Leistungssteigerung 1,8 Adr Motor?? wer kennt da was
Hallo! Ich habe einen Audi A4 mit einem 1,8er ADR mit 125 ps und wollte mich mal erkundigen wie man aus dem motor ein bisschen leistung rauskitzeln kann das er so haltbare 150-170 ps bekommt. mehr wär auch nich schlecht wenn das geht. gruß kevin danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Hatte das mal irgendwo gefunden...
-Zitat:-
"Motorentuning am 1.8l 5V-Saugmotor
Dieser Beitrag soll all denen dienen, die Ihrem 1.8er Sauger mehr Leistung verpassen wollen.
Jede Woche bekomme ich Anfragen oder Threads werden im Forum eröffnet, was man am ADR, AFY, APT, ARG oder AVV alles machen kann, um Leistung zu bekommen.
Jeder, der diese Frage in einem öffentlichem Forum stellen wird, bekäme zunächst die Antwort "bau Dir einen größeren Motor rein, das lohnt nicht".
Aber genau das ist ein Irrtum !!!
Ein Motorumbau auf 1.8T oder V6 ist kostspieliger als den 1.8er Sauger zu tunen ... wenn jemand einen V6 Bi-Turbo einbauen will, ist das sicherlich sinnvoll.
Aber den 1.8er Sauger bekommt man ohne größere Probleme auf mindestens 150 - 160PS, mein Ziel ist es sogar, ihn auf über 200PS zu bringen.
Ich werde hier nun nach und nach versuchen, Maßnahmen aufzulisten, ggf. detailliert beschreiben, und auch die anfallenden Kosten darzustellen.
Gleich vorweg sei gesagt, dass ich meinen Umbau noch nicht ganz abgeschlossen habe und daher einige Angaben spekulativ sind.
Begonnen habe ich mit Veränderungen am Zylinderkopf und Zylinderblock. Da ich vor einiger Zeit einen Motorschaden dank Audi-Produktionsfehler hatte, bot es sich an, gleich Maßnahmen zu ergreifen.
- Schwungscheibe erleichtert
-> Steigerung der Drehzahlfreudigkeit im unteren Drehzahlbereich
- andere Zylinderkopfdichtung
-> Veränderung der Verdichtung
- schärfere Nockenwellen (268°)
-> Steuerzeitenänderung
- einstellbares Nockenwellenrad
-> jedes Grad zählt
- offener Luftfilter
-> mehr Luft schadet nie, solange sie nicht warm ist
- Nockenwellensteuerung
- Benzindruckerhöhung von 4bar auf 5bar
- Beeinflussung von Steuergeräteingangsdaten, z.B. Ansauglufttemperatur
-> je kühler die Luft ist, um so früher steht die Zündung, um so besser ist der Wirkungsgrad bei der Verbrennung
Die aufgelisteten Veränderung in Kombination mit einer 2,5“-Komplett-Edelstahlauspuffanlage haben meinen ADR auf ca. 150PS gebracht.
Wobei noch die Anpassung der Motorelektronik fehlte.
Stufe2 sollte folgende Maßnahmen beinhalten:
- andere, schärfere, Nockenwellen
- Carbon-Luftfilterbox
- Fächerkrümmer
- Metall-Katalysator
Diese Veränderungen sollten den ADR voraussichtlich auf ca. 170-180PS bringen.
Nachdem ich zunächst die schärferen Nockenwellen noch weggelassen habe und weiterhin die 268er fahre sowie das Motormanagement
immer noch nicht hab anpassen lassen, bin ich im April mal auf den Leistungsprüfstand gefahren.
Ergebnis: 129kW !!!
Wobei ich in der Drehmomentkurve bei 3000Upm einen kleinen Knick habe.
Da dies aber nicht die letzte Stufe sein soll, werde ich auch hiernach vermutlich erst mal keine Veränderung der Motorelektronik
durchführen lassen.
Nach Stufe1 konnte ohne Probleme gefahren werden; ich hatte nur leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Nach Stufe2 hat sich daran nichts geändert .. eher sogar etwas ruhiger geworden.
Stufe3 wird den ADR letztendlich auf über 200PS bringen !!!
Ich habe mir bereits eine Einzeldrosseleinspritzanlage (inkl. Airbox) mit 46er Drosselklappen zugelegt.
Diese werde ich, da sie nicht speziell für den 1.8er ist, etwas modifizieren und mit Originalteilen kombinieren.
Hinzu werden größere Einspritzventile und Luftmassenmesser kommen müssen sowie letztendlich die Anpassung der Motorelektronik.
Geplant ist auch ein 2Liter-Umbau .. ist aber momentan nur ein Gedanke, mehr nicht.
Sollte jemand Fragen oder Anregungen haben, so bitte dies per PM oder Email an mich.
Danke.
Gruß
Thorsten alias Crashpilot"
-Zitat Ende-
31 Antworten
Also um da haltbare 150 - 170 PS Sauger PS rauszuholen musst du 3000 - 5000 Euro ausgeben. Das macht dann die Bremse und Kupplung nicht lange mit also dann nochmal 1500 Euro. Es bringt nichts den ADR zu tunen. Ich muss sagen er fährt sich schon deutlich spritziger im Vergleich zu vorher wenn man ein K&N 57 I Performance Kit dran macht in Kombination mit ner 63,5 Abgasanlage ab Kat mit großen Endrohren. Das bringt schon ein bissel was und kostet nicht die Welt. Luftfilter Kit ca 110 Euro. Auspuff ca 600 Euro. Mit Eintragen und dran bauen ca 850 - 900 Euro.
MFG
ja aber hast mal nachgedacht das du beides in kompination nicht fahren darfst? den luffi hatte ich dran, jetzt hab ich ne auspuffanlage drunter, also kann ich den luffi nur wieder weggeben
Doch ist beides eingetragen, musste den tüver nicht mal überreden das er es einträgt, ist in kombination mit dämmmatte unter der motorhaube voriges jahr ohne probleme eingetragen worden, bei der dekra war ich und kannte den prüfer nicht, und hab da auch nix mit geld geregelt.
also in den papieren vom auspuff steht drin das man beides in kombination nichts fahren darf
Ähnliche Themen
Und bei meinem Auspuff steht nix weiter unter den Auflagen drin. Ein Fächerkrümmer dürfte ich nicht fahren mit Ausfpuff aber Luftfilter Kit mit Auspuff ist i.O.
weißt du was, ich verkauf mein und hol mir ein 1,8t der lässt sich auch besser hochdrücken in der leistung
das ist auch das einzig sinnvolle. denn KN 57i und Co bringen dir nur das gefühl einer Steigerung. Macht mehr krach und du denkst es geht besser. aber wärmere angesaugte luft hilft dem motor nicht wirklich. und selbst wenn der auspuff 2-3ps bringt, steht das in keiner relation. Ich bin keiner gegner solche anbauten, wer auf Sound steht und so, ran damit. aber mit leistungstuning hat das nichts zu tun. Sauger eignen sich weniger für günstige Tuningmaßnahmen. Hol dir nen 1.8t. der geht gut und lässt sich schnell auf 190ps bringen
Ich hab ja nicht gesagt das ich mehr PS hab, sondern das er spritziger im Bereich 3000 - 6000 u/min ist.
Hatte das mal irgendwo gefunden...
-Zitat:-
"Motorentuning am 1.8l 5V-Saugmotor
Dieser Beitrag soll all denen dienen, die Ihrem 1.8er Sauger mehr Leistung verpassen wollen.
Jede Woche bekomme ich Anfragen oder Threads werden im Forum eröffnet, was man am ADR, AFY, APT, ARG oder AVV alles machen kann, um Leistung zu bekommen.
Jeder, der diese Frage in einem öffentlichem Forum stellen wird, bekäme zunächst die Antwort "bau Dir einen größeren Motor rein, das lohnt nicht".
Aber genau das ist ein Irrtum !!!
Ein Motorumbau auf 1.8T oder V6 ist kostspieliger als den 1.8er Sauger zu tunen ... wenn jemand einen V6 Bi-Turbo einbauen will, ist das sicherlich sinnvoll.
Aber den 1.8er Sauger bekommt man ohne größere Probleme auf mindestens 150 - 160PS, mein Ziel ist es sogar, ihn auf über 200PS zu bringen.
Ich werde hier nun nach und nach versuchen, Maßnahmen aufzulisten, ggf. detailliert beschreiben, und auch die anfallenden Kosten darzustellen.
Gleich vorweg sei gesagt, dass ich meinen Umbau noch nicht ganz abgeschlossen habe und daher einige Angaben spekulativ sind.
Begonnen habe ich mit Veränderungen am Zylinderkopf und Zylinderblock. Da ich vor einiger Zeit einen Motorschaden dank Audi-Produktionsfehler hatte, bot es sich an, gleich Maßnahmen zu ergreifen.
- Schwungscheibe erleichtert
-> Steigerung der Drehzahlfreudigkeit im unteren Drehzahlbereich
- andere Zylinderkopfdichtung
-> Veränderung der Verdichtung
- schärfere Nockenwellen (268°)
-> Steuerzeitenänderung
- einstellbares Nockenwellenrad
-> jedes Grad zählt
- offener Luftfilter
-> mehr Luft schadet nie, solange sie nicht warm ist
- Nockenwellensteuerung
- Benzindruckerhöhung von 4bar auf 5bar
- Beeinflussung von Steuergeräteingangsdaten, z.B. Ansauglufttemperatur
-> je kühler die Luft ist, um so früher steht die Zündung, um so besser ist der Wirkungsgrad bei der Verbrennung
Die aufgelisteten Veränderung in Kombination mit einer 2,5“-Komplett-Edelstahlauspuffanlage haben meinen ADR auf ca. 150PS gebracht.
Wobei noch die Anpassung der Motorelektronik fehlte.
Stufe2 sollte folgende Maßnahmen beinhalten:
- andere, schärfere, Nockenwellen
- Carbon-Luftfilterbox
- Fächerkrümmer
- Metall-Katalysator
Diese Veränderungen sollten den ADR voraussichtlich auf ca. 170-180PS bringen.
Nachdem ich zunächst die schärferen Nockenwellen noch weggelassen habe und weiterhin die 268er fahre sowie das Motormanagement
immer noch nicht hab anpassen lassen, bin ich im April mal auf den Leistungsprüfstand gefahren.
Ergebnis: 129kW !!!
Wobei ich in der Drehmomentkurve bei 3000Upm einen kleinen Knick habe.
Da dies aber nicht die letzte Stufe sein soll, werde ich auch hiernach vermutlich erst mal keine Veränderung der Motorelektronik
durchführen lassen.
Nach Stufe1 konnte ohne Probleme gefahren werden; ich hatte nur leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Nach Stufe2 hat sich daran nichts geändert .. eher sogar etwas ruhiger geworden.
Stufe3 wird den ADR letztendlich auf über 200PS bringen !!!
Ich habe mir bereits eine Einzeldrosseleinspritzanlage (inkl. Airbox) mit 46er Drosselklappen zugelegt.
Diese werde ich, da sie nicht speziell für den 1.8er ist, etwas modifizieren und mit Originalteilen kombinieren.
Hinzu werden größere Einspritzventile und Luftmassenmesser kommen müssen sowie letztendlich die Anpassung der Motorelektronik.
Geplant ist auch ein 2Liter-Umbau .. ist aber momentan nur ein Gedanke, mehr nicht.
Sollte jemand Fragen oder Anregungen haben, so bitte dies per PM oder Email an mich.
Danke.
Gruß
Thorsten alias Crashpilot"
-Zitat Ende-
Trotzdem lohnt sich das nicht was der Herr da in großen Tönen von sich gibt. Es steht nicht nur der Motor-Umbau als Alternative sondern eben auch Auto verkaufen und anderes fix und fertig mit 1.8T zu kaufen und das ist bei den heutigen Preisen für den 8D immernoch das günstigste zumal man sich dann noch mal einen besserer Austattung rauspicken kann ohne wirklich viel mehr dafür hinzulegen.
Geben tut es viel aber man darf nicht vergessen dass wir 2011 haben und das Modell vor 10 Jahren ausgelaufen ist und so ein Umbau muss sich schon am aktuellen Marktpreis messen und nicht am damaligen Neupreis.
Step 1:
Zitat:
- Schwungscheibe erleichtert
-> Steigerung der Drehzahlfreudigkeit im unteren DrehzahlbereichMerkst du nur im 1. Gang, keine Leistungssteigerung.
- andere Zylinderkopfdichtung
-> Veränderung der VerdichtungSchwachsinn.
du musst den Zylinderkopf planen um die Verdichtung zu erhöhen, bringt beim 1.8er wenig, vllt. 5PS.
- schärfere Nockenwellen (268°)
-> Steuerzeitenänderung- einstellbares Nockenwellenrad
-> jedes Grad zähltWenn mich nicht alle täuscht hat der 1.8er schon eine Nockenwellenverstellung, wäre also nur eine schärfere Nockenwelle sinnvoll, nochmal 5 PS mit viel Glück.
- offener Luftfilter
-> mehr Luft schadet nie, solange sie nicht warm istPrinzipiell stimmt das, nur sollte man den kompletten Ansaugweg verbessern, nur einen K&N Filter rein bringt keinen messbaren Vortei.
- Nockenwellensteuerung
Hat er schon
- Benzindruckerhöhung von 4bar auf 5bar
Bringt keine Leistungssteigerung, dient nur der Abstimmung- Beeinflussung von Steuergeräteingangsdaten, z.B. Ansauglufttemperatur
-> je kühler die Luft ist, um so früher steht die Zündung, um so besser ist der Wirkungsgrad bei der VerbrennungDient auch nur der Abstimmung und bringt keine Leistung
Bisher sehe ich Potential für 135PS.
Mit Abgasanlage nochmal 5PS mehr, also 140PS.
Bisher kosten ca. 3500-5000€.
Step 2:
Zitat:
- andere, schärfere, Nockenwellen hatten wir doch schon oder? keine Mehrleistung mehr
- Carbon-Luftfilterbox Was das Carbon dabei an Leistungssteigerung bringen soll muss mir jemand erklären
- Fächerkrümmer Klingt sinnvoll, gehe von 10PS aus wenns nen gutes ist.
- Metall-Katalysator Auch sehr sinnvoll, aber dann nicht einfach nen metallkat sondern einen 200 Zeller Rennkat, das kann dann 10PS bringen
Mit der Stufe 2 kommen wir dann vllt. auf 160PS
Kosten nochmal 2000-3000€
Step 3:
Zitat:
Ich habe mir bereits eine Einzeldrosseleinspritzanlage (inkl. Airbox) mit 46er Drosselklappen zugelegt. Einzeldrossel Anlage ist immer sher gut, bringt bis zu 10PS aber viel besseres ansprechen, inzwischen sind wir auch schon beim 3. Luftfilterkasten 🙄
Diese werde ich, da sie nicht speziell für den 1.8er ist, etwas modifizieren und mit Originalteilen kombinieren.
Hinzu werden größere Einspritzventile und Luftmassenmesser kommen müssen sowie letztendlich die Anpassung der Motorelektronik.
Wieder Abstimmungssache
Ne Einzeldrosselanlage ist richtig richtig teuer, denke 2500€ ist man wieder los, bekommt dafür dann endlich 170PS.
Ingesamt hat man mit diesem Plan dann 7000-10500€ für 45PS Leistungssteigerung berappt.
Interessant:
Zitat:
Geplant ist auch ein 2Liter-Umbau .. ist aber momentan nur ein Gedanke, mehr nicht.
Und das einzig sinnvolle Sauger Tuning.
Man sollte versuchen den Hubraum mit Serienteilen zu erweitern.
Dabei wird in der Regel eine Kurbelwelle eines Diesel Motors genommen, der Motor dazu noch aufgebohrt aufs Maximum, neue Kolben, andere Pleuel und damit noch eine höhere Verdichtung realisiert.
Dabei sollten irgendwas zwischen 2,0 und 2,2l Hubraum drin sein, billig ist aber auch das keinesfalls.
Eher was für Freaks als für Leute die einfach mehr Leistung haben wollen weil sie der 1.8er langweilt.
Muss jeder selbst wissen was er sich antut, sowas ist nen Projekt, da muss begeisterung an der Technik dabei sein, der Wille was besonderes zu bewerkstelligen und eine sehr große Leidensfähigkeit, solch ein Projekt wird mindestens 2-3 jahre brauchen, in der Zeit sollte man auf den Wagen nicht angewiesen sein.
Sollte jeder für sich entscheiden was er tut.
Sind hier eigentlich schon Facts bezüglich AU-tauglichkeit/Leerlaufverhalten/Fahrbarkeit gestellt worden?😁
Selbst wenn man 10.000€ in nen ADR steckt, wird man von jedem 1.8T +Chip stehen gelassen werden, der dabei garantiert ne AU packt, einen deutlich geringeren Verbrauch hat und zudem auch bei sehr niedrigen Drehzahlen schon Leistung-und vorallem-Drehmoment zur Verfügung stellt! Und sowas kostet komplett nur halbsoviel wie so nen extremer Motorumbau an nem ADR😁
Das mit der AU wird sowieso nen größerer Problem werden 😁
Wie gesagt man muss schon sehr Leidensfähig sein mit so nem Umbau.
Nen Kompressor wäre noch ne Option, auch nicht billig mit allem bringt es aber wohl mehr als das reine Saugertuning.