Leistungsabfall 2,7 TDi/HS

Audi S5 8T & 8F

Hatte mein Anliegen zwar schon beim Titel : "Nerviges Problem beim 1,8 TFSI" gepostet aber ich mache das doch mal zu einem eigenem Thema:......
ich habe ähnliches Problem nur nicht beim Beschleunigen.....Meiner (2,7 TDI-HS/ 7000 gelaufen) hat bei ca 110-115 km/h und ca 1600-1800 U/min im 6. Gang einen regelmäßigen,kurzen Leistungabfall um ca 100-200 Touren
Gleiches ebenso bei ca 60-65 km/h im 4. Gang bei gleicher Drehzahl ( 1600-1800 U/min)
Das Auto "ruckt" bei diesem Abfall erheblich,fängt sich aber dann wieder.
Dieses passiert häufig aber in keiner beobachtbaren Regelmäßigkeit,ausschließlich
bei konstanter Geschwindigkeit (auch bei aktivem Tempomat)-nicht beim Beschleunigen .
Hinzu kommt dass seit Auftreten bei ca 5000 km Laufleistung grundsätzlich beim Gasgeben in diesem Drehzahlbereich
ein sehr hochtouriges "Dieseln" zu hören ist
Das Fahrzeug wurde gestern bei einem Audi-Händler gecheckt.
Es wurde jedoch nur kurz der Fehlerspeicher ohne Ergebnis ausgelesen,aber leider
"aus Zeitgründen des Händlers" mit dem Hinweis auf einen Abschleppdienst im Notfall
nicht weiter geprüft (ohne Worte)………..Werde jetzt bei einem anderen Händler noch mal um Gehör bitten...aber vielleicht ist Euch ähnliches bekannt...
Hab schon gesucht...aber leider außer der Thematik beim Beschleunigen nichts gefunden....gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Uiuiui, bin über meinen Hausbau irgendwie nicht mehr zum Schreiben gekommen. Nun aber schnell meine Erfahrungen:

Genau so wie beim Kollegen "A5 schneeweiss" lief´s bei mir. Nachdem ich im vergangenen Dezember bei meinem Händler eine Wandlung angedroht hatte, wurde Audi endlich aktiv. Ganz nebenbei hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass mir das ganze Gerede von wegen Einzelfall usw. so langsam auf den Zeiger geht und die Herren mit meinen "Motor-Talk-Informationen" konfrontiert. Man zauberte ein neues geheimnisvolles SW-Update aus dem Hut und seit dem ist Ruhe. Der Motor läuft bis dato ohne Ruckeln und Aussetzer. Allerdings hatten wir auch noch nicht die durchgehend warmen Temperaturen, so dass ich eine hundertprozentige Aussage machen könnte. Bin bereits mehrmals bei 20 Grad mit eingeschaltetem Tempomat gefahren (ca. 110 km/h, ca. 1850rpm) und glaube, dass das Problem behoben ist (sehen wir es mal optimistisch). Allerdings möchte ich noch die nächsten warmen Tage abwarten und melde mich dann wieder.

Was ich jetzt schon definitiv sagen kann ist, dass Audi seinen Bonus gänzlich verspielt hat. Wer eine solche Arroganz an den Tag legt (ich warte heute noch auf den Rückruf zum o.a. Problem, der mir mehrmals zugesagt wurde) und erst aktiv wird, nachdem der Kunde selbst mit der im motor-talk diskutierten Problemsöung um die Ecke kommt und darüber hinaus mit Wandlung droht, der hat es nicht verdient, Autos im Premium-Segment zu verkaufen. Und da sehe ich den A5 nun mal. Schließlich sprechen wir hier nicht von einem Kleinwagen für 15.000 EUR. Wobei auch da solche Dinge nicht passieren sollten.

Abschließend vielleicht so viel: Meine Lebensgefährtin fuhr bis vor Kurzem ihren zwölf Jahre alten Golf Joker 1.6 und lachte sich halb schlapp auf unseren "A5-Stotter-Touren". Leider Gottes muss ich sagen, dass von den letzten vier Fahrzeugen, die ich als Neufahrzeug erworben hatte (Mercedes CLK 230 Kompressor (W208), BMW 330Ci (C46), Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF, Audi A5 2.7 TDI) mit dem A5 das schönste auch gleichzeitig das schlechteste Auto ist, das ich gefahren bin. Ein wie auch immer gartetes Zeichen bzw. eine Geste von Audo hätte ja schon ausgereicht. Aber nein - das haben wir nicht nötig.
Es wäre langsam an der Zeit, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und zwar das Bauen schöner und vor allem zuverlässiger Autos.

Bis demnächst.

96 weitere Antworten
96 Antworten

*winke*
Bin auch im Klub...relativ knapp seit nach der Abholung, bin jetzt bei 4400.
Aber, ich habe den beschriebenen Leistungsabfall nicht, nur das Ruckeln.
Und das auch nur im 6. Gang bei 1800 bis 2000 U/min, im 5 und 4 tritt es her zwischen 1500 und 1800 U/min auf.
Fast ausschließlich bei Tempomat-Fahren. Schalten behebt das Problem sofort. Lässt sich aber nicht beliebig provozieren.
Mal kucken, melde mich vielleicht morgen mal bei der Werkstatt.

Hallo zusammen,also zumindest kommt ein bißchen Bewegung in die Sache...Ingolstadt hat heute angerufen und mitgeteilt,dass es schon Lösungsansätze bzw eine Idee gibt um Abhilfe zu schaffen,es aber noch etwa eine Woche dauern wird um konkret zu werden.Durch viele Anfragen/Reklamationen zu dieser Thematik sei man nun in Recherche gegangen....Na immerhin...Halte Euch auf dem Laufenden....Gruss PS😁as wie beim Themenstart beschriebene zusätzlich zum "Ruckeln" auftretende hochtourige "Dieseln" bei ca 1600-2000 U/min wird immer heftiger/lauter (km mittlerweile 13.500)

Zitat:

Original geschrieben von jelles



Zitat:

Original geschrieben von Iceman83


so hatte meinen kleinen weißen nochmal in der Werkstatt und siehe da, kein fehler feststellbar, ich soll das ganze nochmal beobachten und wenn der Fehler auftritt sofort vorbeikommen!!
Irgendwie bekommen die Leute da lustige Pillen glaub ich😉
naja, die sind auch keine 20km mit dem Auto gefahren und das obwohl das Auto von Montag Morgen bis Dienstag Mittag da war!!!
Die hatten vom Werk den Tip bekommen das AGR-Ventil zu überprüfen, das macht aber wohl alles richtig laut meines 🙂
Dann werd ich wohl mal abwarten.......
Sorry das ich nichts besseres berichten kann
Das habben wir schon 6 mal mitgemacht.....40000km weiter... Immer wieder kein fehler feststellbar... Wenn es ein software fehler ist, gibt es kein Fehler im Fehlerspeicher....🙄

25 august wird in der Werkstatt das AGR-ventil bei mir abgeschalted und dann sollen wir mal eine Woche probefahren und beobachten ob es wirklich das AGR-Ventil ist....

Eine woche (1000km) weiter.....

AGR-ventil abgeschalted:

--> Kein leistungsabfall mehr (ruckeln/stottern)!

--> Kein hochtourig dieseln mehr!

--> Diesel verbrauch sparsamer mit 0,5 l/100 km!

So offensichtlich verursacht das AGR-Ventil (oder AGR-Ventil software) das Problem ohne ein Fehler zu speichern!

Eine woche (1000km) weiter.....
AGR-ventil abgeschalted:
--> Kein leistungsabfall mehr (ruckeln/stottern)!
--> Kein hochtourig dieseln mehr!
--> Diesel verbrauch sparsamer mit 0,5 l/100 km!

So offensichtlich verursacht das AGR-Ventil (oder AGR-Ventil software) das Problem ohne ein Fehler zu speichern!Hallo jelles,
was heisst genau abgeschaltet ?? Update ? Ausgetauscht ? oder was wurde gemacht ?
Danke und Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A 5 schneeweiss


Eine woche (1000km) weiter.....
AGR-ventil abgeschalted:
--> Kein leistungsabfall mehr (ruckeln/stottern)!
--> Kein hochtourig dieseln mehr!
--> Diesel verbrauch sparsamer mit 0,5 l/100 km!

So offensichtlich verursacht das AGR-Ventil (oder AGR-Ventil software) das Problem ohne ein Fehler zu speichern!

[/quote
Hallo jelles,
was heisst genau abgeschaltet ?? Update ? Ausgetauscht ? oder was wurde gemacht ?
Danke und Gruss

Ausgeschaltet mit eine Platte (verursacht ein motor check leucht). Nur zum befestigen das das AGR-Ventil (oder AGR software) das Problem ist.

Zitat:

Original geschrieben von A 5 schneeweiss


Hallo zusammen,also zumindest kommt ein bißchen Bewegung in die Sache...Ingolstadt hat heute angerufen und mitgeteilt,dass es schon Lösungsansätze bzw eine Idee gibt um Abhilfe zu schaffen,es aber noch etwa eine Woche dauern wird um konkret zu werden.Durch viele Anfragen/Reklamationen zu dieser Thematik sei man nun in Recherche gegangen....Na immerhin...Halte Euch auf dem Laufenden....Gruss PS😁as wie beim Themenstart beschriebene zusätzlich zum "Ruckeln" auftretende hochtourige "Dieseln" bei ca 1600-2000 U/min wird immer heftiger/lauter (km mittlerweile 13.500)

na dann bin ich ja mal gespannt, wenn du was neues hast laß es uns bitte wissen.....

Ich habe heute meinen A5 wieder vom 🙂 abgeholt. Ergebnis: Das Problem ist bei Audi noch nicht hinterlegt (irgendwie müssen da noch mehr aktiv werden).

Und ohne Lösungsmöglichkeit können die natürlich nichts machen außer auf eine neue Softwareentwicklung zu warten.

Aus Erfahrung kann ich sagen, daß eine neue Software immer mit Leistungrücknahme in irgendwelchen Bereichen verbunden ist, und das will auf gar keinen Fall!

Eine mögliche Lösung für unser Problem wäre hingegen ein einfaches Chiptuning, dadurch werden die Symptome wahrscheinlich verschwinden. Nur- wer zahlt mir das? Audi sicherlich nicht.

Es bleibt spannend, bitte immer den aktuellen Stand melden.

Wenn die Problemmathik lt. Aussagen sehr häufig schon vorkgekommen ist und auch bei Audi bekannt sein dürfte spricht das nicht für Audi das sie bis zum heutigen Zeitpunkt keine Lösungsmöglichkeiten gibt. Häufig macht Audi/VW den Eindruck bei technischen Serienproblemen der Hilflosigkeit und Gleichgültigkeit. Kenne ich bei BMW nicht so direkt.

Was will man dann bei einem 2.7 Liter Motor mit 190 PS noch an Leistung reduzieren. Dann kann man sich diesen Wagen getrost sparen, er ist PS-mäßig sowieso schon kastriet und bei kleinen V6 Dieseln (325d) und starken 4 Zylinder Diesel (MB 250 CDI, 320d) das Schlußlicht. Die Laufkultur des Motors in allen Ehren, aber ein bisschen Leistung möchte man ja irgendwo für diesen Preis auch noch haben.

wer sagt den das durch einen chip das problem behoben ist, was ist den wenn es das ganze noch verstärkt?

Zitat:

Original geschrieben von A5 ibisweiss


Ich habe heute meinen A5 wieder vom 🙂 abgeholt. Ergebnis: Das Problem ist bei Audi noch nicht hinterlegt (irgendwie müssen da noch mehr aktiv werden).

Und ohne Lösungsmöglichkeit können die natürlich nichts machen außer auf eine neue Softwareentwicklung zu warten.

Aus Erfahrung kann ich sagen, daß eine neue Software immer mit Leistungrücknahme in irgendwelchen Bereichen verbunden ist, und das will auf gar keinen Fall!

Eine mögliche Lösung für unser Problem wäre hingegen ein einfaches Chiptuning, dadurch werden die Symptome wahrscheinlich verschwinden. Nur- wer zahlt mir das? Audi sicherlich nicht.

Es bleibt spannend, bitte immer den aktuellen Stand melden.

Ich bin ja technisch so gar nicht bewandert,das Auto muss halt einfach nur fahren !!!!!Ich kann es mir nicht vorstellen,dass ein Update oder irgendwelche Softwaregeschichten Leistungsverlust mit sich bringen soll....Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.....Haben wir dann alle am Ende der Nutzungsdauer nur noch einen 1,4 TDI,oder wie ???

Ich werde auf alle Fälle mit den Infos von jelles nochmal bei meinem Händler vorsprechen....Das mit der AGR scheint mir am plausibelsten....auch wenn es hier angeblich nur das Update für Multitronic geben soll....Ansonsten hat sich Ingolstadt immer noch nicht wie versprochen gemeldet,,,

Eventuell schonmal an eine klemmende VTG Verstellung um Turbolader gedacht?
Ich meine die fährt ja unter verschiedenen Lasten auch in alle möglichen Stellungen?!

aber das dürft sich dann doch nicht in einem ruckeln bemerkbar machen, sondern eher mit fast keiner leistung oder?

Ich bin ja technisch so gar nicht bewandert,das Auto muss halt einfach nur fahren !!!!!Ich kann es mir nicht vorstellen,dass ein Update oder irgendwelche Softwaregeschichten Leistungsverlust mit sich bringen soll....Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.....Haben wir dann alle am Ende der Nutzungsdauer nur noch einen 1,4 TDI,oder wie ???Ich habe von mehreren Händlern verschiedener Marken bestätigt bekommen, daß ein Software-Update oft nach Motor- und Antriebsschäden bei diesem Modell ohne Wissen der Kunden bei der Inspektion aufgespielt wird. Dies beinhaltet oft eine Drehmomentreduzierung im bestimmten Drehzahlbereichen, damit die Anzahl der Schäden reduziert wird.

Nach dem Motto: Nimm dem Fahrzeug ein wenig Kraft, dann geht auch nicht so viel kaputt.

Bei meinem Alfa159 2,4 JTDM, der mit 200 PS angegeben war, waren nach einem Softwareupdate nur noch 185 PS übrig, und statt 400NM Drehmoment nur noch 350NM. (Ich habe es messen lassen).

Und siehe da, ab dem Zeitpunkt ging nix mehr kaputt. Mit Spaß hatte das allerdings auch nichts mehr zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von A5 ibisweiss



[/quote

Ich bin ja technisch so gar nicht bewandert,das Auto muss halt einfach nur fahren !!!!!Ich kann es mir nicht vorstellen,dass ein Update oder irgendwelche Softwaregeschichten Leistungsverlust mit sich bringen soll....Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.....Haben wir dann alle am Ende der Nutzungsdauer nur noch einen 1,4 TDI,oder wie ???

[/quote


Ich habe von mehreren Händlern verschiedener Marken bestätigt bekommen, daß ein Software-Update oft nach Motor- und Antriebsschäden bei diesem Modell ohne Wissen der Kunden bei der Inspektion aufgespielt wird. Dies beinhaltet oft eine Drehmomentreduzierung im bestimmten Drehzahlbereichen, damit die Anzahl der Schäden reduziert wird.

Nach dem Motto: Nimm dem Fahrzeug ein wenig Kraft, dann geht auch nicht so viel kaputt.

Bei meinem Alfa159 2,4 JTDM, der mit 200 PS angegeben war, waren nach einem Softwareupdate nur noch 185 PS übrig, und statt 400NM Drehmoment nur noch 350NM. (Ich habe es messen lassen).

Und siehe da, ab dem Zeitpunkt ging nix mehr kaputt. Mit Spaß hatte das allerdings auch nichts mehr zu tun!

Sorry. der erste Absatz ist natürlich das Zitat von A5 schneeweiss

ich bin mal gespannt, ich soll mein Auto am Freitag nochmal wegen des Problems bei meinem 🙂 abgeben!! Angeblich soll auch einer aus IN kommen.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen