Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chefdackel



sie sind gezwungen, irgendwie zu reagieren? Du überschätzt die Wertigkeit des kaufenden Individuums beim VW-Konzern. Dem Ziel "Weltmarktführer" wird alles untergeordnet. Trotzdem ist es richtig, nicht demütig alles an wiederholenden Schäden zu ertragen - nur erwarte mal nicht zuviel von der Antwort, die Du bekommst. Informier mal das Forum darüber, wie Audi reagiert - ob die Antwort Versatzstücke aus der Marketingabteilung sind oder ob Du tatsächlich etwas individuelles erkennen kannst.

Mir ist schon klar das ich als "kleiner Kunde" bei einem Konzern wie VW keine Berge versetzen kann. Aber meine Beschwerde wird auf jeden Fall zur Kenntnis genommen werden. Man darf die Datensammelwut solcher Konzerne nicht unterschätzen, dort wird einfach alles gespeichert.

Andererseits ist es so wie Du schon geschrieben hast. Sich nicht alles gefallen lassen und seinem Unmut mal Luft zu machen kann sicherlich nicht schaden.
Da mein A3 zur Zeit problemlos läuft stehen die Chancen für eine Wandelung sowie eher schlecht.
Sollten aber wieder Probleme auftreten, und davon bin ich fast schon überzeugt, ist der Sachverhalt bei denen zumindest schon mal bekannt.

Zur Garantieverlängerung:

Ich habe diese auch für zwei Jahre abgeschlossen und würde sie jedem empfehlen.
Da die heutigen Fahrzeuge immer komplizierter werden und die Bereitschaft der Hersteller Fehler auf Kulanz zu beseitigen stetig abnimmt rentiert sich sowas eigentlich immer.

CU, V_Graf

Ich habe heute auch ein Schreiben aufgesetzt in denen ich ne Frist setzte, wo die sich was einfallen lassen zu haben. Lese heute nochmals Korrektur und dann gehts morgen raus! Rausgekommen ist ein 5-Seitiges schreiben und das ohne 1,5-fachen Zeilenabstand^^

Ist zwar vllt nicht ganz die feine englische Art, aber heutzutage gehts wohl nicht mehr anders. Und wenn die mir in diesem einem Monat Frist keine Lösung anbieten, die das Problem definitiv behebt (nicht nur für 300km), geht der zurück, notfalls mit Anwalt, wozu zahlt man den sonst ne Rechtsschutz!

Mein 🙂 wird auch ein bisschen guggen, gerade da ich mit ihm erst geredet habe, aber da er auch nciht wirklich handelt, gehts nicht anders - auch wenn ich ihn in dem Schreiben eher in Schutz nehme - Service ansich ist ja auch gut (auch wenn die Kommunikation von deren seiten nciht immer die beste war), für ein "Montagsauto" können die am wenigsten...

mal schaun, was bei dem rauskommt....

moins erstmal

ich hab diesen Thread nun gestern mal komplett durchgelesen (puh) und ich muß sagen ihr macht mir ein wenig Angst

hab da aber auchmal ne Frage
ich hol meinen tsi am 7.1. in Wob ab bauwoche soll ca die 45. sein

wie man hier nun liest soll mit der softwareversion 8546 auf jedenfall ne Besserung eingetreten sein
dieses update ist aber anscheinend sehr jung

nun meine Frage bekommen die Autos bei Auslieferung stets den neusten Softwarestand aufgespielt oder ist der Softwarestand
der Bauwoche drauf?

falls ja, kann ich bei der Abholung die Aufspielung der neuen Software veranlassen?

und für welches Steuergerät ist denn eigentlich dieses update, bin da eher Amateur, und wüßte gern worauf ich den
Mitarbeiter ansprechen kann und er mir nicht irgendwas vom Pferd erzählt

danke schon mal im vorraus aber ich bin nach den 45 Seiten schon ein wenig verunsichert

grüße matches

Also du wirst sicher den Softwarestand der Bauwoche bekommen... anschließend wird da gar nichts mehr dran gemacht und auch bei der Auslieferung kann nicht jeder einfach daherkommen und sich ein Software-Update wünschen. Da musst du schon zum nächsten 🙂 fahren.
Außerdem liefert der Thread hier ein falsches Bild.. es ist sicherlich nicht so, dass der TSI Schrott ist, wenn man nicht das aktuellste Update hat.. fahr erst mal mit deinem neuen Auto und falls größere Probleme auftreten sollten, kannst du dir immer noch Gedanken über einen Werkstattbesuch machen.

Ähnliche Themen

Hallo,

an alle die bereits auch den 3ten Turbo verbaut haben. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Es ist schon wieder das Selbe bei mir. Es geht schon wieder los mit dem Ruckeln. Jedoch erst leicht, aber schon wieder spürbar. Gefahren sind jetzt knapp 4000 km seit dem letzten Wechsel. Sogar noch weniger als beim letzten Turbo.
Ich bin so froh wenn ich diese Kiste endlich los bin und dass ich gewandelt habe. Mein Neuer steht bereits in Emden und nächste Woche bekomm ich endlich einen Abholtermin. Also 2-3 Wochen muß ich noch durchhalten.

An alle, die nun Angst haben, dass alle 90kw-Motoren diesen Fehler haben:
Ich bin bisher zwar erst 12.000 km gefahren und habe keine Probleme.
Bauwoche: 10/2010, weiteres im Anhang.
Fahrweise: selten über 5000 rpm beim beschleunigen, dauerhaft unter 4000 rpm.
Verbrauch: Jahresschnitt 7,1 l/100km
GM

was mich wundert ist die unterschiedliche dauer, bis es nach dem turbotausch wieder auftritt...bei daze dauerts 4000km was bei mir nach 300km schon wieder da is...

@ elefant: die fahrweise spielt eher weniger die rolle - feststellen tut man es aber eher bei mal mehr gas, 1/2-vollgas...und ich bin eher der hauruck-fahrer tortz warm- und kaltfahren komme ich auf nen schnitt von 8,3l/100km in den bisherigen 13200 km xD liegt aber auch eher an der kurzstrecke, 15km reichen bei dem echt nicht, um halbwegs warm zu werden, bei den -15°C bei mir so oder so nicht...

Zitat:

Original geschrieben von elefant218


An alle, die nun Angst haben, dass alle 90kw-Motoren diesen Fehler haben:
Ich bin bisher zwar erst 12.000 km gefahren und habe keine Probleme.
Bauwoche: 10/2010, weiteres im Anhang.
Fahrweise: selten über 5000 rpm beim beschleunigen, dauerhaft unter 4000 rpm.
Verbrauch: Jahresschnitt 7,1 l/100km
GM

...wenn du bis jetzt nichts gemerkt hast, dann such lieber gar nicht erst danach - da lebst du jedenfalls entspannter...und wenn es kommt, dann wirst du es früher oder später ganz zufällig feststellen...

Falls du unbedingt testen willst: 4. oder 5. Gang, ca. 1600 U/Min und dann Vollgas - entweder er zieht sauber ohne Ruckeln hinauf oder er pulsiert mehr oder weniger rhythmisch - ab ca. 3000 U/Min läuft dann in der Regel wieder alles wie es soll.

Viel Spaß...

Zitat:

Falls du unbedingt testen willst: 4. oder 5. Gang, ca. 1600 U/Min und dann Vollgas - entweder er zieht sauber ohne Ruckeln hinauf oder er pulsiert mehr oder weniger rhythmisch - ab ca. 3000 U/Min läuft dann in der Regel wieder alles wie es soll.

Viel Spaß...Ähm, aber bei der Fahrweise (am besten noch bergauf) ruckelt doch jedes Auto (Benziner)? ...

Kein Auto sollte bei 1600 u/min ruckeln wenn man voll beschleunigt. Egal in welchem Gang.

