Leistungsoptimierung 525d F10 300PS

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Hab diese interessante Seite gefundenhttp://m.upgraded.de/?mobile=1&do=datenblatt&id=5187

Was meint ihr dazu? Ist eine so hohe leistungsoptimierung möglich?

Grüsse aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. August 2015 um 17:51:51 Uhr:


ggf. keinen Versicherungsschutz zu haben sehe ich bei keinem KM Stand als egal an 🙄

wurde doch wieder nur auf die billigere Variante zurückgegriffen, schade eigentlich

Wenn ein Tuner auf seiner Internetseite offen damit wirbt, den DPF auszubauen und alles so zu verschweißen, dass der Rückbau niemandem auffällt, lässt dies auf einen hochseriösen Tuner schließen .... 🙁

Gruß
Der Chaosmanager

218 weitere Antworten
218 Antworten

Oder er fährt auf dem Nürburgring….;-)

Hallo zusammen...
Wollte kurz mal ein feedback bzgl. Softwareoptimierung da lassen. Fahre aktuell einen BMW f10 525d BJ2011(6ZYLINDER) Sportautomatik. Habe es mit 160Tkm gekauft und mit knapp 205TKm habe ich eine Softwäreoptimierung durchführen lassen. Knapp 50Ps und 100NM sollten/wurden draufgespielt. RESULTAT Getriebeschaden bei ca. 211Tkm. Meine Fahrweise war nicht agressiv aber ab und zu wurde natürlich auch mal sportlich der F10 bewegt. Naja nach ca. 5 wochen warte zeit habe ich mein auto gestern abholen dürfen. Getriebe (8HP45) wurde instandgesetzt. Jetzt ist die Frage meinerseits: hat das Getriebe die Optimierung wegen der Laufleistung nicht überlebt oder wegen der Optimierung selber.... noch paar Bilder für euch

Img-20211230-wa0003
Img-20211230-wa0002
IMG-20211230-WA0001.jpg
+2

Der Wagen hat von Werk ab bereits 450 Nm maximales Drehmoment. Das Getriebe ist ein 8HP45… Rate mal, wofür das „45“ steht… also so eine Schüssel zu tunen, ist allein aus diesem Grund wohl kaum ratsam. Natürlich wird das Ding nicht bei 460 Nm auseinanderfliegen. Aber prozentual gesehen, was ja technisch gesehen nichts anderes als ein Sicherheitsfaktor Sf ist, liegst du mit einem Plus von 100 Nm bereits 22% über dem Nennwert. Glaube nicht, dass ZF das berücksichtigt hat bei der Auslegung.
Neulich sagte mir ein BMW Servicemann: „das einzige was an deinem 5er ewig halten wird, ist das Getriebe - denn das hat BMW nicht selbst entwickelt.“ ich glaube also nicht, dass es an der Laufleistung liegt. Aber es gibt zig Gründe, warum das 8HP Schaden nehmen kann. Allen voran natürlich der Betrieb weit außerhalb der Spezifikation.

Erfahrungsgemäß stecken ordentlich Reserven in den Getrieben. Der "große Bruder" 8hp70 läuft mehrfach erprobt mit 900 Nm Eingangsmoment.

Im M140 hab ich ein GS6-45bz. Also auf 450Nm nominal ausgelegt. Der B58 bringt ab Werk 500 Nm mit. Meiner läuft mit 580 Nm seit knapp 10tkm...ja okay ist jetzt nicht soooo lange. Aber ich hab keinen Zahnausfall zu vermelden... ich würde sagen da war was am Getriebe und der erhöhte Stress hat den Rest gemacht. Ich hab mal gelesen, dass ZF mal ein Problem in der Logistik hatte und versehentlich Komponenten ohne Oberflächenhärtung verbaut hat...

Ähnliche Themen

Mein 525D R6 läuft seit ca 3 Jahren 70tkm mit 650 NM 320 Ps Problemlos. Getriebe 1A . Deine Software ist sicher sehr schlecht kein Wunder das dies hier das Ergebnis ist. Hoffentlich nicht im Hinterhof Optimiert!!!

Keine Frage das Software unterschiedliche Auswirkungen auf den Motor haben kann, aber Drehmoment ist Drehmoment und da spielt die Software keine Rolle, es sei denn in den niedrigen Gängen wäre das Drehmoment bei der guten reduziert.

