Leistungsabfall bei Autobahnfahrt mit VW Golf V 2.0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich fahre einen Golf V 2,0 TDI mit 140 PS (Baujahr 2005). Habe diesen Wagen gebraucht im März 2008 mit einem Kilometerstand von 60000 km gekauft, mittlerweile sind 99500 km auf der Uhr. Bin bis jetzt mit dem Wagen immer sehr zufrieden und es gab bis auf Kleinigkeiten wie kaputtes Abblendlicht keine Probleme.(Dabei muss allerdings sagen dass seit ca 2 Wochen die Airbagkontrollleucht anging und seitdem leuchtet). Allerdings bin ich gestern eine Strecke von ca 100 km auf der Autobahn gefahren und als ich fast an meinem Ziel angekommen war merkte ich einen plötzlichen Leistungsabfall und der Wagen schafft plötzlich gerade noch 100 km/h und hatte nach dem Abfahren von der Autobahn auch überhaupt keinen Durchzug. Ich habe telefonischen Kontakt mit dem Freundlichen aufgenommen, der mir sagt ich solle morgen vorbei kommen. Ich fuhr nach ca 2 Stunden Aufenthalt wieder die 100 km nach Hause, am Anfang der Fahrt ging es eigentlich, allerdings nach ca 80- 90 km kam erneut dieser rapide Leistungsabfall. Ich war natürlich heute morgen direkt beim Freundlichen, der mir nach 8 Stunden sagte er habe Fehlerauslese gemacht es könnte a) am Reglerventil am Ladeluftkühler liegen oder b) das Motorsteuergerät sei defekt oder aber c) schlimmstenfalls sei der Turbolader defekt . Ich soll nächste Woche wieder kommen und soll bis dahin Autobahnfahrten vermeiden. Die meinten es könne nicht mit der Airbagleuchte (Notlauf etc.) zusammenhängen.
Was soll ich jetzt machen ?

Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Warum sollte es am Turbo liegen?
Da drin dreht sich nur ein Turbinenrädchen, entweder es dreht sich oder eben nicht, dann hat man auch meistens einen Ölaustritt.
Die Leitschaufeln sind eigentlich auch nur wichtig für das Ansprechverhalten des Autos, seine Höchstgeschwindigkeit sollte immer noch erreicht werden, bzw. höchstens geringfügig niedriger sein.
Das Verhalten hört sich stark nach Notlaufprogramm an und dass der Motor da rein geht, dafür gibt es zich Gründe.
Da auch die Airbaglampe an ist, würde ich da ansetzen lassen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Kann zwar nichts zum Motorproblem sagen, aber das mit der Airbag-Leuchte ist auch nicht so prickelnd.

Kann nämlich sein das dadurch das GESAMTE Airbag-Systems nicht geht im Fall der Fälle!

Hallo habe auch das selbe Problem bei meinem Jetta. Heute ist es auch zum ersten mal passiert, ich fuhr auf der der Autobahn und auf
mal dieser Leistungsabfall, dass Fahrzeug erreicht nur noch mit Mühe und Not die 120 Km/h, rechts ran gefahren Motor aus wieder an und wie von Gesisterhand ist alles wieder i.O. .

Mein Schwager sagt es würde an dem Turbolader liegen, weil die Unterdruckdose für die Verstellung klemmt.

Das Problem ist das der Turbo ca. 1000 € kostet ohne Einbau, kennt ihr vielleicht eine Firma die den Turbolader Überholen kann und wie teuer das ist.

Hallo habe auch das selbe Problem bei meinem Jetta 2.0l Pumpe Düse 16V. Heute ist es auch zum ersten mal passiert, ich fuhr auf der der Autobahn und auf mal dieser Leistungsabfall, dass Fahrzeug erreicht nur noch mit Mühe und Not die 120 Km/h, rechts ran gefahren Motor aus wieder an und wie von Gesisterhand ist alles wieder i.O. .

Mein Schwager sagt es würde an dem Turbolader liegen, weil die Unterdruckdose für die Verstellung klemmt.

Das Problem ist das der Turbo ca. 1000 € kostet ohne Einbau, kennt ihr vielleicht eine Firma die den Turbolader Überholen kann und wie teuer das ist.

Warum sollte es am Turbo liegen?
Da drin dreht sich nur ein Turbinenrädchen, entweder es dreht sich oder eben nicht, dann hat man auch meistens einen Ölaustritt.
Die Leitschaufeln sind eigentlich auch nur wichtig für das Ansprechverhalten des Autos, seine Höchstgeschwindigkeit sollte immer noch erreicht werden, bzw. höchstens geringfügig niedriger sein.
Das Verhalten hört sich stark nach Notlaufprogramm an und dass der Motor da rein geht, dafür gibt es zich Gründe.
Da auch die Airbaglampe an ist, würde ich da ansetzen lassen.

Ähnliche Themen

LMM überprüft? Oft liegt es daran und es macht sich eben mit einem solche Leistungsverlust bemerkbar!

Nein, bisher noch nicht. Kann man den selber überprüfen oder muss man da den Freundlichen bemühen wegen Elektronik etc ?

Ich bin mir nicht sicher glaube aber es gibt eine Fehlermeldung wenn du VAG com... dran hast. Im Zweifel eben den Fehlerspeicher beim Freundlichen auslesen lassen, das ist bei Problemen eh grundsätzlich erstmal zu empfehlen!

der fehler liegt 100% beim SUV, "schubumluftventil" (oder so in der art)
das ist nen bekannter fehler, nen fehlerspeichereintrag werdet ihr nicht finden.

das ist kein software fehler aber ein teil vom turbosystem. das teil kostet was bei 60eus... glaub ich.

einfach mal die sufu bedien! da werdet ihr auf jeden fall was finden.

Hallo,
super das SUV ! Das ist ein TDI, der hat sowas nicht. Bitte, bevor Du so etwas schreibst, die SUFU ist Dein Freund.
M.f.G.
Bernhard

Habe morgen früh den Termin beim Freundlichen. Was soll ich dem denn jetzt sagen bevor der da stundenlang prüft was es seien könnte und was eventuell doch nicht ?

Hallo VWWalter,
mach Dir mal keinen Kopf. Wahrscheinlich liest der Freundliche den Fehlerspeicher Motorsteuergerät aus. Wenn dann der Eintrag Ladedruck sporadisch Ladedruckgrenze überschritten (bitte mich nicht auf den genauen Fehlertext festlegen) kommt dan klemmt die VTG vom Turbolader. ich bin kein Hellseher, vielleicht ist es auch was ganz einfaches. Halte uns doch bitte auf dem Laufenden.
Viel Glück,
Bernhard

Lass Dir den Zettel mit dem Ausdruck geben ! 🙂

Grüße Klaus

servus,
bin zwar e-klasse fahrer, aber hatte auch mal so ein ähnliches problem.
allerdings war es bei mir damals der abgasrückführsteller. der wird meist durch zuviel ruß verstopft, so das er nicht mehr genau arbeitet. lass mal deinen fehlerspeicher auslesen, es könnte eventuell daran liegen. bei dieser laufleistung passiert das oft bei dieselmotoren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung

gute besserung 😁

frankfurt-38

Zitat:

Original geschrieben von hydraulikberni


Hallo,
super das SUV ! Das ist ein TDI, der hat sowas nicht. Bitte, bevor Du so etwas schreibst, die SUFU ist Dein Freund.
M.f.G.
Bernhard

wie bitte?? oO

eigendlich dachte ich JEDER turbomotor bei VW ab 2000 hat nen schubumluftventil! ohne wäre der turbo wegen dem luftstau bei gaswegnahme schnell im eimer.... oder verwechsel ich jetzt was😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen