Leistungssteigerung 1,8 Adr Motor?? wer kennt da was
Hallo! Ich habe einen Audi A4 mit einem 1,8er ADR mit 125 ps und wollte mich mal erkundigen wie man aus dem motor ein bisschen leistung rauskitzeln kann das er so haltbare 150-170 ps bekommt. mehr wär auch nich schlecht wenn das geht. gruß kevin danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Hatte das mal irgendwo gefunden...
-Zitat:-
"Motorentuning am 1.8l 5V-Saugmotor
Dieser Beitrag soll all denen dienen, die Ihrem 1.8er Sauger mehr Leistung verpassen wollen.
Jede Woche bekomme ich Anfragen oder Threads werden im Forum eröffnet, was man am ADR, AFY, APT, ARG oder AVV alles machen kann, um Leistung zu bekommen.
Jeder, der diese Frage in einem öffentlichem Forum stellen wird, bekäme zunächst die Antwort "bau Dir einen größeren Motor rein, das lohnt nicht".
Aber genau das ist ein Irrtum !!!
Ein Motorumbau auf 1.8T oder V6 ist kostspieliger als den 1.8er Sauger zu tunen ... wenn jemand einen V6 Bi-Turbo einbauen will, ist das sicherlich sinnvoll.
Aber den 1.8er Sauger bekommt man ohne größere Probleme auf mindestens 150 - 160PS, mein Ziel ist es sogar, ihn auf über 200PS zu bringen.
Ich werde hier nun nach und nach versuchen, Maßnahmen aufzulisten, ggf. detailliert beschreiben, und auch die anfallenden Kosten darzustellen.
Gleich vorweg sei gesagt, dass ich meinen Umbau noch nicht ganz abgeschlossen habe und daher einige Angaben spekulativ sind.
Begonnen habe ich mit Veränderungen am Zylinderkopf und Zylinderblock. Da ich vor einiger Zeit einen Motorschaden dank Audi-Produktionsfehler hatte, bot es sich an, gleich Maßnahmen zu ergreifen.
- Schwungscheibe erleichtert
-> Steigerung der Drehzahlfreudigkeit im unteren Drehzahlbereich
- andere Zylinderkopfdichtung
-> Veränderung der Verdichtung
- schärfere Nockenwellen (268°)
-> Steuerzeitenänderung
- einstellbares Nockenwellenrad
-> jedes Grad zählt
- offener Luftfilter
-> mehr Luft schadet nie, solange sie nicht warm ist
- Nockenwellensteuerung
- Benzindruckerhöhung von 4bar auf 5bar
- Beeinflussung von Steuergeräteingangsdaten, z.B. Ansauglufttemperatur
-> je kühler die Luft ist, um so früher steht die Zündung, um so besser ist der Wirkungsgrad bei der Verbrennung
Die aufgelisteten Veränderung in Kombination mit einer 2,5“-Komplett-Edelstahlauspuffanlage haben meinen ADR auf ca. 150PS gebracht.
Wobei noch die Anpassung der Motorelektronik fehlte.
Stufe2 sollte folgende Maßnahmen beinhalten:
- andere, schärfere, Nockenwellen
- Carbon-Luftfilterbox
- Fächerkrümmer
- Metall-Katalysator
Diese Veränderungen sollten den ADR voraussichtlich auf ca. 170-180PS bringen.
Nachdem ich zunächst die schärferen Nockenwellen noch weggelassen habe und weiterhin die 268er fahre sowie das Motormanagement
immer noch nicht hab anpassen lassen, bin ich im April mal auf den Leistungsprüfstand gefahren.
Ergebnis: 129kW !!!
Wobei ich in der Drehmomentkurve bei 3000Upm einen kleinen Knick habe.
Da dies aber nicht die letzte Stufe sein soll, werde ich auch hiernach vermutlich erst mal keine Veränderung der Motorelektronik
durchführen lassen.
Nach Stufe1 konnte ohne Probleme gefahren werden; ich hatte nur leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Nach Stufe2 hat sich daran nichts geändert .. eher sogar etwas ruhiger geworden.
Stufe3 wird den ADR letztendlich auf über 200PS bringen !!!
Ich habe mir bereits eine Einzeldrosseleinspritzanlage (inkl. Airbox) mit 46er Drosselklappen zugelegt.
Diese werde ich, da sie nicht speziell für den 1.8er ist, etwas modifizieren und mit Originalteilen kombinieren.
Hinzu werden größere Einspritzventile und Luftmassenmesser kommen müssen sowie letztendlich die Anpassung der Motorelektronik.
Geplant ist auch ein 2Liter-Umbau .. ist aber momentan nur ein Gedanke, mehr nicht.
Sollte jemand Fragen oder Anregungen haben, so bitte dies per PM oder Email an mich.
Danke.
Gruß
Thorsten alias Crashpilot"
-Zitat Ende-
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
deswegen bleibt die Leistungssteigerung des 1.8er Sauger nur was für Freaks 😉
AMEN 😁
Hallo das was du hier schreibst interessiert mich mega .....vllt könntest du mir noch mehr sagen wie stehe ich den preislich ca. Da ? Will ca 180ps raus holen ....sound allein reicht nicht
Zitat:
@Karzi schrieb am 18. Juni 2011 um 12:03:33 Uhr:
Hatte das mal irgendwo gefunden...-Zitat:-
"Motorentuning am 1.8l 5V-Saugmotor
Dieser Beitrag soll all denen dienen, die Ihrem 1.8er Sauger mehr Leistung verpassen wollen.
Jede Woche bekomme ich Anfragen oder Threads werden im Forum eröffnet, was man am ADR, AFY, APT, ARG oder AVV alles machen kann, um Leistung zu bekommen.
Jeder, der diese Frage in einem öffentlichem Forum stellen wird, bekäme zunächst die Antwort "bau Dir einen größeren Motor rein, das lohnt nicht".
Aber genau das ist ein Irrtum !!!
Ein Motorumbau auf 1.8T oder V6 ist kostspieliger als den 1.8er Sauger zu tunen ... wenn jemand einen V6 Bi-Turbo einbauen will, ist das sicherlich sinnvoll.
Aber den 1.8er Sauger bekommt man ohne größere Probleme auf mindestens 150 - 160PS, mein Ziel ist es sogar, ihn auf über 200PS zu bringen.
Ich werde hier nun nach und nach versuchen, Maßnahmen aufzulisten, ggf. detailliert beschreiben, und auch die anfallenden Kosten darzustellen.
Gleich vorweg sei gesagt, dass ich meinen Umbau noch nicht ganz abgeschlossen habe und daher einige Angaben spekulativ sind.
Begonnen habe ich mit Veränderungen am Zylinderkopf und Zylinderblock. Da ich vor einiger Zeit einen Motorschaden dank Audi-Produktionsfehler hatte, bot es sich an, gleich Maßnahmen zu ergreifen.
- Schwungscheibe erleichtert
-> Steigerung der Drehzahlfreudigkeit im unteren Drehzahlbereich
- andere Zylinderkopfdichtung
-> Veränderung der Verdichtung
- schärfere Nockenwellen (268°)
-> Steuerzeitenänderung
- einstellbares Nockenwellenrad
-> jedes Grad zählt
- offener Luftfilter
-> mehr Luft schadet nie, solange sie nicht warm ist
- Nockenwellensteuerung
- Benzindruckerhöhung von 4bar auf 5bar
- Beeinflussung von Steuergeräteingangsdaten, z.B. Ansauglufttemperatur
-> je kühler die Luft ist, um so früher steht die Zündung, um so besser ist der Wirkungsgrad bei der Verbrennung
Die aufgelisteten Veränderung in Kombination mit einer 2,5“-Komplett-Edelstahlauspuffanlage haben meinen ADR auf ca. 150PS gebracht.
Wobei noch die Anpassung der Motorelektronik fehlte.
Stufe2 sollte folgende Maßnahmen beinhalten:
- andere, schärfere, Nockenwellen
- Carbon-Luftfilterbox
- Fächerkrümmer
- Metall-Katalysator
Diese Veränderungen sollten den ADR voraussichtlich auf ca. 170-180PS bringen.
Nachdem ich zunächst die schärferen Nockenwellen noch weggelassen habe und weiterhin die 268er fahre sowie das Motormanagement
immer noch nicht hab anpassen lassen, bin ich im April mal auf den Leistungsprüfstand gefahren.
Ergebnis: 129kW !!!
Wobei ich in der Drehmomentkurve bei 3000Upm einen kleinen Knick habe.
Da dies aber nicht die letzte Stufe sein soll, werde ich auch hiernach vermutlich erst mal keine Veränderung der Motorelektronik
durchführen lassen.
Nach Stufe1 konnte ohne Probleme gefahren werden; ich hatte nur leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Nach Stufe2 hat sich daran nichts geändert .. eher sogar etwas ruhiger geworden.
Stufe3 wird den ADR letztendlich auf über 200PS bringen !!!
Ich habe mir bereits eine Einzeldrosseleinspritzanlage (inkl. Airbox) mit 46er Drosselklappen zugelegt.
Diese werde ich, da sie nicht speziell für den 1.8er ist, etwas modifizieren und mit Originalteilen kombinieren.
Hinzu werden größere Einspritzventile und Luftmassenmesser kommen müssen sowie letztendlich die Anpassung der Motorelektronik.
Geplant ist auch ein 2Liter-Umbau .. ist aber momentan nur ein Gedanke, mehr nicht.
Sollte jemand Fragen oder Anregungen haben, so bitte dies per PM oder Email an mich.
Danke.
Gruß
Thorsten alias Crashpilot"
-Zitat Ende-