Leistungsabfall bei Autobahnfahrt mit VW Golf V 2.0 TDI
Hallo,
ich fahre einen Golf V 2,0 TDI mit 140 PS (Baujahr 2005). Habe diesen Wagen gebraucht im März 2008 mit einem Kilometerstand von 60000 km gekauft, mittlerweile sind 99500 km auf der Uhr. Bin bis jetzt mit dem Wagen immer sehr zufrieden und es gab bis auf Kleinigkeiten wie kaputtes Abblendlicht keine Probleme.(Dabei muss allerdings sagen dass seit ca 2 Wochen die Airbagkontrollleucht anging und seitdem leuchtet). Allerdings bin ich gestern eine Strecke von ca 100 km auf der Autobahn gefahren und als ich fast an meinem Ziel angekommen war merkte ich einen plötzlichen Leistungsabfall und der Wagen schafft plötzlich gerade noch 100 km/h und hatte nach dem Abfahren von der Autobahn auch überhaupt keinen Durchzug. Ich habe telefonischen Kontakt mit dem Freundlichen aufgenommen, der mir sagt ich solle morgen vorbei kommen. Ich fuhr nach ca 2 Stunden Aufenthalt wieder die 100 km nach Hause, am Anfang der Fahrt ging es eigentlich, allerdings nach ca 80- 90 km kam erneut dieser rapide Leistungsabfall. Ich war natürlich heute morgen direkt beim Freundlichen, der mir nach 8 Stunden sagte er habe Fehlerauslese gemacht es könnte a) am Reglerventil am Ladeluftkühler liegen oder b) das Motorsteuergerät sei defekt oder aber c) schlimmstenfalls sei der Turbolader defekt . Ich soll nächste Woche wieder kommen und soll bis dahin Autobahnfahrten vermeiden. Die meinten es könne nicht mit der Airbagleuchte (Notlauf etc.) zusammenhängen.
Was soll ich jetzt machen ?
Vielen Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Warum sollte es am Turbo liegen?
Da drin dreht sich nur ein Turbinenrädchen, entweder es dreht sich oder eben nicht, dann hat man auch meistens einen Ölaustritt.
Die Leitschaufeln sind eigentlich auch nur wichtig für das Ansprechverhalten des Autos, seine Höchstgeschwindigkeit sollte immer noch erreicht werden, bzw. höchstens geringfügig niedriger sein.
Das Verhalten hört sich stark nach Notlaufprogramm an und dass der Motor da rein geht, dafür gibt es zich Gründe.
Da auch die Airbaglampe an ist, würde ich da ansetzen lassen.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VWalter
Was soll ich denn jetzt machen ?
Das, was ich schon vor 1 Jahr geschrieben hab: Laß Dir mal den Zettel mit
dem Ausdruck des Fehlerspeichers geben, und poste, was draufsteht.
Reicht Dein Mißtrauen ggb. der Werkstatt immer noch nicht aus ?
Grüße Klaus
Den Zettel mit drei Fehlern habe ich mir ausdrucken lassen:
1.) 16486 P0102 000
Luftmassenmesser-G70
Signal zu klein
2.) 16618 P0234 000
Geber für Ladedruck G31 Regelgrenze überschritten
3.) Glühkerzen 2. Zyl.
Der Freundliche hat die Fehler gelöscht, sagte aber dass die wahrscheinlich, da sporadisch, bald wieder auftreten werden.....