Zitat:

Ähm, aber bei der Fahrweise (am besten noch bergauf) ruckelt doch jedes Auto (Benziner)? ...

...ich fahr ja schon ziiiiiemlich lange Auto(s) - aber bis jetzt hat ausnahmslos jedes Auto (Diesel und Benziner) das ich jemals unterm Hintern hatte, diese Übung klaglos absolviert - dazu sind die Dinger schließlich seit jeher konzipiert worden - egal ob 45 oder 450 PS....

Gerade der TSI baut in diesem Drehzahlbereich sein Drehmomentmaximum auf und im 4. oder 5. Gang aus 1500 U/Min zu beschleunigen ist keinerlei Qual für die Maschine (auch nicht für andere Motoren) - das ist keine "untertourige" Fahrweise, sondern allenfalls eine zeitgemäß "niedertourige" - und das muss funzen, dafür wurde diese Maschine entwickelt...das DSG schaltet übrigens grundsätzlich seeeehr früh hoch...Wenn der TSI dabei ruckelt, dann hat in der Regel die Druckregelung am Lader ihren berühmten Hänger und das wars eben...

(Mein guter alter 5-Zylinder (190 Nm bei 4000 U/Min) zieht übrigens ohne zu Rucken oder gequält zu klingen aus reichlicher Leerlaufdrehzahl im 5. Gang - ab ca. 35 km/h - sauber wie am Band gezogen nach oben...das war also schon in den 80er Jahren möglich! Der TSI ist sowohl subjektiv als auch objektiv noch wesentlich elastischer...)

wie schon erwähnt wurde, bereits bei 1500 U/min ist das Drehmomentmaximum erreicht!!!
du kannst den TSI bei 1200 U/min ohne Ruckeln anfahren in höhere Gängen,

man sollte eigentlich unser Turboproblem nicht als RUCKELN bezeichnen, es hat nämlich nichts mit dem Ruckeln zu tun was Auftritt wenn man zu untertourig anfährt, sondern es sind Wellenartige Beschleunigungen, bzw. Leistungslöcher die sich anfühlen als ob man immerwieder zwischen Vollgas und Halbgas wechselt.

Zitat:

Original geschrieben von rocco122


wie schon erwähnt wurde, bereits bei 1500 U/min ist das Drehmomentmaximum erreicht!!!
du kannst den TSI bei 1200 U/min ohne Ruckeln anfahren in höhere Gängen,

man sollte eigentlich unser Turboproblem nicht als RUCKELN bezeichnen, es hat nämlich nichts mit dem Ruckeln zu tun was Auftritt wenn man zu untertourig anfährt, sondern es sind Wellenartige Beschleunigungen, bzw. Leistungslöcher die sich anfühlen als ob man immerwieder zwischen Vollgas und Halbgas wechselt.

...volle Zustimmung - "Ruckeln" trifft es nicht wirklich...

@john1986,

wenn ich mich recht entsinne sollte dein GOLF diese Woche ein Softwareupdate für das Motor-STG bekommen.
Ist es schon installiert? Wenn ja, gibt es besserungen wegen Heizleistung, ruckeln, usw. Und hast du da jetzt auch die Schaltempfehlung im MFA_Display?

mfg
golfi5000

Wurde gestern versucht, ging aber nicht. Mein Sw Stand (5049) wurde im System nach Prüfung als "aktuell" gekennzeichnet und das Update abgebrochen. Ist aber ein Fehler, haben mit Wolfsburg telefoniert (stand daneben) und laut deren Abteilung gibt es im Februar wieder einen neuen Sw Stand der sich dann bei mir aufspielen lässt, ggf manuell (über CD) und nicht über die Onlineverbindung. Bin mal gespannt, anscheinend arbeiten die sogar an Sw Ständen speziell für auf Gas umgerüstete Fahrzeuge 😁

Bei mir sollte das Update nur wegen der Startproblematik gemacht werden...Ruckeln, mangelnde Heizleistung habe ich NICHT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen