Leistungsabfall 2,7 TDi/HS
Hatte mein Anliegen zwar schon beim Titel : "Nerviges Problem beim 1,8 TFSI" gepostet aber ich mache das doch mal zu einem eigenem Thema:......
ich habe ähnliches Problem nur nicht beim Beschleunigen.....Meiner (2,7 TDI-HS/ 7000 gelaufen) hat bei ca 110-115 km/h und ca 1600-1800 U/min im 6. Gang einen regelmäßigen,kurzen Leistungabfall um ca 100-200 Touren
Gleiches ebenso bei ca 60-65 km/h im 4. Gang bei gleicher Drehzahl ( 1600-1800 U/min)
Das Auto "ruckt" bei diesem Abfall erheblich,fängt sich aber dann wieder.
Dieses passiert häufig aber in keiner beobachtbaren Regelmäßigkeit,ausschließlich
bei konstanter Geschwindigkeit (auch bei aktivem Tempomat)-nicht beim Beschleunigen .
Hinzu kommt dass seit Auftreten bei ca 5000 km Laufleistung grundsätzlich beim Gasgeben in diesem Drehzahlbereich
ein sehr hochtouriges "Dieseln" zu hören ist
Das Fahrzeug wurde gestern bei einem Audi-Händler gecheckt.
Es wurde jedoch nur kurz der Fehlerspeicher ohne Ergebnis ausgelesen,aber leider
"aus Zeitgründen des Händlers" mit dem Hinweis auf einen Abschleppdienst im Notfall
nicht weiter geprüft (ohne Worte)………..Werde jetzt bei einem anderen Händler noch mal um Gehör bitten...aber vielleicht ist Euch ähnliches bekannt...
Hab schon gesucht...aber leider außer der Thematik beim Beschleunigen nichts gefunden....gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Uiuiui, bin über meinen Hausbau irgendwie nicht mehr zum Schreiben gekommen. Nun aber schnell meine Erfahrungen:
Genau so wie beim Kollegen "A5 schneeweiss" lief´s bei mir. Nachdem ich im vergangenen Dezember bei meinem Händler eine Wandlung angedroht hatte, wurde Audi endlich aktiv. Ganz nebenbei hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass mir das ganze Gerede von wegen Einzelfall usw. so langsam auf den Zeiger geht und die Herren mit meinen "Motor-Talk-Informationen" konfrontiert. Man zauberte ein neues geheimnisvolles SW-Update aus dem Hut und seit dem ist Ruhe. Der Motor läuft bis dato ohne Ruckeln und Aussetzer. Allerdings hatten wir auch noch nicht die durchgehend warmen Temperaturen, so dass ich eine hundertprozentige Aussage machen könnte. Bin bereits mehrmals bei 20 Grad mit eingeschaltetem Tempomat gefahren (ca. 110 km/h, ca. 1850rpm) und glaube, dass das Problem behoben ist (sehen wir es mal optimistisch). Allerdings möchte ich noch die nächsten warmen Tage abwarten und melde mich dann wieder.
Was ich jetzt schon definitiv sagen kann ist, dass Audi seinen Bonus gänzlich verspielt hat. Wer eine solche Arroganz an den Tag legt (ich warte heute noch auf den Rückruf zum o.a. Problem, der mir mehrmals zugesagt wurde) und erst aktiv wird, nachdem der Kunde selbst mit der im motor-talk diskutierten Problemsöung um die Ecke kommt und darüber hinaus mit Wandlung droht, der hat es nicht verdient, Autos im Premium-Segment zu verkaufen. Und da sehe ich den A5 nun mal. Schließlich sprechen wir hier nicht von einem Kleinwagen für 15.000 EUR. Wobei auch da solche Dinge nicht passieren sollten.
Abschließend vielleicht so viel: Meine Lebensgefährtin fuhr bis vor Kurzem ihren zwölf Jahre alten Golf Joker 1.6 und lachte sich halb schlapp auf unseren "A5-Stotter-Touren". Leider Gottes muss ich sagen, dass von den letzten vier Fahrzeugen, die ich als Neufahrzeug erworben hatte (Mercedes CLK 230 Kompressor (W208), BMW 330Ci (C46), Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF, Audi A5 2.7 TDI) mit dem A5 das schönste auch gleichzeitig das schlechteste Auto ist, das ich gefahren bin. Ein wie auch immer gartetes Zeichen bzw. eine Geste von Audo hätte ja schon ausgereicht. Aber nein - das haben wir nicht nötig.
Es wäre langsam an der Zeit, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und zwar das Bauen schöner und vor allem zuverlässiger Autos.
Bis demnächst.
96 Antworten
das Gefühl hab ich auch langsam, mit dem "kühlerem" Wetter wurde das Ruckeln bei mir auch weniger...........
bin mal gespannt, mein kleiner weißer kommt am Montag in ein Diagnose-Center in Koblenz........... na dann
so, hab heute einen Anruf von Audi bekommen.......
hab jetzt auch ein neues Update drauf, welches das AGR Ventil betrift, außerdem ne neue Kupplung und ein neues Zweimassenschwungrad.........
hoffe das wars
An alle, die das Update schon haben:
Bitte gebt doch mal die Updatenummer bekannt, bei vielen 🙂 ist die noch nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von A5 ibisweiss
An alle, die das Update schon haben:Bitte gebt doch mal die Updatenummer bekannt, bei vielen 🙂 ist die noch nicht bekannt.
HALLO, JEMAND DA DRAUSSEN? BITTE GEBT DOCH MAL DIE DATEN DES UPDATES BEKANNT.
DANKE SCHÖN!!!
Ähnliche Themen
Würde ich ja gerne, allerdings gibt Audi die Nummer nicht raus, ist ganz komisch........Zitat:
Original geschrieben von A5 ibisweiss
Zitat:
Original geschrieben von A5 ibisweiss
An alle, die das Update schon haben:Bitte gebt doch mal die Updatenummer bekannt, bei vielen 🙂 ist die noch nicht bekannt.
HALLO, JEMAND DA DRAUSSEN? BITTE GEBT DOCH MAL DIE DATEN DES UPDATES BEKANNT.
DANKE SCHÖN!!!
Meinem 🙂 wurde gesagt es gibt kein Update, deshalb sollte ich das Auto zum Audi Zentrum bringen, die haben dann von der AUDI AG das Update bekommen........ irgendwie komisch.........
sorry
...ist ja lustig😁
Ich fahre einen Alfa Romeo 159 Sportwagon 2,4J TDM (210ps) und habe komischer weise genau das selbe Problem( und noch viele andere dazu😠)...der Wagen ist erst 3Monate alt und war schon 4 mal in der Werkstatt unteranderen wegen den ruckeln.Der Luftmengenregler wurde gewechselt(defekt) und das rukeln war weg, kam aber nach paar Tagen wieder.
...hab mir für morgen eine Probefahrt mit den A5 Sportback organisiert mit der Hoffnung einen zuverlässigen (ruckelfreien) Nachfolger für meinen Alfa zu finden...und jetzt lese ich das...
...schon lustig
Zitat:
Original geschrieben von Olds 442
...ist ja lustig😁
Ich fahre einen Alfa Romeo 159 Sportwagon 2,4J TDM (210ps) und habe komischer weise genau das selbe Problem( und noch viele andere dazu😠)...der Wagen ist erst 3Monate alt und war schon 4 mal in der Werkstatt unteranderen wegen den ruckeln.Der Luftmengenregler wurde gewechselt(defekt) und das rukeln war weg, kam aber nach paar Tagen wieder....hab mir für morgen eine Probefahrt mit den A5 Sportback organisiert mit der Hoffnung einen zuverlässigen (ruckelfreien) Nachfolger für meinen Alfa zu finden...und jetzt lese ich das...
...schon lustig
Das findest Du lustig? Ich finde lustig, daß ich vorher ebenfalls einen Alfa 159 2,4 JTDM hatte, mit dem ich 7mal in der Werkstatt wegen diesem Problem war. (Wurde übrigens durch wechseln des Ansaugkrümmers behoben).
Jetzt wechsel ich zu Audi und habe ein ähnliches Problem.
Aber daß mir das einer nachmacht.......
Viele Grüße!
Aber es löst das Problem mit Audi nicht.
Momentan, seit September, also, partout in dem Moment, wo die Temperaturen dauerhaft im Mittel unter 20 Grad Celsius fielen, ist bei das Ruckeln nicht merh aufgetreten.....
Hallo, wollte mal fragen wie es bei euch mit dem "ruckeln" aussieht.......
seit ein paar wochen ist es bei mir schon wieder häufiger aufgetreten, trotz dem neuen update..........
Also seitdem im September letzten Jahres bei mir das geheimnisvolle Update gemacht wurde ist alles gut (seitdem ca 15000 gefahren).Mal schauen wie es nun bei steigenden Temperaturen wird,denn ich habe die Problematik ja seit EZ im Mai 09 und dann über den Sommer bis zum Update im Sept gehabt...aber denke eher nicht das es mit den Temp. zu tun hat....mal schauen.Einzig das bei meinem Themenstart beschriebene heisere,laute "Dieseln" nervt mich nach wie vor,aber vielleicht auch normal...habe leider keinen Vergleich...Grüsse
Hallo zusammen,
bei tritt dieses Problem auch auf (2.7 HS). Bei ca. 1900rpm im 6. Gang. Und das ganze auch nur bei ca 19 Grad Außentemperatur. Drunter jedenfalls nicht.
Mein :-) meint dazu nur, es gibt kein Update und er weiß von nix.
Hat irgendwer eine Idee, wie man da jetzt weiter machen könnte?
Grüße!
Hallo zusammen.
Uiuiui, bin über meinen Hausbau irgendwie nicht mehr zum Schreiben gekommen. Nun aber schnell meine Erfahrungen:
Genau so wie beim Kollegen "A5 schneeweiss" lief´s bei mir. Nachdem ich im vergangenen Dezember bei meinem Händler eine Wandlung angedroht hatte, wurde Audi endlich aktiv. Ganz nebenbei hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass mir das ganze Gerede von wegen Einzelfall usw. so langsam auf den Zeiger geht und die Herren mit meinen "Motor-Talk-Informationen" konfrontiert. Man zauberte ein neues geheimnisvolles SW-Update aus dem Hut und seit dem ist Ruhe. Der Motor läuft bis dato ohne Ruckeln und Aussetzer. Allerdings hatten wir auch noch nicht die durchgehend warmen Temperaturen, so dass ich eine hundertprozentige Aussage machen könnte. Bin bereits mehrmals bei 20 Grad mit eingeschaltetem Tempomat gefahren (ca. 110 km/h, ca. 1850rpm) und glaube, dass das Problem behoben ist (sehen wir es mal optimistisch). Allerdings möchte ich noch die nächsten warmen Tage abwarten und melde mich dann wieder.
Was ich jetzt schon definitiv sagen kann ist, dass Audi seinen Bonus gänzlich verspielt hat. Wer eine solche Arroganz an den Tag legt (ich warte heute noch auf den Rückruf zum o.a. Problem, der mir mehrmals zugesagt wurde) und erst aktiv wird, nachdem der Kunde selbst mit der im motor-talk diskutierten Problemsöung um die Ecke kommt und darüber hinaus mit Wandlung droht, der hat es nicht verdient, Autos im Premium-Segment zu verkaufen. Und da sehe ich den A5 nun mal. Schließlich sprechen wir hier nicht von einem Kleinwagen für 15.000 EUR. Wobei auch da solche Dinge nicht passieren sollten.
Abschließend vielleicht so viel: Meine Lebensgefährtin fuhr bis vor Kurzem ihren zwölf Jahre alten Golf Joker 1.6 und lachte sich halb schlapp auf unseren "A5-Stotter-Touren". Leider Gottes muss ich sagen, dass von den letzten vier Fahrzeugen, die ich als Neufahrzeug erworben hatte (Mercedes CLK 230 Kompressor (W208), BMW 330Ci (C46), Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF, Audi A5 2.7 TDI) mit dem A5 das schönste auch gleichzeitig das schlechteste Auto ist, das ich gefahren bin. Ein wie auch immer gartetes Zeichen bzw. eine Geste von Audo hätte ja schon ausgereicht. Aber nein - das haben wir nicht nötig.
Es wäre langsam an der Zeit, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und zwar das Bauen schöner und vor allem zuverlässiger Autos.
Bis demnächst.
Nur so am Rande, bei mir isses immer noch.
Habe demnächst die 60.000-er und werde das dann auch nochmal ansprechen. Kann ja so nicht gehen.
Zumal ich das jetzt sogar schon im 3. Gang gespürt habe. :-(
Hallo zusammen,ich habe das Glück dass wie meinen Beiträgen vorher erwähnt seit dem geheimnisvollen Update im letzten Jahr alles i.O ist. Selbst die Sorge,die beschriebenenen Probleme nur bei >20 C auftreten kann ich nicht beobachten)(auch mittlerweile 60.000 km)
Meiner ist nun in der Durchsicht, und wie das Leben si spielt, es sind weit unter 20 Grad Celsius. Ansage bei der Annahme, wenn wir keinen hinterlegten Fehler finden, können wir nichts machen.
Zum Brüllen komisch.....😠