Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
sacht ma jungs...
meint ihr nicht, dass ihr euch alle irgendwo was vor macht ?!?
jeder zweite thread hier im forum beschreibt irgendwelche probleme mit den unsäglichen TSI-motoren.
(zumindest den 1,4ern)
diese maschine scheint doch SIGNIFIKANTE, KONSTRUKTIVE mängel zu haben.
mein technisches laien-verständnis kann sich da des eindrucks nicht erwehren, dass vw´s taktik, software-updates zu servieren, wie die ober beim silvester-dinee die einzelnen gänge, lediglich den sinn hat, den finalen exitus der einzelnen motoren bis über die garantiezeit hinaus zu dehnen.
fehlt nicht wohl mittlerweile ´mal ein "finaler rettungsaufruf" a la...
"GEHT DIE WANDLUNG AN NACH DEM DRITTEN, erfolglosen murks-versuch" ?!?
ich meine... nur so eine idee... 😕
Naja, man kann's auch übertreiben. Fakt ist nun mal auch, dass diejenigen, bei denen alles rund läuft keine Threads eröffnen. Dadurch wird ein vollkommen falsches Bild erzeugt und man gewinnt den Eindruck, dass quasi jeder Probleme mit dem Motor hat. Ich hab zumindest bislang gar keine (seit 1,5 Jahren) und ich bin mir sicher, dass es da auch noch einige mehr gibt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von crysel
Naja, man kann's auch übertreiben. Fakt ist nun mal auch, dass diejenigen, bei denen alles rund läuft keine Threads eröffnen. Dadurch wird ein vollkommen falsches Bild erzeugt und man gewinnt den Eindruck, dass quasi jeder Probleme mit dem Motor hat. Ich hab zumindest bislang gar keine (seit 1,5 Jahren) und ich bin mir sicher, dass es da auch noch einige mehr gibt. 😉
Klar haben nicht alle mit diesem Motor Probleme. Das wäre ja auch ne riesen Katastrophe für VW.
Fakt ist aber das für meine Begriffe relativ viele diese Probleme haben und wie man hier lesen kann auch ständig neue User dazukommen. Ein problemloses Triebwerk ist auf jeden Fall was anderes.
Im Vergleich zum guten alten 1.6er, der sicherlich über die Jahre genau so oft wahrscheinlich sogar noch mehr verkauft wurde, ist der 1.4 auf jeden Fall schon irgendwie ein "Problemmotor".
Das hier nur von Problemen berichtet wird ist schon klar. Dafür sind solche Foren ja auch da. Andererseits muß man aber auch sagen das natürlich nicht jeder Autobesitzer in einem Forum aktiv ist.
Es kann also, außer VW vielleicht, niemand sagen wieviele der bis jetzt verkauften Motoren wirklich betroffen sind. Ich hab's zwar schon mal geschrieben aber trotzdem nochmal: Mein Händler hatte schon mehrere Fälle mit defektem Turbo. Und das ist ein reiner Audi-Händler in einer fränkischen Kleinstadt! (17500 Einwohner) Der hat garantiert nicht hunderte 1.4 Liter - 125 PS Fahrzeuge verkauft. Die Fehlerquote scheint also doch nicht so gering zu sein.
Und, ich will jetzt keine schlechte Laune verbreiten, wer bis jetzt noch keine Probleme hat -> was nicht ist kann ja noch werden! 😉 (bitte nicht so ernst nehmen! 😁)
CU, V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ich bekomme am 5.1. den SW Stand 8546 aufgespielt...Ist nach meiner Erkenntnis der aktuellste SW Stand für den 122Ps Tsi! Zusätzlich noch einen aktuellen Vialle Softwarestand.Im Erwin finde ich zu diesem Softwarestand (8546) keine Informationen, liest man aber quer durch alle Foren sollen folgende Dinge geändert/verbessert werden!
-bessere Heizleistung
-kein Ruckeln mehr
-besseres Startverhalten
-Schaltempfehlungsanzeige in der MFA (für die älteren Fahrzeuge)Bin mal gespannt...
Kann dazu jemand mehr sagen??
Code:
Adresse 01: Motorelektronik (CAX) Labeldatei: PCI\03C-906-022-CAX.clb
Teilenummer SW: 03C 906 022 K HW: 03C 906 022 J
Bauteil: MED17.5.20 G 2458
Revision: D5H03--- Seriennummer: VWX7Z0H13NI1D2
Codierung: 0000077
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
VCID: 24439FA09EA9
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\0AM-300-04x.lbl
Teilenummer SW: 0AM 300 046 A HW: 0AM 927 769 D
Bauteil: GSG DSG AG7 402 1009
Revision: 40024 Seriennummer: 00000904200812
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 04926 001 00001
VCID: 2C537780F679
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Geht das bei meinem Steuergeräten von Motor/Getriebe überhaupt?? Irgendwie habe ich bei der Geschichte noch nicht den vollen Durchblick. 😁
Mein Golf V ist Ende Februar 2008 gebaut worden ....
Ähnliche Themen
Hallo Graf,
danke für Deinen Bericht, tut mir leid, dass Du den Kauf bereust. Ich habe verstanden, dass die SW nicht für das Problem verantwortlich ist, sondern tatsächlich der Turbo. Viel Glück mit dem dritten Exemplar, an dauerhafte Besserung glaube ich genauso wenig wie Du oder Dein Händler. Mist so etwas.
Wenn das immer am schwergängigen Wastegate-Gestänge liegen soll, kann es sein, dass sich da Ölkohle bildet ? Ich meine, wenn der Turbo nach dem Abstellen noch heiß ist, könnte Öl auf dem Wastegate Gestänge oder in der Druckdose verklumpen und das Gestänge schwergängig machen. Hast Du Deinen Meister mal gefragt, warum er lieber einen neuen Turbo verbaut anstatt den alten wieder leichtgängig zu machen ?
Der Turbo wird zwar nach dem Abstellen wassergekühlt und das bis zu 8 Minuten, aber evtl erreicht das das Wastegate nicht.
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von SuperbMotor
Wenn das immer am schwergängigen Wastegate-Gestänge liegen soll, kann es sein, dass sich da Ölkohle bildet ? Ich meine, wenn der Turbo nach dem Abstellen noch heiß ist, könnte Öl auf dem Wastegate Gestänge oder in der Druckdose verklumpen und das Gestänge schwergängig machen.
Schau dir die Bilder oben auf Seite 43 an, nur die Welle und die Klappe liegen im Krümmer vor dem Turbo, sind aber nicht ölgeschmiert. Das Gestänge und die Druckdose sind extern angeordnet.
Grüße easy
ich muss noch mal nachfragen :
einige von euch haben ja schon den dritten turbo.
oder bei den 1.4 twinchargern sogar schon neue motoren... die WIEDER zicken machen.
andere beruhigen sich damit, dass sie ja ne garantieverlängerung bis ins 3. oder 4. jahr gekauft haben.
aber das haben ja nicht alle.
also nochmal frage :
bei DER schadenshäufigkeit...
und da offensichtlich keine endgültige lösung seitens vw am horizont sichtbar ist...
HABT IHR DA KEINE ANGST, dass IHR bald (nach ablauf von garantie und kulanz) auf diesen schäden sitzen bleibt ?!?
ich meine...
der vw-konzern ist da schmerzlos !!!
ein kumpel von mir fährt ein 2005er A4 cabrio mit multitronic.
bereits bei der DRITTEN multitronic binnen 60.000 km war audi nur per anwaltlicher drohung dazu zu bewegen, die vollen reparaturkosten für den austausch des getriebes zu tragen.
fazit :
hätte ICH einen 1.4...
mit derartigen problemen...
ich würde alles daran setzen, mich per wandlung von diesem "damoklesschwert" zu befreien.
warum ihr nicht ?!?
Zitat:
...warum ihr nicht ?!?
...weil sowohl Auto als auch Motor eigentlich überzeugend konzipiert sind...außerdem habe ich als ein der hochgestochenen Technik (DSG und TSI) durchaus misstrauender Kunde einfach mal 3 Jahre extra Garantie gekauft (..ist ja nicht soo teuer..) - so haben die Jungs bei VW alles in allem 5 Jahre Zeit, den Turbo auf haltbar zu trimmen...bis dahin darf der Lader bei mir gerne jährlich getauscht werden - danach hält er entweder nochmal 150.000 km oder es gibt genügend aufgearbeitete Tauschprodukte, die mein freier Schrauber dann installieren darf...
Außerdem - es fehlen derzeit vielleicht auch die Alternativen - sowohl in der Motorenpalette beim Golf, als auch am Konkurrenz-Markt - zumindest für VW-Anhänger...
Davon abgesehen:
Die Hoffnung auf Besserung stirbt bekanntlich zuletzt und die große schweigende Mehrheit der typischen VW-Kunden scheint doch recht leidensfähig und weitgehend schmerzunempfindlich zu sein - angesichts der Preise die wir zu zahlen bereit sind...(Ich hatte tatsächlich schon mal über einen Kia Ceed für meine Holde nachgedacht - 7 Jahre Garantie sind auch ein Wort - aber ich komme vom VW-Konzern einfach nicht los...)
Dass diese modernen Produkte bei all ihrer Finesse auch nur annähernd die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit früherer Fahrzeuge aufweisen würden, habe ich ohnehin nie zu glauben gewagt...
@ dirk: wenn das denn alles so einfach wär mit dem wandeln^^ bin ja auch drauf und dran, nur leider ist scheinbar nix mehr ohne anwalt zu machen - vorhin mit meinem 🙂 telefoniert - der meister sagte mir doch tatsächlich, das wenn keine warnleuchte kommt, alles in ordnung ist mit der elektronik und dem motor...sicherlich, es war ein paar mal vorführeffekt, als ich dort war, er hats aber auch schon ein paar mal festgestellt. bin am überlegen, ob ich mir anfang kommenden jahres nicht gleich einen anwalt besorge und das angehe (rechtsschutz ole)...ein softwareupdate soll es für meinen lt. aussage vom meister auch nicht geben, also wird auch keine lösung mehr gefunden...
und ja - man hat angst, das man darauf sitzen bleibt, weshalb ich eigentlich will, das meiner zurück geht, abe rleide rist da smit wollen und können ncith immer so einfach, auch wenn die gesetzeslage ganz klar ist...
Hallo,
also ich habe heute mal einen bösen Brief an, in meinem Fall, AUDI losgeschickt. In diesem stelle ich klar das ich nicht damit einverstanden bin das bei meinem Wagen ständig Probleme auftreten und ich auf eine Wandlung bestehe.
Ich erhoffe mir zwar davon nicht das AUDI dies sofort genehmigt und den Wagen zurücknimmt aber zumindest sind sie gezwungen irgendwie darauf zu reagieren.
Ich werde jetzt mal 2-3 Wochen abwarten ob sich was tut. Sollte keine Stellungnahme von AUDI erfolgen werden ich auch zum Anwalt gehen und die Sache hochoffiziell in Angriff nehmen.
Ich habe nämlich wirklich keine Lust, trotz Anschlußgarantie, ständig an meinem Auto rumbasteln zu lassen.
Gruß, V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von klimaxx
was kostet sone anschlussgarantie eigentlich und was beinhaltet sie?
kann ich das iwo nachlesen?
Wenn Du Dich sehr ausführlich zum Thema informieren willst, findest Du hier 82 Seiten, wenn Du in der SuFu "
Anschlussgarantie VW" eingibst. Die zuverlässigste Auskunft für aktuelle Preise und Umfang der Garantie gibt Dein Händler - es kommt auch u.a. auf den Zeitpunkt an, zu dem die Anschlussgarantie abgeschlossen wird.
Zitat:
Original geschrieben von V-Graf
Ich erhoffe mir zwar davon nicht das AUDI dies sofort genehmigt und den Wagen zurücknimmt aber zumindest sind sie gezwungen irgendwie darauf zu reagieren.
sie sind
gezwungen, irgendwie zu reagieren? Du überschätzt die Wertigkeit des kaufenden Individuums beim VW-Konzern. Dem Ziel "Weltmarktführer" wird alles untergeordnet. Trotzdem ist es richtig, nicht demütig alles an wiederholenden Schäden zu ertragen - nur erwarte mal nicht zuviel von der Antwort, die Du bekommst. Informier mal das Forum darüber, wie Audi reagiert - ob die Antwort Versatzstücke aus der Marketingabteilung sind oder ob Du tatsächlich etwas individuelles erkennen kannst.
@ V-Graf: gute Idee - ich werd auch mal n Briefchen schreiben...normal dauert wohl sowas ~4 Wochen, eh VW antwortet...wahrscheinlich haben die unendlich solcher AnfragenxD
Zitat:
Original geschrieben von klimaxx
was kostet sone anschlussgarantie eigentlich und was beinhaltet sie?
kann ich das iwo nachlesen?
->
VW Life Time Garantie-> Fragen zur LTG kann man hier stellen.
-> der Thread dazu: Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?
VG myinfo