Leistungsabfall 2,7 TDi/HS
Hatte mein Anliegen zwar schon beim Titel : "Nerviges Problem beim 1,8 TFSI" gepostet aber ich mache das doch mal zu einem eigenem Thema:......
ich habe ähnliches Problem nur nicht beim Beschleunigen.....Meiner (2,7 TDI-HS/ 7000 gelaufen) hat bei ca 110-115 km/h und ca 1600-1800 U/min im 6. Gang einen regelmäßigen,kurzen Leistungabfall um ca 100-200 Touren
Gleiches ebenso bei ca 60-65 km/h im 4. Gang bei gleicher Drehzahl ( 1600-1800 U/min)
Das Auto "ruckt" bei diesem Abfall erheblich,fängt sich aber dann wieder.
Dieses passiert häufig aber in keiner beobachtbaren Regelmäßigkeit,ausschließlich
bei konstanter Geschwindigkeit (auch bei aktivem Tempomat)-nicht beim Beschleunigen .
Hinzu kommt dass seit Auftreten bei ca 5000 km Laufleistung grundsätzlich beim Gasgeben in diesem Drehzahlbereich
ein sehr hochtouriges "Dieseln" zu hören ist
Das Fahrzeug wurde gestern bei einem Audi-Händler gecheckt.
Es wurde jedoch nur kurz der Fehlerspeicher ohne Ergebnis ausgelesen,aber leider
"aus Zeitgründen des Händlers" mit dem Hinweis auf einen Abschleppdienst im Notfall
nicht weiter geprüft (ohne Worte)………..Werde jetzt bei einem anderen Händler noch mal um Gehör bitten...aber vielleicht ist Euch ähnliches bekannt...
Hab schon gesucht...aber leider außer der Thematik beim Beschleunigen nichts gefunden....gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Uiuiui, bin über meinen Hausbau irgendwie nicht mehr zum Schreiben gekommen. Nun aber schnell meine Erfahrungen:
Genau so wie beim Kollegen "A5 schneeweiss" lief´s bei mir. Nachdem ich im vergangenen Dezember bei meinem Händler eine Wandlung angedroht hatte, wurde Audi endlich aktiv. Ganz nebenbei hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass mir das ganze Gerede von wegen Einzelfall usw. so langsam auf den Zeiger geht und die Herren mit meinen "Motor-Talk-Informationen" konfrontiert. Man zauberte ein neues geheimnisvolles SW-Update aus dem Hut und seit dem ist Ruhe. Der Motor läuft bis dato ohne Ruckeln und Aussetzer. Allerdings hatten wir auch noch nicht die durchgehend warmen Temperaturen, so dass ich eine hundertprozentige Aussage machen könnte. Bin bereits mehrmals bei 20 Grad mit eingeschaltetem Tempomat gefahren (ca. 110 km/h, ca. 1850rpm) und glaube, dass das Problem behoben ist (sehen wir es mal optimistisch). Allerdings möchte ich noch die nächsten warmen Tage abwarten und melde mich dann wieder.
Was ich jetzt schon definitiv sagen kann ist, dass Audi seinen Bonus gänzlich verspielt hat. Wer eine solche Arroganz an den Tag legt (ich warte heute noch auf den Rückruf zum o.a. Problem, der mir mehrmals zugesagt wurde) und erst aktiv wird, nachdem der Kunde selbst mit der im motor-talk diskutierten Problemsöung um die Ecke kommt und darüber hinaus mit Wandlung droht, der hat es nicht verdient, Autos im Premium-Segment zu verkaufen. Und da sehe ich den A5 nun mal. Schließlich sprechen wir hier nicht von einem Kleinwagen für 15.000 EUR. Wobei auch da solche Dinge nicht passieren sollten.
Abschließend vielleicht so viel: Meine Lebensgefährtin fuhr bis vor Kurzem ihren zwölf Jahre alten Golf Joker 1.6 und lachte sich halb schlapp auf unseren "A5-Stotter-Touren". Leider Gottes muss ich sagen, dass von den letzten vier Fahrzeugen, die ich als Neufahrzeug erworben hatte (Mercedes CLK 230 Kompressor (W208), BMW 330Ci (C46), Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF, Audi A5 2.7 TDI) mit dem A5 das schönste auch gleichzeitig das schlechteste Auto ist, das ich gefahren bin. Ein wie auch immer gartetes Zeichen bzw. eine Geste von Audo hätte ja schon ausgereicht. Aber nein - das haben wir nicht nötig.
Es wäre langsam an der Zeit, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und zwar das Bauen schöner und vor allem zuverlässiger Autos.
Bis demnächst.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jelles
Ausgeschaltet mit eine Platte (verursacht ein motor check leucht). Nur zum befestigen das das AGR-Ventil (oder AGR software) das Problem ist.Zitat:
Original geschrieben von A 5 schneeweiss
Eine woche (1000km) weiter.....
