Leistungsabfall 2,7 TDi/HS

Audi S5 8T & 8F

Hatte mein Anliegen zwar schon beim Titel : "Nerviges Problem beim 1,8 TFSI" gepostet aber ich mache das doch mal zu einem eigenem Thema:......
ich habe ähnliches Problem nur nicht beim Beschleunigen.....Meiner (2,7 TDI-HS/ 7000 gelaufen) hat bei ca 110-115 km/h und ca 1600-1800 U/min im 6. Gang einen regelmäßigen,kurzen Leistungabfall um ca 100-200 Touren
Gleiches ebenso bei ca 60-65 km/h im 4. Gang bei gleicher Drehzahl ( 1600-1800 U/min)
Das Auto "ruckt" bei diesem Abfall erheblich,fängt sich aber dann wieder.
Dieses passiert häufig aber in keiner beobachtbaren Regelmäßigkeit,ausschließlich
bei konstanter Geschwindigkeit (auch bei aktivem Tempomat)-nicht beim Beschleunigen .
Hinzu kommt dass seit Auftreten bei ca 5000 km Laufleistung grundsätzlich beim Gasgeben in diesem Drehzahlbereich
ein sehr hochtouriges "Dieseln" zu hören ist
Das Fahrzeug wurde gestern bei einem Audi-Händler gecheckt.
Es wurde jedoch nur kurz der Fehlerspeicher ohne Ergebnis ausgelesen,aber leider
"aus Zeitgründen des Händlers" mit dem Hinweis auf einen Abschleppdienst im Notfall
nicht weiter geprüft (ohne Worte)………..Werde jetzt bei einem anderen Händler noch mal um Gehör bitten...aber vielleicht ist Euch ähnliches bekannt...
Hab schon gesucht...aber leider außer der Thematik beim Beschleunigen nichts gefunden....gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Uiuiui, bin über meinen Hausbau irgendwie nicht mehr zum Schreiben gekommen. Nun aber schnell meine Erfahrungen:

Genau so wie beim Kollegen "A5 schneeweiss" lief´s bei mir. Nachdem ich im vergangenen Dezember bei meinem Händler eine Wandlung angedroht hatte, wurde Audi endlich aktiv. Ganz nebenbei hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass mir das ganze Gerede von wegen Einzelfall usw. so langsam auf den Zeiger geht und die Herren mit meinen "Motor-Talk-Informationen" konfrontiert. Man zauberte ein neues geheimnisvolles SW-Update aus dem Hut und seit dem ist Ruhe. Der Motor läuft bis dato ohne Ruckeln und Aussetzer. Allerdings hatten wir auch noch nicht die durchgehend warmen Temperaturen, so dass ich eine hundertprozentige Aussage machen könnte. Bin bereits mehrmals bei 20 Grad mit eingeschaltetem Tempomat gefahren (ca. 110 km/h, ca. 1850rpm) und glaube, dass das Problem behoben ist (sehen wir es mal optimistisch). Allerdings möchte ich noch die nächsten warmen Tage abwarten und melde mich dann wieder.

Was ich jetzt schon definitiv sagen kann ist, dass Audi seinen Bonus gänzlich verspielt hat. Wer eine solche Arroganz an den Tag legt (ich warte heute noch auf den Rückruf zum o.a. Problem, der mir mehrmals zugesagt wurde) und erst aktiv wird, nachdem der Kunde selbst mit der im motor-talk diskutierten Problemsöung um die Ecke kommt und darüber hinaus mit Wandlung droht, der hat es nicht verdient, Autos im Premium-Segment zu verkaufen. Und da sehe ich den A5 nun mal. Schließlich sprechen wir hier nicht von einem Kleinwagen für 15.000 EUR. Wobei auch da solche Dinge nicht passieren sollten.

Abschließend vielleicht so viel: Meine Lebensgefährtin fuhr bis vor Kurzem ihren zwölf Jahre alten Golf Joker 1.6 und lachte sich halb schlapp auf unseren "A5-Stotter-Touren". Leider Gottes muss ich sagen, dass von den letzten vier Fahrzeugen, die ich als Neufahrzeug erworben hatte (Mercedes CLK 230 Kompressor (W208), BMW 330Ci (C46), Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF, Audi A5 2.7 TDI) mit dem A5 das schönste auch gleichzeitig das schlechteste Auto ist, das ich gefahren bin. Ein wie auch immer gartetes Zeichen bzw. eine Geste von Audo hätte ja schon ausgereicht. Aber nein - das haben wir nicht nötig.
Es wäre langsam an der Zeit, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und zwar das Bauen schöner und vor allem zuverlässiger Autos.

Bis demnächst.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Iceman83


das Problem kenn ich, hab dem Meister bei meinem :-) auch gesagt das ich im Internet gelesen habe dass es kein Einzelfall ist, darauf hat der nur die Augen verdreht und meinte, ja im Internet.........

Komisch... hab ich von dem Meister meines 😁 auch schon gehört. Zwar jetzt nicht um

das

Topic hier, aber irgendwie sagen die hier im Net würde nur Müll stehen - jedenfalls kam es mir so vor.

Und sie sind die Halbgötter in weiß..., äähhh grau 😁

Gruß
Markus

obwohl seit Monaten bekannt gibt es immer noch keine Lösungsmöglichkeit?  Ein Armutszeugnis für Audi. Am besten Wandeln, das ist die beste Ohrfeige für Audi. Das man ein Ruckeln oder ein Leistungsabfall nach vielen Monaten einfach nicht in den Griffbekommt......

