Leistungsoptimierung A4 2.0 TFSI 180 PS

Audi A4 B8/8K

Gestern war mein Auto zur Leistungsoptimierung bei der Fa. Heron.
Ergebnis gemäß Leistungsprüfstand: 231 PS und 382 Nm mit zunächst noch Super-Benzin. Mit Super+ soll noch ein bisserl mehr drin sein.
Das Ganze wird per OBD direkt in das Steuergerät geflasht.
Mit dem Ergebnis bin ich bisher sehr zufrieden. Die "Leistungsentfaltung" und auch der Durchzug in den höheren Gängen hat sich deutlich verbessert. Wobei der "Leistungsschub" schön gleichmäßig erfolgt.
Der A4 ist in den oberen Gängen extrem lang übersetzt, auf dem Leistungsprüfstand wurden im 4. Gang 240 km/h erreicht.
Die Drehmomentkurve hat immer noch ein Plateau, nur halt 60 Nm höher.
Um allen Kritiken vorzubeugen: Das ganz wird natürlich eingetragen und der Versicherung gemeldet und eine zusätzliche Garantie von heron werde ich auch dazukaufen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Stellt sich mir nur die Frage warum du nicht gleich die 211 PS - Version gekauft hast ? 🙄
Die Frage hättest du dir mit ein bischen Eigeninitiative locker selbst beantworten können. Die 211 PS-Version lässt sich Audi knapp 3000€ mehr kosten, das Chiptuning kostet "nur" 1000€.

Ist ungefähr das selbe, wie wenn sich einer beispielsweise einen Opel Vectra C Caravan kauft und dann einen Irmscher-Dachspoiler draufsetzt. Da hätte er sich auch gleich ein ordentliches Auto kaufen können, dann bräuchte er so einen peinlichen Spoiler nicht.

Jo, dafür hat er jetzt für sein 40k Auto keine Garantie / Kulanz von Audi mehr.....wehr weiß ob die 2000 EUR nicht doch besser bei Audi aufgehoben wären? Denke es wird die Zeit zeigen.....

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KVP30


hmh, noch mal bei Heron.net vorbei geschaut. Dem A5 mit der 211 PS verpassen sie 420NM anstatt "nur" 350 wie im A4......., evtl. hat der A5 ein anderes Getriebe und/oder Kupplung.......keine Ahnung, kanns mir eigentlich nicht vorstellen. Werde die mal löchern .....

Ich vermute, das eine ist ein Schreibfehler, die 420 Nm werden stimmen!

Glaub ich nicht, das die sich da verschrieben haben. Beim A5 schreiben Sie nämlich auch etwas weiter oben......"eine Drehmomentzunahme von 70 NM..." beim A4 lautet der gleiche Satz "....Drehmomentzunahme von 30NM..." , dann hätten sie sich ja zweimal verhaspelt, in den Tabellenangaben unten und in der etwas ausführlicheren Beschreibung weiter oben.

Naja mal abwarten, was sie mir schreiben......falls nicht schon vorher ein Insider eine plausible Erklärung liefert, teil ich es dann gerne mit.

Gruß

KVP30

Antwort von Heron, klärt zwar nicht die Frage ob A4 /A5 das gleiche Getriebe haben, aber dennoch ganz informativ.

"Hallo

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Wir haben für diesen Motor in all seinen Varianten sehr viele verschiedene Kits
entwickelt. Die maximale Ausbaustufe lag bei weit über 360PS
Mit Ausnahme des Automatikgetriebe gibt es keinerlei Probleme auf der
Getriebeseite. Bei Automatikgetrieben sind auch die Programmierungen anders.
Hier werden die Drehmomentspitzen „gekappt“ um eine Überlastung
auszuschließen.
Bei Schaltgetriebe bieten wir selbst für die größten Ausbaustufen keine Veränderungen
an. Die „Sollbruchstelle“ ist in diesem Fall die Kupplung die wir bei den großen
Kits durch eine modifizierte austauschen. Aber selbst bei der Verwendung der
stärkeren Kupplung gibt es keine Getriebeprobleme.

Beim A5 kommt ein anderes Steuergerät (MED17) zum Einsatz.
Zudem ist die Auspuffführung eine andere. Aus diesem Grund ist das Kit etwas stärker
ausgefallen.
Aber wie gesagt, Getriebeprobleme sind gänzlich unbekannt. "

Zitat:

Original geschrieben von KVP30


Antwort von Heron, klärt zwar nicht die Frage ob A4 /A5 das gleiche Getriebe haben, aber dennoch ganz informativ.

"Hallo

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Wir haben für diesen Motor in all seinen Varianten sehr viele verschiedene Kits
entwickelt. Die maximale Ausbaustufe lag bei weit über 360PS
Mit Ausnahme des Automatikgetriebe gibt es keinerlei Probleme auf der
Getriebeseite. Bei Automatikgetrieben sind auch die Programmierungen anders.
Hier werden die Drehmomentspitzen „gekappt“ um eine Überlastung
auszuschließen.
Bei Schaltgetriebe bieten wir selbst für die größten Ausbaustufen keine Veränderungen
an. Die „Sollbruchstelle“ ist in diesem Fall die Kupplung die wir bei den großen
Kits durch eine modifizierte austauschen. Aber selbst bei der Verwendung der
stärkeren Kupplung gibt es keine Getriebeprobleme.

Beim A5 kommt ein anderes Steuergerät (MED17) zum Einsatz.
Zudem ist die Auspuffführung eine andere. Aus diesem Grund ist das Kit etwas stärker
ausgefallen.
Aber wie gesagt, Getriebeprobleme sind gänzlich unbekannt. "

Öhm, der A4 hat auch ein MED17.....

und die andere Auspuffführung... naja...

Ich bleibe dabei: Schreibfehler ;-)

Ähnliche Themen

Sorry, das sollte hier nicht in "rechthaberei" ausarten, hab nur wiedergegeben was mir der Marketing-Verantwortlich bei heron mitteilte, dachte das es evtl. interessant sein könnte; und damit schließ ich dann auch 😉

Gruß

KVP30

Zitat:

Original geschrieben von KVP30


Sorry, das sollte hier nicht in "rechthaberei" ausarten, hab nur wiedergegeben was mir der Marketing-Verantwortlich bei heron mitteilte, dachte das es evtl. interessant sein könnte; und damit schließ ich dann auch 😉

Gruß

KVP30

Nein, ist doch völlig ok!! Interessant auf jeden Fall!!

Marketing-Experten sind halt nicht immer mit der Technik vertraut ;-)

Zur Info :

Hier noch mal ein anderer recht namenhafter Anbieter, der ebenfalls den 2.0 TFSI "veredelt" 🙂

Chiptuning 2.0 TFSI

@ KVP30:
Ich habe dir eine PN geschrieben!
Gib mal in die Suche oder bei google digitec Heron ein, da habe ich für meine Entscheidung interessante Infos gefunden.

Hallo zusammen!

Ich lese diese Informationen mit Interesse, aber ich komm an einen "Gedankenpunkt" nicht vorbei!
Wenn ich dieses Tuning vornehme, also Heron, ABT, digitec etv. pp., dann freu ich mehr natürlich
a) über mehr PS b) mehr Drehmoment c) mehr Tempo (!!!) d) wesentlich mehr Verbrauch??, ABER

wie steht es um die Bremsanlage? Klar macht die das erst einmal mit, aber wie ist der generelle Werdegang?
Sind die Bremsvorbereitungen beim 180 PS-ler für das Tuning ausgelegt? Ich weiß ja, dass das immer mit Puffer nach oben ist, also was die Bremsen aushalten können, aber wieviel denn wirklich?!?

Möchte nicht "umsonst" viel Geld investieren, damit hinterher evtl. teure Kosten für neues Bremsgut auf mich zukommen!? :-(

Muss also evtl. zum Tuning auch was an den Bremsen geändert werden?!

Gruß vom noch total unentschlossenen und seit dem 23.07.08 wartenden (Tendenz KW 45!!!!)

nurderhsv :-)

Hola,
1. Ein Mehrverbrauch ist nur bei Abrufen der Mehrleistung zu verzeichnen, sonst nicht!
2. Nur weil das Auto 5 - 10 km/h schneller ist und etwas besser beschleunigt braucht man keine andere Bremsanlage IMHO.
Außerdem gibt es ein TÜV-Gutachten dazu, da steht bestimmt nichts drin von wegen anderer Bremsanlage.

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Hola,
1. Ein Mehrverbrauch ist nur bei Abrufen der Mehrleistung zu verzeichnen, sonst nicht!
2. Nur weil das Auto 5 - 10 km/h schneller ist und etwas besser beschleunigt braucht man keine andere Bremsanlage IMHO.
Außerdem gibt es ein TÜV-Gutachten dazu, da steht bestimmt nichts drin von wegen anderer Bremsanlage.

also von 180 auf 231 ps wird wohl eher 20km h+ schneller sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Hola,
1. Ein Mehrverbrauch ist nur bei Abrufen der Mehrleistung zu verzeichnen, sonst nicht!
2. Nur weil das Auto 5 - 10 km/h schneller ist und etwas besser beschleunigt braucht man keine andere Bremsanlage IMHO.
Außerdem gibt es ein TÜV-Gutachten dazu, da steht bestimmt nichts drin von wegen anderer Bremsanlage.
also von 180 auf 231 ps wird wohl eher 20km h+ schneller sein 😁

ähm, kurze Frage:

wo wird denn von 180 auf 231 angeboten?

Habe bisher immer nur von 180 auf 215 was gesehen?

gruß nurderhsv

naja angeboten wirds nicht es hat bei Turbokönig aber so immenz nach oben gestreut

Hier das Leistungsdiagramm

http://www.hs-elektronik.com/automarken/audi-d.html#a4

sehr fett wie ich finde

Deine Antwort
Ähnliche Themen