Leistungsabfall, Golf IV TDI 90 PS
Hallo ich habe mit meinem Golf iV TDI Variant, 90 PS,(ALH) folgendes Problem:
Solange der Motor kalt ist, habe ich nahrezu volle Leistung, sobald er Betriebstemeperatur erreicht hat er einfach keinen Druck mehr und ich muß mehr und mehr Gas geben, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen. Gleichzeitig steigt der Verbrauch immens an.
Hinzu kommt ein weiteres Problem. Meine Bremspedal sackt teilweise komplett durch, wenn ich zum Beispiel an einer Ampel stehe. Obwohl ich ansonsten volle Bremswirkung habe. Auch der Druckpunkt ist immer gleich.
Rein gefühlsmäßig habe ich kurzfristig volle Motorleistung(!!!) wenn ich an der Ampel mit der Bremse Pumpe und anschließend losfahre. Der Motor ist dann sehr viel spritziger und auch der Verbrauch stimmt.
Mit dieser Fehelerbeschreibung habe ich mich dann direkt an VW gewendet.
Bezüglich der Bremsen meinte der Meister, dass dies bei einem Diesel nicht besonderes sei, da das Bremssystem mit Unterdruck arbeitet. Da könne es schonmal vorkommen, dass sich dass Pedal "ransaugt".
Angesprochen auf meine Feststellung, dass wenn ich an der Ampel mit dem Bremspedal pumpe und schließend beim Losfahren deutlich mehr Leistung zu spüren ist, schmunzelte er und meinte, dass es absolut ausgeschlossen sei und nichts miteinander zu zun hätte.
Bezüglich des Leistungsverlustes und des Mehrverbrauch wurde eine Meßfahrt durchgeführt. Das Ergebnis war, das der Ladedruck offensichtlich zu hoch ist.
Auf meine Frage hin, ob sich dieser regulieren ließe kam die Antwot NEIN.
Die SChaufelräder des Turboladers seien vermutlich fest und produzieren diesen Überdruck. Der Turbo müsse getauscht werden.
Ausserdem kündigte er mir gleich an, dass ich demnächst damit rechnen müsse, dass der Motor bei höheren Drehzahlen in den Notlauf schaltet aufgrund des zu hohen Ladedrucks.
Wäre nett, wenn ihr eure Meinung zu meinem Problem schreiben könntet und ob ihr ähnliche Probleme vielleicht anders (günstiger) gelöst habt.
Danke schonmal im Voraus!
32 Antworten
Hallo!
Das Problem mit dem Turbolader kenne ich auch habe ich bei meinem Bruder erlebt. Der Tausch hat irgendwas zwischen 1100 und 1200€ gekostet. Wenn die Schaufelradverstellung fest ist kann man da im allg. nichts mehr machen. Jedenfalls ist mir nichts in der Hinsicht bekannt. Solange der Turbo noch geht genieß es 😉
Es ist auf jedenfall sehr nervig, wenn ein Ford Fiesta dich bergauf überholt, nur weil dein Diesel im Notprogramm schlummert. Nach einem Neustart des Autos geht das auch alles wieder. Aber eben nur bis die Sensoren das nächste mal eine "Ladedruckregeldifferenz" anzeigen. Das geschieht im allg. bei > 2500 Touren. Das ist dann das Problem. Wir haben damals alles mögliche versucht, von neuen Druckschläuchen über Unterdruckdosen etc. aber am Ende sind wir doch in die Werkstatt gefahren und haben in den sauren Apfel gebissen.
Ich fürchte, dass ist ein Problem beim Golf IV. Eines von vielen...
Tut mir echt leid für dich, dass ich dir keine Wunderlösung präsentieren kann.
Meine Herren, das nenne ich ne schnelle Antwort.....
Das die Schaufelradverstellung fest ist, habe ich nur als eine Vermutung des Freundlichen verstanden. Und die vermutungen müssen ja nicht immer richtig sein. Zwischendrin habe ich ja kruzfristig normale Leistung. Aber nur für eine Minute oder so. Schon echt merkwürdig.....
Gruß
dzwi
hallo
schau bitte mal in den fahrzeugschein ob die nen ps bei 3750 oder 4000 umdrehungen anliegen, denn bei den 90psler gibts welche mit vtg und welche ohne(4000rpm)
vtg= das wo die schaufeln des laders bewegt
solltest du 3750 drin stehen haben, so hast du einen mit vtg
falls mit vtg: bitte inner werke auto auf die bühne und im stand laufen lassen,dabei von unten das vtg kräftig via hand hin und her bewegen, ruhig mehrmals, zum schluss evtl noch etwas schmiermittel auftragen. und dann haste mit sicherheit wieder längere zeit ruhe.
einfach nur öl hinsprühen ist schade fürs öl.....schon richtig machen
Zitat:
Original geschrieben von dzwi
Meine Herren, das nenne ich ne schnelle Antwort.....
Das die Schaufelradverstellung fest ist, habe ich nur als eine Vermutung des Freundlichen verstanden. Und die vermutungen müssen ja nicht immer richtig sein. Zwischendrin habe ich ja kruzfristig normale Leistung. Aber nur für eine Minute oder so. Schon echt merkwürdig.....
Gruß
dzwi
Tja so ist das Forum hier, einer schneller als der andere 😉 Wenn du diesen Leistungsabfall ja öfters hast, würde ich darauf tippen dass die sich schon festgesetzt haben bzw kurz davor sind. Das dein LMM defekt ist schließe ich jetzt einfach mal aus. Also muss es ja was mit dem Turbo zu tun haben. Der Turbo an sich kostet ein schweine Geld, aber der Einbau ist gar nicht so schwer. Hatten bei eBay einen anderen Turbo gekauft, der aber scheinbar auch defekt war, und so haben wir es irgendwann machen lassen. Hat ja keinen Sinn wenn ein (normal vor Kraft strotzendes) Auto von jeder kleinen Rennsemmel überholt wird (z.B. auf der BAB)
Zu Danjan's Beitrag: Und wenn du einen mit VTG hast dann ist das zu 75% fest und deshalb ist der Druck zu hoch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danjan
hallo
schau bitte mal in den fahrzeugschein ob die nen ps bei 3750 oder 4000 umdrehungen anliegen, denn bei den 90psler gibts welche mit vtg und welche ohne(4000rpm)
vtg= das wo die schaufeln des laders bewegtsolltest du 3750 drin stehen haben, so hast du einen mit vtg
Geht das nicht nach Motorkennbuchstabe? Meines Wissens hat der AGR keinen VTG Lader sondern nur der ALH.
Gruß TJay
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass meiner (ALH) einen VTG hat? Wenn ja, wo genau sitzt das Teil und wie komme ich da am besten ran? (Vielleicht Fotoß)
Warum kommt VW nicht auf so eine einfache Idee?
hallo
nochmals zum mitschreiben: die 90psler können(müssen aber nicht) eins haben.
schaut doch einfach in den schein ob die leistung bei 3750 (hat vtg) oder bei 4000rpm anliegen(hat dann kein vtg)
das ist die einfachste variante um dies bei nem 90psler sicher zu sagen😉
das gestänge sitzt direkt unten beim turbo, das ist an der druckdose befestigt(sieht man ja dann)😉
Re: Leistungsabfall, Golf IV TDI 90 PS
Zitat:
Original geschrieben von dzwi
Leistungsabfall, Golf IV TDI 90 PS
... und nicht vergessen: Leistungsabfall ist fachgerecht zu entsorgen. 🙂
re
Zitat:
Original geschrieben von danjan
hallo
nochmals zum mitschreiben: die 90psler können(müssen aber nicht) eins haben.
schaut doch einfach in den schein ob die leistung bei 3750 (hat vtg) oder bei 4000rpm anliegen(hat dann kein vtg)
das ist die einfachste variante um dies bei nem 90psler sicher zu sagen😉das gestänge sitzt direkt unten beim turbo, das ist an der druckdose befestigt(sieht man ja dann)😉
Die Einfachste Variante, ist es nach dem MKB zu Gehen. Der ALH hat immer seine 90PS bei 3750U/min anliegen, dementsprechend hat er ein VTG. Der AGR hat keinen VTG da er bei 4000U/min seine Leistung hat.
@dzwi
Zu dem Wechsacken des Bremspedals: Hast du das auch mit der Kupplung? das du diese nicht mehr richtig durchtretten kannst? Wenn ja dann hast du Luft um Hydraulik System, bzw. eine Luftblase. (Hatte mein Vater am Passat, beim gleichen Motor).
Zu den Leistungsaussetzern: Was sagt der Fehlerspeicher. Sobald ein Fehler im Turbo ist steht dieser im Fehlerspeicher.
Der LMM allerdings nicht. Wenn der LMM defekt ist, läuft der Motor ebenfals im Notlauf und lässt sich Fahren wie hulle.
Tritt der Leristung Abfall immer bei der gleichen Drehzahl auf? oder ist es Unterschiedlich.
Evtl. die Unterdruckdose Defekt, diese Steuer die Schaufelräder des Turbos.
An das VTG kommst du nicht dran. Das ist das Schaufelrad in der Turboladerschnecke. Da hilft leider nur ein neuer Turbo.
Das mit der Unterdruckdose hatte ich auch schon als evtl. Fehlerquelle gesehen aber ich glaube nicht dass es an einem solchen Teil hängt. Es sei denn es ist intern verostet ?!
Zitat:
Original geschrieben von Golfomator
An das VTG kommst du nicht dran.
Das ist auch nicht ganz richtig. 😉