leistung ca um die hälfte gesunken
hallo
zuerst war das klopfen wie ein diesel da
dann ruckeln wenn der motor noch kalt war
jetzt ruckelt der motor immer wenn ich das beschleunigen will und im leerlauf extrem.wenn ich das auto nur ausrollen lasse dann ist alles in ordnung und die leistung ist auch wei ein auto mit nur 100 ps.
bin dankbar über jeden hinweis wie klain der auch sein mag.
mfg
21 Antworten
hi!
hatte auch mal so was ähnliches...
da hatte ne zündspule ihren geist aufgegeben und der kahn lief nur noch auf 5 pötten. hatte auch nen derben leistungsverlust und beim fahren hatta sich auch irgendwie "geschüttelt"...
bei bmw wurden dann die zündspulen durchgemessen und der übeltäter recht schnell gefunden! hat damals glaub ich ca. 60 dm mit spule wechseln gekostet wenn ich mich ned irre.
oder einfach mal neue kerzen reinmachen, schaden kanns ja ned!
gruss
blue
hallo
ach übrigens hab für das auslesen des fehlerspeichers 30€ bezahlen müssen.
villeicht liegt das daran das ich in wien wohne aber dafür zahle ich für super nur 0,85€:-)
mfg
LLRV???
Sie haben nichts gefunden im Fehlerspeicher...??
Haben Sie die Abgaswerte mal überprüft?
Wie sieht denn dein Benzinverbrauch aus?
-
Einspritzdüsen mal (ultraschall-)reinigen lassen... - aber dadurch ruckeln?
-
Wie startet der Motor? Normal? Oder hast du damit Probleme?
- evtl. Kompressionsverlust - dann u.U. Ventil(e) schadhaft
-billiger- (kein Komp.verlust)
Leerlaufregelventil - verharzt manchmal - ähnliche Symptomatik wie bei o.g. - HC-Wert oft sehr hoch, da Verbrennung nicht 100%ig. Auch leichtes ruckeln möglich.
Ist zwischen Zyl.block und Ansaugtrakt bei den M50/5x-Motoren (6Zyl., 24V).
LLRV ausbauen - mit Verdünner reinigen - einbauen - testen
- Besserung? => wieder ausbauen - ersetzen. Selfmade!!!
Auch hier hat man meist einen merklichen Leistungsverlust!
- BIN ABER KEIN MECHANIKER -
viel Glück
Chris
Zündspulis
Stimmt, die könnten´s auch sein - hatten mal Probleme - Anfang der 90er mit den Siemens-Zündspulen - kam bei solchen Modellen häufiger vor, dass diese dann ausgesetzt haben - sind dann aber Mitte 92 meist durch BREMI ersetzt worden.
- wenn diese aber so weit aus der Toleranz liegen - dann müssten die Zündaussetzer aber in der DME verzeichnet sein ... -
Tippe immernoch auf LLRV - bevor die BMW-Werkstätten auf das LLRV kommen, bauen viele von ihnen lieber vorher einen neuen Motor ein. Ja ja, die Fehlerspeicher - man muss sie auch deuten können - leidvolle Erfahrung!
Nichts für ungut Jungs, aber ich habe meine Erfahrung mit manchen BMW-Mechanikern - entweder sie sind echt kompetent oder eben reine Blüten.
Anm.: sollte es wirklich das LLRV sein - sch... Arbeit; man kann es bei diesen Motoren auch ohne Demontage des Ansaugkrümmers ein- und ausbauen - aber hilfreich ist hier eine Hebebühne und Rollen unter deinem Rear-teil (Ar.ch).
1. Motor abkühlen lassen!! - aber wem sag ich das 😮)
2. Geduld, Geduld ...
Dafür kannst du dir ein paar Flöhe sparen - Kostenpunkt ~ 120,- bis 150,- EUR - Teilenr. notieren!!!!! (Ausführungen!!)
Ähnliche Themen
hallo
ich bin nicht ein experte aber ich denke mal das ich ein mechanisches problem ausschlissen kann.
nach dem ich die batterie für paar menuten abgeklemmt hab,hab ich eine deutliche verbesserung bemerkt hab und für einige menuten war das ruckeln sogar komplett verschwunden.
aber wie gesagt bin kein experte wenn ich falsch liege bitte verbessern
mfg
nur mal nebenbei...
also meiner ruckelt irgendwie auch leicht beim 2 gang wenn ich bei 4000 U/min bin, leichte ziiiiiiiiiiehprobleme halt.
Zündkerze? oder was sollte ich machen?
Wenn ich vollgas gebe, will er nicht so richtig ab 4000 U/min ziehen...
MfG
@drei25
lass doch mal deinen Benzindruck überprüfen...vielleicht schafft deine Pumpe nicht mehr genug...oder das Überdruckventil arbeitet nicht mehr richtig.
Gruß