Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ralfi1979
So hab meinen Heute mittag wieder bekommen und bin nicht sehr erfreut , aber genaueres kommt erst noch im lauf der Woche , will es erst 100% wissen , im moment steht noch vieles in der Schwebe, aber es wird wahrscheinlich gewandelt, wenn es wirklich das ist was das Autohaus sagt . Vielleicht weis ich morgen genaueres wenn sich der Techniker von VW beim Autohaus gemeldet hat , und die sich dann bei mir . Aber bei meinem sieht´s nicht gut aus ! Obwohl mann mittlerweile sagen kann, es kommt in dem Fall nicht vom Turbo .
Was sagt denn das Autohaus ???????
Hatte übers Wochenende einen Audi A1 122PS Tfsi zur Verfügung...das Ding lief echt gut, gefühlt etwas besser wie meiner. Laut Datenblättern sollte das auch so sein.
War der Versuchung erlegen die Turbos zu tauschen, hätte dann einen mit 1500km drin gehabt 😛 (Achtung Ironie)
Hätte ihn mal auslesen sollen was für eine SW Version er drauf hat...von Ruckeln oder wellenartiger Beschleunigung war nie etwas zu spüren...
Lg
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Hätte ihn mal auslesen sollen was für eine SW Version er drauf hat...von Ruckeln oder wellenartiger Beschleunigung war nie etwas zu spüren...
Habe ich aber bei meinem Golf VI Variant (10Tkm) auch noch nicht gehabt. Hoffe, dass es auch so bleibt! Habe leider aber keine Möglichkeit ihn auslesen zu lassen, sonst würde ich meine SW-Version mal nachsehen...
Gruß, Cluni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Normalerweise müsste das Teil Morgen eintreffen. Ich werde das Ding dann am WE mal austauschen und mal ein paar Tage damit rumfahren.
Frei nach Beckenbauer: "Schaun' mer mal!" 😛
Gruß, V_Graf
und mr graf,
gibts neues vom ventiltausch?
gruß mushido
Also der jetzige Stand der dinge ist , das sich ein Motorschaden ankündigt und das ding aufgemacht werden soll , aber das werd ich nicht mehr mit dem Wagen erleben, es sei den er geht vor her ganz die krätsche ,haben heute die Wandlung eingeleitet und warten jetzt mal ab
die Kompression wird von Woche zu Woche schlechter anscheinend und dadurch kommt das Autohaus zu der Aussage, das er es nicht mehr lange macht , aber VW selbst hält sich noch geschlossen wie es weiter gehn soll , haben sich heute mal nicht gemeldet obwohl heute bescheid kommen sollte wie es weiter geht mit der Reparatur , haben aber die Wandlung auch eingeleitet da die Entschidung was wir machen auch noch nicht endgültig gefallen ist
so - mal wieder ne Meldung von mir - nachdem mich heute vormittag der Kundendienst aus Wob angerufen und sich erkundigt hat, konnte ich noch ruhigen gewissens sagen, das es bisher nicht aufgetreten ist, allerdings waren da er 700km seit dem Tausch weg und das auf einer Strecke wo er erst kurz vorm wieder abstellen wirklich warm ist.
Heute bin ich mal ne länger Strecke gefahren (mit einem Kumpel, ebenfalls ein Scirocco aber ein 2.0'er), nachdem er richtig warm war, fing er an zu wippen und ruckeln - und das in einem extremen Maße! Wie vor dem ersten Turbotausch. Sind dann anschließend auf die Autobahn und haben den Autos richtig die Sporen gegeben (bin bestimmt 15min Anschlag gefahren 😁), Öl war die Zeit immer über 100°C - die Hoffnung, das es danach weg war, hat sich beim ersten mal wieder Rausbeschleunigen zerschlagen. Von 1500rpm an bis 2500rpm wippte der, wie wenn ein frisch verliebtes Pärchen sich nicht mehr halten kann! War echt grausig! Leistungsausfälle hatte ich bisher zum Glück noch nicht.
Ich werd es auch erstmal weiter beobachten, da ich noch bis kommenden September Garantie habe und wirklich nicht viel fahre und nach etwas über einem Jahr gerade mal 11600km weg habe! Eigentlich habe ich keine Lust auf den Aufwand einer Wandlung, aber ich habe keine Lust mehr auf die Probleme - und den Motor nehme ich auch nicht mehr, bin da ziemlich sensibilisiert in der Richtung, ist ja auch einfach ärgerlich! Beim nächsten wirds ein 2.0TSI - brauch bei meiner Fahrweise unwesentlich mehr (~0,3l pro 100km) und hat viel mehr Bums. Davon mal abgesehen hat der bis auf das Rasseln, was wirklich nicht schlimm ist, keine Probleme - wenn man nicht gerade ein Montagsauto erwischt!
