Leistungsentfaltung 330d LCI
Hallo Forum,
ich fahre seit einigen Wochen einen E90 330d LCI (245 PS, Automatik, kein x-Drive, EZ Ende 2010, 30k runter) und bin soweit mit dem Wagen auch sehr zufrieden, nur die Leistungsentfaltung entspricht nicht so ganz meinen Erwartungen.
Der Wagen zieht vom Start weg eigentlich sehr gut an (da merkt man das Drehmoment), nur ist merkwürdigerweise der Durchzug bei mittleren Geschwindigkeiten nicht so, wie man es von 520 NM erwarten würde. Speziell aufgefallen ist mir das bei ca. 100 bis 120 km/h, Drehzahl bei ca. 2k, da passiert irgendwie relativ wenig. Er wird natürlich recht flott schneller, wirkt dabei aber irgendwie zugeschnürt, was man auch z.B. bei Überholvorgängen oder Zwischenspurts merkt.
Bei höherer Drehzahl beschleunigt der Wagen besser, subjektiv den Leistungsdaten eher angemessen. VMax konnte ich noch nicht testen, aber 240 hatte ich schon auf dem Tacho und da ging noch was. Also scheint er seine Leistung am Ende zu erreichen.
Ich meine, beim Durchbeschleunigen auch bemerkt zu haben, dass er bei einer bestimmten Drehzahl spürbar zulegt, also einen kleinen Satz nach vorn macht bzw. ab diesem Punkt schneller hochdreht.
Kurzum, mein 330d hat irgendwie die Charakteristik eines Saugbenziners. :-/
Der Motor klingt an sich sehr gut und kernig, auch bei hohen Drehzahlen. Was ich noch festgestellt habe, ist ein etwas unrunder Leerlauf nach dem Kaltstart. Kein dolles Schütteln, aber man merkt es recht deutlich. Keine Fehleranzeige im Bordcomputer. Verbrauch ist eigentlich angemessen, mein Durchschnitt nach ca. 1000 selbstgefahrenen km sind 7,6l (normale bis zügige Fahrweise).
Bevor ich zu BMW fahre, irgendeine Idee, was das sein könnte? Der unrunde Leerlauf liegt ja beim 330d oft am zugesetzten Ansaugtrakt/AGR, könnte das auch für den trägen Durchzug verantwortlich sein?
Oder ist die Leistungsentfaltung normal für den Motor + Automatikgetriebe?
Ich komme vom 150 PS Diesel-Handschalter, da war zumindest subjektiv bei den o.g. Geschwindigkeiten mehr los.
Schon mal danke für Eure Antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Naja, im Grunde ist schon ein aktueller Golf GTI ausreichend, um den 330d in die Schranken zu weisen, und der hat einen kleinen Würstchenmotor und der Haube. Zwar ärgerlich vom Golf verblasen zu werden, spiegelt aber einfach die Realität wieder.Zitat:
Und in meinen Augen muss man auch wirklich zum Sportwagen oder großvolumigen Benziner greifen, um ein deutlich schnelleres Fahrzeug als den 3 Liter Diesel zu fahren!!!
Golf 7 GTI 0-100 km/h: 6,5 Sek.
BMW 330 D 0-100 km/h: 6,1 Sek.
Auch die Performance Ausführung des Golfs mit 10 PS mehr kommt an den Wert des 3ers nicht ran.
Also irgendwie scheint Deine Realität also etwas unrealistisch zu sein😁!
Der neue Golf R wird` dann vielleicht packen......
Auch ich muss mich mit meinem Fahrzeug strecken, um einem voll beschleunigenden 330 d LCI zu folgen, bzw. dann auch zu überholen (neulich zufällig nach der Autobahnauffahrt).
Von "verblasen" kann bei solchen leichten Leistungsvorteilen allerdings keine Rede sein. Der 330 d geht schon wirklich gut.