Leistungsabfall beim 1,8T !! Hilfe

VW Golf 4 (1J)

hi leute, ich hab beim meinem 1,8T ( 110 kw ) kennbuchstabe AGU einen leistungsabfall.

Also bei vollgas zum beispiel im 3 oder 4 gang geht es gut nach vorne, dann ab bei ca 4000 umdrehungen, merkt man, das der auf einmal weniger schub macht. dann kommt mir das so vor, als wenn der nur noch 100 ps hätte oder so.

ich hab jetzt den luftmassenmesser erneuert und immer noch das gleiche. hat damit vielleicht jemand erfahrung gemacht und kann mir da weiter helfen?

danke im vorraus mfg

46 Antworten

bei welchen chipper warst du denn?
wie heißt der oder die firma?
ich hab auch den AGU motor

Zitat:

Original geschrieben von bello16v


bei welchen chipper warst du denn?
wie heißt der oder die firma?
ich hab auch den AGU motor

bello ich sag nur ebay war ich und das war mein größter fehler.

nur weil ich mir bischen geld sparen wollte und nun hab ich mein scheiss. 🙁 Wenn ich meine Druckdose erhalten habe und die eingebaut habe und der Golf fährt wieder richtig dann sag ich dir bescheid weil du hast dass gleiche problem wie ich. Hast du deinen Lmm schon ausgetauscht ??

Zitat:

Original geschrieben von Golf IV 1,8 5V


Ja ist fürn anfang schon nicht schlecht aber leider nur auslesen.Ich arbeite mit VAG COM 311.Dein LLK sollte wie bei mir sein,also leider ohne.Ich fahr nach her mal los und hol ne Digi dann schick ich dir Fotos von meinen Anzeigen in der A-Säule und vom Motor

Ja ich weiss es ist nur ein anfänger gerät aber es ist mein erstes naja und es reicht mir vorläufig mal 😉

Und du hast ne Ladedruckanzeige eingebaut in deinem Golf ? Ist dass schwer selber zu machen und wielange dauert dass ungefähr der einbau ??? Freue mich auf die Bilder, boin ja mal gespannt wie dass bei dir aussieht !

Zitat:

Original geschrieben von forevergolfvw


Ja ich weiss es ist nur ein anfänger gerät aber es ist mein erstes naja und es reicht mir vorläufig mal 😉

Und du hast ne Ladedruckanzeige eingebaut in deinem Golf ? Ist dass schwer selber zu machen und wielange dauert dass ungefähr der einbau ??? Freue mich auf die Bilder, boin ja mal gespannt wie dass bei dir aussieht !

Ne Ladedruckanzeige einbauen ist ganz einfach,ich hab mir ne Fahrzeugspezifische Halterung für die A-Säule gekauft.bei der Ladedruckanzeige sind 3Kabel 2rote 1schwarzes eins von den roten hab ich ans geschaltete+ angeschlossen und das andere brauchte ich nicht weil ich Smokelineanzeigen hab da braucht man nicht die hintergrund Farbe speichern.Das Schwarze natürlich Karosse.Dann ziehst Du eine Leitung zum Pop off und dort klemmst das T-stück an was mitgeliefert wird und an der anderen Seite an die Anzeige.Ist nicht weiter wild.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von forevergolfvw


bello ich sag nur ebay war ich und das war mein größter fehler.
nur weil ich mir bischen geld sparen wollte und nun hab ich mein scheiss. 🙁 Wenn ich meine Druckdose erhalten habe und die eingebaut habe und der Golf fährt wieder richtig dann sag ich dir bescheid weil du hast dass gleiche problem wie ich. Hast du deinen Lmm schon ausgetauscht ??

Naja und dass problem Bello ist halt auch wenn du wie ich ein Tuning gemacht hast von Ebay und die kennen sich net richtig aus. Weil viele nennen sich halt tuning Firmen sind aber ganz normale privat personen die sich ein Programm kaufen und leere ebros oder wie die heisen und die dann programmieren so ungefähr halt,. Nur wir wo den sensiblen AGU motor aben den man anderst abstimmen muss in den oberen drehzahlen, dass wird den meisten dann schon zu schwer oder sie wissen net welche einstellungen sie zu treffen haben. Und genau den scheiss haben wir nun. Glaub mir wenn ich jemals wieder chipen lasse , dann nur von einem namhaften bekannten chiptuner oder von einem von dem ich weiss er kennst sich wirklich aus und hatt sich net nur im ebay ein programm mit laptop gekauft. !!!

Zitat:

Original geschrieben von Golf IV 1,8 5V


Ne Ladedruckanzeige einbauen ist ganz einfach,ich hab mir ne Fahrzeugspezifische Halterung für die A-Säule gekauft.bei der Ladedruckanzeige sind 3Kabel 2rote 1schwarzes eins von den roten hab ich ans geschaltete+ angeschlossen und das andere brauchte ich nicht weil ich Smokelineanzeigen hab da braucht man nicht die hintergrund Farbe speichern.Das Schwarze natürlich Karosse.Dann ziehst Du eine Leitung zum Pop off und dort klemmst das T-stück an was mitgeliefert wird und an der anderen Seite an die Anzeige.Ist nicht weiter wild.

Hm vielleicht sollte ich mir dass wirklich auch versuchen einzubauen. Weist du da eins also ne Ladedruckanzeige wo was taugt ??? Hast du eins vom Ebay gekauft und was kostet des weil hab gesehen des gibts auch als plasma zu kaufen.

Welches würdest du mir raten zu kaufen und von welchem Hersteller ???

hi, ich war bei der firma fastech in dortmund...
ich hatte auch einen offenen k&n filter drin, hab ich wieder ausgebaut, mir wurde gesagt ist ein leistungsverlust. hab ausserdem auch noch ein pop off ventil von bailys drinne. das werde ich jetzt auch mal ausbauen um zu gucken ob das veilleicht die probleme verursacht...

ein kollege von mir hat auch nen 1,8T AGU motor. der hat nen chip von digitec drin, aber schon ziemlich lange. kann ich mir den nicht einfach auf mein steuergerät rüber kopieren lassen???

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bello16v


hi, ich war bei der firma fastech in dortmund...
ich hatte auch einen offenen k&n filter drin, hab ich wieder ausgebaut, mir wurde gesagt ist ein leistungsverlust. hab ausserdem auch noch ein pop off ventil von bailys drinne. das werde ich jetzt auch mal ausbauen um zu gucken ob das veilleicht die probleme verursacht...

ein kollege von mir hat auch nen 1,8T AGU motor. der hat nen chip von digitec drin, aber schon ziemlich lange. kann ich mir den nicht einfach auf mein steuergerät rüber kopieren lassen???

mfg

Also erstens ich habe dass original pop off ventil mit membran drinnen gehabt und hab mir dann ein geschlossenes pop off ventill mit kolben gekauft. und ich kann dir sagen der fehler hatt nix mit dem zu tun. Nu eben dass original von VW ist nicht so gut , da die membrane reisen kann nach dem chip tuning.

Tja und was die frage mit umprogrammieren angeht. Gehen tut es schon aber du brauchst ja ein programm und nen sockel also kartenlesser du musst praktisch deinen chip ausbauen bzw warscheinlich auslöten den chip vollständig löschen und mit den gleichen daten bespielen wie dein kumpel hatt. naja is alles net so ganz leicht. deswegen warte doch ne woche noch ab dann kann ich dir sagen ob es die druckdose war und wenn alles geht dann holste dir auch eine neue und dann is doch alles ok oder ?

das ist auch ne möglichkeit. danke. hoffe es klappt dann endlich mal.

Zitat:

Original geschrieben von bello16v


das ist auch ne möglichkeit. danke. hoffe es klappt dann endlich mal.

Ich hoffe auch dass es klappt. Vom logischen her könnte es nämlich wirklich sein dass die druckdose dem druck nicht standhält und aufgeht und somit keine power mehr da ist.

Weil wie warscheinlich ich hast du auch net die große Kohle um alles autauschen zu lassen. Wenn immer einige sagen naja gehst halt zu vw die finden den fehler schon, ja dass ist schon klar dass die den fehler irgendwann finden, nur kostet des dann ein schweine geld , grins 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bello16v



ein kollege von mir hat auch nen 1,8T AGU motor. der hat nen chip von digitec drin, aber schon ziemlich lange. kann ich mir den nicht einfach auf mein steuergerät rüber kopieren lassen???

mfg

So einfach ist das leider nicht, weil es auch bei gleichem Motorkennbuchstaben X verschiedene Steuergeräte gibt. Ginge als nur bei exakt gleicher Teilenummer. Aber teste es doch ganz einfach: fastech soll den originalen Datenstand wieder aufspielen, dan Testfahrt-ist das Problem dann weg, liegt es eindeutig an deren Software. Falls nicht, dann liegt ein Defekt an der Harware vor. Der Fehler "Saugrohrdruck Regeldifferenz" paßt übrigens zu der Problematik; den hatte ich damals auch drin. Der wird bei Ladedruckproblemen gerne ausgegeben da der AGU

keinen

eigenen Ladedrucksensor hat.

Ladedruckanzeige ist wie beschrieben simpel einzubauen (am PopOff sollte man aber nur beim AGU abzweigen!) und sehr sinnvoll, gerade bei solchen Problemen.

BlowOff Ventile, egal ob Bailey oder andere, sind generell bei modernen Turbomotoren wie dem 1.8T nicht zu empfehlen, da sie hinter dem LMM sitzen und es so bei jedem "zwischen" zu einer Gemischabmagerung kommt, da Luft abgeblasen wird die schon vom LMM erfaßt und für das korrekte Gemisch miteinberechnet wurde.

Generell würde ich persönlich nicht versuchen das Problem über die Druckdose zu lösen; die Druckdose ist eigentlich nur nötig wenn man noch weitere Tuningmaßnahmen vollzogen hat, die auch den Lader betreffen. Der AGU hat die älteste Version des K03, deren Stopfgrenze bei 1,1 Bar liegt-wenn die Druckdose öffnet ist das gut so, denn ansonsten betreibt man nur Ladermord. Betreibt man den Lader über der Stopfgrenze, so beginnt das sog. "surging"-man hat zwar mehr Druck, aber die Luftsäule beginnt zu pulsieren und sich stark zu erwärmen. Man hat nur einen kurzen Moment mehr Leistung, danach fällt sie aber wieder ab bis die Luftsäule wieder ok ist, dann fängt das Spiel wieder von vorne an.

Die Druckdose von Forge macht Sinn wenn man den Lader z.B. Spaltoptimiert hat und daher mehr Druck standfest fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


So einfach ist das leider nicht, weil es auch bei gleichem Motorkennbuchstaben X verschiedene Steuergeräte gibt. Ginge als nur bei exakt gleicher Teilenummer. Aber teste es doch ganz einfach: fastech soll den originalen Datenstand wieder aufspielen, dan Testfahrt-ist das Problem dann weg, liegt es eindeutig an deren Software. Falls nicht, dann liegt ein Defekt an der Harware vor. Der Fehler "Saugrohrdruck Regeldifferenz" paßt übrigens zu der Problematik; den hatte ich damals auch drin. Der wird bei Ladedruckproblemen gerne ausgegeben da der AGU keinen eigenen Ladedrucksensor hat.

Ladedruckanzeige ist wie beschrieben simpel einzubauen (am PopOff sollte man aber nur beim AGU abzweigen!) und sehr sinnvoll, gerade bei solchen Problemen.

BlowOff Ventile, egal ob Bailey oder andere, sind generell bei modernen Turbomotoren wie dem 1.8T nicht zu empfehlen, da sie hinter dem LMM sitzen und es so bei jedem "zwischen" zu einer Gemischabmagerung kommt, da Luft abgeblasen wird die schon vom LMM erfaßt und für das korrekte Gemisch miteinberechnet wurde.

Generell würde ich persönlich nicht versuchen das Problem über die Druckdose zu lösen; die Druckdose ist eigentlich nur nötig wenn man noch weitere Tuningmaßnahmen vollzogen hat, die auch den Lader betreffen. Der AGU hat die älteste Version des K03, deren Stopfgrenze bei 1,1 Bar liegt-wenn die Druckdose öffnet ist das gut so, denn ansonsten betreibt man nur Ladermord. Betreibt man den Lader über der Stopfgrenze, so beginnt das sog. "surging"-man hat zwar mehr Druck, aber die Luftsäule beginnt zu pulsieren und sich stark zu erwärmen. Man hat nur einen kurzen Moment mehr Leistung, danach fällt sie aber wieder ab bis die Luftsäule wieder ok ist, dann fängt das Spiel wieder von vorne an.

Die Druckdose von Forge macht Sinn wenn man den Lader z.B. Spaltoptimiert hat und daher mehr Druck standfest fahren kann.

Naja hab mir wiegesagt etz ne druckdose von forge bestellt und sage euch nächste woche ob der fehler dass problem weg ist. Ja du hast natürlich recht normalerweise ist es besser wenn der Tuner den wagen optimiert bzw richtig einstellt dann braucht man ne druckdose gar nicht dass stimmt schon. Nur wird bei uns der Ladedruck im oberen bereich vom chip tuner falsch eingestellt worden sein zu hoch und somit hät die orig. druckdose der belastung nicht stand. deswegen will ich es mit der forge probieren.

Und gegen des surging wo du schreibst da hilft doch der austausch von samco schläuchen oder chuck ?

danke, was würdes du jetzt an meiner stelle tun? so wie du sagtes, den chip richtig anpassen lassen und keine neuen teile kaufen und rumprobieren???

ich hab das pop off ventil vorne an dem schlauch verbaut. der schlauch der zum ladeluftkühler geht... und das originale pop off ist trotzdem noch drin... mfg

Zitat:

Original geschrieben von forevergolfvw



Und gegen des surging wo du schreibst da hilft doch der austausch von samco schläuchen oder chuck ?

Nein, was du meinst ist ein Phänomen was man eigentlich nur bei den großen 1.8T hat: da zieht sich der Ansaugschlauch bestimmter Bauhjahre nach dem chippen zusammen der Forge konnte dies beheben. Bei den kleinen 1.8T passiert das nicht, da die lange nicht soviel Druck aufbauen; da bringt er eigentlich nur eine nette Optik und ein leicht besseres Ansprechverhalten.

Surging ist wie gesagt ein anderes ladedruckabhängiges Phänomen; passiert z.B. gerne wenn man zusätzlich zum Chip noch so Spielereien wie ein N75J verbaut...

@bello16V: bevor du Geld ausgibts würde ich es nochmal so teste wie ich vorher beschrieben habe-wenn es an der Software liegt bis du ja nicht gezwungen andere Teile zu verbauen, sondern der Tuner muss dafür sorgen daß auch das eingehalten wird was er verspricht😉

Deine PopOff Konstruktion kann ich mir gerade nicht vorstellen; du hast das originale noch ganz normal drin und angeschlossen und nach dem LLK dann ein offenes? Das kann ja nicht funktionieren, entweder man verbaut ein anderes an Stelle des originalen oder nicht. 😕 Kannst du davon mal ein Bild machen?

stimmt hast recht. aber was ist wenn wirklich was kaputt ist? dann kann es ja nie klappen mit dem chip. dann kann er noch soviel an dem chip ändern und versuchen, oder nicht?

nein ich hab das pop off ventil in dem schlauch eigebaut, der von oben vom motor eben ( ich glaube ansaugbrücke ) runter zum Ladeluftkühler geht. also wenn du die haube auf machst, dann sofort da am schloßträger links. hab ich schon bei vielen gesehen... und mein kollege von dem ich geprochen hatte hat den auch so verbaut.

danke mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen