Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

hej ralfi, bevor du an deinem Geheimnis erstickst, verrate mal etwas...

Zitat:

Original geschrieben von Elsensee



Zitat:

Willkommen in meiner Welt 🙂 Mir gehts ähnlich.

...und was machen wir, wenn beim Überholen plötzlich der Motor weg bleibt?
diese verdammte Restunsicherheit...
Ich hatte 'ne Weile auch den Meriva B auf dem Radar, ich denke jedoch, daß der erstmal heranreifen muß, ich kaufe nie Erstausgaben, das überlasse ich Leuten mit stärkeren Nerven und dickerem Poppmanee

Ich hatte schon von Anfang an den 6er mit dem 122 PS Motor im Blick und eigentlich kommt nichts anderes für mich in Frage.....daher muss ich mich wohl Kopf über hineinstürzen und das beste hoffen.

Zitat:

Original geschrieben von Elsensee


herrlich, die geballte Fachkompetenz hier, zum Wohlfühlen, ich könnte Mut bekommen, den angefangenen Kaufvertrag für den Golf 6+ endgültig zu machen ;-))

Ich möchte auch mal etwas die Wogen glätten.

Hier im Forum haben bis jetzt etwa 30 (?) User über Probleme mit ihrem 1.4 CAXx berichtet. Wie hoch der Prozentsatz der mit Problemen behafteten Fahrzeuge wirklich ist kann ich nicht sagen. Fest steht aber das die große Masse der Besitzer keine spürbaren Probleme hat.

Wie hoch jetzt die Chance ist beim Neukauf einen Ruckler zu erwischen -> keine Ahnung. Aber ich würde mir nicht schon im Vorab die Freude am neuen Auto verderben lassen.

Ich als Betroffener finde die Sache natürlich nicht gerade super genau wie die anderen Ruckler bestimmt auch nicht erfreut darüber sind.

Das hier angeregt über die gemachten Erfahrungen diskutiert und nach Lösungen gesucht wird ist ja der Sinn eines solchen Forums. Ab und zu wird eben auch mal die Ursache eines Problems gefunden.
User die keine Probleme haben füllen eben keine Threads mit ihren positiven Erfahrungen.

Was mein "fundiertes Halbwissen" 😁 angeht muss ich sagen das ich in der Elektronikbranche arbeite und mich täglich mit ähnlichen Problemen rumschlagen muss wie die Techniker beim 🙂 nur eben bei anderen Geräten und Maschinen.
Klar, vielleicht steigere ich mich manchmal etwas zu sehr in Sache rein. Aber mein Interesse an dem Thema ist eben zeitweise stärker als die Vernunft. Mich wurmt es einfach das dieses Problem nicht zu lösen sein soll. 😠

CU, V_Graf

...ich kann dich beruhigen - es gibt genug Probleme die sich einfach nicht lösen lassen ohne alles komplett auszutauschen^^ Kenne ich auch von Arbeit her, von daher 😉

Fakt ist - es ist definitv normal...ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, das es, wenn überhaupt, maximal 0,1% der Käufer von Fahrzeugen mit dem Motor betrifft! Weil es ein Motor ist, der echt zu Hauf verbaut wird!

Ähnliche Themen

Hi,
0,1 % erscheint mir fast etwas wenig. Aber "who knows", wir können das eben nicht beurteilen.

Wie es weiter geht werde ich nächste Woche erfahren. Ich tippe mal auf den 3. Turbo.

Gruß, V_Graf

Durch diese ganze Teiletauscherei lassen sich auch ohne Probleme immer und immer neue Fehler einbauen! Ich würde nen Teufel tun und mir Turbo Nr 3 oder gar Nr 4 verbauen lassen wenn offensichtlich ist, das der Fehler in dem Bereich NICHT liegt.

@ elsensee was soll ich dir den verraten ??

Hallo

Ich weiß nicht ob es stimmt, laut einem Bericht, hier im Forum???, soll es speziell für die 122 PS Gruppe ein Updat geben. Dieses Updat soll das ruckeln verringern bzw. beseitigen.
Schon was davon gehört? Eventuell der Händler gemeldet? Habe damit kein Problem, will mich trotzdem kundig machen was das ist.

Gruß
Harald

der Bericht (stand im Spiegel) betraf nur die größeren, Twincharged 1.4'er! Unsere haben meines Wissens nach kein neues Update bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von ralfi1979



Also wirds was anderes !

hej Ralfi, was wird denn der/die/das andere?

Nach langen Vergleichsorgien, Probefahrten, Forenstudien usw. haben wir uns zu 90% auf den 6+ festgelegt, wenn die noch fehlenden 10% plötzlich der große Bringer werden sollten, dann, ja dann...

So gerne ich die Marke VW mag, hatte beruflich sehr viel mit denen in Emden zu tun, genau so markenunabhängig bin ich in meinen Entscheidungen.

Gruß vom Elsensee

na ja hab mich dieses mal ganz um Entschieden vor 2 Jahren alls es drum ging neues Auto war auf Platz 1 Golf 6 , Platz 2 war ein Toyota Auris und Platz 3 Opel Astra , na und nach dem Platz 2 im März ein Facelift hatte und er mir jetzt sogar etwas besser gefällt hab ich den bestellt , weil der neue Astra gefällt mir irgendwie gar nicht . Na ja ist was ganz anderes wie ein Golf , der Toyota , optisch so wie qualitäts mäßig aber auch ne ecke günstiger . Gegen über dem heutigen Preis eines Golf´s den der Händler dieses Jahr haben wollte . Muss dazu sagen ist ein Firmenleasing. Da ändern sich die Preise manchmal ganz schnell.

Hallo

Anschaffungspreis ist ein Punkt. Aber auch der Unterhalt ( Versicherung u. Steuern ) ist ein Punkt.
Habe das im Sommer erlebt. Der eine Kollege fährt Touran mit 160 PS und ordentlicher Ausstatung. Mein anderere Kollege hat sich von seinem Sharan verabschiedet und hat sich aus dem Bauch raus einen Senic von Renault gekauft. Erwähnen möchte ich der Touran ist ein Benziner und der Senic ist ein Diesel. Angeblich sind Diesel im Unterhalt teurer. Aber nur noch bei den Steuern. Ich habe mir die Mühe gemacht und habe Touran und Senic, beide als Benziner zusammengestellt. Bei Renault spart man in der Anschafung locker einige tausend Euro und in der Versicherung spart man auch noch und so schlecht sieht der Renault auch nicht aus.

Gruß
Harald

So, nun hab ich das gleiche Problem. Mir ist das Problem mit der Leistungsschwankung vor ca. 2-3 Wochen das erste mal aufgefallen, am anfang war es noch so gering das ich mir schon gedacht hatte das es Einbildung ist aber es wurde gefühlt jetzt immer schlimmer. Jetzt wo ich die Thematik auch noch im Forum lese bin ich mir fast sicher und werde schnellstmöglich einen Termin beim Händler machen.
Hier scheinen aber echt viele dieses Problem zu haben.

wieso sprechen soviele hier von wandlung? macht man dort nicht mehr verlust als wenn man den wagen verkauft? vor allem wenn man mit umweltprämie gekauft hat, muss man ja auch die 2500€ umweltprämie plus an vw zurückzahlen. wie hoch liegt diese "benutzungsgebühr" die vom kaufpreis abgezogen wird?

Hallo,

ich habe heute nochmal ne kurze Logfahrt gemacht. Dabei konnte ich ein Musterbeispiel für das Ruckeln mitloggen.

Als Erklärung, geloggt wurde der gesamte Messwertblock 118:

- Grau -> Ladedruck Istwert
- Gelb -> Ansteuerung N75 (Ladedruckregelventil)
- Rot -> Drehzahl
- Grün -> Ansauglufttemperatur

Die Schwankungen sind mehr als deutlich zu erkennen. Man erkennt auch sehr gut das sich das ganze ab 2000 U/min beruhigt. Was auch deutlich zu sehen ist, jeder Ladedruckspitze steht ein Tal der N75-Ansteuerung gegenüber und umgekehrt. So wie es aussieht macht die Regelklappe im Lader genau das was sie soll.
Nach meinem Verständnis müsste bei hängender Regelklappe der Ladedruck bei angesteuertem N75 weiter ansteigen bzw. fallen. Da die beiden Kurven aber völlig synchron verlaufen glaube ich nicht an eine hängende Wastegateklappe.

Gruß, V_Graf

@mushido - Was günstiger wäre kann man relativ schnell rausfinden. Lass dir vom 🙂 sagen wieviel er dir bei einer normalen Inzahlungnahme für deinen Wagen geben würde. Setz dich aber vorher hin. 😁 Bei einer Wandlung verliert man wenn nicht schon zu viele KM gefahren sind bei weitem nicht so viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen