Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
...wie schnell das bei VW doch geht, wenn man denen eine Frist setzt. Montag ging mein Brief via Einschreiben an den Kundenservice raus - heute kam schon ein Anruf aus Wolfsburg - es wird ein Außendienstler vorbei kommen und dann wird gesehen, wie es weiter geht, wenigstens etwas...der hat andere Handlungsspielräume als der 🙂 noch dazu hat sein Wort etwas Macht. Mal schaun, was da raus kommt - da wünsch ich mir echt nen Tag, an dem das richtig heftig ist mit den Rucklern und Leistungslöchern...wobei ich festgestellt habe - meiner ruckelt erst, wenn er wärmer ist, solange er kalt ist hat er teilweise garkeine Leistung - da passiert garnix, nichtmal ein ruckeln^^
Ich wollte nur kurz bescheid sagen, dass ich die Freigabe von VW erhalten habe, meinen GTI zu wandeln.
Ich werde mich wieder für einen GTI entscheiden, diesmal in schwarz und mit DSG. Ich hoffe, dass ich mit dem neuen Fahrzeug mehr Glück habe.
Na das hört sich doch gut an!
Also ich hab meinen 122 TSI knapp übern halbes Jahr und er hat jetzt ca. 24 Tkm auf der Uhr. Von einem Ruckeln hab ich noch nie etwas spüren können. Er beschleunigt in allen Gängen und mit allen Drehzahlen sauber hoch, fast so wie ein 1.6er.
Allerdings ist der Motor um einiges sensibler wie der 1.6. Von daher hab ich meinen ca. 5000km eingefahren. Geb immer erst ab 90° Öl Vollgas über 2500 U/min und lass den Turbo auch immer aufwärmen/abkühlen. Und warm wird der auch ausreichend schnell.
Also ich von 100% zufrieden mit dem Motor. Leise, geringer Verbrauch (um die 6,5L) und durchzugskräftig i.B. auf den Hubraum.
Aber wenn ich sehe, wie einige schon kurz nach dem Zünden den Motor voll durchdrehen, gerade jetzt bei den Temperaturen, oder sofort nach Erhalt des Neuwagens nicht abwarten können, dann ist es auch kein Wunder, dass der Motor da nicht mitspielt.
an dem Einfahren kann es alleine auch nicht liegen, ich habe auch Turbo-Probleme, die ich jedoch nicht ständig reproduzieren kann, aber sie sind vorhanden und eingefahren ist mein Auto auch einschließlich kalt fahren
Ähnliche Themen
also ich hab den 2k km eingefahren, immer erst warm fahren vorm latschen und anschließend kalt fahren, anders is nicht! und ich habe die probs...
btw. nächste woche mittwoch kommt ein servicetechniker direkt aus Wob und schaut sich mein auto an...mal schaun was raus kommt und obs da überhaupt auftritt - so wie ich mein aktuelles glück kenne, läuft der da wie ne 1 :/
Genau so ists bei mir auch, 1500km eingefahren, und fahre ihn jetzt auch immer noch warm bis Öl-Temp. 75°C und etwas kalt wegen dem Turbo...
Habe mittlerweile 10k km drauf und bei mir tritt es zwischen 1500 und ca. 2200 min^-1 auf und lässt sich auch nicht immer reproduzieren...
meine Heizleistung ist in meinen augen auch gering und meine Wassertemperatur geht nach langem rollen auf wieder runter von den imaginären 90°C
deswegen hoffe ich ja vllt auf dieses Motorupdate was hier umherschwirrt...
Schönen Abend noch...
Hallo,
Ich möchte mal kurz über die Reaktion auf meinen Beschwerdebrief an AUDI berichten.
Heute morgen bekam ich einen Anruf von AUDI. Der freundliche (geschulte) Mitarbeiter hat sich mein Anliegen angehört und mir zugestimmt das zwei defekte Turbolader in so kurzer Zeit eigentlich nicht sein dürfen. Zum Thema Wandlung habe ich die, erwartete, Auskunft bekommen das mein A3 ja momentan ohne Probleme läuft und ich somit keine Chance habe eine Wandlung durchzubekommen. Gut, das war mir ja schon klar.
Als kleine Entschädigung wurde mir eine kostenlose Garantieverlängerung angeboten. Dummerweise hatte ich die aber schon abgeschlossen. Jetzt bekomme ich nen Gutschein für nen kostenlosen Service. Das finde ich bei den heutigen Preisen schon sehr beachtlich. AUDI ist, trotz des hohen Absatzes, scheinbar wirklich darum bemüht das die Kunden zufrieden sind.
Nach dieser positiven Erfahrung kann ich nur sagen das es sich sich im Zweifelsfall immer lohnt einen Brief an die Kundenbetreuung zu schreiben oder dort anzurufen.
Jetzt muss mein A3 nur noch dauerhaft ruckelfrei fahren. 😉
Naja, schaun mer mal.
CU, V_Graf
dann musst du eben eine Wandlung anstreben, wenn sich der Turbo das nächste Mal verabschiedet. Wie gesagt, mein aktuell 3ter Turbo macht ja schon wieder Probleme nach jetzt ein 4 Monaten und ca. 4000 km. Ab morgen ist bei mir der Spuck vorbei, das Auto ist bereits abgemeldet und geht nachher zurück zum Händler.
So, bei mir ist es weg!
Ich habe mein Auto heute morgen in der Werkstatt abgegeben. War eine andere, als ich es gekauft habe, aber ich bin weiter weggezogen. Habe das Problem beschrieben, der Meister tat jetzt nicht so, als ob er den Fehler gekannt hätte, hat mich jedoch ernst genommen und auch fleißig nach TPIs geschaut. Das Knacken in der B-Säule hat er auch mit einer TPI beseitigt nebenbei. Habe also mein Problem beschrieben und auch auf das Forum verwiesen, dass jemand ein Update bekommen hat usw.
Heute abend beim abholen hat er gesagt, dass er nur kurz um den Block gefahren ist (5km waren auf der Uhr), da ist es natürlich nicht aufgetreten weil der Motor ja noch kalt ist. Trotzdem wurde ein Update des Motorsteuergerätes durchgeführt.
Nun nach dem Update habe ich jetzt auch die SCHALTANZEIGE! 🙂 Zuerst hatte ich etwas panisch geschaut und in der MFA rumgedrückt, aber die Schaltanzeige kommt erst, wenn man ein paar kmh schnell fährt 🙂 und tatsächlich, sie ist da.
Dann der Test, Öl auf über 90° gefahren und mein Lieblingsberg aufgesucht und hochbeschleunigt, gebremst, beschleunigt in den verschiedensten Gängen:
Kein Ruckeln mehr, Leistungsabfall kann ich auch nicht feststellen! (Höchsteschwindigkeit konnte ich nicht testen)
Zitat:
Original geschrieben von Alter Verwalter
So, bei mir ist es weg!Ich habe mein Auto heute morgen in der Werkstatt abgegeben. War eine andere, als ich es gekauft habe, aber ich bin weiter weggezogen. Habe das Problem beschrieben, der Meister tat jetzt nicht so, als ob er den Fehler gekannt hätte, hat mich jedoch ernst genommen und auch fleißig nach TPIs geschaut. Das Knacken in der B-Säule hat er auch mit einer TPI beseitigt nebenbei. Habe also mein Problem beschrieben und auch auf das Forum verwiesen, dass jemand ein Update bekommen hat usw.
Heute abend beim abholen hat er gesagt, dass er nur kurz um den Block gefahren ist (5km waren auf der Uhr), da ist es natürlich nicht aufgetreten weil der Motor ja noch kalt ist. Trotzdem wurde ein Update des Motorsteuergerätes durchgeführt.
Nun nach dem Update habe ich jetzt auch die SCHALTANZEIGE! 🙂 Zuerst hatte ich etwas panisch geschaut und in der MFA rumgedrückt, aber die Schaltanzeige kommt erst, wenn man ein paar kmh schnell fährt 🙂 und tatsächlich, sie ist da.
Dann der Test, Öl auf über 90° gefahren und mein Lieblingsberg aufgesucht und hochbeschleunigt, gebremst, beschleunigt in den verschiedensten Gängen:
Kein Ruckeln mehr, Leistungsabfall kann ich auch nicht feststellen! (Höchsteschwindigkeit konnte ich nicht testen)
ein Update der STG 17 vom Kombiinstrument hat defentiv nix mit dem STG 1 (Motorsteuerung) zu tun und noch weniger mit dem Turbo.... also die Schaltanzeige gönn ich dir aber steht in keinem Zusammenhang mit dem Turboproblem.
Musst also 2 Updates bekommen haben, für 2 Steuergeräte, hast du ne Versionsnummer auf die Upgedatet wurde?
welche KW wurde deiner gebaut? und in welchem Jahr?
mein Turboproblem ist im übrigen auch weg seit Monaten schon seit derSaugrohrdruck / Luftdruck (G71) Sensor getauscht wurde
Habe leider keine Daten vom Händler und auch keine Auslesemöglichkeit selber. Ein Sensor wurde nicht getauscht. Aber wieso sollten sie das Kombiinstrument updaten, wenn es nur am MSG liegen soll?
Baujahr ist meiner 2009 und wurde Ende August gebaut.
Hi,
ein Update des MSG bringt die Schaltanzeige mit! Ist schon richtig so.
Es wurde definitiv das Steuergerät 01 Motorsteuerung upgedatet.
Was das Turboproblem angeht, da würde ich empfehlen erst mal abzuwarten. Ich bin selbst schon dem "Plazebo-Effekt" aufgesessen.
Fahr mal ein paar Wochen ob alles auf Dauer OK bleibt.
Gruß, V_Graf
so meiner hat nun auch wieder Leistungslöcher, nachdem ich ihn mal richtig warm gefahren hab (öl über 110°) etwa 200km/h auf der Autobahn für nen paar Kilometer (ca.10km-20km)
meine Aktuelle Vermutung ist, dass es irgendein termisches Problem ist, soll heißen wenn der Motor mal richtig heiß geworden ist tritt das Problem auf
viellleicht können diejenigen die das Turboproblem noch nicht haben, das mal testen
(damit sie es auch endlich kriegen 😁 😁 )
An der Temperatur konnte ich es noch nicht festmachen, denn meine Lieblingsstelle (=schön steiler Berg) zum Austesten ist nicht weit genug entfernt, um das Öl bei den aktuellen Temperaturen über 70° zu bekommen
Ich hatte jedoch am Wochenende wieder Leistungsschwankungen bei der Fahrt auf der Autobahn, wo ich im 6. Gang oberhalb der 2000 UPM gefahren bin.