in Form einer digitalen Zusatzelektronik die ihm 32 PS mehr und und 60 NM mehr bringt. Eine Kennfeldänderung des Orginal-Steuergerätes wollte er nicht, da Opel so etwas angeblich immer nachweisen kann und er seine Garantie behalten wollte.
Er meinte sein Spritverbrauch sei auch um ca. 1,5 Liter heruntergegangen.
Der Hersteller der Box ist Abad-Performance und sie scheinen bei hoher Qualität mit 500,- Euronen recht preiswert zu sein. Ausserdem gefährden diese Boxen keine Kolbenköpfe wie man das bei Systemen wie Steinbauer oder Hopa kennt. Denn Steinbauer und Hopa arbeiten ausschliesslich mit einer Einspritzzeitverlängerung, was bei Commonrail-motoren sich immer als sehr bedenklich erwiesen hat. Durch die längere Einspritzzeit sind Löcher im Kolbenkopf vorprogrammiert. Kann bei dem System von Abad-Performance nicht passieren. Ausserdem ist da auch der Ein- und Ausbau unkompliziert und schnell gemacht.
Was Roadrunner hier von sich gibt kann ich nicht bestätigen, nach dem ich schon im vierten Auto so eine Box habe. Bei DTE-Boxen handelt es sich meines Wissens nach um (vorsintflutliche) analoge Boxen, welche nur über einen Drehpotenziometer gesteuert werden. Das sind genau die Boxen, welche für den schlechten Ruf dieser in der Tuningszene sorgen.
Von den Billiganbietern im Net kann ich nur warnen, aber jeder wie er will. Billig zahlt man immer zweimal.
Gruß
Markus
Auch das fahren mit den Tuning Boxen kann Opel im Garantiefall nachweisen!!
Das erzählen alle Autohersteller, auch BMW. Ich kenne einen akuten Fall (BMW 535/ 286 PS), bei welchem ein kaputes ausgelaufenes Motorlager schuld an einem kapitalen Motorschaden war. Selbst die Techniker aus München konnten weder feststellen geschweige nachweisen, daß in dem 5er eine Box gewesen ist. Hätten sie gerne getan.
Fast jeder Automobilhersteller behauptet Tunings durch Zusatzelektroniken nachweisen zu können, weil sie dadurch erreichen wollen, daß der Käufer sich eher einen stärkeren Motor (der nur durch die fahrzeugeigene Software stärker ist) mit entsprechenden Mehrkosten kauft, als die preiswertere Variante einer Zusatzelektronik vorzieht.
Also Roadrunner ich weiss zwar nicht für welchen Tuner Du tätig bist, aber ich werde nicht mehr weiter auf Deine Schlechtmacherei eingehen. Ich vertrete eben meine und Du Deine Meinung. Jeder andere darf sich doch selbst davon überzeugen, was besser ist.
Ich farhe wie oben erwähnt schon den vierten Diesel in Folge mit einer Box und bin nach wie vor höchst zufrieden, schon weil ich nur 500,- bis 600,- € dafür bezahlte und nicht 1100,- bis 1800,- wie es bei Steinbauer, Hopa etc oder bei einer Kennfeldänderung des Orginalsteuergerätes kostet.
Gruß
Markus
p.s.: bitte lasst die kindische Zankerei hier im Forum, wir wollen uns doch gegenseitig helfen und nicht wie zänkisch zickige Weiber benehmen. 😉
Ähnliche Themen
Ich weiß ja nich wie Du auf preise von 1100 bis 1800euro kommst aber bei diversen Opel Tuner kostet die Software zwischen 500 und 800euro. Also nicht mehr als die Betrügerboxen.
Gerade beim Commonraildiesel läßt sich sowas recht leicht nachweisen. Der erhöhte Raildruck wird im Steuergerät abgespeichert und so läßt sich recht einfach darauf schließen das der wer mit Tuning bei war.
Mein Tuner baut Getriebe, der hat mit dem ganzen Motortuning nix am Hut 😉
Letztmalig gehe ich auf Deine unquailfizierten Toilettenparolen ein. Wenn das Steuergerät einen zu hohen Raildruck bzw. falschen Raildruck registieren würde, würde es auch sofort einen Fehler im Fehlerspeicher setzen und damit einen Notlauf (verminderte Drehzahl) auslösen. Ergo kann es gar nichts davon registrieren, also auch nicht abspeichern.
Andere veränderte Parameter, wie z.B. eine etwas erhöhte Abgastemperatur oder Abgasdruck sind Hinweise auf eine mögliche Manipulation, aber noch lange kein Beweis. Geschieht auch bei Serienfahrzeugen gemäß der Herstellerstreuung.
Wer also standhaft dabei bleibt erhält immer seine Garantie.
Nur der Pumpendruckregler kann einen eventuelles unter- bzw. überschreiten des Minimal- bzw. Maximaldruckes feststellen und dann gegebenenfalls einen Fehler setzen. Aber das geschieht nur bei den Billig Boxen, welche nur mit einem Drehpotentiometer gesteuert werden.
Also Vorsicht bei jenen Boxen, welche eine oder mehrere kleine Stellschrauben haben. Manche Anbieter solcher Schrottboxen haben die Stellschrauben versteckt im Inneren schon voreingestellt. Ein Öffnen solch einer Box wenn möglich bringt oft sehr schnell Klarheit über die Beschaffenheit.
Ausserdem kenne ich keinen Fall von Motorschaden mit einer Box wie meiner und viele meiner Freunde und Kollegen fahren Diesel mit solch einer Box.
Keiner hatte je einen Motorschaden, ausser einem welcher eine Box mit Einspritzzeitverlängerung in seinem Auto hatte. s.o.
Zur Bezeichnung "Betrügerboxen"
........... meine durfte ich zuvor unverbindlich testen und ausprobieren. Denke nicht, daß das auch bei einer Kennfeldänderung (welche ausserdem immer nachweisbar ist) von Deinem hochgelobten Tuner möglich ist.
Ich weiss nicht woher Du Dein laienhaftes Wissen hast, aber Du solltest Dich besser informieren bevor Du solche "Weisheiten" verbreitest.
Gruß
Markus
Zumindest auf der HP von DTE schreiben die- entweder per Software leistungsgesteigert oder per moderner Box- ich habe es in dem "Leistungssteigerung" Thema schon gepostet, aber hier noch einmal.Zitat:
Original geschrieben von Mark.G
Bei DTE-Boxen handelt es sich meines Wissens nach um (vorsintflutliche) analoge Boxen, welche nur über einen Drehpotenziometer gesteuert werden. Das sind genau die Boxen, welche für den schlechten Ruf dieser in der Tuningszene sorgen.Von den Billiganbietern im Net kann ich nur warnen, aber jeder wie er will. Billig zahlt man immer zweimal.
Gruß
Markus
Copyright / Quelle: DTE
Klingt für mich zumindest recht modern!Zitat:
Einfach im Handling wie es nur ein Zusatz-Steuergerät sein kann und doch so individuell wie eine Änderung der originalen Steuergerätesoftware - das leistet die neue Zusatzsteuergeräte-Generation mit Multi-Kennfeld-Technologie.
Erstmalig werden vier bis acht Kennfelder im Speicher hinterlegt, die je nach gewünschtem Fahrverhalten passend abgerufen werden. Das bedeutet eine optimale Abstimmung der Steuerungsparameter in jedem Leistungsbereich.
Möglich wird dies durch den Einsatz von leistungsstarken Prozessoren, die eine feine Rasterung der Kennfelder in Echtzeit ermöglichen, ohne die internen Schutzfunktionen zu beeinflussen. Siehe dazu auch Sicherheit
Optimale Abstimmung ohne Einstellarbeiten - wie geht das?
Eine weitere Neuheit, ist die Fähigkeit der Systeme, die individuellen Eigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erlernen. Die Memory-Funktion erfasst während einer kurzen Einfahrzeit, die individuellen Daten der unterschiedlichen Einspritzzyklen. Die so gewonnenen Informationen, dienen als Grundlage der Optimierung. So werden Serientoleranzen ausgeglichen und ein optimales Ergebnis bei jedem Fahrzeug erzielt – ganz ohne aufwendige Einstellungen per Hand.Spritsparen als nützlicher Nebeneffekt
Ein optimiertes Kennfeld bedeutet einen höheren Wirkungsgrad und somit auch einen geringeren spezifischen Kraftstoffverbrauch. Die Drehmomentsteigerung ermöglicht eine Fahrweise, mit im Schnitt deutlich niedrigeren Drehzahlen, die den Verbrauch dann erheblich senkt. Je nach Fahrweise sind Kraftstoffeinspaarungen von 10 -20 % möglich, so macht sich das Tuning schnell bezahlt.Tuning auch für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter geeignet
Ein weiterer Vorteil der neuen Zusatz-Steuergeräte mit Multi-Kennfeld-Technologie, ist die Einhaltung der Emissionswerte. Durch die in allen Leistungsbereichen optimierte Verbrennung, wird der Kraftstoff zu 100% effizient ausgenutzt – qualmen und rußen gehört der Vergangenheit an. So können die Module auch uneingeschränkt bei Fahrzeugen mit einem Dieselpartikelfilter eingesetzt werden. Die Einhaltung der Abgaswerte wird durch die fahrzeugspezifischen TÜV-Teilegutachten bestätigt. Siehe auch TÜV
Werter TTR350 ist Dir bekannt, daß nicht nur Papier geduldig ist, sondern auch im Internet nicht alles der Wahrheit entspricht was dort steht?
Wenn die Boxen so wie beschrieben auf dem neuesten Stand der digitalen Technik sind frage ich mich warum diese dann dennoch einen oder gar mehrere analoge/n Drehpotenziometer haben?????
Bismark sagte einmal:
"Es wird nirgends mehr gelogen als vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd"
... er kannte aber auch das Internet noch nicht.
Auf den Punkt gebracht ich halte schlichtweg 599,- € für so eine Technik definitiv zuviel, zumal die Motorgarantie auch nur Augenwischerei ist, denn der Kunde ist bei solchen dubiosen Garantien immer in der Beweislast. Doch wer sich damit abfindet und auch sich an immer wieder aufkommenden Fehlermeldungen seines Autos nicht stört sollte Deiner Empfehlung nach kommen. Ich bin mit ABAD-PERFORMANCE jedenfalls sehr zufrieden.
Also kann ich nur diese Box und eben keine andere weiter empfehlen.
Have a nice day
Markus
p.s.: da ich sah, daß auch andere User hier Anbieter-links posten, denke ich ich sollte dies auch tun.
http://abad1.de
Werter Markus... sicherlich ist mir bekannt, dass Papier und somit auch das geschriebene im Internet geduldig ist!
Ich habe lediglich zur Info geschrieben, was DTE auf seiner HP veröffentlicht- beurteilen, ob das stimmt oder nicht kann ich nicht, weil ich noch nie ein Produkt dort erworben habe und somit weder positive noch negative Erfahrungen vermelden kann.
Wo steht denn da überhaupt, dass die Box Drehpotenziometer hat? Im übrigen hat hier auch niemand etwas gegen Dein Tuning von Abad geschrieben- wenn Du zufrieden bist, ist es doch ok.
TTR350 gerade wenn Du keine eigene Erfahrung im Bereich Tuningboxen hast empfiehlt es sich etwas zurückhaltender zu sein.
Zu Deiner Frage nach den Drehpotenziometer kommend empfehle ich Dir einmal genauer die Abbildung der Geräte dort auf der Seite zu betrachten. Wenn Du ein wenig Sachverstand hast erkennst Du die Drehpotenziometer.
Gruß
Markus
Ui,da trägt aber einer jetzt mächtig auf hier.
Also ich will ja nicht parteiisch sein,aber TTR350 ist einer derjenigen,die schon ein bissl Ahnung haben.😉
Und wenn ich einen Motor mit mehr Leistung haben möchte,dann bin ich immer nocgh der Meinung von Werk.
Wem ein 160ps CDTI zu wenig sein sollte,der sollte eben den 2.0CDTTI nehmen oder einen dicken Benziner nehmen oder wenn nix gefunden wird zu einer anderen Marke greifen.
omileg
Klar OMILEG und sicher Deiner Meinung nach jegliches Motortuning unter Androhung von Höchststrafe verboten werden, nicht wahr?😁
Ich erwähnte ja in einem früheren Posting, daß die Automobilhersteller fast alle gleiche Motoren mit verschiedener Leistungsstärke (nur über verschiedene Software) herstellen.
Also warum soll ich diesen quasi Betrug am Kunden unterstützen?
Ein Beispiel der aktuelle Motor des BMW 525 D und 530 D sind vollkommen gleich. Auch MB 200 CDI und 220 CDI sind identisch und unterscheiden sich jeweils nur in der Software im Steuergerät.
Die Tendenz geht also immer mehr zu einem Baugruppenmotor, den er mit Hilfe der Elektronik in verschiedene Leistungsstufen anbieten kann und somit Entwicklungskosten spart.
Sollte uns zu denken geben.😉
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Mark.G
TTR350 gerade wenn Du keine eigene Erfahrung im Bereich Tuningboxen hast empfiehlt es sich etwas zurückhaltender zu sein.
Zu Deiner Frage nach den Drehpotenziometer kommend empfehle ich Dir einmal genauer die Abbildung der Geräte dort auf der Seite zu betrachten. Wenn Du ein wenig Sachverstand hast erkennst Du die Drehpotenziometer.Gruß
Markus
Irre ich, oder habe ich das Gefühl, dass Deine Art - nicht nur mir gegenüber - ein wenig provozierend ist, was die Wortwahl angeht?
Junge, Du hast 6 Beiträge geschrieben seit vorgestern.. Du kennst keinen und haust direkt auf den Putz und urteilst? Unklug, oder?
Ich habe weder behauptet Ahnung von T-Boxen zu haben noch das ich je eine besessen habe! Ich habe gerade mal einen Diesel in meinem Leben besessen.
Zitat:
Original geschrieben von Mark.G
Klar OMILEG und sicher Deiner Meinung nach jegliches Motortuning unter Androhung von Höchststrafe verboten werden, nicht wahr?
Was ist das denn für ein Quatsch? Ich fahre seit exakt 22 Jahren Auto und seit 20 Jahren habe ich kein Auto mehr ungetunt gefahren- einen Teil kannst Du unten im Link ersehen, wirklich nur ein Teil!
Das zum Thema Zurückhaltung, wenn man keine Ahnung hat- in diesem Fall von denjenigen, mit den man sich hier austauscht! Und das tun wir hier doch oder?
Und bevor Du hier wieder lospolterst- NEIN, ich habe KEINE Ahnung von BMW Motoren (ausser M5🙂)- aber sag mir mal, wenn die Motoren identisch sind- wieso bieten denn die Tuner keine gleiche max. Leistungssteigerung an? Der eine hat meines Wissens 231 PS und der andere (525D) mit 3,0 Liter Motor 197 PS oder so. Bei beiden wird per chip rund 30 - 40 PS angeboten. Ich bin der Meinung das der 525D einen anderen Lader (Ausgangseite) verbaut hat und ebenso andere LLK. Somit sind sie technisch zumindest nicht mehr gleich, wie von Dir geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Mark.G
Denke nicht, daß das auch bei einer Kennfeldänderung (welche ausserdem immer nachweisbar ist) von Deinem hochgelobten Tuner möglich ist.
Wo hab ich denn irgendwelche Tuner gelobt?
Das mit dem Raildruck muß ich Dir recht geben, da hab ich mich geirrt. Das Steuergerät kann den erhöhten Raildruck ja gar nicht registrieren da von der Betrüger-Box ja ein falscher Wert vorgegaukelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Mark.G
Ich erwähnte ja in einem früheren Posting, daß die Automobilhersteller fast alle gleiche Motoren mit verschiedener Leistungsstärke (nur über verschiedene Software) herstellen.
Gruss
Markus
Stimmt teilweise.
Die Hersteller wissen aber meist auch,was sie tun.😉
Oftmals werden aber eben nicht nur blanke Softwareänderungen vorgenommen,sondern auch bauartbedingte Änderungen und Anpassungen der Triebwerke,Bremsanlagen oder Getriebe usw.
Und wie ich schon sagte,ich persönlich bin der Meinung,wenn ich ein Motor mit mehr Leistung will,dann von Werk.
Dann greife ich eben zum nächst größeren Motor und weiss auch,dass die Motoren von vornherein vom jeweiligen Hersteller auf die Leistung konzipiert sind.
Sicher mögen es manche anders sehen,aber das ist meine Meinung und die resultiert auch aus eigenen Erfahrungen seit dem ich mich mit Autos beschäftige.
omileg