Leistung beim Insignia OPC zu matt.
Hi Insignia OPC Fahrer seid ihr auch der Meinung das der insignia mindestens 400 PS haben sollte.
Ich finde meiner ist echt zu matt für 2 Tonnen.
Habe ja auch schon eine 76 mm Anlage ab Turbo und 365 PS / 580 Nm .
Die kinder hinten drin sollten doch nur noch grinsen.
Und bitte keine Antworten von Leuten die beim Fahren fast einschlafen.
Das Thema ist nur für leistungs süchtige. Sonnst stehen hier wieder 3 Seiten schrott drin
Beste Antwort im Thema
Einige hier haben offensichtlich einen an der Waffel.
Da redets 13 Seiten lang darüber, dass der OPC von 0 auf 100 zu schlecht beschleunigt. Fahren selber aber keinen OPC.
Andere sagen 0 auf 100 ist unwichtig, wichtiger ist Elastizität.
Übrigens kann man einen OPC schalten, auch runter. Habe nämlich einen.
Ab 80 geht der gut, auch auf der Autobahn. Reicht vollkommen aus.
Den Auspuff höre ich nicht, habe nämlich Infinity an Bord.
Den Vergleich mit anderen Autos für 60.000 Listenpreis hält keiner Stand. Kein Reiskocher, kein Auto aus dem VW-Konzern, kein BMW.
Oder hat der Infinity adaptiven Allrad? Elektronisches Fahrwerk? Dieselbe Werkstattdichte wie Opel?
Mit einigen Beiträgen soll hier wohl Unzufriedenheit geschürt werden, weil die Ersteller zu doof waren, sich dasjenige Auto zu kaufen, was ihre Anforderungen erfüllt. Am Geld kanns ja nicht gelegen haben.
Ähnliche Themen
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deltatuning
Es wird aber immer welche geben die unzufrieden sind mit der Serienleistung, schlieslich ist man auch verwöhnt![]()
Würde grundsätzlich nur Phase1 fahren und wenn es mehr werden soll immer den Motor verstärken und dann erst Sportluftfilter, LLK, Ansaug komplett entdrosseln, Sport Nockenwellen, Verdichtung reduzieren, Kopf bearbeiten, BePu, Einspritzdüsen, Lader, Fächerkrümmer und ab Lader mindestens 3" Anlage........
"Abstimmung"
Es wird noch einiges mehr gehen, aber dann muss alles mehr leiden an dem Ding und die Alltagstauglichkeit sinkt meist auch.
Zu empfehlen wäre meines Erachtens halt auch die kleinsten Räder was passen ( Glaub 17" sind die kleinsten wo an der Vorderachse passen ) und dann Gewichtsreduzierung
Florian
...und dann.....

Leistung hat man gefühlt nie genug....selbst nach einer Woche GT1 Evo sagt man...es könnte ruhig ein bisschen mehr sein.
Und "Halbstarkentuning" (tiefer,breiter,lauter) ist nicht jedermanns Sache

Wie hier schon sehr gut ausgeführt wurde, ist der Insignia OPC von seiner Zielsetzung ein Langstreckenfahrzeug mit sportlichen Akzenten, der aber auch ab und zu auf der Rennstrecke überzeugen kann....nicht mehr und nicht weniger.
Nach nunmehr fast 40.000 km kann ich immer noch die Fälle, in denen ich "gedemütigt" wurde, an einer Hand abzählen, so matt kann er also doch nicht sein.
Und für eine Corvette ZR1 mache ich sowieso gerne Platz....ohne Neid
Also führt diese Diskussion mal wieder zu keinem Ergebniss....



