Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
EZ 03/10 9000km
bisher keine Probleme!!!
vllt haben sie noch was geändert, da ja 2010 Baujahre bisher weniger Probleme haben? oder ist das Zufall?
EZ 02/2010 11900 km
keine probleme ..... trotz eher kurzstrecken ... 10 km einfach zur arbeit ...
kein nennenswerter ölverbrauch .... kein ruckeln .... kein knacken ....
Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Von der Anfahrschwäche mal abgesehen ein gutes Auto.
Ich weiß nie, was ihr damit meint. Also entweder bin ich da in dieser Hinsicht schmerzfrei, oder meiner hat das nicht... Ich bin wie gesagt fast rundum zufrieden. Was mich bis jetzt nur stört, sind eigentlich Kleinigkeiten:
- Spiegelanklappung beim Variant (also mit Ver Türen) hätte ich mir sparen können, weil es kaum Platzgewinn bringt
- Warum muss ich die Zündung nochmal anmachen um die Spiegel anzuklappen (wenn ich es vergessen hatte und nochmal die Tür aufmache und den Schalter drehe geht es ja nicht)
- Das Gleiche gilt für die Scheibenwischer-Servicestellung
- Die Halogen-Scheinwerfer sind die schlechtesten Scheinwerfer, die ich je an einem Auto hatte
- ...
Zu Punkt 2 und 3: Damit die Kinder nicht mit den Dingen rumspielen lasse ich nicht gelten - man könnte es ja über das MFA verriegelbar machen (und außerdem haben Kinder ja eh daran nichts zu suchen).
Grüße, Cluni
Zitat:
Original geschrieben von Cluni
Ich weiß nie, was ihr damit meint. Also entweder bin ich da in dieser Hinsicht schmerzfrei, oder meiner hat das nicht... Ich bin wie gesagt fast rundum zufrieden. Was mich bis jetzt nur stört, sind eigentlich Kleinigkeiten:Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Von der Anfahrschwäche mal abgesehen ein gutes Auto.
- Spiegelanklappung beim Variant (also mit Ver Türen) hätte ich mir sparen können, weil es kaum Platzgewinn bringt
- Warum muss ich die Zündung nochmal anmachen um die Spiegel anzuklappen (wenn ich es vergessen hatte und nochmal die Tür aufmache und den Schalter drehe geht es ja nicht)
- Das Gleiche gilt für die Scheibenwischer-Servicestellung
- Die Halogen-Scheinwerfer sind die schlechtesten Scheinwerfer, die ich je an einem Auto hatte
- ...
Zu Punkt 2 und 3: Damit die Kinder nicht mit den Dingen rumspielen lasse ich nicht gelten - man könnte es ja über das MFA verriegelbar machen (und außerdem haben Kinder ja eh daran nichts zu suchen).
Grüße, Cluni
Zu Punkt 4:
Hast Du die Scheinwerfereinstellung schon überprüfen lassen?
Andere Lampen wirken Wunder, in unserem Golf hab ich die Philips XTreme Power drin, seitdem ist die Lichtausbeute wirklich klasse (Besser als bei meinem A4)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von apple
Zu Punkt 4:
Hast Du die Scheinwerfereinstellung schon überprüfen lassen?
Erstmal danke für deine Hinweise!
Habe ich ich gemacht. Hat zwar was gebracht, aber überzeugend war es immer noch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von apple
Andere Lampen wirken Wunder, in unserem Golf hab ich die Philips XTreme Power drin, seitdem ist die Lichtausbeute wirklich klasse (Besser als bei meinem A4)
Ich hab mir die vielfach hochgelobten White Hammer (aus dem Obi - sollen angeblich von Osram sein und waren Sieger bei einem Test in der Autobild glaube ich) geholt und NULL Unterschied zu den Original-H7 vom Werk erkennen können. Bin dann hingegangen und habe mir am Garagentor markiert, wo die Scheinwerfer bei Stellung 0 stehen, sie dann auf Stellung 1 gestellt, hochgeschraubt und anschließend wieder auf Stellung 0 gestellt. Jetzt geht es einigermaßen und den Gegenverkehr scheine ich auch nicht zu blenden (es hat sich noch niemand per Lichthupe beschwert)...
Aber das ist ja hier Offtopic - man möge mir verzeihen! 😉 Also nun BTT
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Meinst du dieses " Druckbegrenzungsventil 06D 130 757 C " ( 19,85 netto ) ?Gruß otti
Hi Otti,
nein, ich meine das Ventil 06F 906 283 F - Magnetventil (18,20 netto).
Das Ventil konnte der Teilemann zwar dem CAXC nicht zuordnen, angeblich ist es bei diesem Motor nicht verbaut, die Teilenummer steht aber bei mir auf dem Ventil drauf.
Ich vermute mal das beim CAXC das Ventil in der Teilenummer 03C 145 692 D - Steuerleitung (25,25 netto) enthalten ist. Wie es auf der Explosionszeichung aussieht sind das die drei Schläuche und das Ventil als eine Baugruppe. Da die Schläuche aber nur mit Klemmschellen gesichert sind und ich mein sauer verdientes Geld auch nicht unnütz rausschmeissen will 😉 habe ich nur das Ventil bestellt.
Mal sehen ob's was bringt. Wie gesagt, ist eben mal ein Versuch.
CU, V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Hi Otti,Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Meinst du dieses " Druckbegrenzungsventil 06D 130 757 C " ( 19,85 netto ) ?Gruß otti
nein, ich meine das Ventil 06F 906 283 F - Magnetventil (18,20 netto).
Das Ventil konnte der Teilemann zwar dem CAXC nicht zuordnen, angeblich ist es bei diesem Motor nicht verbaut, die Teilenummer steht aber bei mir auf dem Ventil drauf.
Ich vermute mal das beim CAXC das Ventil in der Teilenummer 03C 145 692 D - Steuerleitung (25,25 netto) enthalten ist. Wie es auf der Explosionszeichung aussieht sind das die drei Schläuche und das Ventil als eine Baugruppe. Da die Schläuche aber nur mit Klemmschellen gesichert sind und ich mein sauer verdientes Geld auch nicht unnütz rausschmeissen will 😉 habe ich nur das Ventil bestellt.Mal sehen ob's was bringt. Wie gesagt, ist eben mal ein Versuch.
CU, V_Graf
Hallo,
super, Danke.
Berichte doch bitte, wenn du es getauscht hast, wäre ja der Hammer wenn es daran liegen würde und VW immer die Turbos tauscht.
Ich gehe davon aus, dass es beim CAXA, wie Du geschrieben hast, in der Steuerleitung mit enthalten ist, da diese ja 25,25 € netto kostet ( laut ETKA 😉) das kann ja nicht der Preis für einen Schlauch alleine sein.
Gruß otti
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Hallo,super, Danke.
Berichte doch bitte, wenn du es getauscht hast, wäre ja der Hammer wenn es daran liegen würde und VW immer die Turbos tauscht.
Ich gehe davon aus, dass es beim CAXA, wie Du geschrieben hast, in der Steuerleitung mit enthalten ist, da diese ja 25,25 € netto kostet ( laut ETKA 😉) das kann ja nicht der Preis für einen Schlauch alleine sein.
Gruß otti
Hallo auch,
Naja, warten wir mal ab.
Das das Ventil alle Ruckel-Probleme verursacht glaube ich eigentlich nicht. Aber vielleicht bringt der Tausch ja im Einzelfall ne Verbesserung.
Selbst wenn es nichts bringt hat man wenigstens eine Fehlerquelle ausgeschlossen und kann gezielt weitersuchen. Irgendwo muss man ja mal anfangen.
Das mein neuer Turbo schon nach ein paar hundert Kilometern wieder kaputt gegangen sein soll kann ich nicht glauben. So viel Schrott kann Mitsubishi Heavy Industries (MHI) doch nicht produzieren (hoffe ich zumindest 😰).
Die Sache mit den Teilenummern hat den 🙂 auch verwirrt. Er konnte überhaupt kein N75 bei dem Motor finden. Erst mit der Nummer die ich abgeschrieben hatte und den Preisen aus dem ET-Program wurde uns dann klar das bei den CAX-Motoren das Ventil wohl nur als komplette Einheit mit den Schläuchen bestellbar ist.
Normalerweise müsste das Teil Morgen eintreffen. Ich werde das Ding dann am WE mal austauschen und mal ein paar Tage damit rumfahren.
Frei nach Beckenbauer: "Schaun' mer mal!" 😛
Gruß, V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von Cluni
Ich weiß nie, was ihr damit meint. Also entweder bin ich da in dieser Hinsicht schmerzfrei, oder meiner hat das nicht... Ich bin wie gesagt fast rundum zufrieden. Was mich bis jetzt nur stört, sind eigentlich Kleinigkeiten:Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Von der Anfahrschwäche mal abgesehen ein gutes Auto.
- Spiegelanklappung beim Variant (also mit Ver Türen) hätte ich mir sparen können, weil es kaum Platzgewinn bringt
- Warum muss ich die Zündung nochmal anmachen um die Spiegel anzuklappen (wenn ich es vergessen hatte und nochmal die Tür aufmache und den Schalter drehe geht es ja nicht)
- Das Gleiche gilt für die Scheibenwischer-Servicestellung
- Die Halogen-Scheinwerfer sind die schlechtesten Scheinwerfer, die ich je an einem Auto hatte
- ...
Zu Punkt 2 und 3: Damit die Kinder nicht mit den Dingen rumspielen lasse ich nicht gelten - man könnte es ja über das MFA verriegelbar machen (und außerdem haben Kinder ja eh daran nichts zu suchen).
Grüße, Cluni
Hallo Cluni!
Ich habe auch die H7 Birnen gegen die Philips Extreme Power getauscht.Kosten 2 Stück bei Amazon ca. 24 Euro.Tolles Licht.
Zitat:
Original geschrieben von Elsensee
Gut so, V_Graf, solch "Querdenkertum" bringt oftmals erstaunliche Erfolge mit sich!Zitat:
Die paar Euros ist mir der Versuch wert.
Und falls das der Durchbruch sein sollte, wird hier gesammelt, damit du die Kosten wieder bekommst.
Ich kann vorerst nur theoretisch hier dabei sein, mein 6er + mit 90 KW kommt erst 03/2011.
Gruß vom Elsensee
Hallo !
Wann hast du denn bestellt ???
Will nämlich auch bald zuschlagen und würd gern wissen wie
die Lieferzeiten so sind...
Gruß
Moin Holzkatze75,
den Plus TEAM habe ich auf der VW-Jahreswagenbörse gefunden, die Anzeige musste ganz frisch gewesen sein und passte 99%ig zu meinen Vorstellungen, als Preis war VB angegeben.
Ich habe sofort den Hörer geschwungen, Verkäufer ist ein ehemaliger Mitarbeiter aus dem Salzgitter Motorenwerk, leider schon seit 20 Jahren raus, ich hab's irgendwo weiter oben beschrieben...
Kurz zum Auto: Bj. 5/2010, 90 KW Handschalter, frei im März 2011 mit <3.000 km, unter 20 T€, nein, ich wollte keinen Neuwagen...
Und wenn dieser spezielle Fehler eines Tages gefunden werden sollte, wird er bei diesem Jahreswagen auch behoben.
Gruß vom Elsensee
Mein Turbo wurde bei knapp 9000 km gewechselt, doch nun kann ich mit fast 13000 km schon wieder die ersten Probleme mit dem ruckeln beim Beschleunigen feststellen (Außentemperatur 14°, Öltemperatur bei 71° im MFA, eher starkes Beschleunigen am Berg in einem der niedrigeren Gänge (von 2 über 3 bis zur 4) bis zur Endgeschwindigkeit von knapp 100 km/h mit abschließenden Schalten in den 6. Gang). Ich beobachte das die Tage noch, bevor ich wieder vorstellig werde.
Ein paar Tage bzw. Wochen davor bin ich durchgehend niedrigtourig gefahren, auf der Autobahn mit meiner München-Tour bin ich auch eher unterhalb der kritischen Drehzahl geblieben, um ein Ruckeln festzustellen und starkes Beschleunigen ist auch nicht unbedingt nötig wie auch möglich gewesen.
Zwischen 2000 - 3000 liegt der Bereich, VW grenzt den noch weiter ein mit 2500 und 3000 UPM. Und das Ruckeln kommt wellenförmig mit, quasi in regelmäßigen Schüben. Die anderen Betroffenen wissen, wie ich das meine.
So hab meinen Heute mittag wieder bekommen und bin nicht sehr erfreut , aber genaueres kommt erst noch im lauf der Woche , will es erst 100% wissen , im moment steht noch vieles in der Schwebe, aber es wird wahrscheinlich gewandelt, wenn es wirklich das ist was das Autohaus sagt . Vielleicht weis ich morgen genaueres wenn sich der Techniker von VW beim Autohaus gemeldet hat , und die sich dann bei mir . Aber bei meinem sieht´s nicht gut aus ! Obwohl mann mittlerweile sagen kann, es kommt in dem Fall nicht vom Turbo .