Leistungseinbruch bei 5200upm
Hallo alle zusammen...
hatte heute den Golf meiner Freundin (1.6 SR AKL) in der Werkstatt zum Bremsen vorne neu machen lassen.
Bei der Probefahrt ist dem Meister aufgefallen das der Wagen bei ca. 5000upm einen starken Leistungseinbruch hat, und mich gefragt ob mir das schonmal aufgefallen sei. Ich hab natürlich nein gesagt, weil ich den normal nie so hochdrehen muss.
Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Ich und der Meister haben dann mal auf den LMM getippt.
Also ich vorhin gefahren, mal den LMM abgesteckt. Bemerkt habe ich dabei gar nix, ist genauso gefahren wie auch mit angestecktem LMM. Sollte ich da einen Unterschied merken?? Naja, hat trotzdem nix gebracht...Drehzahl dreht flüssig hoch ohne zu stocken, und bei 5200-5400 kommt so ne Art Begrenzer, da geht gar nix mehr nichtmal bei Vollgas. Der sackt dann wieder so auf 5000upm runter und geht dann höchstens nochmal bis 5400. Eigentlich sollten ja 6200upm gehen.
Kann mal jemand bestätigen obs am LMM liegt oder alternativen liefern?
25 Antworten
Hallo,
der Hallgeber steht auch im Fehlerspeicher wenn der Zahnriemen falsch gespannt wurde (Spannrolle in die falsche Richtung gedreht)!!
Gruß
Es hat aber nie jemand was am Zahnriemen gemacht an dem Wagen???
Oder muss man da irgendwas machen zum Ölwechseln und Klimaservice mache?? Das und die neuen Bremsen war das einzige wozu der Wagen in der Werkstatt war in letzter Zeit...allerdings weiß ich auch nicht genau seit wann der nimmer richtig dreht.
Wenn Du Dir da sicher bist (auch keine ZKD gewechselt kein Ölverlust beseitigt), laß den Hallgeber wechseln.
Nein, ZKD ist in Ordnung und Ölverlust hat er Null. Will nur sicher gehen das es auch wirklich der Hallgeber ist.
Kommt mir alles komisch vor, weil ich noch nie gehört habe das an einem Golf 4 der Hallgeber kaputt gegangen ist.
Ähnliche Themen
kann man dir rolle dann einfach in die andere richtung drehen und das läuft wieder ohne probleme oder was muss man machen ?
Solltest Du die Spannrolle meinen, ja das funktioniert wieder solange es nur kurz falschrum gedreht war.
Versuch es einfach.
Der Hallgeber stand bei meinem Patienten im Fehlerspeicher nur war der nicht def.
Zitat:
Original geschrieben von tabo
okay ! wird morgen gemacht. danke erstmal
und was kamm raus?
auf meiner spannrolle für den benziner, ist eigentlich ein deutlicher pfeil gegen den uhrzeigersinn drauf
Wurde der Fehlerspeicher bei laufendem Motor ausgelesen?= Zumindet beim Golf 3 steht der Hallgeber auch immer drin, wenn der Motor aus ist und man den Speicher ausliest.
Ob das beim Golf4 auch so ist weiss ich leider nicht 100%