Leistungsmangel beim 1.6 16V AZD!!!
Hi,
der Golf 4 1.6 16V meiner Schwester ist sehr durchzugsschwach. Woran kann das liegen? Motorkennbuchstabe ist AZD, das Fahrzeug ist Bj. 2001 und hat jetzt ca, 121TKM gelaufen. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Die Software wurde erst letztes Jahr erneuert, Drosselklappe wurde auch gereinigt und neu angepasst. Was könnte den Leistungsmangel noch verursachen? Top-Speed auf der BAB liegt bei ca. 190Km/h, was ich eigentlich für noch akzeptabel halte, oder?
Vielen Dank!
20 Antworten
Vmax ist eigentlich okay. Wenn man ne weile Vollgas fährt, schafft er vielleicht noch ein paar km/h mehr.
War er denn vorher durchzugstärker? Was heißt bei dir eigentlich durchzugsschwag? ;-) Beschreib das mal bitte genauer.
Es fühlt sich beim Beschleunigen so an, als würde man einen 1.4er fahren. Er fährt sich absolut nicht mehr so spritzig wie er es mal gefahren ist als 16V. Man verspürt beim beschleunigen ein ganz dezentes ruckeln. Das erstreckt sich über das gesamte Drezahlband und sowie die Straße etwas bergauf geht, bewegt der Tacho bei Vollgas garnicht. Egal ob man 140 auf der Autobahn fährt oder 80 auf der Landstraße. Ist evtl. der KAT zu?
Liftfilter dreckig?
Vorkat beim Krümmer zu?
Zylinderkopfdichtung undicht?
Kompressionsdruck nicht in Ordnung?
Die 4 Sachen würde ich noch überprüfen. Da ich dasselbe Modell habe und die selben Probleme würde ich es auch mal gerne wissen, weiss nämlich nicht mehr weiter.. 🙁
Es sind nun schon fast 2 Jahre vergangen und ich ich habe immernoch keine Lösung für das Problem. Da meine Schwester im Urlaub ist und an dem Golf noch einige Verschleissteile zu wechseln sind bin ich die nächsten Tage wieder mit ihrem Auto unterwegs. Ich habe mal eine Beschleunigungsmessung durchgeführt und es dauert durchschnittlich 13,6sek. von 0-100Km/h! Fast 3 Sekunden länger als die Werksangabe und fast so lang wie ein 1.4er mit 75PS. Der Fehlerspeicher ist nach wie vor leer. Das Auto verbraucht kein Öl und hat einen normalen Kraftstoffverbrauch. Mir ist allerdings aufgefallen, dass er beim Beschleunigen ab ca. 4500-5000U/Min sporadisch anfängt ganz leicht zu ruckeln. Es ist aber eher ein leichtes ruckeln, als würd man den Wasserhahn leicht zudrehen. Da der Motorlauf sonst i.O. schließe ich aber die Zündspulen/Zündkerzen aus. Der Leistungsmangel erstreckt sich über das komplette Drehzahlband. Eine Undichtigkeit zwischen DK und BKV habe ich auch überprüft, alles i.O.
Was kann oder sollte ich noch prüfen? VAG-COM ist vorhanden!
Hat vllt. schon jemand das gleiche Problem und die ultimative Lösung für mich? Ich bin am Verzweifeln!
Vorab schonmal vielen Dank euch allen...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe genau das gleiche Auto. Ich hatte auch mal Probleme damit. Da es 2x zu Leistungsverzögerungen kam hatte ich mich mal durch die Lande gegoogelt bzw. das Bedienungsheft mir rangezogen. Genau weiss ich es nicht mehr. Aber, was tankt den Deine Schwester? Super oder Super Plus? Irgendwo habe ich gelesen, dass dieser Super Plus tanken muss, in Ausnahmefällen geht auch Super. Da ich in der Woche jeden Tag 80 km fahre, war Super nicht so ausreichend. Mit Leistungsverzögerung meine ich das bei richtig Gas geben plötzlich die Leistung fast weg war und ich schon dachte, jetzt kommt der Motorplatzer. Aber dies ist seit 3 Jahren nie mehr aufgetaucht, seitdem ich nur noch Super Plus tanke und er ist erheblich spritziger. Mein Mann war vorher drauf und dran wegen dieser "lahmen" Kiste mir einen anderen Wagen zu kaufen. Jetzt macht es ihm nichts mehr aus auch mal mit meinem Wagen zu fahren. Und keine Angst vor den höhrem Preis. Mein Golf verbraucht nun durch das Super Plus auch weniger (0,3 - 0,5l). Daher gleicht sich dies bereits mind. aus. Versucht dies auch mal. LG E.
Hi Leute,
ich hatte vor kurzer Zeit auch das Problem.
Bei mir kamen aber mehrere Teile zusammen, die dann ein Gesamtbild erbringen.
1. AGR-Ventil war defekt
2. Ölentlüftungsventil am Motor war dicht!
Das führte irgendwann dazu, dass ich nicht mehr genug Leistung hatte, um auf der Autobahn mit 130 km/h ne Steigung zu überwinden.
Zum Thema v/max.: Ich fahr nen Golf IV 1.6 16V mit 105 PS, der schafft im 5. Gang locker die 210 km/h und der ist standard. Weiß ja jetzt nicht, wieviel PS deiner hat, aber das könnte für die ein Anhaltspunkt sein, der sich zu kontrollieren lohnen könnte.
Außerdem: Wenn das Ölentlüftungsventil oder das AGR-Ventil defekt/dicht sind, geht es recht schnell, bis der Katalysator auch kaputt ist.
Grüße,
Dare
Hallo,
ich habe auch ein 105PS 16V MBK ATN und meiner hat auch kein Durchzug..überholen wird zum risiko..
voher hatte ich ein Golf 3 GTI mit 115 PS der war mit dem 16V Krückstock nicht zu vergleichen obwohl lt.Datenblatt der max.Drehmoment
gleich ist..
bei meinem war auch vieles defekt AGR,beim Zahnriemenwechsel waren die Steuerzeiten(schon vom Vorbesitzer) verstellt worden-hat geschüttelt beim Fahren und an der Ampel-habe es korregiert
des weiteren Motorlager kaputt-Motor schlägt beim Lastwechsel-nach dem erneueren besser aber nicht zufriedenstellend.
dann hat meiner eine Anfahrschwäche-man muss vor dem losfahren mehr gas geben als man braucht-besonders beim rückwärtsfahren
würge ich und meine Frau den wagen ab.Der Golf ist einer der ersten mit Elektrischem Gaspedal.
Ich war jetzt schon öfter mal bei VAG und habe einem Mechaniker davon erzählt- aber ihr könnt euch ja vorstellen das Die sowas noch nie gehört haben...obwohl da war noch ein älterer Mechaniker war der hatte unter vorgehaltener Hand gesagt das die 16V reihenweise zurückgeben wurden(gewandelt)
ich muss sagen das der Golf4 gebenüber meinem alten 3 GTI echt die absolute enttäuchung ist-auser ein besseres Fahrwerk
hat der Kunde ein unausgreiftes Auto bekommen-kein VW wie gewohnt
ATN, AUS und AZD sind halt noch zickiger als der BCB. Dafür gibt es ein Softwareupdate welches dieses Problem ein wenig mindert.
Der 2,0 8v und 115Ps soll bloß 148nm haben? Quatsch. 166 bei 2600-3200 kommt auf den Motor an. Die 1.6 16v haben alle bloß 148 bei 4500 klar wirkt er müde dagegen, hat auch 10 PS weniger und nen kleineren Hubraum.
ja hast recht-hab mich ver-googelt.
ist aber trotzdem ne absoltute scheißkarre-übrigens hat meiner auch das aufpuff dröhnen aus dem neusten treat...habe den Auspuff (end-und mittelschalldämpfer)auch erneuert-Flexrohr ist ok.
habe schon viel autos geschraubt aber so ne baustelle hatte ich noch nie...
werde damit nicht mehr glücklich...
Zitat:
Original geschrieben von Darehitorimo
Zum Thema v/max.: Ich fahr nen Golf IV 1.6 16V mit 105 PS, der schafft im 5. Gang locker die 210 km/h und der ist standard.
T´schuldigung, aber ob ich das glauben soll? Die Fuhre wiegt 1200Kg und hat 105PS mit meinem ausgeräumten IIer GTI mit 790Kg und 115PS schaff ich grade mal echte 190!! Denke du übertreibst oder dein Tacho iss kaputt....laut Werk is bei 192 Schluß, da wären 210 mehr als 10% mehr.....
er ist mit 192 angegeben, tacho 200-205 sind eigentlich mit Anlauf immer drin. Bei 210 würde er allerdings schon lägst am Begrenzer kratzen.
Also laut Tacho 210 geht (zumindest bei meinem) auf jeden Fall (Anlauf, Gefälle etc.). Bisherige (kurzzeitige) Höchstgeschwindigkeit laut GPS lag bei 204 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von pinasco86
er ist mit 192 angegeben, tacho 200-205 sind eigentlich mit Anlauf immer drin. Bei 210 würde er allerdings schon lägst am Begrenzer kratzen.
Wie kommst du denn dadrauf?
210 laut Tacho waren mit meinem alten AZD kein Problem. Das waren dann echte 194km/h und die standen auch im Schein. Sind 7,6% Tachoabweichung, das passt schon. 😉