AGR-ventil abgeschalted:
--> Kein leistungsabfall mehr (ruckeln/stottern)!
--> Kein hochtourig dieseln mehr!
--> Diesel verbrauch sparsamer mit 0,5 l/100 km!So offensichtlich verursacht das AGR-Ventil (oder AGR-Ventil software) das Problem ohne ein Fehler zu speichern!
[/quote
Hallo jelles,
was heisst genau abgeschaltet ?? Update ? Ausgetauscht ? oder was wurde gemacht ?
Danke und Gruss
2 Wochen weiter.... immer noch ruhe aber auch immer noch ein Motor check leucht! So das AGR-Ventil (oder software) verursacht das Problem...
in Holland (PON und Ingolstad) wird aber immer noch nichts gemacht! Problem unbekant in Ingolstad???
"...Das Problem ist bei Audi noch nicht hinterlegt (irgendwie müssen da noch mehr aktiv werden)....." Wieviel Leute braucht man dafur??
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Soll das jetzt bedeuten das Dein 🙂 nichts unternommen hat ?
Nein, in Holland wird
nichtsgemacht weil PON meint es gibt kein Problem (sie meinen das Ruckeln ist nicht nachvollziehbar...so es gibt kein Problem😠) und es komt zu wenig vor.
Mein 🙂 will gerne etwas machen aber kann nichts machen weil PON und Ingolstad keine Lösung (softwareupdate) geben. Weil es kein software update gibt will mein 🙂 jetzt versuchen eine Platte zu montieren mit ein Loch (10 mm) so das es kein AGR fehler speicher mehr gibt und hoffentlich auch kein leistungsabfall...🙄... Jetzt is eine Platte montiert mit ein Loch von 6mm und das Problem ist jetzt weg.
Hallo an Alle,
habe das gleiche Problem mit meinem A5 2,7 TDI 6 Gang. Habe schon einiges hinter mir,
AGR-Ventil, damit kenne ich mich jetzt auch aus. Aber ich berichte in der richtigen Reihenfolge:
Den A5 , in Meteorgrau, habe ich im März in Neckarsulm abgeholt. Da war die Welt noch in
Ordnung! Nach ca. 6 Wochen fing dann die Geschichte an (bei ca. 4000 km). Erst war es so
als wenn ich beim Fahren etwas falsch machen würde. Ich versuchte möglichst Spritsparend
zu fahren und fuhr somit mit wenig "Gas" über Land. Aber irgendwann wurde das Ruckeln dann
zwar nicht stärker aber häufiger. Und das nervte gewaltig.
Dann bin ich hin zum Händler, dessen erste Aktion Fehlerspeicher auslesen war. Danach wurde
ich mit dem Hinweis auf die angespannte Arbeitslage in dem Laden auf einen anderen Termin ver-
tröstet. Die Aktion Speicher auslesen war allerdings in sofern erfolgreich weil der Speicher einen
Fehler hatte. Jetzt haltet euch fest: Sporadischer Ausfall Kühlmittelpumpe.
Welche Kühlmittelpumpe? Ich weiß es nicht, die Werkstatt aber auch nicht. Darauf hin wollte man
sich bei Audi schlau machen. Hat auch ganz toll geklappt ;-))) Deren Aussage: Da muß ein neues
Update drauf. Und nun, man höre und staune, ein Update für die Batterie! Ohne Worte........
Ich also ein paar Tage später wieder hin zur Werkstatt, nun kontrollierte man die Software auf meinem Auto, und siehe da, darauf war leider schon das neuste Update drauf!
Aber es sollte noch besser kommen.....
Diese Erkenntnis war selbst meiner Werkstatt zu peinlich, kurzer Hand las man nochmal den
Speicher aus, und ein erneuter Fehler war vorhanden. Die Kühlmittelpumpe war nun dauerhaft
ausgefallen. Und nun wußte man auch welche Kühlmittelpumpe, die vom AGR-Ventil!
Und dann wirds lustig. Man behielt mein Auto gleich in der Werkstatt und bestellte eine neue
Kühlmittelpumpe und baute die alte gleich aus. Aber das Beste, Audi hatte dieses Ersatzteil leider
nicht mehr auf Vorrat, somit kam ich für 2 Wochen in den Genus eines ruckelfreien A3´s.
Nach dem Tausch der Pumpe, ihr dürft raten............
Natrürlich keine Verbesserung! Und nun warte ich seit über 5 Wochen auf eine weitere, vielleicht
diesmal besser funktionierende Idee, und warte und warte und warte......
Fazit::::: Ich könnte kotzen!
Aber vor 3 Wochen hatte der liebe Gott ein Einsehen mit mir und hat mir in Form eines Blech-Total-Schadens eine zweite Chance gegeben.
Und ich Depp habe mir wieder einen 2,7 TDI 6-Gang bestellt, in der Hoffnung das die nicht alle
schlecht sein können.......
Ähnliche Themen
😰puh, bei dem was man hier hört scheint Audi ja ein ganz schöner Saftladen zu sein, die meisten Probleme die hier geschildert werden, bleiben von der Firma Audi ungelöst. Hoffentlich habe ich mit meinen nicht diese Probleme.
So, ich sitze gerade wegen eines anderen Fehlers (Dämpferventil vorne rechts -> da gibts sogar ne TPI für, also, ich krieg neue software) beim Audi-Zentrum.
Zu dem Ruckeln die Aussage: "Ist uns und Audi in Ingolstadt nicht bekannt".
Zuerst schob man es auf die DPF-Regeneration, aber da hab ich gesagt, das kanns nicht sein (bei gemütlicher Fahrweise 4 Regenerationen auf einer Strecke von knapp 600km??).
Nu wissense auch nich weiter, also nehm ich das Auto wieder mit, weil, wonach sollen die suchen.
Wenns wieder auftritt, wenn möglich in der Nähe, komm ich wieder her.
Aber, auch bei mir, kein Fehler hinterlegt in der Software.
Doll.....
Zitat:
Original geschrieben von Leimy
Aber vor 3 Wochen hatte der liebe Gott ein Einsehen mit mir und hat mir in Form eines Blech-Total-Schadens eine zweite Chance gegeben.
Und ich Depp habe mir wieder einen 2,7 TDI 6-Gang bestellt, in der Hoffnung das die nicht alle
schlecht sein können.......
Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen - also wenn ich in deiner Haut stecken würde, dann hätte ich mir kein 2.7 mehr geholt - sondern ne 3.0 Maschine.
Aber wird wohl ein Montags Auto gewesen sein.😁
Gruß
Markus
Ist ja nicht gerade erfreulich was man hier über Fehleranalysen und deren Beseitigung seitens der Vertragswerkstätten lesen muß.
Gottlob hatte ich bei nun ca. 24000km keine Fehler und hoffe nur das das auch in Zukunft so bleibt.
Allerdings kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen warum @Leimy sich erneut ein 2.7 er gekauft hat. Meines erachtens ist dieser Motor total hinter der Zeit in Verbrauch wie auch in den Leistungen......hier bieten andere Hersteller weitaus bessere Varianten an, wohl aber diese nicht mit einer A5 Karosse 😉...........leider.
Gruß
Hisak
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen - also wenn ich in deiner Haut stecken würde, dann hätte ich mir kein 2.7 mehr geholt - sondern ne 3.0 Maschine.Zitat:
Original geschrieben von Leimy
Aber vor 3 Wochen hatte der liebe Gott ein Einsehen mit mir und hat mir in Form eines Blech-Total-Schadens eine zweite Chance gegeben.
Und ich Depp habe mir wieder einen 2,7 TDI 6-Gang bestellt, in der Hoffnung das die nicht alle
schlecht sein können.......
Aber wird wohl ein Montags Auto gewesen sein.😁Gruß
Markus
Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen - also wenn ich in deiner Haut stecken würde, dann hätte ich mir kein 2.7 mehr geholt - sondern ne 3.0 Maschine.
Aber wird wohl ein Montags Auto gewesen sein.😁
Gruß
Markus
Hallo Markus, hatte vorher ein A4 Cabrio mit nem 3,0L TDI. Geile Sache, ohne Frage.
Aber wenn man mittlerweile mal einen Blick in die Audi-Preisliste wirft wird einem ja
fast schlecht. Und bis auf das ruckeln, ist der 2,7L Motor ziemlich stark. Und die Nm
sind für Frontantrieb mehr als reichlich.
Und fast 7T€ Preisunterschied ist ja nun auch nicht von schlechten Eltern.
Und zu guter Letzt: Der A5 ist einfach zur Zeit das schönste was Audi zu bieten
hat, meiner Meinung nach.
Und bei über 30Tkm pro Jahr kommt für mich momentan nur Diesel in frage.
Gruß Leimy
Habe mir genau auch aus diesen Gründen den 2.7er genommen. Ich wollte einen Handschalter und der 2.7er geht als Handschalter ja angeblich sehr harmonisch. Beim 3.0 TDI den ich schön häufiger gefahren habe würde ich sagen: Nein danke. Hier mußt du nochmal den Aufschlag unbedingt für eine S-Tronic oder Tip Tronic zahlen. Dann wird der Unterschied schon sehr heftig. Die Zugkraftunterberechung beim 3.0 TDI in den ersten beiden Gängen haben keinen wirklich Spass gemacht. Trotz das der Schub sehr kräftig ist und die Fahrleistungen ja undiskutabel sind könnt ihr mir eins glauben, sportlich war der eigentlich nicht. Ich glaube das der 2.7er der in den letzten Monaten hier im Forum wirklich sehr klein gemacht worden ist, eigentlich ist der gar nicht so ein schlechter Motor ist vom Preis/Leistungsverhältnis.
Hallo.
Bin heute neu ins Forum eingestiegen. Und schon ein Treffer. Super. Obwohl ich das geschilderte Problem ganz und gar nicht super finde.
Ich besitze meinen A5 2.7TDI/HS nun seit sechs Monaten. Seit vier Monaten kämpfe ich mit dem von dir geschilderten Problem. Sechs bis sieben Werkstattaufenthalte (häufig mehrere Tage). Keine Besserung in Sicht. Ständig diese "Aussetzer", dieses Rucken, als würde dem Motor irgend was fehlen. Es ist unfassbar. In dieser Klasse sollten solche Probleme doch wohl nicht auftauchen.
Habe lange analysiert bis ich die sporadisch auftretenden Aussetzer etwas eingrenzen konnte. Diese tauchen bei konstanter Geschwindigkeit (ca. 110 km/h) mit oder ohne Tempomat bei einer Drehzahl wischen 1600 und 1800 U/min auf. Und nun kommt´s: Die Aussetzer tauchen nur auf bei einer angezeigten Außentemperatur von mindestens 20 Grad. Mir ist weiterhin aufgefallen, dass dieses Phänomen auch im langsamen Stadtverkehr auftaucht, eben bei der besagten Drehzahl, allerdings nie beim beschleunigen. Von daher würde ich unser Problem als Deckungsgleich beschreiben.
Weiterhin leuchtete in den letzten drei Monaten zweimal die Motorelektronik Kontrolllampe auf. Dies führte jeweils zum Austausch der "zweiten " Wasserpumpe. Ob zwischen diesen Problemen ein causaler Zusammenhang besteht, kann ich allerdings noch nicht sagen.
Glücklicherweise konnte ein Mitarbeiter meines Audi-Händlers die Aussetzer nachvollziehen, so dass man mich nicht für verrückt erklärt hat. Vor ca. zwei Wochen hatte sich sogar ein Audi-Werksangestellter zum meinem Händler bemüht. Er konnte keinen Fehler feststellen. Super. Es gab aber fünf bis sechs Wochen keinen Status mehr. Erst nach massiven Aufforderungen wurde ein Motormanagement-Update eingespielt. Ich kann leider nicht sagen, welche Version, denn das scheint streng geheim zu sein.
Nun bin ich am testen. Nur leider geben die Temperaturen derzeit zu wenig her, so dass ich noch keine konkrete Aussage treffen kann, ob´s geholfen hat oder nicht. Eines steht jedoch für mich fest: Wenn´s diesmal wieder nicht funktioniert hat, dann werde ich einen Antrag auf Wandlung stellen. Die Pluspunkte, die mein A4 Avant in dreieinhalb Jahren für Audi eingefahren hat, wurden innerhalb eines Jahres von meinem A5 ausradiert. Und das ist sehr sehr schade. Denn es ist wirklich ein schönes Auto.
Haltet mich bitte auf dem Laufenden, wenn´s was Neues gibt. Ich bleibe ebenfalls am Ball und informiere über Erfolge oder Misserfolge.
Viele Grüße
Stephan
Ach ja, was ich noch anfügen wollte.
Darauf angesprochen, dass in den Internetforen bzgl. des Ruckelns das AGR-Ventil herumgeistert, meinte der Meister, das könne er sich überhaupt nicht vorstellen bei dem Motor, wäre wohl eher ein Problem der kleinen CR (2.0-er).
Da stand ich nu da und konnte gar nix mehr sagen....
Zitat:
Original geschrieben von derwahreeasy
Ach ja, was ich noch anfügen wollte.
Darauf angesprochen, dass in den Internetforen bzgl. des Ruckelns das AGR-Ventil herumgeistert, meinte der Meister, das könne er sich überhaupt nicht vorstellen bei dem Motor, wäre wohl eher ein Problem der kleinen CR (2.0-er).
Da stand ich nu da und konnte gar nix mehr sagen....
Dann solltest Du mal dem Meister diesen Thread hier unter die Nase reiben.
Zwischen "sich nicht vorstellen" und "den Motor wirklich kennen" liegen ja wie hier mehrfach bewiesen Welten.
Ist schon echt der Hammer mit welchen Argumenten Kunden ruhig gestellt werden🙄
das Problem kenn ich, hab dem Meister bei meinem :-) auch gesagt das ich im Internet gelesen habe dass es kein Einzelfall ist, darauf hat der nur die Augen verdreht und meinte, ja im Internet.........