Mechanische Schäden treten immer mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auf. Je höher die Last, desto höher die Wahrscheinlichkeit für einen verfrühten Ausfall ggü vorgesehener Lebensdauer. Was in Wirklichkeit mit Bauteilen passiert: durch die ständige Belastung bilden sich winzig kleine Risse, die sich über die Lebensdauer des Bauteils ganz langsam fortpflanzen. Bei höheren Kräften wachsen diese Risse schneller. Irgendwann ist das „gesunde“ Material des Bauteils so klein, dass es bricht. Wer das Prinzip genauer verstehen will, sollte einfach mal die Begriffe „Dauerfestigkeit“, „Wöhlerkurve“ oder „Weibull-verteilung“ googeln. Das Fachgebiet dazu heisst Bruchmechanik.

Daraus geht hervor, dass es durchaus sein kann, dass auch mit doppelter Last mal eins von ganz vielen Bauteilen trotzdem nahezu ewig hält. Aber auch, dass in einer genügend großen Gruppe von 8hp45-Getrieben diejenigen mit erhöhtem Eingangsdrehmoment durchschnittlich eher ausfallen werden.

Von daher sind Aussagen wie „mehrfach erprobt“ mit äußerster Vorsicht zu genießen. Das stimmt sicherlich, sagt aber so gut wie nichts für den einzelnen aus. Um wirklich sagen zu können, dass es dem Getriebe nichts ausmacht, müsste man jeweils 10-50 davon auf einen Prüfstand stellen und eine Gruppe mit erhöhtem, die andere Gruppe mit normalem Drehmoment 200-300tkm betreiben. Und dann am Ende bilanzieren, welche Gruppe im Schnitt wie lange gehalten hat. Ein Aufwand, den sicherlich kein Tuner der Welt jemals getan hat. Und selbst hier ist das Ergebnis sicher: die Gruppe mit dem kleineren Drehmoment wird im Schnitt länger halten. Frage ist lediglich, ob die „getunte Gruppe“ lange genug hält, dass sie den Rest des Autos überdauert.

Moin,

was sagte mir ein ZF Techniker mal auf einer Messe: Unser HP8 Getriebe, ist das beste und langliebigste Getriebe was wir je gebaut haben! Probleme gab es fast nur bei getunten Autos, mit zu hohen Drehmoment! 😠 Alles Klar.

Das stimmt wohl. Das 8HP ist ein echtes Meisterstück. Zeigt sich ja auch daran, wo es überall verwendet wird.

Aber gerade bei der kleinen Version wäre für mich ein Tuning absolut tabu. Zumindest dann wenn es von Werk ab schon ziemlich ausgereizt ist.

Zitat:

@cakar57 schrieb am 22. Januar 2022 um 21:38:34 Uhr:


Hallo zusammen...
Wollte kurz mal ein feedback bzgl. Softwareoptimierung da lassen. Fahre aktuell einen BMW f10 525d BJ2011(6ZYLINDER) Sportautomatik. Habe es mit 160Tkm gekauft und mit knapp 205TKm habe ich eine Softwäreoptimierung durchführen lassen. Knapp 50Ps und 100NM sollten/wurden draufgespielt. RESULTAT Getriebeschaden bei ca. 211Tkm. Meine Fahrweise war nicht agressiv aber ab und zu wurde natürlich auch mal sportlich der F10 bewegt. Naja nach ca. 5 wochen warte zeit habe ich mein auto gestern abholen dürfen. Getriebe (8HP45) wurde instandgesetzt. Jetzt ist die Frage meinerseits: hat das Getriebe die Optimierung wegen der Laufleistung nicht überlebt oder wegen der Optimierung selber.... noch paar Bilder für euch

Na, das kann man doch deutlich sehen.
Manch ein Bauteil trägt Zähne, die sich nicht oder kaum abnutzen, weil sie nur auf Druck, aber nicht auf Reibung belastet werden.
Hier sind solche Zähne glatt abgeschert... klare Sache: zuviel Power.

Gruß
k-hm

PS:
Übrigens... Tunings, die in die nächsthöhere Einzelzylinder-Leistungsklasse fallen, werden den Motor bei Vollgas hinrichten.
Der Motor ist nicht mehr volllast-fest. Weil die wichtigen Teile (Kolben, Laufbahnen, Pleuel, Lager, Kurbelwelle) nicht auf die höhere Leistung ausgelegt sind.

Ich habe schon solche Motoren bergan vor mir auf der Autobahn bei Tempo 230 platzen sehen.
Ich gebe zu, dass ich schadenfroh war.
Denn wer so ein Tuning macht und dem Tuner sein Verkaufsgeschwätz glaubt, der hätte ja vorher jemanden fragen können, der sich damit auskennt.

BMW-Teile sind exakt für die vorgesehene Leistungsanforderung hergestellt. Mit einer gewissen Toleranz, die die Serienstreuung abfängt. Wer höher geht, riskiert den vorzeitigen Motortod.

Seriöse Tuner verstärken alle betroffenen Teile. Warum wohl ist ein ECHTES Tuning so enorm teuer?

Na das stimmt ja so auch nicht. Es werden nicht bei jedem Tuning Hardware Eingriffe vorgenommen. Woher hast du das denn? Mein Koffer ist kein kennfeldoptimiert, also eine reine Software Geschichte. Ich war bei einem Bekannten Tuning unternehmen. Ein solches Tuning nennt man sich flächendeckend „Stage 1“. Da wird nix verstärkt oder sonstwas. Und um aus einem 3.0 Diesel mit einer Literleistung von knapp 86 PS dann nachher 110 rauszuholen, das ist überschaubar.
Woher stammt diese Theorie mit der Leistung pro Zylinder? Das hab ich bisher noch nie gehört. Ich kenne mir die Leistung normiert auf einen Liter Hubraum. Kläre uns bitte auf.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 23. Januar 2022 um 18:36:55 Uhr:


Mein Koffer ist kein kennfeldoptimiert, also eine reine Software Geschichte. Ich war bei einem Bekannten Tuning unternehmen. Ein solches Tuning nennt man sich flächendeckend „Stage 1“. Da wird nix verstärkt oder sonstwas.

Kennfeld-"optimiert"... jaja, netter Begriff.
Da redet sich einer sein Wunschdenken schön 😁
Kennfeld-"überfordert" ist der treffendere Ausdruck.
Mal abgesehen davon, dass Du ohne ABE rumfährst 😁

Genau das meine ich 😁
Von 86 auf 110 bedeutet eine Leistungssteigerung von knapp 28%.
Du KANNST (sehr viel) Glück haben und Dein Fahrzeug hält das aus. Sehr wahrscheinlich ist das allerdings nicht 😁

Das wirst Du aber nicht unbedingt schon nach 15 Minuten Vollgasfahrt auf der AB wissen.
Vielleicht auch erst ein paar Monate später, wenn ein Schaden eintritt, weil das Fahrzeug in den 15min im Zeitraffer gealtert ist.

Meine Empfehlung: Probiers immer wieder aus, dann bist Du sicher 😁

Ich sprach von seriösen Tunern. Die "wachsen" nicht an jeder Ecke.
"Bekannt" heisst nicht unbedingt "seriös".

Lies den Text im Link unten, der ist äußerst einleuchtend.
Hihi, und dann frage Dich nochmal, ob Dein Fahrzeug vollgasfest auf der AB ist 😁

Ich weiß, wie das aussieht... ich fuhr hinter einem her, der mich bei 220km/h bergan auf der A7 mehr als zügig überholte und dem dann ca. 300m vor mir der Motor in einer Wolke platzte, mir Ölspritzer auf Lack und Scheibe hinterließ und der dann auf dem Standstreifen ausrollte.

Näh watt häbbt wi lacht 😁

Warum meinst Du ist ein Brabus- oder Alpina-Motor so enorm teuer?

Dieser Link hier gilt heute noch genau so wie 2015 (fällt also genau in die Zeit unseres Fx).
Heutzutage sogar noch eher.
LINK

Gruß
k-hm

PS:
Ich würde das nicht bei 30 Grad im Schatten probieren 😁
Denn auf diese Mehr-Verlustleistung sind Ladeluftkühler und Kühlsystem bei Vollast nicht ausgelegt.

Und an dem Auto was dich mit Karacho überholt hat und hochgegangen ist stand in roter Leuchtreklame "Chiptuning ohne Hardwareanpassung" oder wie...langsam wirds albern.

Der verlinkte "Mitarbeiterbrief" ist mittlerweile so hornalt dass er für die modernen Baukastenmotoren überhaupt nicht mehr gilt.
Dort gibt es dieBezeichnung immernoch aber sie werden für unterschiedliche Baustände der Perioherieaggregate verwendet. Beispiel:
B58B30UL 326PS... Einteiliger Krümmer mit Turboladern. B58B39OL 37X PS zweiteiliger Krümmer mit modifiziertem Lader zur Gegendruckkompensation OPF. Nix Block nix Kolben

Zitat:

@k-hm schrieb am 23. Januar 2022 um 18:41:53 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 23. Januar 2022 um 18:36:55 Uhr:


Mein Koffer ist kein kennfeldoptimiert, also eine reine Software Geschichte. Ich war bei einem Bekannten Tuning unternehmen. Ein solches Tuning nennt man sich flächendeckend „Stage 1“. Da wird nix verstärkt oder sonstwas.

Kennfeld-"optimiert"... jaja, netter Begriff.
Da redet sich einer sein Wunschdenken schön 😁
Kennfeld-"überfordert" ist der treffendere Ausdruck.
Mal abgesehen davon, dass Du ohne ABE rumfährst 😁

Genau das meine ich 😁
Von 86 auf 110 bedeutet eine Leistungssteigerung von knapp 28%.
Du KANNST (sehr viel) Glück haben und Dein Fahrzeug hält das aus. Sehr wahrscheinlich ist das allerdings nicht 😁

Das wirst Du aber nicht unbedingt schon nach 15 Minuten Vollgasfahrt auf der AB wissen.
Vielleicht auch erst ein paar Monate später, wenn ein Schaden eintritt, weil das Fahrzeug in den 15min im Zeitraffer gealtert ist.

Meine Empfehlung: Probiers immer wieder aus, dann bist Du sicher 😁

Ich sprach von seriösen Tunern. Die "wachsen" nicht an jeder Ecke.
"Bekannt" heisst nicht unbedingt "seriös".

Lies den Text im Link unten, der ist äußerst einleuchtend.
Hihi, und dann frage Dich nochmal, ob Dein Fahrzeug vollgasfest auf der AB ist 😁

Ich weiß, wie das aussieht... ich fuhr hinter einem her, der mich bei 220km/h bergan auf der A7 mehr als zügig überholte und dem dann ca. 300m vor mir der Motor in einer Wolke platzte, mir Ölspritzer auf Lack und Scheibe hinterließ und der dann auf dem Standstreifen ausrollte.

Näh watt häbbt wi lacht 😁

Warum meinst Du ist ein Brabus- oder Alpina-Motor so enorm teuer?

Dieser Link hier gilt heute noch genau so wie 2015 (fällt also genau in die Zeit unseres Fx).
Heutzutage sogar noch eher.
LINK

Gruß
k-hm

PS:
Ich würde das nicht bei 30 Grad im Schatten probieren 😁
Denn auf diese Mehr-Verlustleistung sind Ladeluftkühler und Kühlsystem bei Vollast nicht ausgelegt.

Sorry mein guter, aber das was du da vom Stapel lässt klingt nach selbst zusammengereimtem „Fachwissen“, das auf Grundlage von gefährlichem Halbwissen basiert. Der Link ist, wie bereits richtig erkannt wurde, älter als dieser Beitrag hier, von daher erfreut er sich bereits extrem hoher Bekanntheit. Also erzähl uns was neues.

Übrigens ging es eingangs nicht um die Leistungssteigerung des Motors sondern ums Getriebe. Also was willst du mir sagen mit den 28%?

Und diese Binsenweisheit, dass ein anständiges Tuning nur durch Hardwareumbauten möglich ist, ist nichts weiter als eine haltlose Stammtischparole.

Und zum Thema volllast … zeig mir einen, der 15 Minuten ununterbrochen volllast fährt. Das schafft man nicht mal auf der Rennstrecke, alter! Komm, pack ein 😁

Was meinst du eigentlich, was Läden wie Abt, Hartge oder sonstwer tun wenn einer zur LS kommt?

Achja noch was… Thema ABE… ich hab alles ordnungsgemäß eintragen lassen. Da ist nix mit ABE erloschen oder sonstwas.
Du hast echt wenig bis überhaupt keine Ahnung.

Oder Alpina... Software für Motor und Getriebe...fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen