Leistungsmessung V6 (3,2)

Opel Vectra C

Hi,

für alle,die es interessiert,ich war heute bei uns im Ort bei "SLS" auf der Rolle ( Ich weis,VW-Tuner ),weil wir letzte Woche meinen GTS mit Fächerkrümmern bestückt hatten und ich sehen wollte,wie er nun im Futter steht.

Ergebnis: 188,7 KW / 256,632 PS

Dafür,dass wir mit der Abgasseite noch nicht ganz fertig sind,Motorseitig alles original ist und noch keine Abstimmung gemacht wurde,bin ich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.

Da ich keinen Scanner hier habe,müsste ich das Protokoll fotografieren,falls es jemand sehen möchte.

Das nur zur Info.Weitermachen.

Bis denne...

Beste Antwort im Thema

@ asgard71,
wo bitte schön ist der Z32SE im Vectra/Signum-C kastriert?
Gut, die Vorkat`s verursachen einen Rückdruck bis zu 1 Bar. Deshalb ist die Leistung beim Vectra gegenüber dem Omega-B auch geringer.
Ich habe damals in der Entwicklung mehrere Versuche unternommen die Leistung auf das Niveau vom Omega zukommen.
Alle Versuche scheiterten an der Nichterfüllung der Euro 5.
Von einem Fächerkrümmer der von den Platzverhältnissen ins Autos passt, kommen maximal 3 KW. Das sind auf die Vmax gerademal 1 km/h mehr. Das ist nicht der große Brüller.
Du brauchst also nicht hier andere User anzumachen von wegen Scheißhausparolen.
Es gibt hier im MT Leute dier haben den Motor auf einem Prüfstand für die Serie entwickelt.

Gruß
Reinhard

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Trotzdem verstehe ich nict warum einige Vcetra C I500 auch Euro 4 Einstufung haben, trotz Rennkats und Krümmer von Irmscher ????? 😕

Haben die vielleicht nicht "Euro 4" in den Papieren gehabt, sondern "D4"? Die "D" Einstufungen werden ohne Kaltstartphase gemessen. Ein Fahrzeug, das D4 erreicht, sollte normalerweise auch locker Euro 3 schaffen, auch wenn Euro 3 auch mit Kaltstart gemessen wird.

Falls "Euro 4" in den Papieren stand, war die Leistungssteigerung überhaupt eingetragen?

Gruß
Achim

Okay, dann hat der Besitzer, der einen fährt wohl eine Falschaussage gemacht, oder war einfach unwissend...

Ich denke eher, dass die Leute das nicht wissen. Der Unterschied Euro 3 und Euro 4 kommt auch nicht durch die Höhe des Steuerbescheids zum Tragen sondern einzig und alleine in dem Fakt, das Euro 3 ab 2006 nicht mehr neuzulassungsfähig war...

Ich habe nun gestern nochmal nachgefragt. Und er meint, das er Euro 4 hat, obwohl er keine Vorkats hat und nur 2 100er Rennkats nach den Krümmern. Aber ich habe ihn nochmal gebeten zu schauen, denn ich glaube auch, dass er nur Euro 3 hat.
An den Papieren ist es ja aber gar nicht mehr ersichtlich, oder?

Ähnliche Themen

Vielleicht steht da D4 und er meint, das sei Euro 4...

Gruss
Jürgen

War es nicht so, daß Euro 4 Fahrzeuge nach der Neuzulassung 2 Jahre, jedoch höchstens bis zum 1.1.2006 steuerbefreit waren? Insofern hat es sich steuerlich schon ausgewirkt. Richtig ist, daß es keinen Unterschied im Steuersatz pro angefangenen 100cm³ Hubraum zwischen Euro 3 und 4 gibt.

Gruß
Achim

Naja, bis 31.12.2004 gab es für die Euro 4 Fahrzeuge 306,78 € Steuerbefreiung.

Das haben die 2005 zugelassenen 3.2er schon nicht mehr bekommen. 2006 war dann eine Neuzulassung der i35 / i500 nicht mehr möglich.

Da habe ich mich wohl im Jahr vertan. Dann habe ich damals doch ganze 5 Monate Steuern erlassen bekommen. 😁

Gruß
Achim

Ich möchte das Thema nochmal hervor holen. Bei mir Bröseln die Vorkats und ich würde die gerne mal Frei ( also Leerräumen) und wieder verbauen.
Hat dies schonmal so jemand gmeacht? Wurde ja auf den vorhergehenden Seiten bereits so angesprochen, was wurde denn mit den beiden Lambdasonden vor und hinter dem Vor-Kat gemacht? Kann man die Totlegen/Überbrücken etc. oder gibt es bei nicht vorhandenem Vorkat keine Fehlermeldung?

Gruss

Hi,

die Sonden geben sofort eine Fehlermeldung und der Motor geht ins Notprogramm.

Folgendes musst Du also machen:

VK leer räumen
Hauptkat entfernen
2 Sportkats (200 Zeller) an Stelle des Hauptkats verbauen(pro Bank ein Kat)
Sonden,die hinter dem VK waren jeweils hinter einen Sportkat verlegen

Anschliessend über 260 PS freuen

Bis denne...

oder nich son unfug machen mit kat leerräumen sonder das ganze sauber mit Software anpassen wie bei jedem ders vernünftig macht oder machen will.

Meiner hat auch keine Fehlermeldung beim VKE mehr da schön mit Software angepasst.

Zitat:

VK leer räumen

Hauptkat entfernen

das sacht einer der meint seine Fächer bringen 30 PS und das alles beim Sauger 😁😁😁

Jungs, Kauft euch Fächerkrümmer anstatt Turbos die Bringen mehr

Hi,

wenn Du den Thread mal komplett lesen würdest anstatt nur Scheißhausparolen rauszuhauen,wüsstest Du,dass wir uns uns schon genau Gedanken machen.

Abgesehen davon,gehts hier um die werkseitige Kastrierung des 3,2er.

Bis denne...

Dann mal her mit dem Leistungsdiagramm 😉

@ asgard71,
wo bitte schön ist der Z32SE im Vectra/Signum-C kastriert?
Gut, die Vorkat`s verursachen einen Rückdruck bis zu 1 Bar. Deshalb ist die Leistung beim Vectra gegenüber dem Omega-B auch geringer.
Ich habe damals in der Entwicklung mehrere Versuche unternommen die Leistung auf das Niveau vom Omega zukommen.
Alle Versuche scheiterten an der Nichterfüllung der Euro 5.
Von einem Fächerkrümmer der von den Platzverhältnissen ins Autos passt, kommen maximal 3 KW. Das sind auf die Vmax gerademal 1 km/h mehr. Das ist nicht der große Brüller.
Du brauchst also nicht hier andere User anzumachen von wegen Scheißhausparolen.
Es gibt hier im MT Leute dier haben den Motor auf einem Prüfstand für die Serie entwickelt.

Gruß
Reinhard

Hi,

da frag ich mich doch,warum alle Wagen mit diesen Krümmern Ohne VK,um die 260 PS drücken!?!Meiner incl.

Dann lüge halt ich,J.M.G, Opelfrank...

Aber gut,es ist Weihnachten und manchen liegen scheinbar die Mahlzeiten noch quer.

Bis denne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen