Leistungsoptimierung A4 2.0 TFSI 180 PS

Audi A4 B8/8K

Gestern war mein Auto zur Leistungsoptimierung bei der Fa. Heron.
Ergebnis gemäß Leistungsprüfstand: 231 PS und 382 Nm mit zunächst noch Super-Benzin. Mit Super+ soll noch ein bisserl mehr drin sein.
Das Ganze wird per OBD direkt in das Steuergerät geflasht.
Mit dem Ergebnis bin ich bisher sehr zufrieden. Die "Leistungsentfaltung" und auch der Durchzug in den höheren Gängen hat sich deutlich verbessert. Wobei der "Leistungsschub" schön gleichmäßig erfolgt.
Der A4 ist in den oberen Gängen extrem lang übersetzt, auf dem Leistungsprüfstand wurden im 4. Gang 240 km/h erreicht.
Die Drehmomentkurve hat immer noch ein Plateau, nur halt 60 Nm höher.
Um allen Kritiken vorzubeugen: Das ganz wird natürlich eingetragen und der Versicherung gemeldet und eine zusätzliche Garantie von heron werde ich auch dazukaufen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Stellt sich mir nur die Frage warum du nicht gleich die 211 PS - Version gekauft hast ? 🙄
Die Frage hättest du dir mit ein bischen Eigeninitiative locker selbst beantworten können. Die 211 PS-Version lässt sich Audi knapp 3000€ mehr kosten, das Chiptuning kostet "nur" 1000€.

Ist ungefähr das selbe, wie wenn sich einer beispielsweise einen Opel Vectra C Caravan kauft und dann einen Irmscher-Dachspoiler draufsetzt. Da hätte er sich auch gleich ein ordentliches Auto kaufen können, dann bräuchte er so einen peinlichen Spoiler nicht.

Jo, dafür hat er jetzt für sein 40k Auto keine Garantie / Kulanz von Audi mehr.....wehr weiß ob die 2000 EUR nicht doch besser bei Audi aufgehoben wären? Denke es wird die Zeit zeigen.....

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Hier das Leistungsdiagramm

Schon geil.

Aber kriegst Du die Leistung auch auf die Straße? Wenn ich bei meinem Gummi gebe, habe ich bereits mit den 180 PS bis zum 3. Gang leichte Traktionsprobleme (225er-Winterreifen).

ähm ist das dein ernst?

gehen wir mal davon aus ich leg einen Start hin bei dem die Reifen durchdrehen
das ist erstma nur im 1ten Gang kurz möglich
im 2ten absolut keine chance mehr und im 3ten da wär ich ja über 100 Kmh wie soll da noch was durchdrehen?

Also, einen „Blitzstart“ brauche ich an der Ampel jedenfalls überhaupt nicht zu versuchen: Sofern ich nicht motorsportlich kupple (Kupplung bleibt knapp an der Schleifgrenze, um ein Durchdrehen der Räder und damit einen Beschleunigungsverlust zu verhindern – diese Art des Kuppelns ist sehr verschleißfreudig und deshalb im „Normalbetrieb“ auch nicht zu empfehlen), drehen im 1. und meist auch im 2. Gang die Vorderräder durch. Ist der Boden feucht, sogar noch im 3. Gang. 🙁

So what, also normal anfahren und dann drauftreten 😎, reicht normalerweise aus, um wegzukommen. 😁
 

Zitat:

Original geschrieben von supermarlin



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Hier das Leistungsdiagramm
Schon geil.

Aber kriegst Du die Leistung auch auf die Straße? Wenn ich bei meinem Gummi gebe, habe ich bereits mit den 180 PS bis zum 3. Gang leichte Traktionsprobleme (225er-Winterreifen).

Auf trockener Straße kein Problem, außer im 1. Gang.

Bei nasser Straße sieht das schon etwas anders. Aber man hat ja ASR

Durch den gleichmäßigen Drehmomentverlauf aber unproblematisch. ich hatte mal einen chipgetunten 1.8 T, der war durch eine Drehmomentspitze deutlich giftiger.

Wenn man mit dem 1.8 T im 2. Gang auf nasser Straße fuhr und Gas gab drehten die Räder durch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Zitat:

Original geschrieben von supermarlin


Schon geil.

Aber kriegst Du die Leistung auch auf die Straße? Wenn ich bei meinem Gummi gebe, habe ich bereits mit den 180 PS bis zum 3. Gang leichte Traktionsprobleme (225er-Winterreifen).

Auf trockener Straße kein Problem, außer im 1. Gang.
Bei nasser Straße sieht das schon etwas anders. Aber man hat ja ASR

Ob bei meinem die ASR defekt ist 😕. Fehlermeldungen im FIS habe ich allerdings keine.

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Interessant ist, das Heron die 211 PS Variante ebenfalls auf 380 Nm chippt aber mehr Leistung als für die 180 PS Variante angibt. Dachte bisher, dass es am Motor selbst keine nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Varianten gibt...

schätze mal, weil die MT nur für bis zu 380Nm ausgelegt ist, obwohl andere tuner schon bis 400Nm gehen.... komisch

für HS kein problem aber was ist wenn ich mit MT 400Nm habe? hält nicht lange?

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von Methi


Interessant ist, das Heron die 211 PS Variante ebenfalls auf 380 Nm chippt aber mehr Leistung als für die 180 PS Variante angibt. Dachte bisher, dass es am Motor selbst keine nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Varianten gibt...

schätze mal, weil die MT nur für bis zu 380Nm ausgelegt ist, obwohl andere tuner schon bis 400Nm gehen.... komisch
für HS kein problem aber was ist wenn ich mit MT 400Nm habe? hält nicht lange?

Die Multitronic (MT) hält ja angeblich bis zu 380 NM aus - denkste! Je nach Motorisierung gibt es ab Werk verschiedene MTs - so ist z.B. in meinem 2.0 TDI eine MT bis max. 350 NM eingebaut, im 2.7 TDI eine bis 400 NM. Die Dinger haben demnach nicht umsonst unterschiedliche Teilenummern.

Diese Info habe ich heute direkt von Audi erfahren. Da ich auch drauf und dran war, meinen auf 170 PS /370 NM chippen zu lassen, wollte ich es vorher genau wissen. Daher nehme ich vom Chippen jetzt eher Abstand, das ist mir zu riskant (Kostenpunkt neue MT: ca. 7000 €). Ich vermute mal, bei den TFSIs gibt es auch unterschiedlich ausgelegte MTs...

Nachdem ich nun mit div. Anbietern gesprochen habe gefällt mir HERON mit Leistug und Aussage am Besten!
Ich kann weiterhin mit Super fahren, kann aber auch Super+ für noch ein bissl mehr Spaß nutzen! *klar*
Da meiner MT hat werden die die "Lastspitzen" kappen und somit die Lebensdauer des MT halten. Klar wäre ein "Softwaretuning" bis 70 PS mehr möglich, aber dann wird der Wagen den Spaß nicht lange mitmachen und die Folgekosten stehen in keinem Verhältnis mehr. Der Ladedruck würde alles zerschießen... Aussage HERON! Ich bin mit 215 PS und +/- 35/40 Nm mehr zufrieden und Preis Leistung incl. der Erhalt des Super-Benzins stimmen... Er hat mir auch eine Optimierung der Übersetzung in Aussicht gestellt, sodass die Schaltgänge kürzer sind. Mehrkosten offen, muss morgen mit dem Meister besprochen werden!

HAt jemand von euch schon eine 2.0 132kw mit MT Tunen lassen?
Aus den aktuellen Beiträgen würde ich die bisher genannten Tuning-Autos jew. als Kupplungsfahrzeuge deuten?!?

Gruß vom noch unentschlossenen Leistungsoptimierungskandidaten

nurderhsv

Aufgrund von "turbokönig" seinen Infos, habe ich auch schon mal Kontakt mit den "Heron-Leuten aufgenommen. Machen so am Tel. im Gespräch wirklich einen sachlichen und kompetenten Eindruck, kann ich auch nur so wiedergeben.

Habe heute mal die Sache mit dem "Optimieren" bei meinem 🙂 angesprochen. Der erzählte mir dann irgendwat von Abt-Servicepoint usw., könnte ich alles in Kassel direkt machen usw. , und vor allem das halbwegs interessante war das ich die Garantie von Abt nicht benötigen würde, da ich...., aber nur wenn ich es bei ABT machen lassen würde, die volle 2 jährige Werkgarantie beibehalten würde. Hmhm, bis zum Frühjahr, werde ich dann wohl auch noch ein bisi abwegen, wo ich das Motörchen dann optimieren lasse.

Gruß

KVP30

Zitat:

Original geschrieben von KVP30


Aufgrund von "turbokönig" seinen Infos, habe ich auch schon mal Kontakt mit den "Heron-Leuten aufgenommen. Machen so am Tel. im Gespräch wirklich einen sachlichen und kompetenten Eindruck, kann ich auch nur so wiedergeben.

Habe heute mal die Sache mit dem "Optimieren" bei meinem 🙂 angesprochen. Der erzählte mir dann irgendwat von Abt-Servicepoint usw., könnte ich alles in Kassel direkt machen usw. , und vor allem das halbwegs interessante war das ich die Garantie von Abt nicht benötigen würde, da ich...., aber nur wenn ich es bei ABT machen lassen würde, die volle 2 jährige Werkgarantie beibehalten würde. Hmhm, bis zum Frühjahr, werde ich dann wohl auch noch ein bisi abwegen, wo ich das Motörchen dann optimieren lasse.

Gruß

KVP30

Die 2 jährige Werksgarantie beibehalten!! Lächerlich! Warte ab,wenn was am Motor kaputt geht,bei Audi werden alle Daten ,sogenannte Checksummen ans Werk übermittelt. Die können Dir genau sagen wie hoch gedreht wurde,Einspritzmenge,etc.. danach ist nicht viel mit Werksgarantie. Und Abt oder andere Tuner werden auch den Hals aus der Schlinge ziehen und behaupten,daß der entstandene Schaden nicht von Ihrer Optimierung kommt. Richte Dich darauf ein,das Du den Salat selbst bezahlen mußt. Solang alles hält,wunderbar..

Ich geh auch tendenz. bei so Sachen immer erstmal vom "worst-case" aus. So eine Aussage, würde ich dann auch schriftlich haben wollen. Habe aber auch die Vermutung das er die Abt-Garantie meint, die dann anstatt der Werksgarantie greifen soll, im Fall der Fälle. Evt. bietet die das Produkt hier beim Audizentrum Kassel ja dann als "all-incl." an, so das die Abt Garantie mit drin ist. Naja mal abwarten, noch bin ich am meisten zu Heron hingezogen aufgrund des Telefonats mit den Herren und den vorab Infos von Turbokoenig. Aber optimiert wird im Frühjahr, das steht fest 😁.

Kennt jemand evtl. hier im Raum Kassel/Göttingen einen soliden und zuverlässigen Leistungsprüfstand ? Für die Aktion im Frühjahr hätte ich nämlich dann mal gerne einen halbwegs real. Abgleich in relat. dann zu den Leistungsprüfständen der "Optimierer".

Hallo zusammen,

das mit der Werksgarantie wenn man bei Abt tuned ist nicht richtig. Ich hatte vor ca. 6 oder 7 Jahren einen A4, 2,5 TDI bei Abt von 150 auf 180 PS chippen lassen. Nach ca. 1,5 Jahren hat der Turbo Schlauch den Geist aufgegeben (Riss im besagten Teil) Die dann fälligen 300 € konnte ich selber bezahlen, da sich Audi und Abt gegenseitig den schwarzen Peter zuschoben. Damals sagte mir jemand von der Fa. Abt, "Da hätte der Werkstattmeister doch auch einen ungechippten Audi auslesen können und das Ergebnis nach IN schicken sollen".

Wie auch immer, ich habe meinen nächsten Wagen A4 2.0 TFSi 8e dann doch wieder chippen lassen, bei B&B in der nähe von Siegen. Ich habe mit dem Auto bisher 90.000 km gefahren - ohne jegliche Probleme.

Mein neuer A4 2.0TFSi bekommen ich im Dezember und ich werde wieder nach B&B gehen.

Bei Wendland habe ich vor einiger Zeit auch mal ein Chiptuning machen lassen. Auch hier war alle in Ordnung. Aber der Weg nach Siegen ist für mich näher als der in Schwabenland.

Hallo,

bzgl. Wendland hab ich schön öfters positives über die Fa. aus der Fach-Presse gelesen, die sind schon eine bekannte Hausnummer in der Tuning-Szene. Habe aber selbst keine individuelle Erfahrung mit den Schwaben. Hatte Sie vor einigen Wochen mal angemailt, ob und wann Sie eine Optimierung des neuen 2.0 TFSI anbieten, aber bis dato leider kein Bild, kein Ton.

Gruß

KVP30

Hallo zusammen,

hat einer von Euch vieleicht mal Erfahrung mit Abt gemacht? Auf der Website findet sich nur ein Tuning-Kit fuer den 211 PS Motor - dann geht es auf 275 PS (kostet allerdings auch 1790 Euro - allerdings mit 2 J. Garantie).

Habe da mal angerufen und mir wurde am Telefon gesagt, dass auch der 180 PS Motor mit Abt Tuing-Kit auf 275PS kommen soll (Was nicht unlogisch klingt wenn es von der Hardware der identische Motor ist)

Was mir zusaetzlich Vertrauen einfloesst ist die Tatsache, dass Abt im Motorsport sehr eng mit Audi zusammenarbeitet und die Tuning-Kits sogar ueber die Audi-Vertriebsorganisation verkauft werden.

Habe ebenmal beim A5 geschaut und da gibt es in der Tat selbst fuer die 180PS das Kit mit 275 PS und 400 NM. Ist doch wohl der Hammer oder?

Gruss
Tschippolieni

http://www.abt-sportsline.de/.../

Also ich muss schon sagen ein recht interessanter Motor der 2,0 Tfsi mit 180 Ps.Die Leistungreserven scheinen groß zu sein.Ich denke dieser Motor wird es auch bei meinem A4 werden.Wie sieht es mit dem Verbrauch aus gechippt/ungechippt?
Bei meinem jetzigen tat sich kaum etwas ausser im Vollastbereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen