Leistungsentfaltung 330d LCI
Hallo Forum,
ich fahre seit einigen Wochen einen E90 330d LCI (245 PS, Automatik, kein x-Drive, EZ Ende 2010, 30k runter) und bin soweit mit dem Wagen auch sehr zufrieden, nur die Leistungsentfaltung entspricht nicht so ganz meinen Erwartungen.
Der Wagen zieht vom Start weg eigentlich sehr gut an (da merkt man das Drehmoment), nur ist merkwürdigerweise der Durchzug bei mittleren Geschwindigkeiten nicht so, wie man es von 520 NM erwarten würde. Speziell aufgefallen ist mir das bei ca. 100 bis 120 km/h, Drehzahl bei ca. 2k, da passiert irgendwie relativ wenig. Er wird natürlich recht flott schneller, wirkt dabei aber irgendwie zugeschnürt, was man auch z.B. bei Überholvorgängen oder Zwischenspurts merkt.
Bei höherer Drehzahl beschleunigt der Wagen besser, subjektiv den Leistungsdaten eher angemessen. VMax konnte ich noch nicht testen, aber 240 hatte ich schon auf dem Tacho und da ging noch was. Also scheint er seine Leistung am Ende zu erreichen.
Ich meine, beim Durchbeschleunigen auch bemerkt zu haben, dass er bei einer bestimmten Drehzahl spürbar zulegt, also einen kleinen Satz nach vorn macht bzw. ab diesem Punkt schneller hochdreht.
Kurzum, mein 330d hat irgendwie die Charakteristik eines Saugbenziners. :-/
Der Motor klingt an sich sehr gut und kernig, auch bei hohen Drehzahlen. Was ich noch festgestellt habe, ist ein etwas unrunder Leerlauf nach dem Kaltstart. Kein dolles Schütteln, aber man merkt es recht deutlich. Keine Fehleranzeige im Bordcomputer. Verbrauch ist eigentlich angemessen, mein Durchschnitt nach ca. 1000 selbstgefahrenen km sind 7,6l (normale bis zügige Fahrweise).
Bevor ich zu BMW fahre, irgendeine Idee, was das sein könnte? Der unrunde Leerlauf liegt ja beim 330d oft am zugesetzten Ansaugtrakt/AGR, könnte das auch für den trägen Durchzug verantwortlich sein?
Oder ist die Leistungsentfaltung normal für den Motor + Automatikgetriebe?
Ich komme vom 150 PS Diesel-Handschalter, da war zumindest subjektiv bei den o.g. Geschwindigkeiten mehr los.
Schon mal danke für Eure Antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Naja, im Grunde ist schon ein aktueller Golf GTI ausreichend, um den 330d in die Schranken zu weisen, und der hat einen kleinen Würstchenmotor und der Haube. Zwar ärgerlich vom Golf verblasen zu werden, spiegelt aber einfach die Realität wieder.Zitat:
Und in meinen Augen muss man auch wirklich zum Sportwagen oder großvolumigen Benziner greifen, um ein deutlich schnelleres Fahrzeug als den 3 Liter Diesel zu fahren!!!
Golf 7 GTI 0-100 km/h: 6,5 Sek.
BMW 330 D 0-100 km/h: 6,1 Sek.
Auch die Performance Ausführung des Golfs mit 10 PS mehr kommt an den Wert des 3ers nicht ran.
Also irgendwie scheint Deine Realität also etwas unrealistisch zu sein😁!
Der neue Golf R wird` dann vielleicht packen......
Auch ich muss mich mit meinem Fahrzeug strecken, um einem voll beschleunigenden 330 d LCI zu folgen, bzw. dann auch zu überholen (neulich zufällig nach der Autobahnauffahrt).
Von "verblasen" kann bei solchen leichten Leistungsvorteilen allerdings keine Rede sein. Der 330 d geht schon wirklich gut.
45 Antworten
Zitat:
Und das liegt sicher am früher anliegenden höheren drehmoment.
Das liegt vor allem am Sechszylinder, der eine komplett andere Charakteristik hat, als der 320d. Rein leistungstechnisch kommt der 184PS 320d schon sehr nah an den 325d heran.
Zitat:
Und in meinen Augen muss man auch wirklich zum Sportwagen oder großvolumigen Benziner greifen, um ein deutlich schnelleres Fahrzeug als den 3 Liter Diesel zu fahren!!!
Naja, im Grunde ist schon ein aktueller Golf GTI ausreichend, um den 330d in die Schranken zu weisen, und der hat einen kleinen Würstchenmotor und der Haube. Zwar ärgerlich vom Golf verblasen zu werden, spiegelt aber einfach die Realität wieder.
Hi,
ich komme aus dem Insignia-lager und fahre aktuell für ein paar Monate 330xd. (BTW, das Forum hier hatte die Antworten auf alle meine offenen Fragen ... bei Dienstwagen gibts ja keine Einweisung oder jemanden den man fragen kann...Danke dafür)
Der Anzug aus dem Stand ist phänomenal, aber da ich keine Automatik habe muss ich auch wie ein Wilder hochschalten.
Mein Insi (160PS) hatte ein Turboloch und wenn das durchschritten war kamen die 380nm zu tragen. Gefühlt war das schon heftig. Das hat der 330xd nicht. Der zieht einfach konstant hoch. Daher kam er mir auf der AB gar nicht so brutal vor. Ich zwinge mich mittlerweile mehr auf den Tacho zu schauen. Man merkt es einfach nicht. Zack, Du bist auf 220. Das gleiche Thema hatten wir im Insignia Forum zum Biturbo. Die Leute waren enttäuscht. Aber es fehlte einfach der Wumms nach dem Turboloch.
grüsse
bondi-beach
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Naja, im Grunde ist schon ein aktueller Golf GTI ausreichend, um den 330d in die Schranken zu weisen, und der hat einen kleinen Würstchenmotor und der Haube. Zwar ärgerlich vom Golf verblasen zu werden, spiegelt aber einfach die Realität wieder.Zitat:
Und in meinen Augen muss man auch wirklich zum Sportwagen oder großvolumigen Benziner greifen, um ein deutlich schnelleres Fahrzeug als den 3 Liter Diesel zu fahren!!!
Golf 7 GTI 0-100 km/h: 6,5 Sek.
BMW 330 D 0-100 km/h: 6,1 Sek.
Auch die Performance Ausführung des Golfs mit 10 PS mehr kommt an den Wert des 3ers nicht ran.
Also irgendwie scheint Deine Realität also etwas unrealistisch zu sein😁!
Der neue Golf R wird` dann vielleicht packen......
Auch ich muss mich mit meinem Fahrzeug strecken, um einem voll beschleunigenden 330 d LCI zu folgen, bzw. dann auch zu überholen (neulich zufällig nach der Autobahnauffahrt).
Von "verblasen" kann bei solchen leichten Leistungsvorteilen allerdings keine Rede sein. Der 330 d geht schon wirklich gut.
Auch wenn es für dich enttäuschend klingen mag, ein aktueller Golf 7 mit 220 PS und DSG ist schneller als ein 330d! Bis 100 (der Golf macht das übrigens ohne Weiteres in gut 6,3 Sekunden) ist die Differenz praktisch nicht vorhanden, auf 200 jedoch nimmt er dem 330d ganz locker ein paar Sekunden ab. Ich habe den besagten GTI per GPS-Messung ganz ohne Probleme in unter 22 Sekunden auf 200 gebracht und das ist ein Wert, den auch der 335d wenn überhaupt, nur sehr scher erreicht.
Und bevor du jetzt weiter versuchst dagegen zu argumentieren: Probiere es aus und überzeuge dich selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
ehhm seit wann sind 6.3sek schneller als 6.1 sek ^^
Man bekommt eh nicht die Angaben hin, aber trotzdem der Golf 7 Gti ist mit 6,5 Sek. angegeben..also gaaanze 0,4 Sek. langsamer 😁
Und dann lässt man sich nicht von der linken Spur verdrängen und schon wird man nicht von einem Golf verblasen 😁 Man gibts Probleme.. 🙂
Wäre super wenn man noch näheres zum 330d erfährt ohne Golf 😛
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Auch wenn es für dich enttäuschend klingen mag, ein aktueller Golf 7 mit 220 PS und DSG ist schneller als ein 330d! Bis 100 (der Golf macht das übrigens ohne Weiteres in gut 6,3 Sekunden) ist die Differenz praktisch nicht vorhanden, auf 200 jedoch nimmt er dem 330d ganz locker ein paar Sekunden ab. Ich habe den besagten GTI per GPS-Messung ganz ohne Probleme in unter 22 Sekunden auf 200 gebracht und das ist ein Wert, den auch der 335d wenn überhaupt, nur sehr scher erreicht.Und bevor du jetzt weiter versuchst dagegen zu argumentieren: Probiere es aus und überzeuge dich selbst.
Nur nochmal was dazu:
Ich brauch es nicht auszuprobieren. Bei AutoMotorSport benötigte der Golf GTI 7 Performance mit 230 PS genau 24,2 Sek. auf 200 km/h.
Kann natürlich sein, dass die Tester zu blöd zum Beschleunigen waren oder die Testgeräte gesponnen haben. Oder die 220PS-Version läuft von Haus aus deutlich besser als die 230 PS-Version.
Kann aber natürlich auch sein, dass Deine vermutlich sehr zuverlässige GPS Messung und Dein fahrerisches Können den Sprint auf 200 km/h locker in unter 22 Sek. geschafft haben.
Ich bleib dabei: "Verblasen"; nie und nimmer, wenn dann sind die Unterschiede marginal, auch bis 200 km/h!
gti
http://youtu.be/0z0J-nYTBxk
330i touring
http://youtu.be/ytT2sTG8wk8
gerade ab 180 lässt der gti langsam nach.... tut sich aber bis dahin so gut wie nix.
Zitat:
Original geschrieben von fireblader1975
Nur nochmal was dazu:Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Auch wenn es für dich enttäuschend klingen mag, ein aktueller Golf 7 mit 220 PS und DSG ist schneller als ein 330d! Bis 100 (der Golf macht das übrigens ohne Weiteres in gut 6,3 Sekunden) ist die Differenz praktisch nicht vorhanden, auf 200 jedoch nimmt er dem 330d ganz locker ein paar Sekunden ab. Ich habe den besagten GTI per GPS-Messung ganz ohne Probleme in unter 22 Sekunden auf 200 gebracht und das ist ein Wert, den auch der 335d wenn überhaupt, nur sehr scher erreicht.Und bevor du jetzt weiter versuchst dagegen zu argumentieren: Probiere es aus und überzeuge dich selbst.
Ich brauch es nicht auszuprobieren. Bei AutoMotorSport benötigte der Golf GTI 7 Performance mit 230 PS genau 24,2 Sek. auf 200 km/h.
Kann natürlich sein, dass die Tester zu blöd zum Beschleunigen waren oder die Testgeräte gesponnen haben. Oder die 220PS-Version läuft von Haus aus deutlich besser als die 230 PS-Version.Kann aber natürlich auch sein, dass Deine vermutlich sehr zuverlässige GPS Messung und Dein fahrerisches Können den Sprint auf 200 km/h locker in unter 22 Sek. geschafft haben.
Ich bleib dabei: "Verblasen"; nie und nimmer, wenn dann sind die Unterschiede marginal, auch bis 200 km/h!
Das kuriose ist, dass du dich auf Testergebnisse berufst, die bei jeder Zeitschrift wieder komplett anders sind. Selbst ausprobieren? Du sagst ja schon, brauchst du nicht weil du einfach alles so weitergibst wie man es dir auftischt.
Natürlich: die Satelliten waren defekt, deshalb die Messung völlig für die Katz.
Im Übrigen, auf 200 braucht der 330d mit Autom. gute 25,5-26 Sekunden, somit zeigt es doch, wie wenig Ahnung du wirklich hast, sonst würdest du spätestens hier merken, dass sich deine Aussagen nicht decken.
Und jetzt komm mir bitte nicht damit, dass ein 330d 20 Sekunden auf 200 braucht.
Und wenn ein Fahrzeug dem anderen auf 200 über 3 Sekunden abnimmt, dann ist ein Unterschied. Da du es wörtlich nimmst - verblasen - nenne ich es meinetwegen "weggefahren".
Edit: @boomboom, wir sprechen vom 330d. Das Video vom GTI deckt sich zufällig mit meinen Erfahrungen, danke.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Das kuriose ist, dass du dich auf Testergebnisse berufst, die bei jeder Zeitschrift wieder komplett anders sind. Selbst ausprobieren? Du sagst ja schon, brauchst du nicht weil du einfach alles so weitergibst wie man es dir auftischt.Zitat:
Original geschrieben von fireblader1975
Nur nochmal was dazu:
Ich brauch es nicht auszuprobieren. Bei AutoMotorSport benötigte der Golf GTI 7 Performance mit 230 PS genau 24,2 Sek. auf 200 km/h.
Kann natürlich sein, dass die Tester zu blöd zum Beschleunigen waren oder die Testgeräte gesponnen haben. Oder die 220PS-Version läuft von Haus aus deutlich besser als die 230 PS-Version.Kann aber natürlich auch sein, dass Deine vermutlich sehr zuverlässige GPS Messung und Dein fahrerisches Können den Sprint auf 200 km/h locker in unter 22 Sek. geschafft haben.
Ich bleib dabei: "Verblasen"; nie und nimmer, wenn dann sind die Unterschiede marginal, auch bis 200 km/h!
Natürlich: die Satelliten waren defekt, deshalb die Messung völlig für die Katz.
Im Übrigen, auf 200 braucht der 330d mit Autom. gute 25,5-26 Sekunden, somit zeigt es doch, wie wenig Ahnung du wirklich hast, sonst würdest du spätestens hier merken, dass sich deine Aussagen nicht decken.
Und jetzt komm mir bitte nicht damit, dass ein 330d 20 Sekunden auf 200 braucht.Und wenn ein Fahrzeug dem anderen auf 200 über 3 Sekunden abnimmt, dann ist ein Unterschied. Da du es wörtlich nimmst - verblasen - nenne ich es meinetwegen "weggefahren".
Edit: @boomboom, wir sprechen vom 330d. Das Video vom GTI deckt sich zufällig mit meinen Erfahrungen, danke.
Du bist also GTI Fahrer? Also mag sein das der VAG Golf kein schlechtes Auto ist, ziemlich sicher sogar ist es ein solides Fahrzeug. Aber den Hype um einen aufgeblasenen 4 Zylinder mit Frontantrieb --- naja kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Also ein solches Auto als Referenz zu nehmen, finde ich shcon fragwürde. Zumal ich in meinem Beitarg auch erwähnte, dass es im Bereich der DIESEL wenig gibt im gleichen Segment, wie eben den 3er!!! Also müsstest du logischer Weise auch den GTD als Referenz hernehmen. Mir ist natürlich klar, dass Du auch den GTD fährst und diser nur Nuancen schwächer ist als dein GTI.. *Geschenkt!*
Ein GTI kann einem 30D Paroli bieten, aber siche rnicht in der Lage "Auf und Davon" zu fahren. Umgekehrt entfernt sich auch ein 30d nur marginal von dem Benziner.
Mein Arbeitskolege fährt einen Golf 7 als GTI Performance und selbst die Stufe mit den 230 PS kann meinen 30d nicht so stehen lassen! Aber wie erwähnt werden hier Äpfel mit Birne verglichen. Und welcher Volkswagen Diesel ist nun das neue Übertriebwerk??? Weiter müsstest du wenn man es noch differenzierter sehen will auch einen entsprechenden Golf ranziehen --- also einen der vom Baujahr vergleichbar ist.
Denn dein heißgeliebter Golf 7 hat schon arg an einem neuen 30D zu knabbern!!!
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
[Im Übrigen, auf 200 braucht der 330d mit Autom. gute 25,5-26 Sekunden, somit zeigt es doch, wie wenig Ahnung du wirklich hast, sonst würdest du spätestens hier merken, dass sich deine Aussagen nicht decken.
Und wenn ein Fahrzeug dem anderen auf 200 über 3 Sekunden abnimmt, dann ist ein Unterschied. Da du es wörtlich nimmst - verblasen - nenne ich es meinetwegen "weggefahren".
Warum so aufgeregt?😉
Das ist doch genau der Punkt. Deine handgestoppten 22 Sek. kannste doch in die Tonne treten. Ist doch kein verwertbares Ergebnis. Nehm ich Dir jedenfalls nicht ab und deshalb decken sich meine Aussagen sehr wohl.
Ich jedenfalls schenke jetzt mal dem Ergebnis von AMS mehr Glauben.
Und wie gesagt, der Golf Performance braucht 24,2 Sek, dann braucht der 220 PS GTI vermutlich 1 - 1,5 Sek. mehr. Und schon haben wir wieder Gleichstand, wenn wir Deine 25,5 Sek. für den 330 D annehmen.😁
Wenn Du wirklich Meßergebnisse anderer Zeitschriften für den 7er GTI vorlegen kannst, die sich dermaßen vom oberen Ergebnis der AMS unterscheiden dann bitte.......
330d, 0-200 21,8s: http://www.youtube.com/watch?v=YPbqS5OE-sQ
Bitte hört auf, meinen schönen Thread mit diesem Offtopic-Stammtischschwachsinn kaputt zu machen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Du bist also GTI Fahrer? Also mag sein das der VAG Golf kein schlechtes Auto ist, ziemlich sicher sogar ist es ein solides Fahrzeug. Aber den Hype um einen aufgeblasenen 4 Zylinder mit Frontantrieb --- naja kann ich nicht wirklich nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Das kuriose ist, dass du dich auf Testergebnisse berufst, die bei jeder Zeitschrift wieder komplett anders sind. Selbst ausprobieren? Du sagst ja schon, brauchst du nicht weil du einfach alles so weitergibst wie man es dir auftischt.
Natürlich: die Satelliten waren defekt, deshalb die Messung völlig für die Katz.
Im Übrigen, auf 200 braucht der 330d mit Autom. gute 25,5-26 Sekunden, somit zeigt es doch, wie wenig Ahnung du wirklich hast, sonst würdest du spätestens hier merken, dass sich deine Aussagen nicht decken.
Und jetzt komm mir bitte nicht damit, dass ein 330d 20 Sekunden auf 200 braucht.Und wenn ein Fahrzeug dem anderen auf 200 über 3 Sekunden abnimmt, dann ist ein Unterschied. Da du es wörtlich nimmst - verblasen - nenne ich es meinetwegen "weggefahren".
Edit: @boomboom, wir sprechen vom 330d. Das Video vom GTI deckt sich zufällig mit meinen Erfahrungen, danke.
Also ein solches Auto als Referenz zu nehmen, finde ich shcon fragwürde. Zumal ich in meinem Beitarg auch erwähnte, dass es im Bereich der DIESEL wenig gibt im gleichen Segment, wie eben den 3er!!! Also müsstest du logischer Weise auch den GTD als Referenz hernehmen. Mir ist natürlich klar, dass Du auch den GTD fährst und diser nur Nuancen schwächer ist als dein GTI.. *Geschenkt!*
Ein GTI kann einem 30D Paroli bieten, aber siche rnicht in der Lage "Auf und Davon" zu fahren. Umgekehrt entfernt sich auch ein 30d nur marginal von dem Benziner.
Mein Arbeitskolege fährt einen Golf 7 als GTI Performance und selbst die Stufe mit den 230 PS kann meinen 30d nicht so stehen lassen! Aber wie erwähnt werden hier Äpfel mit Birne verglichen. Und welcher Volkswagen Diesel ist nun das neue Übertriebwerk??? Weiter müsstest du wenn man es noch differenzierter sehen will auch einen entsprechenden Golf ranziehen --- also einen der vom Baujahr vergleichbar ist.
Denn dein heißgeliebter Golf 7 hat schon arg an einem neuen 30D zu knabbern!!!
Zunächst mal kurz zu dir. Um deinen Fragen nachzukommen:
Nein, ich fahre keinen GTI und nein, es ist nicht mein heiß geliebtes Fahrzeug, im Gegenteil, mir gefällt die Kiste nicht im Geringsten.
Warum soll ich einen GTD zum Vergleich nehmen? Sagst du das auf der Autobahn auch? Nein, ich gebe kein Gas, schließlich ist das Fahrzeug nicht vergleichbar? Mir ging es nicht um einen Test, sondern um eine alltägliche Situation.
Ich gebe zu, das Wort "verblasen" war übertrieben und falsch. Die Tatsache ändert das nicht.
Ich habe beide Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen "getestet" (falsches Wort) und das mehrmals. Mir ist es gänzlich egal, wie man mir das nun auslegt. Trotzdem kann ich für meinen Teil sagen, dass die Daten, die diverse Autozeitschriften festhalten, nicht aussagekräftig sind. Warum? Weil sie sich teilweise sehr unterscheiden. Sind meine "Messungen" deswegen genauer oder besser? Mit Sicherheit nicht. Ich weiß jedoch, dass nur ich beide Fahrzeuge unter ein und denselben Bedingungen gefahren und gemessen habe. Und ich beharre weiterhin darauf, dass der GTI schneller die magischen 200 erreicht, als der GTI. Und wenn 3 Sekunden nun keine Rolle mehr spielen, erübrigt sich sowieso jede Diskussion.
Ich fahre einen 335d E90 und war vom GTI bzw. dessen Fahrleistungen beeindruckt. Wieso ist es mir nicht gestattet das auszusprechen? Ich habe hier das Gefühl, dass mir, alles was gegen BMW geht, negativ ausgelegt wird, als wolle ich den 330d bewusst schlecht reden?! Kommt schon Leute...
Zitat:
Das ist doch genau der Punkt. Deine handgestoppten 22 Sek. kannste doch in die Tonne treten. Ist doch kein verwertbares Ergebnis. Nehm ich Dir jedenfalls nicht ab und deshalb decken sich meine Aussagen sehr wohl.
Meine handgestoppten 22 Sekunden ergaben sich mit der Messung eines GPS-Geräts mittels 10Hz Modul. Wenn du nicht weißt was das ist und wissen willst, wie genau das ist, kannst du dich gerne im Netz darum bemühen.
Weiterhin kannst du der AMS gerne mehr glauben schenken und deine Meinung einfach ohne eigene Erfahrung so weitergeben, so wie 98% in diesem Forum hier.
P.s. Was ist mit dem Video? Geht es da deiner Meinung nach so steil bergab, oder wie kommen die 21,x zustande? Richtig, aussagelos, da nicht von AMS oder?