Leistungsmessung V6 (3,2)
Hi,
für alle,die es interessiert,ich war heute bei uns im Ort bei "SLS" auf der Rolle ( Ich weis,VW-Tuner ),weil wir letzte Woche meinen GTS mit Fächerkrümmern bestückt hatten und ich sehen wollte,wie er nun im Futter steht.
Ergebnis: 188,7 KW / 256,632 PS
Dafür,dass wir mit der Abgasseite noch nicht ganz fertig sind,Motorseitig alles original ist und noch keine Abstimmung gemacht wurde,bin ich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.
Da ich keinen Scanner hier habe,müsste ich das Protokoll fotografieren,falls es jemand sehen möchte.
Das nur zur Info.Weitermachen.
Bis denne...
Beste Antwort im Thema
@ asgard71,
wo bitte schön ist der Z32SE im Vectra/Signum-C kastriert?
Gut, die Vorkat`s verursachen einen Rückdruck bis zu 1 Bar. Deshalb ist die Leistung beim Vectra gegenüber dem Omega-B auch geringer.
Ich habe damals in der Entwicklung mehrere Versuche unternommen die Leistung auf das Niveau vom Omega zukommen.
Alle Versuche scheiterten an der Nichterfüllung der Euro 5.
Von einem Fächerkrümmer der von den Platzverhältnissen ins Autos passt, kommen maximal 3 KW. Das sind auf die Vmax gerademal 1 km/h mehr. Das ist nicht der große Brüller.
Du brauchst also nicht hier andere User anzumachen von wegen Scheißhausparolen.
Es gibt hier im MT Leute dier haben den Motor auf einem Prüfstand für die Serie entwickelt.
Gruß
Reinhard
146 Antworten
Finde es sehr interessant und hilfreich was hier über den 3.2er geschrieben wird, dennoch habe ich eine Frage. Es gibt ja auch Leute die den Z32SE, Y32SE (ohne Anbauteile ja der selbe Motor) in andere Opel-Fahrzeuge mit Quereingebauten Frontmotor eingebaut haben (Vectra B, Astra G, usw...).
Die meisten kommen trotz Fächerkrümmer (meist Eigenbau), geänderten Abgasanlagen, 100-200 Zellen Kats und Abstimmung auf ca. 215 - 235 PS. Es gibt zwar auch welche mit knapp über 250 PS, aber nur mit anderen Nockenwellen.
Wieso erreicht man gerade hier im Vectra C mit "relativ" kleinen Aufwand so eine große Leistungsausbeute??
Habe leider von meinem Fahrzeug mit diesem Motor noch keine Daten, da ich noch mit X30XE Software fahre und Abgasseitig auch noch komplett Serienmäßig mit X25XE Teilen bestückt bin. 😉
Desweiteren wollte ich mir selber einen Fächerkrümmer bauen und wollte fragen, ob jemand schon mal nachgerechnet hat, nach wie viel cm es am besten ist die Rohre zusammen zuführen (jeweils nur die 3 Einzelrohre).
Oder weiß jemand, wo man die Werte für die Berechnung findet? Hätte nämlich in den Sem.-Ferien nen bissl Zeit... 🙂
Gruß
Gábor
Ich glaube zu den Rohren kann dir keiner Angaben machen, da der 3.2 doch sehr feinfühlig auf die ganze Sache reagiert. Ni8cht ohne grund bietet (fast) keiner) sowas an. Irmscher hatte sich daran mal versucht, ist aber an der Abgasnorm gescheitert. Von daher mache ich dir da wenig Hoffnung. Ich habe zumindest ein paar Bilder von einem Fächerkrümmer, obwohl man ihn als solchen nicht unbedingt bezeichnen kann. Bei Interesse schicke ich sie dir.
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt mal eine Mail an SLS Tuning geschrieben ...
Pro Rohr kostet das 680 EUR, also mal zwei rechnen 😉
Allerdings stand in der Antwort "ohne Tüv" ....
@Themenstarter
Ist das bei dir jetzt mit Tüv?????
Kann das iwie eingetragen werden?
BG Timo
@Asgard71
ich habe bei sls angefragt ... laut denen gibt es keinen Tüv dafür ... ist das richtig?????
BG Timo
Ähnliche Themen
Fächerkrümmer mit TÜV? 😁 Wir fahren doch keine VW. Nie und nimmer.
verstehe ich nicht ... die Fa. bietet das an und das sind handelsübliche Kats und die Euro 4 Norm bleibt bestehen ... warum kann das nicht abgenommen werden????? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Teamfox_CC
verstehe ich nicht ... die Fa. bietet das an und das sind handelsübliche Kats und die Euro 4 Norm bleibt bestehen ... warum kann das nicht abgenommen werden????? 🙁
kann schon sein das sie die norm erfüllen aber die Hersteller müssen dafür ein abgasgutachten machen und das ist meist zu teuer
deshalb ohne tüv drunterbau und inbetriebnahme auf eigene Verantwortung (Punkte/Stilllegung/)
Servus! Bin seit einiger Zeit auch stolzer Besitzer eines Omega B 3,2v6 Limousine. Diesem spendiere ich nun ein neues Herz, also nen generalüberholten Motor direkt von Opel Classicparts.... Freu!.... Bei der Gelegenheit würde ich gerne auch ein bisschen mehr Leistung raus kitzeln. Fächerkrümmer gibt's wohl nicht wegen Platzgründen... Zumindest so gelesen und auch keine im Netz gefunden... Also war die Überlegung die Vorkats raus zu werfen...Jetzt zur eigentlichen Frage :Was genau ist dabei zu beachten? Hat das schon jemand gemacht? Bringt das überhaupt was? Zur Info :Lambdas sind schon hinter die Hauptkats versetzt. Würde mich über eine Rückmeldung freuen! Danke!
Zitat:
@Jack8118 schrieb am 3. Mai 2017 um 11:51:43 Uhr:
Servus! Bin seit einiger Zeit auch stolzer Besitzer eines Omega B 3,2v6 Limousine. Diesem spendiere ich nun ein neues Herz, also nen generalüberholten Motor direkt von Opel Classicparts.... Freu!.... Bei der Gelegenheit würde ich gerne auch ein bisschen mehr Leistung raus kitzeln. Fächerkrümmer gibt's wohl nicht wegen Platzgründen... Zumindest so gelesen und auch keine im Netz gefunden... Also war die Überlegung die Vorkats raus zu werfen...Jetzt zur eigentlichen Frage :Was genau ist dabei zu beachten? Hat das schon jemand gemacht? Bringt das überhaupt was? Zur Info :Lambdas sind schon hinter die Hauptkats versetzt. Würde mich über eine Rückmeldung freuen! Danke!
Hi und herzlich Willkommen
Also grundsätzlich könnte man vieles machen. Aber die Frage ist ob man das bezahlen kann und will. Man kann die Ventile, Kolben, Pleuel und die Kurbelwelle gegen Bauteile aus dem Motorsport tausch. Da dieser Motor aber im Motorsport wohl nicht eingesetzt wurde, werden das wohl alles Einzelanfertigungen sein. Aber eine Sache die man mit Sicherheit relativ preisgünstig bekommen könnte wäre das polieren, verchromen und erneutes polieren des Ein- und Auslaßtraktes. Außerdem gibt es von EDS ein Chiptuning was dem Motor gut 30 PS und 30 Nm mehr Drehmoment verschafft. Außerdem wird die Steuerung des Gaspedals angepaßt, so daß er untenrum etwas besser aus dem Quark kommt.
Soweit die graue Theorie. Faktisch wirst Du außer einer Sportauspuffanlage und dem Chiptuning von EDS (leider aber nicht legal) wohl nicht viel machen können. Zumindest ist mir Nichts bekannt, was Du nicht schon erwähnt hast.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
P.S.: Allerdings bist Du hier im Vectra C/Signum- Forum! 😉
Früher gab es mal sehr feine Sachen von Manzel für den 3.0i, z. B. Umbau auf 4.0... 🙂
Da ging der gute alte Monza / Senator mit wie sau. 😁
Möglich ist viel, nur zu welchem Preis?!
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 3. Mai 2017 um 16:17:30 Uhr:
Früher gab es mal sehr feine Sachen von Manzel für den 3.0i, z. B. Umbau auf 4.0... 🙂
Da ging der gute alte Monza / Senator mit wie sau. 😁
Möglich ist viel, nur zu welchem Preis?!
Nur der Unterschied zwischen dem C40SE und dem Z32SE ist, dass der C340SE ein Reihensechszylinder ist und der Z32SE ein V6. Also passt nicht.
Das weiß ich. 🙂
Ich wollte damit auch nur sagen, dass viel möglich ist. Ist halt ne Frage vom Preis.
An meinem damaligen Ascona 1.6S z. B. von 90 auf irwas um 130 PS. Nockenwelle vom 1.8er, Ansaug- und Abgaskanäle poliert, Auspuff und Feinabstimmung dann bei Manzel (noch in OB). 😁
Naja, ist mal locker 30 Jahre her..... 🙂