Leistung 530e vs. 550e
Ich überlege aktuell zwischen den beiden oben genannten Kombinationen.
Ich fahre zu 90% Stadt und 10% Autobahn.
Probefahrt des 550e mangels Verfügbarkeit vor Ort leider nicht möglich. Den 530e kenne ich vom vorherigen Modell.
Meine Fragen:
1) Steht mir bei Fahrt im Sportplusmodus außer bei sehr langen Vollgasfahrten in der Regel die kombinierte PS-Zahl zur Verfügung? Mein Audi hatte einen Chargemodus diesen hat der BMW nicht und ich las, dass die Kuperation nicht mehr so stark ist und man somit öfters mit nur dem Benziner fährt… (Ich bin Firmenwagenfahrer, bitte keine Sinnhaftigkeitsdiskussion, da ich nicht die Steuergebung der Bundesregierung gemacht habe )
2) Merke ich in der Stadt einen massiven Unterschied zwischen den beiden Motoren?
Vielen Dank für eure Hilfe
Ähnliche Themen
71 Antworten
Zitat:
@Essechs schrieb am 12. Juni 2024 um 20:01:37 Uhr:
40k an Extras? Gibt’s überhaupt soviele Kreuzchen???
Wie sehen denn die Daten bei BMW aus?
Ich war überrascht wie viele Kreuzchen man beim E53 machen kann
Der 550e hat alles, außer AHK mit einem BLP von 109k. 22% Rabatt erhalten, macht dann rund 85k. Das sind dann fast 50k Unterschied zum E53. Das ist schon ne heftige Nummer.
Ja, der E53 ist ein AMG, aber das wäre mir dann doch ein bisschen zu viel vom Preisunterschied.
Auch nicht wirklich. Ich komme vom E53 und wenn ich den vergleiche mit dem E63 sind es doch noch ein paar Unterschiede. Ich denke mit dem BMW machst du absolut nichts verkehrt, wenn ich denke dass mein E53 mit Vollausstattung 2021 noch 120k gekostet hat. Aktuell steht er hier mit 67k beim Händler.
Zitat:
@Napyong schrieb am 12. Juni 2024 um 20:39:01 Uhr:
Zitat:
@Essechs schrieb am 12. Juni 2024 um 20:01:37 Uhr:
40k an Extras? Gibt’s überhaupt soviele Kreuzchen???
Wie sehen denn die Daten bei BMW aus?Ich war überrascht wie viele Kreuzchen man beim E53 machen kann
Der 550e hat alles, außer AHK mit einem BLP von 109k. 22% Rabatt erhalten, macht dann rund 85k. Das sind dann fast 50k Unterschied zum E53. Das ist schon ne heftige Nummer.
Ja, der E53 ist ein AMG, aber das wäre mir dann doch ein bisschen zu viel vom Preisunterschied.
Der E53 AMG hat als Grundmotor auch schon 449 PS und gesamt 585 PS bzw. kurzzeitig 612 PS. (550e: 313 PS, gesamt 489 PS). Das is dann doch eine andere Hausnummer als der 550e, der mich als Touring sehr interessiert! (Bestellbar wohl ca. Ende September).
Zitat:
@Napyong schrieb am 12. Juni 2024 um 20:39:01 Uhr:
Zitat:
@Essechs schrieb am 12. Juni 2024 um 20:01:37 Uhr:
40k an Extras? Gibt’s überhaupt soviele Kreuzchen???
Wie sehen denn die Daten bei BMW aus?Ich war überrascht wie viele Kreuzchen man beim E53 machen kann
Der 550e hat alles, außer AHK mit einem BLP von 109k. 22% Rabatt erhalten, macht dann rund 85k. Das sind dann fast 50k Unterschied zum E53. Das ist schon ne heftige Nummer.
Ja, der E53 ist ein AMG, aber das wäre mir dann doch ein bisschen zu viel vom Preisunterschied.
Hast du auch eine Leasingrate für den BMW bekommen?
Zitat:
@Napyong schrieb am 12. Juni 2024 um 20:39:01 Uhr:
Zitat:
@Essechs schrieb am 12. Juni 2024 um 20:01:37 Uhr:
40k an Extras? Gibt’s überhaupt soviele Kreuzchen???
Wie sehen denn die Daten bei BMW aus?
Ich war überrascht wie viele Kreuzchen man beim E53 machen kann![]()
Der 550e hat alles, außer AHK mit einem BLP von 109k. 22% Rabatt erhalten, macht dann rund 85k. Das sind dann fast 50k Unterschied zum E53. Das ist schon ne heftige Nummer.
Ja, der E53 ist ein AMG, aber das wäre mir dann doch ein bisschen zu viel vom Preisunterschied.
Du hast aber sicherlich 22% erhalten, weil du Gewerbekunde oder Businesskunde bist und bereits ein BMW im Bestand war? Viele meinen dann, dass das auch als normaler Privatkunde möglich ist, was einfach nicht der Fall ist und vllt. immer sinnvoll zu erwähnen ist, dass es zu keinen Ungereimtheiten kommt.
Hatte damals auch nen E 450 konfiguriert (E53 gab es noch nicht) der sollte 120k kosten. Klar hat nen E53 nochmal 100PS mehr… aber 50.000,- Euro dafür? Das wäre mir nicht mal der Aufpreis für nen E63 Wert ?!
Die Preisgestaltung wird spannend, wenn der M5 kommt.
Ich hab spasseshalber auch mal einen S214 E53 konfiguriert- ca. 137'000€ Liste.
Uff.
Zitat:
@DriverOhneMission schrieb am 13. Juni 2024 um 10:14:20 Uhr:
Hatte damals auch nen E 450 konfiguriert (E53 gab es noch nicht) der sollte 120k kosten. Klar hat nen E53 nochmal 100PS mehr… aber 50.000,- Euro dafür? Das wäre mir nicht mal der Aufpreis für nen E63 Wert ?!
Naja 50.000.- sind etwas übertrieben. Ist ja bei jedem Individuell, der Rabatt. Aber mir soll’s Recht sein, wenn es jetzt wieder höhere Rabatte gibt. Bin gespannt auf meine Rate…
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 13. Juni 2024 um 11:21:42 Uhr:
Die Preisgestaltung wird spannend, wenn der M5 kommt.
Ich hab spasseshalber auch mal einen S214 E53 konfiguriert- ca. 137'000€ Liste.
Uff.
Aktuell befürchte ich, dass beim M5 die 150t€ wackelt in der Basis.
Weiß nicht, für mich zählt immer fertig konfiguriert. Und da ist der G6x bisher eher nicht viel teurer geworden vs. G3x, wenn überhaupt.
Wenn das beim G9x auch so wäre.....
noch 2 Wochen, dann wissen wir mehr...
Zitat:
Du hast aber sicherlich 22% erhalten, weil du Gewerbekunde oder Businesskunde bist und bereits ein BMW im Bestand war? Viele meinen dann, dass das auch als normaler Privatkunde möglich ist, was einfach nicht der Fall ist und vllt. immer sinnvoll zu erwähnen ist, dass es zu keinen Ungereimtheiten kommt.
Sorry, hätte ich erwähnen sollen.
Ja, Gewerbekunde und BMW im Bestand.
Hallo, hab ich eben durch Zufall gesehen. Vielleicht für den einen oder anderen für zuhause interessant. Da steht unter anderen, dass der 550e mit einer 3-Phasen-Ladestation ausgestattet ist. Was auch immer das heißen soll. Und ob das stimmt kann ich auch nicht sagen…
https://www.ctek.com/de/news/bmw-550e-ladt-3-phasig-mit-njord-go
Zitat:
Fortschrittliche Ladetechnik für moderne PHEVs
Der BMW 550e ist mit einer 3-Phasen-Ladestation mit 11 A (7,4 kW) ausgestattet.
Was stimmt denn nun? Weiß keiner der BMW-Fahrer das hier genau?
AdAC sagt einphasig, BMW sagt angeblich auch einphasig, hier steht 3-phasig…
Wäre für mich schon ein entscheidender Unterschied, halbiert schließlich die Ladezeit.
Ich kann für den X5 50e verbindlich sagen, dass er an einer 11 kw/16A wallbox mit 7,4 kw läd (an einer 22 kw öffentlichen AC ladestation natürlich auch). Ich verstehe nicht, dass BMW hier nicht auch gleich auf 11 kw gegangen ist wie zb Mercedes, aber in dieser Beziehung war ja auch die Vorgänger Generation eine Stufe hinter den Wettbewerbern.