Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Gestern hat ich gedacht heute wärs soweit aber nein erhält weiter durch , gestern abend auf gut 1,5 km nicht mehr schneller wie 80 zu bekommen , da hab ich natürlich gesehn das ich heim komme , und heute morgen läuft er wieder so wie immer nur beim rausbeschleunigen das wellenförmige gasgeben und zwischen drin mal so ein paar kurze ecken wo er sich fährt als wenn die Handbremse angezogen wär , na ja ich zähl die Kilometer und hoffe das ich morgen noch mal auf die arbeit komme

@ralfi1979,

sehe ich das richtig aus deiner Signatur, dein GOLF VI stammt von März 2009?
Das würde ja bedeuten das der Turbo-Fehler auch schon zu diesem Produktionszeitraum auftritt. Meiner wurde ebenfalls im Maerz 2009 gebaut selber Motor und absolut keine Probleme mit den 122er TSI bei mittlerweile 35000km.

mfg
golfi5000

Ich habe auch keine Probleme damit, sogar im Gasbetrieb nicht...EZ 5/2009 und mittlerweile 45tkm runter...

@golfi5000 jep meiner ist am 13 .02.2009 gebaut und am 13.03 abgeholt , der Turbo wurde bei der 30000 Inspektion gewechselt dann war gut 500 km ruhe und dann kam es wieder und wurde immer schlimmer , aber zum jetzigen stand ist es bei meinem nicht der Turbo , aber wenn er bis zum wandeln durch hält werd ich auch nicht erfahren wo das problem liegt , Wandlung läuft seit Mittwoch mal sehn wie lange das dauert aktuell 34345km und arge prbleme aber bis jetzt immer noch angekommen *das einzig erfreuliche daran

Ähnliche Themen

also ich vermut emittlerweile ganz ganz stark das unser problem das selbe ist wie das, was es beim 160'er gibt! weil da heißts auch immer ruckeliges beschleunigen/leistungsausfall, letztendlich immer kompressionsverluste und anschließend gibts nen neuen rumpfmotor, da immer irgendein zylinder in wohlgefallen aufgegangen ist...auch da gibts solche kandidaten, wo kein warnleuchten kamen (wie zb in meinem fall)...

aber warum geht er dann nicht endlich ganz kaputt und nervt mich so ???

Kipp doch 500ml Nitroverdünnung ins Motoröl...dann hast du bald Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von El Junior


also ich vermut emittlerweile ganz ganz stark das unser problem das selbe ist wie das, was es beim 160'er gibt! weil da heißts auch immer ruckeliges beschleunigen/leistungsausfall, letztendlich immer kompressionsverluste und anschließend gibts nen neuen rumpfmotor, da immer irgendein zylinder in wohlgefallen aufgegangen ist...auch da gibts solche kandidaten, wo kein warnleuchten kamen (wie zb in meinem fall)...

Hi,

das glaube ich eigentlich nicht!
Wenn man das bei den 160PS-Motoren so verfolgt ist das meist das gleiche:
- Ruckeln, Aussetzer, Warnleuchte -> Motorschaden!

Das habe ich bis jetzt noch von keinem CAX-Motor gehört.
Das Ruckelproblem bei den 122/125 PSlern ist ja auch schon relativ alt. Wahrscheinlich fahren viele schon mehrere Monate mit dem Ruckeln rum ohne das bis jetzt ein Totalausfall zu beklagen gewesen wäre. Auch hatte niemand bis jetzt über Fehlerspeichereinträge wie "Verbrennungsaussetzer Zylinder x" berichtet. Wenn überhaupt mal waren da nur Sachen wie "Ladedruck Regelgrenze über- oder unterschritten". Die Tatsache das bei den meisten das Ruckeln auch nur bei heißem Motor auftritt passt nicht zu den Problemen bei den Twinchargern.

Ausserdem scheint bei den 160ern das Problem bei den Einspritzventilen/düsen zu liegen die die Zylinderwand ansprühen und so quasi abwaschen was dann einen erhöhten Verschleiß zur Folge hat. Das Ergebnis ist dann der Kompressionsverlust bzw. Motorschaden.

Es wäre mal interessant genauere Infos von ralfi1979's Golf zu haben was genau bei ihm den Kompressionsverlust verursacht. Motorschäden, warum auch immer, treten bei jedem Motorkonzept mal auf. Solange sich die Meldungen, wie bei den 160 PSlern, nicht häufen würde ich mir da erst mal keine Gedanken darüber machen.

Gruß, V_Graf

P.S. - meiner läuft bis jetzt (250km) noch ohne Ruckeln.

so hab heute mal das gemacht was mein freundlicher mir nahe gelegt hat ( autobahn *g) und was soll ich sagen erlebt noch und rennt wie verbrant zur zeit , nach der Autobahn ca. 100km und auch mal anschlag auch 2 und 3 mal , der rannte eben wie nicht gescheit das hat der schon seit gut 5000 km nicht mehr so gemacht , aber das "ruckeln" hat er immer noch zwischen 1900 und 2200 etwa, immer noch genauso ausgeprögt wie bis her meist nur im warmen zustand aber auch schon mal im kalten aber dann nicht so stark ,hm kann mir nicht vorstellen das das nen Motorschaden geben soll , aber so lang er nicht kaputt geht werden wir es nicht erfahren , da er zurück gegeben wird aber werde versuchne den Händler zu löchern was später dabei raus kommt , aber ob ichs erfahren werde weis ich nicht

@ralfi1979: Sag mal, hast du deinen Post nochmal durchgelesen? Mal davon abgesehen, dass es keinen einzigen Punkt in dem Post gibt, ist so Einiges sehr schwer zu verstehen... Sei mir nicht böse, aber es ist sehr anstrengend, wenn man solche Texte lesen muss. Mach doch mal saubere Sätze mit Punkten und Sinn. Ständige Kleinschreibung und Rechtschreibfehler hier und da sind ja noch ok...

Gruß, Cluni

Hi
hm hab den Text nicht noch mal gelesen, vorm posten, sorry .
Aber werd hier auch vorrerst nichts mehr berichten können, am Montag um 17 Uhr hat das drama ein Ende , Gott sei dank . Dann kann VW damit machen was Sie wollen .
Wenn ich erfahren sollte, was es den letzt endlich war, werde ich berichten

Zitat:

Original geschrieben von ralfi1979


Hi
hm hab den Text nicht noch mal gelesen, vorm posten, sorry .
Aber werd hier auch vorrerst nichts mehr berichten können, am Montag um 17 Uhr hat das drama ein Ende , Gott sei dank . Dann kann VW damit machen was Sie wollen .
Wenn ich erfahren sollte, was es den letzt endlich war, werde ich berichten

Hallo

könntest du des dann mal erklären wie des so läuft mit der Wandlung, weil ich werd des auch machen demnächst hab nämlich mit meinem TSI auch nur Ärger.

Gruß VW Michl

Hallo,

hatte das gleiche Problem der ungleichmäßigen Leistungsentfaltung. Ganz extrem beim beschleunigen am Berg. Eine regelrechte ruckartige Beschleunigung. War diese Woche beim 🙂 und der komplette Turbolader wurde getauscht da defekt. Kilometerstand 21.200! Nach dem Tausch unterschied wie Tag und Nacht!

Gruß

Luigi11

Also bis jetzt , wars recht einfach, Auto 8 mal in der Werkstatt mit dem gleichen Problem (3 mal reicht aber glaub ich ), dann eine Mängelrüge schriftlich an den Händler. Das war´s bis jetzt, dann kam ein Anruf vom freundlichen, mit nem Termin für die Abgabe, der ist morgen um 17 Uhr , dann sehn wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von ralfi1979


Also bis jetzt , wars recht einfach, Auto 8 mal in der Werkstatt mit dem gleichen Problem (3 mal reicht aber glaub ich ), dann eine Mängelrüge schriftlich an den Händler. Das war´s bis jetzt, dann kam ein Anruf vom freundlichen, mit nem Termin für die Abgabe, der ist morgen um 17 Uhr , dann sehn wir weiter....
Abgeholt 13.03.2009.15.00 Uhr zurück gegeben : 22.11.2010 17.00Uhr

was berechnet der Händler denn als Nutzungsausfall für die immerhin 20 Monate, die Du den Golf gefahren hast? Da sind ja wahrscheinlich schon einige km zusammen gekommen.

Chefdackel

Deine Antwort
Ähnliche Themen