Leistung ab 200 km/h ?

BMW 3er E46

Hallo,

heute das erste mal seit langem mal wieder auf der Autobahn unbegrenzt gefahren, nach allen Teilen die ich oder BMW getauscht hatte.

- Turbolader
- Ansaugbrücke
- Glühkerzen
- Glühkerzensteuergerät
- Öl + Filter
- Luftfilter
- LMM von Bosch neu
- Vorkat
- KGE
- Diverse kleinteile erneuert

Ich habe gemerkt heute von Stuttgart nach München und umgekehrt das ab 180 km/h kommt er noch auf die 200 km/h zügig hoch, aber ab 200 auf 220/230 km/h braucht er doch ne weile mehr als vorher.

Ich war im Juni im Urlaub also vor dem Einabu dieser kompletten neu Teile, und auf diesem Streckenstück ist er recht zügig auf 220 km/h gekommen und hat sogar noch auf 230 km/h gedrückt ohne schweiss.

Hat dieses evtl. was mit dem Kennfeld zu tun ? das die Teile sich erstmal wieder einander gewöhnen müssen ? , da ich doch zur zeit viel Stadt fahre.

Fehlspeicher sagt nichts, alles fehlerfrei.

Auto = E46 320d 150PS 6 Gang FL Euro4

Beste Antwort im Thema

Heute war erst einmal ein erlösungs Tag für mich, auch wenn die Diskussion am Telefon ziemlich peinlich für den Herrn aus München verlaufen ist.

Erst wollte er mir mit folgenden Sätzen weis machen das ich das jetzt hin nehmen soll wie es ist =

Hier einige Auszüge :

1- Wenn mein Auto auf einer geraden oder auf einer Bergabfahrt seine Geschwindigkeit ereicht, dann ist alles in Ordnung.

2- Es gibt Software Updates

3- Es könnte ja was anderes sein, z.B. der Ladeluftkühler der undicht ist.

4- Da mein Fahrzeug schon 160000 km hat, könnte dieses so oder so normal sein, es könnte ja was am Motor liegen.

5- Es gibt ja Toleranzen

6- Die Messwerte die meine Niederlassung ausgelesen hat, haben wir uns angeschaut alles Normal im Soll Bereich, der Wagen hat keine Probleme

7- Ob ich den Turbo auch schön eingefahren habe.

8- Sie beanspruchen aber das Auto sehr wenn sie 200-220 km/h fahren.

Meine gegen Argumente wie folgt, die alle Bestätigt worden sind vom Herrn aus München und er sich dann auch selber ganz ganz schnell korrigiert hatte :

1- Die selbige Strecke fahre ich seid Jahren, und erst jetzt nach dem Turbotausch hat er probleme.

2- Es gibt nur für das Modell EU3 Updates für EU4 nicht, hab ich mir bestätigen lassen von einer anderen Niederlassung.

3- Der Ladeluftkühler wurde überprüft, sollte er ein leck haben, so würde dieses Ölen, was er nicht macht. Ausserdem hätte man den auch getauscht wenn er defekt wäre.

4- Laut meiner Niederlassung wurde alles gecheckt, es wurde nichts gefunden an anderen Bauteilen, ausserdem wie schon gesagt, vor dem Tausch war es eben alles in Ordnung.

5- Aber nicht von 40-50 Km/h , das wäre doch wirklich heftig oder ?

6- Wurden die Messwerte in der Werkstatt ausgelesen oder im Lastbereich, ("Die Messwerte wurden in der Werkstatt ausgelesen im Leerlauf"😉 , sie sollten alles mal im Lastbereich prüfen, es verhält sich doch etwas anders wenn das Auto sein Eigengewicht bewegen muss, oder ob er auf laufrollen steht.

7- Die Welle schwimmt auf Öl, was soll ich da Einfahren bitte ?

8- In meinem KFZ Schein steht 221 km/h, also darf ich nicht 200-220 Km/h fahren ? Für was habe ich damals ein Premiumfahrzeug für 39000 Euro gekauft ? Um nur 100 km/h zu fahren ? Wenn das so ist, dann werde ich in Zukunft zum Mitbewerber gehen der dieses einhalten kann.

Und es gab noch einige pro und gegen Argumente, würde aber zu lang jetzt dauern, das ganze ging ca. 35 Minuten lang.

Danach sah er, das er es nicht mit einem Blödmann zu tun hatte, und gab mir folgenden Vorschlag, da der Fehlspeicher nicht alles am Turboladerbereich überwacht und die Überwachung selber keinen unterschied macht, ob das Fahrzeug 50 km/h fährt oder 200 km/h, müsste man sich den Turbolader noch einmal anschauen, leider können wir den nur noch einmal tauschen, da wir keine prüfmittel hierführ haben. Dann müsste man es sehen.

Machen sie bitte in einer anderen Niederlassung einen Termin um eine zweit Meinung ein zu hollen, sollte was sein, wird man dort dann Maßnahmen einleiten und z.B. den Turbo noch einmal tauschen.

Also habe ich jetzt einen Termin in einer anderen direkten Niederlassung gleich am Montag, und dann werde ich sehen was jetzt sache ist.

Ich rate jedem sich sehr gut vor zu bereiten wenn Ihr mit den Fachleuten von BMW München redet, die verkaufen alles mögliche an den Kunden auch wenn es nicht stimmt, wenn der Kunde kein Fachwissen hat, dann lässt er sich schnell abspeisen.

Hat leider bei mir nicht geklappt.

:-)

104 weitere Antworten
104 Antworten

Sollte ich den Turbo bekommen vom Freundlichen, so überlege ich , wenn ich schon in der Mietwerkstatt bin, ob ich den Ladeluftkühler gleich mit wechseln soll ?

keine Ahnung ob das sinn macht, oder einfach nur gut sauber machen mit Bremsreiniger müsste schon genügen.

So oder so, ich finde das Teil gar nicht im Online Teile Katalog für mein Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von BMWPOWER2002


Sollte ich den Turbo bekommen vom Freundlichen, so überlege ich , wenn ich schon in der Mietwerkstatt bin,

ob ich den Ladeluftkühler gleich mit wechseln soll ?

keine Ahnung ob das sinn macht, oder einfach nur gut sauber machen mit Bremsreiniger müsste schon genügen.

So oder so, ich finde das Teil gar nicht im Online Teile Katalog für mein Fahrzeug.

Ist ja nur meine bescheidene Meinung, aber Kompromisse mit dieser Vorgeschichte würde ich jetzt keine mehr machen, und die 2. Frage:

Also ich glaub ja immer noch an den Turbo, aber falls nicht, hast Du schon einen "Plan-B".

Weil

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Sind die Werte im grünen Bereich, also bei INPA?

Diese Werte im Allgemeinem sind komisch und nicht 100% zu identifizieren, deshalb die Frage.

Was auffällt, dass der Zylinder 1 eine höherer Drehungleichförmigkeit und auch der Injektorwert stark abweicht, als die anderen bei dem Zylinder.

BMW_verrückter

Also rein technisch wird`s für mich immer mysteriöser!

Naja, rein Technisch ist ab dem ersten Tag wo ich den Wagen abgeholt hatte vom :-) nach dem Turbotausch , dieses Problem vorhanden. Davor eben nicht, ich hatte z.B. nie probleme bei der Strecke Neckarsulm - Stuttgart und umgekehrt auf ( Tachowert ) 220-230 km/h zu kommen. Beschleunigung konstant nach oben schiebend.

Das beste was er jetzt schaft auf der selbigen Strecke ist 190-200 km/h ( Tachowert ) Beschleunigung ab 180 km/h träge nach oben.

Und eben wie gesagt, seid dem der neue Turbo rein gekommen ist.

kurzer zwischenstand.

In München angerufen, mein Problem ist nochmals in eine andere Fachabteilung gegangen letzte Woche um eine lösung zu finden.

Meine Niederlassung parallel hat bis jetzt keine weitere Stellungnahme mehr von sich gegeben.

BMW München sagt, sie hätten mich nicht vergessen und möchten diesmal alles peniebel prüfen bevor man reagiert.

Tick, Tack, Tick, Tack, Tick, Tack, Tick, Tack.....

Ähnliche Themen

und der bearbeiter ist im urlaub,
die vertretung krank,
die aushilfe im schwangerschaftsurlaub,
und der praktikant kann nicht eingearbeitet werden, weil keiner da ist.

leider kommt es mir so auch vor :-(

gibts schon neues?

Nö, werde morgen noch einmal anrufen.

Laut ADAC und meinem Rechtsschutz, gibt es da gewisse Gesetze vom BGB unter anderem die der Händler bzw. die Werkstatt nicht ignorieren darf. Die KFZ Innung schaltet sich da auch immer wieder gerne ein.

Ausserdem denke ich, das man mich hin halten möchte, da BMW nur 1 Jahr verpflichtet ist bei neu Teilen eine nach besserung an zu bieten, unabhängig wann ich die erste Reklamation geschrieben habe. Man muss also richtig dran bleiben und nicht locker lassen und wenn es nicht anders geht mit Rechtsbeistand durch setzten, dann bewegt sich auf einmal wie durch zauberhand einiges.

Laut dem ADAC hat die Werkstatt eigentlich 14 Tage zeit nach meinem Reklamationseingang den Mangel zu beheben und zwar hat er zwei mal die Möglichkeit dazu. Sollte dieses nicht geschehen, so muss weiterhin auf nach besserung bestanden werden. Sollte aber BMW beweisen, das es zu einer anderen Konfiguration nach der von mir beauftragtem Vertrag "Turboladertauschen" gekommen ist Betreff der Leistung in meinem Fall, so kann folgendes geschenen =

- Mein Auftrag war "Turbolader tauschen" und dafür hatte ich auch bezahlt. Nun ist aber eine veränderung der Leistung im Lastbereich auf getretten. Steht aber nicht in meinem Auftrag drin, sollte BMW beweisen das es durch neu Teile und Software änderungen so in Ordnung ist, so muss BMW mir schadensersatz rückerstatten, da mit keinem Wort in dem Auftrags Vertrag der Werkstatt von damals überhaupt erwähnt ist das so eine prozedur statt finden muss, und somit eine Technische veränderung statt findet die ich nicht möchte und nie in Auftrag gegeben habe.

Kurz gesagt, ich wollte nur den Turbolader getauscht haben, aber keine minderleistung dadurch hervor rufen. Ist ein problem von BMW und nicht meines.

Sollte BMW morgen weiterhin mich hin halten wollen, so schalte ich den ADAC ein (Als mitglied gibt es Hilfe umsonst durch einen Anwalt), gehe zu meinem Rechtsschutz (Zahlt alles für mich die Versicherung) und benachrichtige die KFZ-Innung (Ist immer umsonst und gehen direkt zur Werkstatt und lassen ein richtiges Gutachten vom Fahrzeug erstellen um den nachweis zu erbringen das geschlampt worden ist). Sehen wir dann mal wie schnell dieses Problem dann gelöst wird.

Sind ja schon einige Monate vergangen.

Habe den Thread zwar nicht komplett gelesen (ist ja einiges zusammen gekommen), aber wurde von der Werkstatt die Ladeluftstrecke kontrolliert? Speziell das Rohr zum LLK wird beim Turbotausch abgebaut worden sein und dann kommt der nächste Techniker, der alles zusammenbauen muss. Da wird halt mal irgendwo eine Dichtung vergessen und schon kann der Überdruck irgendwo entweichen.
Auf einen defekten Turbolader würde ich nicht tippen- dafür habe ich zu viele gute Erfahrungen mit der BMW Qualitätskontrolle gemacht.

Hoffe das nimmt ein positives Ende für dich.
Da geht man doch extra zu BMW, bezahlt den Premium Stundensatz in der Hoffnung, dass alles glatt läuft und bekommt am Ende seinen 320d mit der Leistung eines 316d zurück...😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


und der bearbeiter ist im urlaub,
die vertretung krank,
die aushilfe im schwangerschaftsurlaub,
und der praktikant kann nicht eingearbeitet werden, weil keiner da ist.

kenn ich nur zu gut. habe ähnliche erfahrungen mit Fiat/Lancia durchgemacht. am ende hatte ich

die a-karte bekommen, weil ich mein lancia in der fiat werkstatt reparieren lies. kaum zu glauben.

aber kämpfe für dein recht. das, was die mit dir machen grenzt ja schon an betrug.
viel glück
gruß.,
spook

Also das mit der herumtelefoniererei kenn ich nur zu gut. Allerdings noch nicht im BMW Bereich -.-
Bleib auf jeden Fall da dran. Die sollen ihr Problem mal schön lösen und ggf. ein Ersatzteil spendieren ! So eine Frechheit auch 😠

Heute war erst einmal ein erlösungs Tag für mich, auch wenn die Diskussion am Telefon ziemlich peinlich für den Herrn aus München verlaufen ist.

Erst wollte er mir mit folgenden Sätzen weis machen das ich das jetzt hin nehmen soll wie es ist =

Hier einige Auszüge :

1- Wenn mein Auto auf einer geraden oder auf einer Bergabfahrt seine Geschwindigkeit ereicht, dann ist alles in Ordnung.

2- Es gibt Software Updates

3- Es könnte ja was anderes sein, z.B. der Ladeluftkühler der undicht ist.

4- Da mein Fahrzeug schon 160000 km hat, könnte dieses so oder so normal sein, es könnte ja was am Motor liegen.

5- Es gibt ja Toleranzen

6- Die Messwerte die meine Niederlassung ausgelesen hat, haben wir uns angeschaut alles Normal im Soll Bereich, der Wagen hat keine Probleme

7- Ob ich den Turbo auch schön eingefahren habe.

8- Sie beanspruchen aber das Auto sehr wenn sie 200-220 km/h fahren.

Meine gegen Argumente wie folgt, die alle Bestätigt worden sind vom Herrn aus München und er sich dann auch selber ganz ganz schnell korrigiert hatte :

1- Die selbige Strecke fahre ich seid Jahren, und erst jetzt nach dem Turbotausch hat er probleme.

2- Es gibt nur für das Modell EU3 Updates für EU4 nicht, hab ich mir bestätigen lassen von einer anderen Niederlassung.

3- Der Ladeluftkühler wurde überprüft, sollte er ein leck haben, so würde dieses Ölen, was er nicht macht. Ausserdem hätte man den auch getauscht wenn er defekt wäre.

4- Laut meiner Niederlassung wurde alles gecheckt, es wurde nichts gefunden an anderen Bauteilen, ausserdem wie schon gesagt, vor dem Tausch war es eben alles in Ordnung.

5- Aber nicht von 40-50 Km/h , das wäre doch wirklich heftig oder ?

6- Wurden die Messwerte in der Werkstatt ausgelesen oder im Lastbereich, ("Die Messwerte wurden in der Werkstatt ausgelesen im Leerlauf"😉 , sie sollten alles mal im Lastbereich prüfen, es verhält sich doch etwas anders wenn das Auto sein Eigengewicht bewegen muss, oder ob er auf laufrollen steht.

7- Die Welle schwimmt auf Öl, was soll ich da Einfahren bitte ?

8- In meinem KFZ Schein steht 221 km/h, also darf ich nicht 200-220 Km/h fahren ? Für was habe ich damals ein Premiumfahrzeug für 39000 Euro gekauft ? Um nur 100 km/h zu fahren ? Wenn das so ist, dann werde ich in Zukunft zum Mitbewerber gehen der dieses einhalten kann.

Und es gab noch einige pro und gegen Argumente, würde aber zu lang jetzt dauern, das ganze ging ca. 35 Minuten lang.

Danach sah er, das er es nicht mit einem Blödmann zu tun hatte, und gab mir folgenden Vorschlag, da der Fehlspeicher nicht alles am Turboladerbereich überwacht und die Überwachung selber keinen unterschied macht, ob das Fahrzeug 50 km/h fährt oder 200 km/h, müsste man sich den Turbolader noch einmal anschauen, leider können wir den nur noch einmal tauschen, da wir keine prüfmittel hierführ haben. Dann müsste man es sehen.

Machen sie bitte in einer anderen Niederlassung einen Termin um eine zweit Meinung ein zu hollen, sollte was sein, wird man dort dann Maßnahmen einleiten und z.B. den Turbo noch einmal tauschen.

Also habe ich jetzt einen Termin in einer anderen direkten Niederlassung gleich am Montag, und dann werde ich sehen was jetzt sache ist.

Ich rate jedem sich sehr gut vor zu bereiten wenn Ihr mit den Fachleuten von BMW München redet, die verkaufen alles mögliche an den Kunden auch wenn es nicht stimmt, wenn der Kunde kein Fachwissen hat, dann lässt er sich schnell abspeisen.

Hat leider bei mir nicht geklappt.

:-)

Zitat:

Original geschrieben von BMWPOWER2002


Heute war erst einmal ein erlösungs Tag für mich, auch wenn die Diskussion am Telefon ziemlich peinlich für den Herrn aus München verlaufen ist.

Erst wollte er mir mit folgenden Sätzen weis machen das ich das jetzt hin nehmen soll wie es ist =

Hier einige Auszüge :

1- Wenn mein Auto auf einer geraden oder auf einer Bergabfahrt seine Geschwindigkeit ereicht, dann ist alles in Ordnung.

2- Es gibt Software Updates

3- Es könnte ja was anderes sein, z.B. der Ladeluftkühler der undicht ist.

4- Da mein Fahrzeug schon 160000 km hat, könnte dieses so oder so normal sein, es könnte ja was am Motor liegen.

5- Es gibt ja Toleranzen

6- Die Messwerte die meine Niederlassung ausgelesen hat, haben wir uns angeschaut alles Normal im Soll Bereich, der Wagen hat keine Probleme

7- Ob ich den Turbo auch schön eingefahren habe.

8- Sie beanspruchen aber das Auto sehr wenn sie 200-220 km/h fahren.

Meine gegen Argumente wie folgt, die alle Bestätigt worden sind vom Herrn aus München und er sich dann auch selber ganz ganz schnell korrigiert hatte :

1- Die selbige Strecke fahre ich seid Jahren, und erst jetzt nach dem Turbotausch hat er probleme.

2- Es gibt nur für das Modell EU3 Updates für EU4 nicht, hab ich mir bestätigen lassen von einer anderen Niederlassung.

3- Der Ladeluftkühler wurde überprüft, sollte er ein leck haben, so würde dieses Ölen, was er nicht macht. Ausserdem hätte man den auch getauscht wenn er defekt wäre.

4- Laut meiner Niederlassung wurde alles gecheckt, es wurde nichts gefunden an anderen Bauteilen, ausserdem wie schon gesagt, vor dem Tausch war es eben alles in Ordnung.

5- Aber nicht von 40-50 Km/h , das wäre doch wirklich heftig oder ?

6- Wurden die Messwerte in der Werkstatt ausgelesen oder im Lastbereich, ("Die Messwerte wurden in der Werkstatt ausgelesen im Leerlauf"😉 , sie sollten alles mal im Lastbereich prüfen, es verhält sich doch etwas anders wenn das Auto sein Eigengewicht bewegen muss, oder ob er auf laufrollen steht.

7- Die Welle schwimmt auf Öl, was soll ich da Einfahren bitte ?

8- In meinem KFZ Schein steht 221 km/h, also darf ich nicht 200-220 Km/h fahren ? Für was habe ich damals ein Premiumfahrzeug für 39000 Euro gekauft ? Um nur 100 km/h zu fahren ? Wenn das so ist, dann werde ich in Zukunft zum Mitbewerber gehen der dieses einhalten kann.

Und es gab noch einige pro und gegen Argumente, würde aber zu lang jetzt dauern, das ganze ging ca. 35 Minuten lang.

Danach sah er, das er es nicht mit einem Blödmann zu tun hatte, und gab mir folgenden Vorschlag, da der Fehlspeicher nicht alles am Turboladerbereich überwacht und die Überwachung selber keinen unterschied macht, ob das Fahrzeug 50 km/h fährt oder 200 km/h, müsste man sich den Turbolader noch einmal anschauen, leider können wir den nur noch einmal tauschen, da wir keine prüfmittel hierführ haben. Dann müsste man es sehen.

Machen sie bitte in einer anderen Niederlassung einen Termin um eine zweit Meinung ein zu hollen, sollte was sein, wird man dort dann Maßnahmen einleiten und z.B. den Turbo noch einmal tauschen.

Also habe ich jetzt einen Termin in einer anderen direkten Niederlassung gleich am Montag, und dann werde ich sehen was jetzt sache ist.


Ich rate jedem sich sehr gut vor zu bereiten wenn Ihr mit den Fachleuten von BMW München redet, die verkaufen alles mögliche an den Kunden auch wenn es nicht stimmt, wenn der Kunde kein Fachwissen hat, dann lässt er sich schnell abspeisen.

Hat leider bei mir nicht geklappt.

:-)

Na also, geht doch und ich behaupte, die werden Dir einen neuen Turbolader (kostenlos) einbauen.

Danke für die Rückmeldung.

Finde es toll, wie du mit denen kommunizierst und am Ball bleibst!

Zeige Fachwissen und notfalls, wenn du nicht mehr weiter weißt - fragen, wir helfen!! 😉

Grüße und Viel ERFOLG!

BMW_verrückter

Termin wurde verschoben, keine Testfahrt möglich wegen schlecht Wetters, Schnee usw. usw..

Auf nächste Woche verschoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen