Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stage--x
So, auch von mir mal wieder einen kleinen Zwischenstand: Nachdem ich am 23.12.2010 den 2. Tauschturbolader bekommen habe, sind nun knappe 1 1/2 Monate und ca. 3000 km vergangen, und bis jetzt bin ich ruckelfrei. Hoffe es bleibt so. Gruß stage--x
Mit oder ohne MSG-Update?
Bei mir nach weiteren 500km (also ca. 1500km nach Update und 14000 mit dem ersten Austauschturbo) immer noch alles bestens ( und ich hatte typische Fahrprofile, wo es immer geruckelt hat (warmer Motor, 5 Leute im Auto, Berg hoch))
So.
Nach gefahrenen 13000 Km und einem Jahr hat es nun auch meinen Turbo erwischt.
Schön am WE eine fahrt ins nahe gelegene Venlo samt Familie gemacht.
Auf der Hinfahrt war eigentlich alles ok.
Aber dann.
Auf der Rückfahrt kam das Fahrzeug nicht mehr über die 140Km/h, wenn ja, hat es eine ganze weile gedauert bis ich die 150 Km/h erreicht habe. Anfangs habe ich mir nichts dabei gedacht, da Auto voll beladen und etwas Bergauffahrt. Aber die Alarmglocken läuteten.
Heute mal wieder ne fahrt auf die Autobahn um zu schauen ob dieses Problem weiterhin besteht.
Siehe da. Es war immer noch da. Ab 140 Km/h kaum noch Leistung, mehrere Leistungslöcher, um extremes ruckeln, ca 4 mal. Über die Schwankungen hinaus lief der Wagen wieder normal.
Bin dann mal direkt zum Freundlichen um das Problem zu schildern. Fahrzeug wurde ausgelesen und es gab auch eine Fehlermeldung.
Lt. Meister wird kein druck im Turbo aufgebaut so das keine Leistung abgeben wird.
Am Mittwoch habe ich ein Termin und bin sehr gespannt was am Fahrzeug gemacht wird.
Werde dann mal berichten was dabei rum gekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von fccologne21
So.
Nach gefahrenen 13000 Km und einem Jahr hat es nun auch meinen Turbo erwischt.
Schön am WE eine fahrt ins nahe gelegene Venlo samt Familie gemacht.
Auf der Hinfahrt war eigentlich alles ok.
Aber dann.
Auf der Rückfahrt kam das Fahrzeug nicht mehr über die 140Km/h, wenn ja, hat es eine ganze weile gedauert bis ich die 150 Km/h erreicht habe. Anfangs habe ich mir nichts dabei gedacht, da Auto voll beladen und etwas Bergauffahrt. Aber die Alarmglocken läuteten.
Heute mal wieder ne fahrt auf die Autobahn um zu schauen ob dieses Problem weiterhin besteht.
Siehe da. Es war immer noch da. Ab 140 Km/h kaum noch Leistung, mehrere Leistungslöcher, um extremes ruckeln, ca 4 mal. Über die Schwankungen hinaus lief der Wagen wieder normal.
Bin dann mal direkt zum Freundlichen um das Problem zu schildern. Fahrzeug wurde ausgelesen und es gab auch eine Fehlermeldung.
Lt. Meister wird kein druck im Turbo aufgebaut so das keine Leistung abgeben wird.
Am Mittwoch habe ich ein Termin und bin sehr gespannt was am Fahrzeug gemacht wird.Werde dann mal berichten was dabei rum gekommen ist.
welches bj hast du denn?
Das klingt evtl auch nach einem Schaden, ist aber nicht das typische Problem, von dem hier geredet wird.
Ähnliche Themen
Hallo Leutz,
bei mir sind nun seit dem letzten Turbotausch ( Nummer 2 ) gut 3000 KM vergangen und bis jetzt ist alles prima, mal sehen wie lange es gut geht.
Gruß otti
Zitat:
Mit oder ohne MSG-Update?
Bei mir nach weiteren 500km (also ca. 1500km nach Update und 14000 mit dem ersten Austauschturbo) immer noch alles bestens ( und ich hatte typische Fahrprofile, wo es immer geruckelt hat (warmer Motor, 5 Leute im Auto, Berg hoch))
Der Meister hat nichts von einem Update erwähnt. Deshalb bin ich auf dem Stand, dass lediglich der Turbo getauscht wurde.
das Update hat doch auch eigentlich nix mit dem Turboproblem zu tun oder??? bisher konnte mir noch keiner sagen ob es überhaupt irgendein zusammenhang gibt, zwischen dem Update und dem Turboproblem
Na doch, bei mir hat das MSG-Update das Pulsieren beseitigt. Und da bis dahin immer der Turbo getauscht wurde (bei mir ja auch), liegt wohl da der Hund begraben.
(bei noch jemand hier hat das Update das Pulsieren beseitigt)
Zitat:
Original geschrieben von Alter Verwalter
Na doch, bei mir hat das MSG-Update das Pulsieren beseitigt. Und da bis dahin immer der Turbo getauscht wurde (bei mir ja auch), liegt wohl da der Hund begraben.(bei noch jemand hier hat das Update das Pulsieren beseitigt)
ohne den Turbo zu tauschen????
Hallo Leidgeplagte. Schaut doch mal bitte hier vorbei:
http://www.motor-talk.de/.../...schwankung-beim-122psler-t3109722.html
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rocco122
ohne den Turbo zu tauschen????Zitat:
Original geschrieben von Alter Verwalter
Na doch, bei mir hat das MSG-Update das Pulsieren beseitigt. Und da bis dahin immer der Turbo getauscht wurde (bei mir ja auch), liegt wohl da der Hund begraben.(bei noch jemand hier hat das Update das Pulsieren beseitigt)
Ja, ohne Turbotausch.
14.000km Pulsieren -> ZK-Tausch -> Problem nicht behoben
15.000km Pulsieren -> Turbotausch -> Problem behoben
27.000km Pulsieren -> MSG-Update -> Problem behoben
ich meine auch gelesen zu haben (glaube john1986 wars) das man die heizleistung bemängeln soll und in diesem update zeitgleich das ruckeln behoben wird....ich kann aber auch falsch liegen meine aber es wäre so...
ausserdem ist doch seitdem es das update gibt es ruhig geworden was neue ruckler angeht bzw die die das update haben keine neuen ruckler mehr haben oder?
@ alter verwalter
Das problem wie es hier beschrieben wird hatte ich zuvor auch. Hatte es auch mal vor Monaten verwähnt. Dort war es aber nicht so tragisch sodass man daran was tun könnte.
Ich habe Modelljahr 10
also bei mir ist es nachwievor da und beim warmen motor wesentlich stärker...nur leider sträubt sich vw direkt auch (stand der technik), hat mri jedoch kostenlos die 3 jahre anschlussgarantie angeboten. damit sind sie bis 2014 in der spur, wenn was ist. nur leide rkommt auch keine warnleuchte oder irgendwas...
Hi,
also mein A3 1.4 TFSI fährt mit Turbo #3 seit immerhin 2500 km auch noch ruckelfrei. Softwareupdate habe ich bis jetzt noch keines machen lassen da ich mit der Heizleistung bis jetzt eigentlich zufrieden bin und auch keine Lust habe schon wieder in der Werkstatt anzutreten.
Mal sehen wenn er weiter durchhält bin ich im Mai oder Juni mit dem ersten Kundendienst dran, vielleicht wird da automatisch ein Update gemacht.
Gruß, V_Graf