Zitat:
Original geschrieben von mushido
und mr graf,gibts neues vom ventiltausch?
gruß mushido
Hi,
ich habe das N75 Gestern mal ausgetausch. Die hintere Halteschraube raus und vor allem wieder rein zu kriegen ist ein echtes Träumchen. 😠
Bis jetzt bin ich allerdings erst ca. 80km mit dem neuen Ventil gefahren. Deshalb kann ich leider noch nichts genaues sagen. Bis jetzt hat er noch nicht wieder geruckelt. Das bedeutet aber noch nicht das es dauerhaft weg ist.
Vom Fahrverhalten an sich kann ich keine Veränderung feststellen.
Jetzt heist es erst mal weiterfahren und abwarten ob das Ruckeln wieder auftaucht.
Sobald sich was tut werde ich mich nochmal melden.
Gruß, V_Graf
@V_Graf
bitte auch melden wenn nach nichts wieder auftritt,
falls doch, werde ich den "angefangenen" Kaufvertrag auflösen,
Gruß
Elsensee
Zitat:
Original geschrieben von Elsensee
@V_Grafbitte auch melden wenn nach nichts wieder auftritt,
falls doch, werde ich den "angefangenen" Kaufvertrag auflösen,
Gruß
Elsensee
Hi,
also so weit würde ich nicht gehen. Es gibt zwar einige Betroffene aber der überwiegende Teil der Besitzer hat wohl keine Probleme. Der Motor ist mittlerweile ja sicherlich millionenfach verkauft worden und wird es immer noch. Im neuen A1 ist es glaube ich momentan sogar der stärkste Benziner.
Sicher sind solche Probleme für die Betroffenen extrem ärgerlich aber ich würde deswegen jetzt nicht vom Kaufvertrag zurücktreten.
Ich für meinen Fall bin mittlerweile etwas überkritisch was dieses, bei mir zumindest, leichte Ruckeln angeht. Mit der Zeit achtet man auf jede Unregelmäßigkeit.
Manchmal glaube ich das ich langsam schon etwas "Betriebsblind" bin und gar nicht mehr so richtig beurteilen kann was sein darf und was nicht. Und genau so geht es wohl mittlerweile vielen Betroffenen.
Irgendwo hat einer mal von ner "ein Jahr langen Probefahrt" gesprochen. 🙂
Andere Fahrer stört das evtl. überhaupt nicht.
Also warte mal ab was sich noch ergibt. Vielleicht kommt ja noch ne Lösung von VW/Audi. Der Turbotausch scheint zumindest keine zu sein.
CU, V_Graf
hej V_Graf,
welch beruhigende Worte, meine Frau sagte vorhin beim Mittagessen: nun sei mal optimistisch, wir gehören bestimmt zu den 5%, bei denen nichts zu merken ist.
Möget ihr alle recht behalten. Als Techniker gehöre auch ich zu denen, die den verfluchten Hang zum Perfektionismus in sich tragen. Noch fahre ich einen Mec A aus 9/2006, dem örtlichen super Freundlichen habe ich immerhin das 3. ZMS abgerungen, jetzt habe ich eine Sonderausführung drin die völlig ruhig läuft, ansonsten machte das Fahrzeug bisher keine Probleme, nichts von all dem, was drüben im Forum bemeckert wird.
Nun gut, ich werde hier wachsam bleiben, um ab März meiner örtlichen VAG-Werkstatt entsprechend argumentieren zu können...
Gruß vom Elsensee
hatte heute wieder massive Probleme, auf 15km Strecke 2x komplette die Leistung weg (nein, nicht beim rausbeschleunigen ausm 6. bei 1000rpm sondern im 3. bei 2500rpm!), da passierte nichts, der Drehzahlmesser war wie festgenagelt! dazu noch bei so gut wie jedem Herausbeschleunigen starkes Ruckeln, 1x konnte man es auch am Drehzahlmesser sehen (also die optische Bestätigung für das Fühlen), der wackelte auch, im selben Takt wie das ruckeln
werde mich jetzt hinsetzen und nochmals die gesetzliche Lage checken und dann schriftlich die Wandlung beantragen, beim 🙂 und auch bei VW direkt - es kann einfach nicht sein, das ruckeln selbst wäre ja nur kosmetisch (rechtlich als "Schlechtleistung" bezeichnet, da die Funktionalität erfüllt ist jedoch nicht die Qualität bzw. der Sollwert), jedoch ist ein Leistungsverlust ein massiver Mangel und dazu noch eine leichte Sicherheitsgefährdung, man stelle sich vor, die Leistung ist beim Überholvorgang nicht vorhanden!
ich HOFFE ja immer noch, das ich mal mit ner epc-Warnung liegen bleibe, dann hats mein 🙂 auch schwarz auf weiß!
diesen totalaussetzer hatte ich bislang nur an einem tag, damit ging auch ein noch heftigeres ruckeln einher, dauerte dann so ca 10-20sek bis das auto auf den pedalbefehl reagierte und kam bei jedem zweiten bis dritten beschleunigungsversuch. aber wie gesagt, am nächsten tag war es verschwunden, das hatte ich damals auch sehr stutzig gemacht, da auch der bordcomputer nichts geloggt hatte... ich autohaus hatte mir auch niemand geglaubt...