Leistungseinbrüche und erhöhter Verbrauch beim M50B25TÜ
Hi Folks,
neben Klima hab ich noch ein Problem mit meinem Großen.
525iA Touring BJ 12/95 mit 225TKM.
Symptome:
1. Leicht erhöhter Verbrauch. Ca. 12,5 Langstrecke mit 160, 13,5-15,5 bei Kurz und Stadt sowie Überland.
2. Mal sehr träge und leicht rupfige Gasannahme, fühlt sich an als wenn ein Zyl. nicht voll mitarbeitet. Rupfen tritt meist nach längerem Stehen an Ampeln usw. auf, verschwindet dann wieder.
Kalt ist die Gasannahme oft spitzer und flotter. Passiert auch wenn ich den warm mal öfter neu starte. Aber nicht immer.
3. Gefühlt fehlt einfach Leistung wenn er träge reagiert, unten sowie oben rum, einfach zäh.
Fehlerspeicher mit INPA leer
LMM schon neu von Bosch
Faltenbalg neu original
Lufikasten Thermo neu
Motorsteuerung reagiert auf an und abstecken des LMM
In Verdacht habe ich den LMM bzw. deren Ansteuerung.
INPA zeigt hier Werte außerhalb der Toleranz.
INPA kommt aber nicht immer schnell genug mit und bricht ab. Falsch Version?
Entweder spinnt hier INPA oder irgendwas stimmt hier nicht.
Habe Bilder gemacht und auch Videos. Verzeiht, bin kein Videoprofi, schaut euch das mal in Ruhe an.
Vielleicht kann mir von euch einer was dazu sagen. Hoffentlich.
Zu Bild 7: Da habe ich versucht Werte auszumessen. Unten links sind 12 V, ansonsten kann ich keine Werte abgesteckt messen, geht glaube ich auch nur wenn angesteckt ist. Mir fehlt aber ne ganz dünne Messspitze. Irgendwo müsste ja 5V schwankend auftauchen oder?
Bitte alle Elektrik Erklärungen für Doofe schreiben, bin da echt Laie.
Danke.
Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=2LUMG1H4Ivo
https://www.youtube.com/watch?v=tEusEekJzXU
Wenn ihr noch mehr braucht dann sagt Bescheid und was ihr sehen wollt.
129 Antworten
Ja sporadisch. Hab mir mal ein t-stück- spritschlauch und ein manometer gekauft und immer am vorlauf am "Rail" dazwischengeklemmt.
Sollte immer zwischen 3 und 3.5 bar liegen. Bei laufendem Motor.
Also vor der Einspritzleiste.
T-Stück Größe weist du nicht zufällig aus dem Kopf?
Ich schau mal bei Ebay was ich so finde und stelle es dir vor.
Aber ich danke dir vielmals.
Das klingt für mich echt nach einem weiteren Plan den Fehler zu finden.
Drückt die Daumen.
Ich werde berichten wenn ich soweit bin.
BTW: Wo endet bzw sitzt der Anschlussstecker des NWS`? Ich seh nur wie die Leitung weit nach unten verschwindet und nciht wie beim m52b28 unter die ASB.
T-Stück Größe : geh zu realoem mit Deiner VIN und schau nach den Benzinschlaeuchen da, wird ja meist der Innen - und Aussendurchmesser angegeben.
Hach, gute Idee.
Mach ich sofort.
Danke.
Ähnliche Themen
https://www.realoem.com/.../showparts?...
Mehr als eine gute Idee war´s leider nicht, keine Maße.
Geht sowas https://www.ebay.de/.../173273100478 ?
die meisten Benzinleitungen im Motorraum sind 8X13MM, Ruecklaufleitungen sind 6X11MM . Davon hab ich ein paar Meter auf Lager und komm immer mit aus an meinem E32, sollte auch am E34 so sein.
Dann kauf den Set und teste mal und berichte.
Wird gemacht.
Danke euch beiden.
Könnt ihr mir auch was zu Fördermengen sagen. Wie viel in welcher Zeit muss die Pumpe vorfördern oder überhaupt fördern?
Wenn der Druck ja sagen wir mal nur 1,5 Bar betragen würde, dann könnte das ja auch an dem Druckregler liegen oder die Pumpe zu schwach sein.
Wie kriege ich raus was es ist oder reicht bei der BP die Fördermenge als Indiz aus?
Danke.
Laut Werkstatthandbuch USA fuer den 525 M50B25 ist der Benzindruck 3.0 +/-0.05 bar.
Foerderleistung bei 12V (pumpe ausgebaut und mit Fluessigkeit getestet bei 20 Grad Plus) bei 3 bar Gegendruck
>1.9 Liter/Minute
Foerderleistung bei eingebauter Pumpe und Gegendruck 875cm3/30 Sekunden
https://www.bmwtechinfo.com/repair/main/941en/images/941362.jpg
wenn der Druck nur messbar 1.5 bar waere, dann ist die Pumpe hin. Du musst Druck und Foerderleistung messen.
Foerderleistung grob gemessen, Beispiel http://bmwe32.masscom.net/.../FuelPressureRegulators.htm
Danke Erich für die Infos.
Die Fördermenge kann ich doch auch vor dem Rail testen oder muss das zwingend vor dem Regelventil sein?
BMW SERVICE TEST oder DIS-Tester oder Spezialwerkzeug 13 3 060 mit Anschlußleitung und T-Stück 13 3 064 in die Kraftstoffvorlaufleitung zwischen Kraftstoffilter und Druckregler einbauen.
Hier kannst Du runterladen https://e30-talk.com/topic/66797-wie-wird-benzindruck-gehalten/
Druckprüfung nach BMW Vorgaben und Erklärung der Bauteile:
Angehängte Dateien
Angehängte Datei RA Hinweise zur Kraftstoff-Druckprüfung -(Referenzdruck Saugrohr-Druck-).pdf 27,84K 769 Mal heruntergeladen
Angehängte Datei RA Kraftstofförderdruck der Kraftstoffpumpe prüfen -(M20,M30,M40,M42,M43, M44,M52,S3.pdf 248,49K 797 Mal heruntergeladen
Im rail haste ja geregelten Druck vom Benzindruckregelventil.
Hier in Engl beschrieben am M60 https://workshop-manuals.com/.../13__fuel_system_(m60-2)/31__fuel_pump_with_drive_and_line/1_ra__notes_on_fuel_pressure_check_(reference_pressure__intake_manifold_pressure)/
Um Vollgas zu simulieren: Vakuumschlauch vom Benzindruckregler abnehmen und wieder messen. Der gemessene Wert muss nun um 0.4 - 0.7 bar hoeher sein je nach Motor. Wieder Messwerte notieren.
Beispiel am TT https://www.tt-eifel.de/.../benzindruck-messen
das hab ich mal 2016 gepostet fuer E36,
Hinweise zur Kraftstoff-Druckprüfung (Referenzdruck: Umgebung) - Beanstandung: Startprobleme
https://e36-talk.com/.../index.php?...
Super danke Erich.
Mein Bibliothek wird dank dir immer voller.
Ich sollte damit soweit zu recht kommen.
Wie gesagt werde berichten, kann aber etwas dauern.
So es gibt wieder was Neues oder auch nicht so wirklich.
Habe den Benzindruck geprüft.
Wusste gar nicht das der Rücklauf vorne sitzt. Dort waren etwas über 0, irgendwas Bar, ist ja auch klar, ist ja der Rücklauf und hat keinen Druck nach meinem Verständnis.
Dann Vorlauf direkt im Motorraum an der Zuleitung zur ASB und Ventil gemessen.
Bei Zündung 2 baut sich der Druck auf ca. 0,5 Bar auf.
Nach dem Start sofort 3 Bar, bei Gas schnellt er kurz auf 3,8 und geht dann wieder sofort auf 3 Bar zurück und hält ihn sauber bei.
Druckverlutst bei Motor aus nach mehr als einer Stunde auf 2 Bar.
Schaue morgen noch mal wie weit der dann runter ist.
Rückmeldung gibt es aber erst Montag.
Ich schließe aber erst mal hier das Problem aus.
So und nu wo geht es weiter? NWS tauschen, EV prüfen oder was denkt ihr?
Das liest sich jetzt eigentlich richtig gut, die Pumpe macht ihren Job.
Mich wundern nur die hohen Drücke.
Leerlauf 3 bar und Gasstoß 3,8 bar?
Kommt mir jetzt sehr, sehr hoch vor. Ich hätte irgendwas mit 2,5 und 3 erwartet.
Vielleicht wissen die Kollegen, welcher Benzindruck spezifiziert ist... ich hätte Nenndruck 3 bar erwartet.
zieh mal noch den Vakuumschlauch ab, wie es sich dann verhaelt. Und auch noch mal schaun, ob aus dem Vakuumschlauch Sprit troepfelt. Falls ja, ist die Membrane defekt.
Wenn Vakuumschlauch ab, dann muesste der Druck hoeher werden, hier Beispiele https://www.tt-eifel.de/.../benzindruck-messen.
Druckregler 13531436110
3.8 Bar ist eigentlich zu hoch, der BDR fuer den Motor hat max. 3.5 Bar Benzindruck.