Leistung beim Insignia OPC zu matt.

Opel Insignia A (G09)

Hi Insignia OPC Fahrer seid ihr auch der Meinung das der insignia mindestens 400 PS haben sollte.

Ich finde meiner ist echt zu matt für 2 Tonnen.

Habe ja auch schon eine 76 mm Anlage ab Turbo und 365 PS / 580 Nm .

Die kinder hinten drin sollten doch nur noch grinsen.

Und bitte keine Antworten von Leuten die beim Fahren fast einschlafen.

Das Thema ist nur für leistungs süchtige. Sonnst stehen hier wieder 3 Seiten schrott drin

Beste Antwort im Thema

Einige hier haben offensichtlich einen an der Waffel.
Da redets 13 Seiten lang darüber, dass der OPC von 0 auf 100 zu schlecht beschleunigt. Fahren selber aber keinen OPC.
Andere sagen 0 auf 100 ist unwichtig, wichtiger ist Elastizität.
Übrigens kann man einen OPC schalten, auch runter. Habe nämlich einen.
Ab 80 geht der gut, auch auf der Autobahn. Reicht vollkommen aus.
Den Auspuff höre ich nicht, habe nämlich Infinity an Bord.
Den Vergleich mit anderen Autos für 60.000 Listenpreis hält keiner Stand. Kein Reiskocher, kein Auto aus dem VW-Konzern, kein BMW.
Oder hat der Infinity adaptiven Allrad? Elektronisches Fahrwerk? Dieselbe Werkstattdichte wie Opel?
Mit einigen Beiträgen soll hier wohl Unzufriedenheit geschürt werden, weil die Ersteller zu doof waren, sich dasjenige Auto zu kaufen, was ihre Anforderungen erfüllt. Am Geld kanns ja nicht gelegen haben.

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harry41


Aus meiner Sicht die bisher beste Idee in dem Thread 🙂
Aber das ist genau das Kernproblem bei GM. Die tun sich unheimlich leicht von Deutscher Ingineurskunst zu provitieren, lassen Opel aber im Gegenzug nur sehr limitiert (für die nörgler: das heißt "nicht in vollem Umfang"😉 partizipieren. Hätten die hier die Auswahl auf die komplette bestehende Technologie und würden ihre Materialwirtschaft novellieren, dann würde Opel mit GM in Deutschland ruckizucki ins obere Segment der Liga vorrücken. Meine Meinung, und sorry für den kleinen abschweifenden Ausbruch - Hoffe Ihr könnt mir das verzeihen 😁

Nochmal V8 Kompressor im Insignia ...das wäre die Macht 😎

Nur dann kostet der Insignia OPC nicht mehr ab~46k€

sondern eher 75-80k€ 😰

wäre wohl ein ungewöhnlicher Preis für einen Opel, 😁
aber der Motor wäre schon der Knaller

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Harry41


Aus meiner Sicht die bisher beste Idee in dem Thread 🙂
Aber das ist genau das Kernproblem bei GM. Die tun sich unheimlich leicht von Deutscher Ingineurskunst zu provitieren, lassen Opel aber im Gegenzug nur sehr limitiert (für die nörgler: das heißt "nicht in vollem Umfang"😉 partizipieren. Hätten die hier die Auswahl auf die komplette bestehende Technologie und würden ihre Materialwirtschaft novellieren, dann würde Opel mit GM in Deutschland ruckizucki ins obere Segment der Liga vorrücken. Meine Meinung, und sorry für den kleinen abschweifenden Ausbruch - Hoffe Ihr könnt mir das verzeihen 😁

Nochmal V8 Kompressor im Insignia ...das wäre die Macht 😎

Nur dann kostet der Insignia OPC nicht mehr ab~46k€
sondern eher 75-80k€ 😰

wäre wohl ein ungewöhnlicher Preis für einen Opel, 😁
aber der Motor wäre schon der Knaller

...eigentlich nur dann, wenn sich Opel an das halten würde, was die großen hier preispolitisch vormachen. Klar ist der Motor etwas teurer in der Produktion als die "kleineren", aber da reden wir bestimmt nicht über 30k Mehrkosten 😉 Die könnten den OPC mit dem Motor locker für 60k reinstellen (Denkt mal ein paar Jahre zurück Mädels, das sind ~120.000 DM - Da hat man vor 12 Jahren eine S-Klasse für bekommen), würden die Konkurrenz im Regen stehen lassen, und trotzdem eine sehr, sehr gute Marge haben.

Naja, ist leider eh unrealistisch. Erstens denke ich, dass die Experten hier wohl recht haben, dass der Insi dafür nicht konzipiert und ausgelegt ist und zweitens denke ich, dass GM niemals soviel Dynamik an den Tag legen würde, diese Liga erreichen zu wollen (obwohl Opel es mittlerweile mit Sicherheit könnte).

Naja, man wird ja noch Träumen dürfen 😎

Wir sollten vielleicht wieder zurück zum Thema

Zitat:

Nur dann kostet der Insignia OPC nicht mehr ab~46k€
sondern eher 75-80k€ 😰

Na immerhin einem ist was aufgefallen.

Zitat:

wäre wohl ein ungewöhnlicher Preis für einen Opel, 😁
aber der Motor wäre schon der Knaller

Hmja, ein Prestigeprojekt - keine Frage. Reissender Absatz garantiert. Alleine hier im Forum wuerden sie ruck-zuck 0 bis 3 davon verkaufen; da kann man sowas schonmal reissen.

...wenn - ja wenn man nicht vor kurzem noch um Staatsknete haette flehen muessen und die Konzerntochter Opel fast komplett den Bach runter gegangen waere.

Zitat:

Aber das ist genau das Kernproblem bei GM. Die tun sich unheimlich leicht von Deutscher Ingineurskunst zu provitieren

Gutes Stichwort. Sollen sie einsetzen, diese deutsche Ingenieurskunst. Aber nicht um amerikanische Phantasien zu verwirklichen, ueber die der Mitteleuropaeer nur mitleidig den Kopf schuettelt, sondern um innovative und gefragte Fahrzeuge auf die Raeder zu stellen die die Leute auch in Massen kaufen und damit Kohle in die Kassen spuelen.

Gangbare Alternative waere ein Top Fahrzeug wie es VW mit dem Veyron abgeliefert hat. Dafuer koennen sie jede beliebige Summe verlangen - dafuer gehen unterzeichnete Blankoschecks bei Bugatti ein. Top heisst ganz oben. Nicht Zweiter. Aber fuer sowas fehlt es Opel an allen Ecken und Enden. Kein Name, der dahintersteht, die Amis organisatorisch an der Backe, keine Milliarden in der Kasse um die noetige Vorleistung dafuer anzutreten, nicht die noetige Liquiditaet um das Abenteuer als Lehrgeld wegzustecken falls es schiefgeht...ne, so ein Projekt ist bei Opel ganz einfach nicht drin.

Sollen sie den Geiger CTS kaufen und nen Blitz vorne draufkleben. Dann koennt ihr den als Opel haben. Alle 2-3, die ihr euch dafuer interessiert und ihn auch bezahlen koenntet.

Zitat:

Naja, man wird ja noch Träumen dürfen 😎

Ja, das ist ja manchmal auch nicht schlecht.

...es soll ja Leute geben, die auf alles eine Antwort haben. - Sogar in einem Insignia-Forum -

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

ja wenn man nicht vor kurzem noch um Staatsknete haette flehen muessen und die Konzerntochter Opel fast komplett den Bach runter gegangen waere.

Ja ne is klar... das muss ausgerechnet von jemandem kommen, dessen Lieblingsmarke Saab neuerdings von den Chinesen subventioniert wird damit sie nicht pleite gehen was? Was ist das bessere Übel, Deutsche Staatsknete und freie Entscheidung in der Entwicklung, oder Chinesische Beteiligung und Übernahme deren Qualitätspolitik in Zukunft? 🙄

Nochmals ich bleib dabei, downsizing auf 4 Zylinder Motörchen ist in diesem Segment ein absolutes no-go.

Zitat:

...es soll ja Leute geben, die auf alles eine Antwort haben. - Sogar in einem Insignia-Forum

Jaja, manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder...

Zitat:

Ja ne is klar... das muss ausgerechnet von jemandem kommen, dessen Lieblingsmarke Saab neuerdings von den Chinesen subventioniert wird damit sie nicht pleite gehen was? Was ist das bessere Übel, Deutsche Staatsknete und freie Entscheidung in der Entwicklung, oder Chinesische Beteiligung und Übernahme deren Qualitätspolitik in Zukunft?

Und ? GM hat es mit Saab verkackt. Habe ich kein Problem damit. Nur weil ich zufaellig Saabs fahre heisst das ja nicht, dass ich damit auch ins Bett gehen muss.

Oder machst du das mit Opel und fuehlst dich deshalb von mir persoenlich angegriffen ? Da haette ich jetzt fast schon Mitleid mit dir.

Zitat:

Nochmals ich bleib dabei, downsizing auf 4 Zylinder Motörchen ist in diesem Segment ein absolutes no-go.]

Was ist am 4-Zylinder denn "downsizing" ? Hast du mal Begriffe gehoert, die du nicht einordnen kannst und muss diese jetzt reflexartig wiedergeben in der Hoffnung dass es passt ? Passt nicht.

Downsizing ist Hubraumverkleinerung bei gleicher Leistung. Das hat nichts mit Reduzierung der Zylinderzahl zu tun.

Spass mode an:

Der neue bekommt dann ein 1,8L 6Zyl😁

Spass mode aus.

Pro Achse ?

😁Ja aber nur bei Unlimited😁

Der neue Jaguar C-X75 ca. 800 PS wird mit nem 4 Zylinder Turbo aufgeladen.. dazu noch zwei E-Motoren an die Achsen macht dann so 1600NM Drehmoment.. wieviel Leistung/Hub der 4 Zylinder tatsächlich haben wird, ist jedoch nur Spekulation.

Fahrzeuggewicht 1100 Kilo....

Kostet fast ne Millionen.. ein Schnäppchen :-)

Die E-Motoren werden im unteren Segment bis Mittelklasse die Verbrenner komplett ablösen. Andere Technik wirklich serienreif zu bekommen, ist schwer, keiner kümmert sich bisher darum.. von Downsizing alleine löst man das Problem nicht, man schiebts vor sich her.

Zitat:

Original geschrieben von gemm

Zitat:

Was ist am 4-Zylinder denn "downsizing" ? Hast du mal Begriffe gehoert, die du nicht einordnen kannst und muss diese jetzt reflexartig wiedergeben in der Hoffnung dass es passt ? Passt nicht.
Downsizing ist Hubraumverkleinerung bei gleicher Leistung. Das hat nichts mit Reduzierung der Zylinderzahl zu tun.

Tja, ich soll jetzt wohl von deinem Wikipedia Wissen beeindruckt sein... armselig 😛

@Philipp, besser ist ein 1Liter V8 BiTurbo mit Hirsch Performance 😁

die einen schwören auf nen aufgeladenen Vierzylinder, die anderen
auf nen kultivierten 6 Zylinder.

Der logische Kompromiss für mich:

2.5l/ 5 Zylinder Turbo mit 350-400PS und alles ist gut.
Leider liegt sowas meines Wissens nicht im Konzern parat, also wird das wohl wunschdenken bleiben.

MFG
Jochen

Zitat:

Original geschrieben von TTR350



Zitat:

Original geschrieben von masteralexwitt


Hi Insignia OPC Fahrer seid ihr auch der Meinung das der insignia mindestens 400 PS haben sollte.
....
Das Thema ist nur für leistungs süchtige. Sonnst stehen hier wieder 3 Seiten schrott drin
Das war der Eröffnungsbeitrag... mit 3 Seiten kommt man wohl leider nicht hin!

Du hast in Deiner Signatur einen A6 3,0 TFSI stehen- sicher, den Calibra kann man nicht mit dem Insignia vergleichen- aber wenn Deiner Meinung nach der OPC schon 400 PS haben sollte- was ist dann mit dem A6? Die kannst Du doch vergleichen...

Was die Zylinder Diskussion angeht- ich finde alles hat seinen Reiz... ich hatte das Vergnügen bereits sehr aufgeladene 4 Zylinder, 6 Zylinder Turbo, Diesel sowie im E55 + M5 einen 8 Zylinder mein Eigen nennen zu dürfen. Ein Urteil, was das Beste ist, kann ich nicht treffen- wie auch.

Zunächst dachte ich auch, den RS6 mit V10 Turbo kann im gesamten eigentlich nichts so leicht toppen- fährt man dann mal mit einem > 800 PS Nissan GT-R, der irgendwas um die 7,5 Sekunden 0 - 200 benötigt, das mit 4 Sitzen + Kofferraum, Volleder, Playstation - Navi & all the best und das bei knapp 1,8 Tonnen Leegewicht, dann sieht man schweißgebadet die Welt in einem anderen Licht- und... man schei.. auf 8 oder mehr Zylinder- denn man will genau diesen 6 Zylinder. 🙂 So ändern sich die Ansichten.

Also sollte die Diskussion hier wieder back to basic auf den OPC gehen- und nicht auf Saabsche unkaputtbare 4 Zylinder oder sonst was. Alles nicht vergleichbar... Fahre ich zum Ring, möchte ich einen Porsche oder GT-R, kommt man gerade mit umgeklappter Rücksitzbank und 6 Koffern als Lastesel aus dem Urlaub zurück und kann dennoch auf der A31 mal um die 270 fahren, dann möchte ich meinen Insignia (oder natürlich was anderes in der Größe) nicht missen. So plays the life!

Der A6 ist ein Firmen Liesing bei uns in der Firma . Da will ich nichts machen weil den gebe ich alles drei Jahre zurück. Ist meiner Meinung ja auch viel zu teuer aber wir brauen das als Abschreibung.

Sonst hält der Saat wieder die Taschen auf.

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


die einen schwören auf nen aufgeladenen Vierzylinder, die anderen
auf nen kultivierten 6 Zylinder.

Der logische Kompromiss für mich:

2.5l/ 5 Zylinder Turbo mit 350-400PS und alles ist gut.
Leider liegt sowas meines Wissens nicht im Konzern parat, also wird das wohl wunschdenken bleiben.

MFG
Jochen

Servus Jochen,

Jep z. B. der 5 Zyl. Turbo von Audi, wie damals (und heute) im Quattro verbaut... finde ich Motorsoundmässig sowieso einen der geilsten Aggregate überhaupt. Ob Audi wohl an Opel sowas verkauft, glaube eher nicht... 🙁

Deshalb eher ins GM Regal greifen und den V8 Kompressor rausziehen *träum*

Gruss tigu

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


2.5l/ 5 Zylinder Turbo mit 350-400PS und alles ist gut.

Ein 5-Zylinder kann eigentlich nichts besser als ein 4-Zylinder, ist aber in fast allen Belangen schlechter als ein 6-Zylinder. Außer Sound ist beim 5-Zylinder nichts zu holen.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen