Leistung der Sitzheizung ändern/justieren?
Hallo Leute,
ich finde die Stufe 2 meiner Sitzheizung zu stark. Ich kann fast keinen Unterschied zu Stufe 3 feststellen.
Kann man die Heizleistung der Stufen anpassen lassen? Ich würde dann die Stufe 2 etwas reduzieren wollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
[.....]Mach Dir nix draus, die wissen es eh besser 😎.
Mit diesem Satz hast du dich selber disqualifiziert, bisher war es eine ganz normale, sachliche Diskussion. Wieso du jetzt andere als Besserwisser titulierst, muss man nicht verstehen.
Sorry, wenn nicht jeder unter deinen Beiträgen voller Ehrfurcht den "Danke-Button" drückt, sondern seine eigene Meinung hier einbringt!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
[.....]Mach Dir nix draus, die wissen es eh besser 😎.
Mit diesem Satz hast du dich selber disqualifiziert, bisher war es eine ganz normale, sachliche Diskussion. Wieso du jetzt andere als Besserwisser titulierst, muss man nicht verstehen.
Sorry, wenn nicht jeder unter deinen Beiträgen voller Ehrfurcht den "Danke-Button" drückt, sondern seine eigene Meinung hier einbringt!
Ist hier auch jemand geplagt das die Sitzheizung erst nach etwa 5min richtig warm wird?? Bei mir braucht sie im V'er etwa 2min bis ich etwas spüre wenn ich sie auf Stufe 3 habe. 🙁
Und es ist egal ob ich Stufe 5 oder 1 wähle, nach 1-2min merke ich erst etwas davon ...
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Die Werte sind sowieso völlig aus der Luft gegriffen (500W fürs Licht, ja nee ist klar 😁).
6*55 Watt + 7*21 Watt = 477 Watt, plus Standlichter vorne und hinten.
Zitat:
Original geschrieben von noah1
...dass die Beleuchtung 500 Watt verbraucht (dann hat man aber auch Abblendlicht, Fernlicht, Nebel v+h, Warnblinker an und steht auf der Bremse)
Hallo Noah,
bei diesem ganz seltenem Fall beträgt Pickleistung bei Glühlampen sogar 545 Watt und nicht 497 Watt.
(2*(55+55+60+24+5)+7*21) (Ohne Blinker in Außenspiegeln) (mit eingelegtem Rückwärtsgang wäre sogar 8*21 und 566 Watt)
Hinten gibt es keine Standlichter.
Aber wie oft sind sie so zusammen eingeschaltet?
Auch die Blinker leuchten niemals permanent, sondern blinken.
In 95% Fällen hat man nur das Abblendlicht an.
In diesem Regelfall liegt die Leistung nur bei 184 Watt (2*(55 + 5) + 2*(16 + 16))
Aber ok, du hast extra großen Belastungsfall gewählt.
Warum du dabei den Zuheizer und die Glühanlage beim Diesel nicht berücksichtigst, ist mir schleierhaft.
Wahrscheinlich weil du einen Benziner fährst.
Das hättest du bei deiner Milchrechnung auch schreiben sollen.
Und wenn du mit deinem letzten Beitrag anderem auf die Finger schaust,
dann sollte man gleich auch seine Fehler zugeben.
Sonst ist es nur Farce und keine sachliche (wie Jubi TDI/GT sie genannt hat) Diskussion.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Mit diesem Satz hast du dich selber disqualifiziert, bisher war es eine ganz normale, sachliche Diskussion. Wieso du jetzt andere als Besserwisser titulierst, muss man nicht verstehen.
Wieso Du Dich jetzt angesprochen fühlst, auch nicht. Hat das einen speziellen Grund 😕
Aber wenn Du schon dran bist: Während das Lastmanagement eine höhere Drehzahl steuert, ist ein Engpass im Bordnetz. Dann haben andere Verbraucher absolute Prio vor der Sitzheizung. Ich kann mir gut vorstellen, dass in Abhängigkeit vom Batterieladezustand und der angeschalteten Verbraucher in den ersten Minuten nach dem Kaltstart und womöglich mit hohem Leerlaufanteil wg. Stadtverkehr andere Prioritäten gelten, als für einen warmen Hintern zu sorgen. Warum ist das für Dich so unrealistisch ?
Zitat:
Sorry, wenn nicht jeder unter deinen Beiträgen voller Ehrfurcht den "Danke-Button" drückt, sondern seine eigene Meinung hier einbringt!
Aha ... Ich unterscheide da schon Meinung und Wissen 😉. Stumpfes Aufaddieren sämtlicher installierter Leistung von Deinem Danke-Drücker trägt hier nicht wirklich etwas zum Thema bei, falls Du das übersehen haben solltest. Unterschlagen von Großverbrauchern wie Zuheizer und ggf. Glühanlage sowieso nicht, aber da kann man sich hier die Finger fusselig tippen.
Zitat:
Original geschrieben von noah1
6*55 Watt + 7*21 Watt = 477 Watt, plus Standlichter vorne und hinten.
Weiß jemand wie warm die Sitzheizung auf Stufe 3 im aktuellen Golf wird? Irgendwie könnte die ruhig noch was wärmer sein 😮
Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
Weiß jemand wie warm die Sitzheizung auf Stufe 3 im aktuellen Golf wird? Irgendwie könnte die ruhig noch was wärmer sein 😮
So unterschiedlich sind die Empfindungen bzw. die verbauten Sitzheizungen ... Ich muss nach einer Aufwärmzeit unbedingt runterschalten auf Stufe 2 oder 1, weil es dann unangenehm heiß wird.
@Roger66
Aus welchen Teil meines Beitrags schließt du, dass ich mich angesprochen fühle? 😕
Zitat:
Aha ... Ich unterscheide da schon Meinung und Wissen 😉.
Ja nee, is klar! Was andere schreiben sind nur Meinungen, was du schreibst ist Wissen. 🙄
Zitat:
Während das Lastmanagement eine höhere Drehzahl steuert, ist ein Engpass im Bordnetz. Dann haben andere Verbraucher absolute Prio vor der Sitzheizung. Ich kann mir gut vorstellen, dass in Abhängigkeit vom Batterieladezustand und der angeschalteten Verbraucher in den ersten Minuten nach dem Kaltstart und womöglich mit hohem Leerlaufanteil wg. Stadtverkehr andere Prioritäten gelten, als für einen warmen Hintern zu sorgen.
Woher nimmst du jetzt dein
Wissen, dass mit der erhöhten Drehzahl, die Leistung für die Sitzheizung nicht ausreicht und abgeschaltet wird?
Habe mal nach einem Kaltstart sämtliche (!) mir zu Verfügung stehenden Verbraucher eingeschaltet und mir dann die Spannung angeschaut:
Drehzahl: 730/min ......... 12,8V .......... Generatorlast: 100%
Drehzahl: 1000/min ........ 13,6V .......... Generatorlast: 65% (!)
Bei intakter Batterie/LiMa sollte die Sitzheizung während der Fahrt beim Benziner niemals durch das Lastmanagement abgeschaltet werden.
Wie das beim Diesel aussieht, darüber kannst du dir deine eigene Meinung bilden. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Bei intakter Batterie/LiMa sollte die Sitzheizung während der Fahrt beim Benziner niemals durch das Lastmanagement abgeschaltet werden.Wie das beim Diesel aussieht, darüber kannst du dir deine eigene Meinung bilden. 😛
Bei welchem Ladezustand der Batterie hast Du das Ganze gemacht ?
Zuheizer aktiv ?
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Bei welchem Ladezustand der Batterie hast Du das Ganze gemacht ?
Zuheizer aktiv ?
Er hat einen TSI. Mit Zuheizer kann er daher nichts anfangen.
meine sitzheizung braucht auch ewig bis sie mal warm wird und heiß wird sie erst gar nicht, da war die sitzheizung im g5 schon bedeutend besser und bei der im g4 haste dir ruckzuck dein arsch verbrannt so heiß wurde die
aber was willste machen als g6 fahrer??
Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
Weiß jemand wie warm die Sitzheizung auf Stufe 3 im aktuellen Golf wird? Irgendwie könnte die ruhig noch was wärmer sein 😮
Weichei.😁
Achso ein Kölner.😛
Also auf Stufe 3 grillt sie mir die Rosette wech....ist auch ungesund für die Familienplanung😁