Hi,
scheinbar können manche nicht verkraften,dass eben nicht alles Gold ist,was glänzt!
Manchmal bildet auch lesen!ich will keine andere Marke kaufen und werde auch keine andere Marke kaufen.Kritik darf und muss aber erlaubt sein.Das was ich geschrieben habe,wurde so in der Art auch von jeden objektiven Testbericht (der mir bekannt ist) verlautbart und selbst die Opelfanpostile "Flash" hat die schwächen in Ihren Test bemängelt.
Es hätte Alternativen im GM Regal gegeben,wenn man sich nicht den Diktat der kleinen Motoren + Aufladung hingegeben hätte.Der 3,6,der auch im CTS angeboten wird,wäre perfekt für den OPC gewesen und mit 360 PS auch standesgemäß.
Der Preis wäre bei diesen Motor auch nicht teurer.
Und was nützen mir 325 PS + knallige Optik,wenn mir deutlich schwächere Modelle davon fahren?
Aber nochmal ganz deutlich,auch ich werde mir einen OPC kaufen (müssen),einfach deshalb,weil Opel derzeit nichts besseres anbietet.Obwohl so ein CTS-V könnte mich zum 1.mal weg von Opel bringen...
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Obwohl so ein CTS-V könnte mich zum 1.mal weg von Opel bringen...
Bis denne...
...dann kauf Dir einen....bloß keinen Insignia OPC...sonst könnte man ja meinen Du hättest eine masochistische Ader...
...aber Dein Video und die Tuningmaßnahmen an Deinem armen Vectra erklären einiges...
@Edition,
klar am Thema vorbei und nix verstanden.
Zu meinem Vectra.Ich hab den jetzt 7 Jahre.Wie lange fährst Du wohl Deine Wagen.
Auch kann ich nichts dafür,dass ich noch nicht zu den Klorollenspazierfahrer gehöre.Wie ich aber schon geschrieben habe,gibt es Menschen,die kaufen Autos aus Emotionen und Spass.
Auch fahre ich noch Opel,wenn Du Dich einer Fremdmarke zugewandt hast,weil da die Leasingrate billiger ist.
Kritik muss und darf aber erlaubt sein.Aber auch dies schrieb ich schonmal.
In dem Sinne,bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
@Edition,
klar am Thema vorbei und nix verstanden.
Zu meinem Vectra.Ich hab den jetzt 7 Jahre.Wie lange fährst Du wohl Deine Wagen.
Auch kann ich nichts dafür,dass ich noch nicht zu den Klorollenspazierfahrer gehöre.Wie ich aber schon geschrieben habe,gibt es Menschen,die kaufen Autos aus Emotionen und Spass.
Auch fahre ich noch Opel,wenn Du Dich einer Fremdmarke zugewandt hast,weil da die Leasingrate billiger ist.
Kritik muss und darf aber erlaubt sein.Aber auch dies schrieb ich schonmal.
In dem Sinne,bis denne...
...wer hier nicht versteht worum es geht lassen wir mal dahingestellt.
Ich vermute ich bin schon Opel gefahren, da bist Du noch mit der Rassel um den Weihnachtsbaum gelaufen.
Der Insignia ist sicherlich ein Auto das man mit Emotionen und Spass kauft, aber eindeutig zu Schade es zu verschlimmbessern.
Aber Schluß damit...mir und meiner Klorolle reicht die Leistung


Dir noch viel Spaß beim Eiersuchen...
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Auch Allrad ist für mich kein Argument,weil den kein Mensch braucht!Andere Hersteller zeigen deutlich,was bei über 300 PS einen Wagen sportlich macht und fahrdynamsich ein Grinsen erzeugt,Heckantrieb.
Bis denne...
Ich hatte diesen Winter auch öfter ein Grinsen im Gesicht bei den verzweifelten Versuchen macher Hecktriebler von der Stelle zu kommen. Nee lass den Allrad mal schön drin. Und der Frontantrieb im Vectra naja

Ansonsten würde ich sagen das > 350 PS mit angemessener Leistungsentfaltung gut zum OPC passen würden, die 260 PS in meinem sind OK aber weit weg vom Knalleffekt, so werden viele denken wenn sie mit hohen Erwartungen in den OPC steigen, und sich dann beim Tritt aufs Gaspedal fragen wann kommt der Bumms?
Na mal sehen was Opel hier noch zaubert oder zaubern darf ?
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
..., die 260 PS in meinem sind OK aber weit weg vom Knalleffekt, so werden viele denken wenn sie mit hohen Erwartungen in den OPC steigen, und sich dann beim Tritt aufs Gaspedal fragen wann kommt der Bumms?
Ich denke, es wird auch daran liegen, daß die Leistungsentfaltung einfach unspektakulär ist. Ich hatte mir subjektiv vom Schritt Vectra C Caravan V6 (211PS) auf den E350T (272PS) auch mehr versprochen. Wenn man dann allerdings beim Beschleunigen den Tacho beobachtet, ist die Mehrleistung durchaus deutlich. Obwohl im Vectra C die Geschwindigkeit auch schon sehr "gedämpft" an die Passagiere dringt, ist dieser Effekt im Insignia sicher deutlich ausgeprägter und dem Fahrgefühl der E-Klasse sehr ähnlich.
Fazit: Ein Sportwagen wird weder der Insignia, noch die E-Klasse jemals werden. Egal wieviel PS man unter die Haube packt. Wer einen Sportwagen sucht, sollte sich einfach auch einen kaufen (Speedster, Lotus 7,...)
Gruß
Achim
HI habe mit eds gesprochen und ich denke da muss mann keine 10 000 € hinlegen um 400 ps zu
bekommen.
Da soll zugar noch mehr gehen.
Aber natürlich mit anderen Lader , Einspritzdüsen, Kupplung,Auspuffanlage. Also 6000 € sind realistisch .
Der rest sollte so bleiben .
Voraus gesetzt mann baut das zeug selber ein.
10 000 sind meiner Meinung schon etwas übertrieben .
Zitat:
Original geschrieben von masteralexwitt
Voraus gesetzt mann baut das zeug selber ein.
Und da scheitert es schon bei 99,9% der Personen.
Muss ich mich denn jetzt wirklich noch zur Probefahrt im Insignia OPC anmelden? Ich lese jetzt schon seit über 1 Jahr, dass die Leistung nicht wirklich spürbar ist. Mich würde der subjektive Eindruck wirklich mal interessieren.
Mal gucken welcher Händler einen zur Verfügung stehen hat. Besorgen sich die Opelhändler solche Fahrzeuge im Bedarfsfall über einen "Pool" ?
Frohe Ostern
@Focus3333, welchen Händler kannst du hier in der Umgebung empfehlen?
Also, so langsam würde mich ja auch mal eine Probefahrt mít dem OPC jucken um mal den Vergleich zu haben!
Ich fahre zwar "nur" den 220 PS Turbo aber der geht für mein empfinden sehr gut!
Wenn man das so liest über den OPC (auch in anderen Foren) denkt man, dass Auto ist
eine lahme V6 Ente......
Gruss und Frohe Ostern!
@t3chn0
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtdrsaipcolv
der händler hat sich ziemlich auf die opc modelle spezialisiert,sieht man auch,wenn man dort auf dem hof steht
ich glaube,dass die in deutschland auch (mit) die meisten opc verkaufen.
mit dem opc muss man halt versuchen einen kompromiss zu finden zwischen sportlichkeit und alltagstauglichkeit,wenn ich mich da an ältere tests im tv erinner mit anderen opc modellen,wurde oft bemängelt,dass er zu laut ist,das fahrwerk zu hart...hallo???das ist ein opc,der will so sein.
allerdings muss man sagen,dass die konkurrez bessere fahrwerte erziehlt.
problem ist halt,dass der insignia nicht richtig zuzuordnen ist,einmal will er mit der mittelklasse verglichen werden (s4,335...) und andererseits kann er aufgrund von größe gewicht (teilweise ausstattung) auch mit (5er,e-klasse....)verglichen werden,so macht es einen vergleich schwierig.
ich finde aber auch,dass er zu wenig leistung hat.wenn das "vorgänger "modell schon ähnliche fahrwerte erziehlt hat,hätte man sich vom "nachfolger" bessere werte erhofft.zwischen astra g opc und astra h opc gibts ja auch einen deutlichen unterschied.und wenn man merkt,dass der neue opc aufgrund von 4x4 und größe schwerer ist,muss man halt mehr leistung obendrauf packen.ganz ehrlich,wenn ich die wahl und das geld hätte zwischen insignia opc und vectra opc,würde ich mich für den vectra entscheiden.
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von Andi207
ganz ehrlich,wenn ich die wahl und das geld hätte zwischen insignia opc und vectra opc,würde ich mich für den vectra entscheiden.
Noch zu Zeiten von Vectra hätte ich nie meinen 335i gegen einen Opel ausgetauscht. Das Design des Vectra OPC gepaart mit Frontantrieb ist für mich ein No-Go. Der Insignia mag weniger ein vernünftiger "Transporter" sein und durch sein Design viel Platz verschenken aber nicht nur rein optisch, von seiner Anmutung oder von den Aussenmaßen ist er (für mich zumindest) eine Klasse höher anzusiedeln als der Vectra.
Vor dem Insignia hätte auch meine Frau nie ihre Zustimmung für einen Opel gegeben, die wollte natürlich wieder irgendwas von BMW, Audi oder Mercedes. Doch wie sie den Insi OPC live gesehen hat, war sie auch hin und weg, wirklich erstaunlich bei Ihrer "Prestige-Vorliebe"

Ein Auto in dieser Preisklasse, sei es auch eines mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis, muss für mich Emotionen rüberbringen, mehr sein als ein vernünftiges Transportmittel. Und die Emotionen vermittelt mir der Insignia OPC vom Design, Sound, Anmutung, seiner Souveränität (Straßenlage, Komfort, Traktion) und allem drum herum. Und wer sich über die Leistung beschwert: Leistung ist nicht alles in diesem Segment bzw. --> Phase 1
Aber Geschmäcker sind ja Gott-sei-Dank alle verschieden...
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Und Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der 256 PS Werkswagen im Test maximal 256 PS auf die Rolle gebracht hat?![]()
Der große Unterschied ist, dass die kleineren Ausführungen wesentlich mehr (Tuning)Luft nach oben haben, als die 325 PS Variante die wegen des Turbos schon fast am Maximum ist. Deswegen können auch die Werks/Testwägen des Insignia OPC bei weitem nicht so hoch "streuen" bzw. "vom Werk zum streuen gebracht" werden.
Egal ob Vectra OPC/255 oder Insignia OPC/325. Die Testwagen waren allesamt ordentlich werksgetunt. Die Insignias haben zwar, wie Du schon sagst, in der Leistungsspitze nicht so viel Luft wie die Vectras, aber auch hier gabs massiv Extrapower mittels Chip. Daher ist der deutlich schwerere Insignia OPC im Durchzug auch auf den Niveau des gechippten Vectra OPC. Bei den getesteten Insignias waren im mittleren Drehzahlbereich ganz sicher knappe 480Nm am Start (anstatt 400Nm). Sonst hätte man niemals die Durchzugswerte des Vectra erreicht (der ja mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch mit >400Nm in den Test gegangen ist).
Wie auch immer. Für meinen Geschmack stünden dem Topmodell Insignia OPC 360-370PS und 500Nm ganz gut. Damit wäre man dann auch endlich signifikant schneller als die massenhaft vertretenen Audi 3.0 TDI und BMW 530d.
Gruss
Jürgen
Kann nur aus eigener Erfahrung mit dem 4.2l 350PS Audi A8 berichten, der fährt sich genauso wie der OPC hier beschrieben wird. Objektiv gesehen geht er ab (immerhin bis 280), der ist schneller auf 100 als ich auf 50 (125PS Diesel).
ABER: Der "Kick" fehlt. Man bemerkt kaum bis sehr wenig Druck im Rücken, eine absolut gleichfömige und sich auch nicht sonderlich beeindruckend anfühlende Beschleunigung ist zu spüren. Perfekt, aber "langweilig" (Hohes Maß an Übertreibung). Klar macht es Spaß so loszuziehen, auch der Motor bildet eine entsprechende Geräuschkulisse (ziemlich gedämpft allerdings, A8 eben). Aber irgendwie hab ich mir bei 350PS mehr vorgestellt. Wobei ich mit dem Wagen trotzdem meinen Spaß hätte, wenn es denn meiner wäre.
Aber gegen meinen 99er Camaro Z28 mit seinen offiziell 288PS.... Keine Chance fahrspaßtechnisch. Kickdown bei 50km/h-->Kurze Bedenkzeit für die Automatik-->quietschende Reifen-->Brüllender 5,7l V8 das einem hören und sehen vergeht-->Fetter Druck im Rücken-->Dauergrinsen im Gesicht!!! XD
Fahrspaßmaschine^10
Dafür ist der Camaro lange nicht so praktisch wie der Insi

Zitat:
Original geschrieben von Andi207
ganz ehrlich,wenn ich die wahl und das geld hätte zwischen insignia opc und vectra opc,würde ich mich für den vectra entscheiden.
Ganz ehrlich: Wenn ich die Wahl zwischen einem Vectra OPC und dem Insignia 2.0l Turbo hätte, würde ich 100% den Insi nehmen. Der Vectra kann einfach NULLKOMMANULL mit dem Insi mithalten, was Außendesign, Materialqualität/Anmutung und Innenraumdesign angeht. Da ist der Insi einfach 2 Klassen höher als der Vectra, auch wenn er einiges schlechter macht (weniger Platz auf mehr Raum verteilt etwa, was aber mir völlig Banane ist)
Da s**** ich auf die Leistung, aber sowas von. Viel hätte ich davon sowieso nicht, da ich meist nur auf verstopften und/oder limitierten Autobahnen oder eben Bundesstraße unterwegs bin (meist ebenfalls verstopft).
Und zum Spaß haben hab ich den Z28