Gibt es eigentlich noch 2.7er HS Fahrer die dieses Problem nicht haben, oder sind fast alle davon betroffen?

Ja, nur Jungs, wie willste in so nem Monat reagieren.
Eines könnt Ihr mir glauben, für blöd lass ich mich nicht verkaufen, aber ich habe dann darüber hinaus keine Argumentation mehr.
Ich muss einen Zeitpunkt erwischen, wo das Ruckeln auftritt und das dann auch mal vorführen können.
Bei mir isses nu nich so, dass ich das 10 Mal am Tage habe....die letzten zwei Tage hab ich gar nix gemerkt, und Leistungsabfall hab ich m.E. auch nicht. Im Ergebnis störts halt, wenn man mit Tempomat 120 fährt und es auftritt, ich konnte es aber so auch nicht provozieren.
Mit anderen Worten, auf ne Wandlung komme ich gar nich.
Und ich jag jetzt keinen Gutachter für paar Tausend Euronen über das Auto, solange ich das Audi noch nich vorführen konnte.
In gewissem Sinne eine Zwickmühle.

Ich hatte nun gestern den ersehnten Anruf von der Audi AG welche nun die Updatefreigabe in Rchtg meines Händlers gegeben hat. So wie es beschrieben wurde,gibtses ein neues (Motor-)update
welches dann auch die Thematik AGR,und daran scheint das Ruckeln in der Tat zu liegen,auch updatet...Ich bin gespannt,habe nächsten Mittwoch Termin und werde berichten

Ähnliche Themen

das hört sich doch super an, versuch dann doch bitte mal deinem :-) die interne Nummer von dem Update zu entlocken...........

Dem schließe ich mich an...das wär dann der Brüller. 😁

Gibt es schon was Neues? Mein 🙂 wartet, bis ich ihn mit Informationen füttere, bei Audi ist das Problem offiziell immer noch nicht hinterlegt.

Jau zumindest soviel:....Update wurde heute morgen gemacht....die ersten 100 km sind gefahren....weitere 150 folgen heute abend....heute morgen danach kein Ruckeln und irgendwie ganz anderem,angenehmen fahren mit einer ganz anderen Geräuschkulisse des Motors ...Updatebezeichnung habe ich leider bedingt durch Abwesenheit meines zuständigen :-) bei Abholung nicht herausbekommen können......Versuche aber auf alle Fälle dies noch nachzuholen wenn es sich bestätigt dass es das nun gewesen sein sollte....Ich bin gespannt morgen mehr......

Hallo, Vorsicht ihr beiden.

Mein A5 hat vor gut zwei Wochen ein Motormanagement-Update bekommen. Ich bin nach der Abholung vom Hof gefahren und dachte: "Das Auto fürhlt sich irgendwie anders halt "positiver" an. Die Freude währte ca. eineinhalb Wochen, dann war alles beim Alten. Mit den steigenden Temperaturen kamen die Aussetzer auch wieder (ab ca. 20 Grad).
Also, falls ihr von diesem Update sprecht, bitte nicht zu früh freuen. Falls es jedoch wirklich Abhilfe schafft, lasst es mich bitte wissen.
Ich habe meiner Fachwerkstatt am Montag eine letzte Frist zur Lösung des Problems gesetzt. Ansonsten werde ich die Wandlung beantragen. Das hilft letztendlich zwar nicht wirklich und bedeutet zeitlichen und finanziellen Aufwand, aber ich kann mich doch nicht noch drei weitere Jahre mit diesem Problem rumärgern.
Hoffen wir das Beste. Euch viel Glück mit den Updates.

Stephan

Sagt mal, ist das Problem bei den jetzigen Auslieferungen denn schon behoben? (Habe nämlich einen bestellt).

bekomme meinen am 6. Okt, dann würde mich dies auch interessieren. Nach den ganzen Problemen die ich hier im Forum über den A4 gelesen habe jetzt noch der Motor...... Ich glaube ich behalte meinen schönen 320d😁🙂

So Leute die ersten 1000 km nach dem Update sind gefahren......was soll ich sagen....ALLES GUT !!!!!!!Das Ruckeln und auch das laute Dieseln ist WEG ! Werde nächste Woche mal versuchen die Nummer des Updates zu erhalten um es Euch zur Verfügung zu stellen (Hoffe es klappt) Dennoch bin ich vorsichtig,denn nach der Meldung vom Mitglied krischelmann(Zitat) :..........Die Freude währte ca. eineinhalb Wochen, dann war alles beim Alten. Mit den steigenden Temperaturen kamen die Aussetzer auch wieder (ab ca. 20 Grad).Also, falls ihr von diesem Update sprecht, bitte nicht zu früh freuen. .......................hats meine anfängliche Euphorie etwas gedämpft

Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich des Updates?
Wer hat es schon gemacht? Evtl. die interne Nummer?

Zitat:

Original geschrieben von Iceman83


Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich des Updates?
Wer hat es schon gemacht? Evtl. die interne Nummer?

Freitag 18. september haben sie den Update (genannt "kein Leistung", leider hab ich kein nummer) durchgefuhrt. Seitdem (ca 700 km und temp > 18 gr.) haben wir kein ruckeln und stottern mehr konstatiert, wir sind aber immer noch gespannt ob es zuruck kommt.

Hmm, also ich habe es in den letzten Tagen ein paar Mal versucht, das Ruckeln zu provozieren, ich habe es nicht hinbekommen.
Kann es wirklich sein, dass es nur bei warmen Temperaturen <20° auftritt???
Update habe ich keines.

Deine Antwort
Ähnliche Themen