Leistungsabfall 2,7 TDi/HS

Audi S5 8T & 8F

Hatte mein Anliegen zwar schon beim Titel : "Nerviges Problem beim 1,8 TFSI" gepostet aber ich mache das doch mal zu einem eigenem Thema:......
ich habe ähnliches Problem nur nicht beim Beschleunigen.....Meiner (2,7 TDI-HS/ 7000 gelaufen) hat bei ca 110-115 km/h und ca 1600-1800 U/min im 6. Gang einen regelmäßigen,kurzen Leistungabfall um ca 100-200 Touren
Gleiches ebenso bei ca 60-65 km/h im 4. Gang bei gleicher Drehzahl ( 1600-1800 U/min)
Das Auto "ruckt" bei diesem Abfall erheblich,fängt sich aber dann wieder.
Dieses passiert häufig aber in keiner beobachtbaren Regelmäßigkeit,ausschließlich
bei konstanter Geschwindigkeit (auch bei aktivem Tempomat)-nicht beim Beschleunigen .
Hinzu kommt dass seit Auftreten bei ca 5000 km Laufleistung grundsätzlich beim Gasgeben in diesem Drehzahlbereich
ein sehr hochtouriges "Dieseln" zu hören ist
Das Fahrzeug wurde gestern bei einem Audi-Händler gecheckt.
Es wurde jedoch nur kurz der Fehlerspeicher ohne Ergebnis ausgelesen,aber leider
"aus Zeitgründen des Händlers" mit dem Hinweis auf einen Abschleppdienst im Notfall
nicht weiter geprüft (ohne Worte)………..Werde jetzt bei einem anderen Händler noch mal um Gehör bitten...aber vielleicht ist Euch ähnliches bekannt...
Hab schon gesucht...aber leider außer der Thematik beim Beschleunigen nichts gefunden....gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Uiuiui, bin über meinen Hausbau irgendwie nicht mehr zum Schreiben gekommen. Nun aber schnell meine Erfahrungen:

Genau so wie beim Kollegen "A5 schneeweiss" lief´s bei mir. Nachdem ich im vergangenen Dezember bei meinem Händler eine Wandlung angedroht hatte, wurde Audi endlich aktiv. Ganz nebenbei hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass mir das ganze Gerede von wegen Einzelfall usw. so langsam auf den Zeiger geht und die Herren mit meinen "Motor-Talk-Informationen" konfrontiert. Man zauberte ein neues geheimnisvolles SW-Update aus dem Hut und seit dem ist Ruhe. Der Motor läuft bis dato ohne Ruckeln und Aussetzer. Allerdings hatten wir auch noch nicht die durchgehend warmen Temperaturen, so dass ich eine hundertprozentige Aussage machen könnte. Bin bereits mehrmals bei 20 Grad mit eingeschaltetem Tempomat gefahren (ca. 110 km/h, ca. 1850rpm) und glaube, dass das Problem behoben ist (sehen wir es mal optimistisch). Allerdings möchte ich noch die nächsten warmen Tage abwarten und melde mich dann wieder.

Was ich jetzt schon definitiv sagen kann ist, dass Audi seinen Bonus gänzlich verspielt hat. Wer eine solche Arroganz an den Tag legt (ich warte heute noch auf den Rückruf zum o.a. Problem, der mir mehrmals zugesagt wurde) und erst aktiv wird, nachdem der Kunde selbst mit der im motor-talk diskutierten Problemsöung um die Ecke kommt und darüber hinaus mit Wandlung droht, der hat es nicht verdient, Autos im Premium-Segment zu verkaufen. Und da sehe ich den A5 nun mal. Schließlich sprechen wir hier nicht von einem Kleinwagen für 15.000 EUR. Wobei auch da solche Dinge nicht passieren sollten.

Abschließend vielleicht so viel: Meine Lebensgefährtin fuhr bis vor Kurzem ihren zwölf Jahre alten Golf Joker 1.6 und lachte sich halb schlapp auf unseren "A5-Stotter-Touren". Leider Gottes muss ich sagen, dass von den letzten vier Fahrzeugen, die ich als Neufahrzeug erworben hatte (Mercedes CLK 230 Kompressor (W208), BMW 330Ci (C46), Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF, Audi A5 2.7 TDI) mit dem A5 das schönste auch gleichzeitig das schlechteste Auto ist, das ich gefahren bin. Ein wie auch immer gartetes Zeichen bzw. eine Geste von Audo hätte ja schon ausgereicht. Aber nein - das haben wir nicht nötig.
Es wäre langsam an der Zeit, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und zwar das Bauen schöner und vor allem zuverlässiger Autos.

Bis demnächst.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hallo derwahreeasy,

habe auch das Problem...
Wie bei allen schafft es die Werkstatt trotz Hinweisen auf das Problem (AGR - Motorstg Update) nicht.
Jetzt wird es ja wieder kälter und somit fällt wohl ein Test flach.

Was ich fragen wollte, warst Du in C beim Zentrum ? Ich war bisher nur bei einem normalen Händler, überlege aber mal bei einem Zentrum nachzufragen (C oder Z) ob die evtl. mehr wissen und können ?

Danke

Ja, ich bin beim Audi Zentrum in Chemnitz Kunde.
Wie gesagt, bei dem Problem sind auch die rat- und ahnungslos.
Es ist genau das eingetreten, was ich angedeutet hatte, man hat im Fehlerspeicher nix gefunden, bei Audi steht nix im Internet, also, gibts das Problem nicht.
Entweder, es werden jetzt nochmal spürbar über 20 Grad und ich bin gerade in der Nähe oder ich muss bis nächstes Jahr warten.
Ganz dolle Aussichten... :-(

Meiner hat das Problem bisher nicht.
Aber vielleicht haben alle neuen ja schon das Update ab Werk.

Diese ganze Updaterei geht mir......so was von !!!!!!!!......gut,wie schon erwähnt hat sich das Thema seit diesem Top-Secret-UD bei mir ja glücklicherweise erledigt und seit meiner 60.000der Durchsicht "dieselt" (siehe Beiträge vorher)er auch nicht mehr so laut aber dafür ist er nun nach dem obligatorischen Inspektionsupdate V/max 7-8 km/h langsamer...
Oder liegts gar an den niedrigeren Temperaturen ? Ach nein bei klarer,kalter Luft werden Autos ja schneller ....
Uuuuuh,welch eine geheimnisvolle Karre......
Die gewünschte Innenreinigung haben die 🙂 auch nicht gemacht (Heckscheibe hätte mir schon gereicht 🙂 ),die Delle an der Türzierleiste auch nicht ausgebessert,aber dafür ist mein Waschwasser für nen Zehner brav wieder aufgefüllt...
aber warscheinlich bin ich heut nur genervt..Sorry Folks

Ähnliche Themen

Ich habe nen neuen 2,7 TDI bestellt und frage mich gerade ob ich auch mit dem Problem rechnen kann oder ob es bei Neuauslieferungen nicht mehr vorkommt?

Zitat:

Original geschrieben von qbmc5nabb


Ich habe nen neuen 2,7 TDI bestellt und frage mich gerade ob ich auch mit dem Problem rechnen kann oder ob es bei Neuauslieferungen nicht mehr vorkommt?

Na ja das ist sicherlich schwer zu beantworten.....aber da es ja ein Update gibt ,scheint der Fehler ja erkannt und dann sollte es normalerweise auch bei den Neuwagen abgestellt sein. Bei mir ist es nach wie vor nicht mehr aufgetreten ( nun knappe 80.000 km/also ca 60 Tkm mit Update)

Übrigens hatte das damals schon mein 2.0TDI 125 kW (BRD) ab und zu ganz leicht, da war auch das AGR Ventil hin. Also dass das AGR Ventil da der Auslöser ist steht für mich ausser Frage wenn ich mir dazu noch den Rest vom thread so anschau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen