Leistung 530e vs. 550e

BMW 5er G60

Ich überlege aktuell zwischen den beiden oben genannten Kombinationen.

Ich fahre zu 90% Stadt und 10% Autobahn.
Probefahrt des 550e mangels Verfügbarkeit vor Ort leider nicht möglich. Den 530e kenne ich vom vorherigen Modell.

Meine Fragen:

1) Steht mir bei Fahrt im Sportplusmodus außer bei sehr langen Vollgasfahrten in der Regel die kombinierte PS-Zahl zur Verfügung? Mein Audi hatte einen Chargemodus diesen hat der BMW nicht und ich las, dass die Kuperation nicht mehr so stark ist und man somit öfters mit nur dem Benziner fährt… (Ich bin Firmenwagenfahrer, bitte keine Sinnhaftigkeitsdiskussion, da ich nicht die Steuergebung der Bundesregierung gemacht habe 🙂 )
2) Merke ich in der Stadt einen massiven Unterschied zwischen den beiden Motoren?

Vielen Dank für eure Hilfe 🙂

71 Antworten

Danke, dann scheint ja doch die Variante 3-phasig mit 11A zu stimmen. juchuu, damit kann ich leben.

Ich hab ja auch gesagt: 11kw Wallbox lädt meinem 550e mit 7,4KW. Im Auto steht auch immer 7kw Ladegeschwindigkeit…

Im 330e LCI2 kann jetzt mit 11 kW geladen werden. Könnte mir vorstellen, dass BMW beim 530/550e dies irgendwann ebenfalls vorsehen wird. Dann aber bestimmt nur für neue Fahrzeuge.
Unverständlich warum es bis jetzt nur 7,4 kW sind. Jedes aktuelle VAG Modell kann 11 kW und meist auch 50 KW AC.

Gruß Tim

Ein Update wäre ja auch cool, aber das wird mit Sicherheit nicht kommen…

Ähnliche Themen

Hallo…
Eine Frage in den Raum…. Wird es auch wie sonst einen 530 ohne E geben , also ohne Hybrid…. ?!?
Wird ja schließlich auch ein 540d kommen….

Vielen Dank … wollte nicht extra ein neuen Beitrag dafür erstellen…

Nein, nicht in der EU. Und auch kein 40i.

Nein.
Die Antriebspalette ist jetzt komplett.

Der 530i (und 540i), den es anderswo ja gibt, wird in Deutschland nicht angeboten (werden).

Danke für die schnelle antworten….

Sehr schade wie ich finde…. Ich denke das wird einige vom Kauf abhalten…. Oder liege ich da falsch?
Audi hat im neuen A5/S5 sogar neu entwickelten 6 Zylinder…

Bin seid 15 Jahren treuer BMW Kunde, aber denke es wird dann ein Audi werden…

Ich verstehe es auch nicht. Liegt wohl am Flottenverbrauch. Anscheinend mag BMW nicht mal den 40d gern verkaufen, wie sonst ist die plötzliche Terminsverschiebung um mehrere Monate zu erklären.

Die Verschiebung beim 540d würde aber die hohe Nachfrage erklären.

Aber nicht bei Bestellungen direkt nach Freigabe.

Also aktuell lädt mein 550e mit 400V 11A (max 16A soll noch kommen)
Dh. 400V x 11A x 1,73= 7,612KW
Davon abzuziehen sind ca 2% Verluste somit ergibt sich zur Zeit eine Ladeleistung von 7,4KW sind ca. 3h Volladen!

Das wird auch im Display angezeigt beim Laden

Deine Antwort
Ähnliche Themen