leistung 1,9er 90ps tdi
meine frau war heut mit unserm neuen golf unetrwegs. bei 140kmh geht dem wohl die puste langsam aus, der quält sich dann kmh für kmh weiter hoch.
habe es selber getestet und muss sagen sie hat recht. auch wenn er nur 90ps hat müsster er doch eigentlich problemlos bis 160/170 ziehen bevor er anfängt sich zu quälen.
woran kann das liegen? muss ermal frei gefahren werden?
47 Antworten
Kann man lt. div. Aussagen in kurzer Zeit selbst wechseln.
Und da isser... *KLICK*
@herr b
ich hab auch einen Golf tdi (90 ps) Bj 11/98 vor kurzem gebraucht gekauft, da hatte ich fast das gleiche Problem, der zog nicht mehr richtig (da es immer einen leichten Ruck gab, ist er glaube ich ab und zu in den Notmodus gegangen). Nach vielem lesen in dem Forum hier, hatte ich auf Verdacht den Luftmassenmesser wechseln lassen und gleichzeitig den Luftfilter neu + Ölwechsel (Shell Helix - 5W40), vielleicht wäre 0W40 besser gewesen?). Er hatte die Macken noch ca 300 km, danach war Ruhe. Jetzt läuft er wie ne eins.
Da ich keine Ahnung habe, was der Vorbesitzer da für Öl reingetan hat (wahrscheinlich nur vollmineralisches) vermute ich fast Selbstheilungskräfte, wenn er ordentlich auf der Autobahn mit guten Schmierstoffen getreten wird (bin mal gespannt, wie lange er noch so gut läuft).
Maret
kann man nicht auch ohne den scheiss lmm fahren? was geht an dem teil eigentlich immer kaputt?
Ähnliche Themen
Sorry, habe kein besseres Bild gefunden. Der LMM ist rot eingekreist. Einfach den Stecker abziehen und die beiden Klemmschellen lösen. Arbeiszeit 1-2 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von herr b
wenns der lmm wäre wieso zieht der bis 130/140 in eins durch?
wenn er gerade gekauft wurde und er schon den defekten lmm hatte und der Käufer nie zuvor nen TDI gefahren ist,vll weiß er ja garnicht wie ein TDI abgeht und hält den noch vorhandenen durchzug für normal. *Spekulation*
Warum er ab 140 km/h nicht mehr richtig durchzieht, kann ich leider auch nicht erklären. Aber ich hatte meinen TDI schon über ein Jahr als ich er fast schlagartig nicht mehr schneller als 140 wurde. Der Fehler kann also wirklich von heute auf morgen auftreten.
Übrigends kostet der LMM im Austausch ca. 80 Euro.
so war gerade beim freundlichen. ist der luftmassenmesser!
das geilste habe den chef angerufen bevor ich da hin gefahren bin. er sagte schon am telefon das er auf lmm tippt. ich dahin gefahren und der schrauber aus der werkstatt erstmal versucht alles schön zu reden...
er könne sich nicht vorstellen das der lmm defekt ist usw...
dann erst mal zu deren aussenstelle gefahren und fehlerpeicher auslesen lassen, ergebniss: lmm
ich zurück, der chef war auch schon da (gott sei dank) das teil ausgebaut wegen irgendso einer artikelnummer. bestellt teil wieder rein gebaut und am montag wieder kommen um den neuen einzubauen.
für die unannehmlichkeiten des mechanikers gab der chef meiner kleinen tochter 5€ für die spardose.
nicht schlecht, chef sagte das es kein problem ist bzw geben wird wegen des lmm, er will seine kunden behalten und nicht vergraulen.
denk mal der schrauber kriegt noch was zu hören.
Dann lass Dich mal überraschen, wie das Auto dann am Montag fährt. 🙂
Hallo erstmal Zusammen 😉
@ Herr B Problem hatte ich bei meinem 130 PS TDI auch mal oder so ähnlich war in vielen punkten sehr langsam, hatt nicht mehr flott seine höchgeschwindigkeit erreicht und und und...
Bin zum Kumpel gefahren der hat so ein Tolles VW gerät um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und es stand drin
LMM hatte einen weg, und dass der Geber für den Ansaugrohrdruck(am LLK) kaputt waren beides gewechselt und dass Gölfchen fuhr wieder einsame spitze, aber der Geber für den Ansaugrohrdruck war ein Zeichen dafür dass der LLK nach einer gewissen zeit sich wohl verabschieden wird, so war es bei mir und danach war er wieder kaputt und der LLK diesmal auch richtig garnichts ging mehr.
Dann habe ich die Arschkarte leider gezogen und musste mir einen neuen LLK holen habe aber zum Glück über Kumpelchen Satte Prozente bekommen von daher war es nicht so schlimm(konnte es noch verkraften)
So Auto fur wieder wie am ersten tag so wie ich es in erinnerung hatte *freu* und macht bis heute immer noch mächtig Spaß 🙂 und er kommt wieder lokker ohne probleme über 200 Km/h und nicht quälerei 😉 *gg*
P.S LLK gewechselt und Geber und was war der Spritverbrauch ist direkt 1-2 l runter gegangen *doppel freu*
Da bei mir komischer weise auch der Spritverbrauch auch etwas höher war.
Hoffe mal dass es bei dir nur der LMM ist 😉 viel glück
Schönes Wochenende euch allen noch
MFG Ricky
der typ sagte mir auch das es nur 2 dinge sein könnten. lmm oder irgendso ein rohr. da der lmm im fehlerspeicher stand hoffe ich das es nur das ist.
Hallo Herr B hoffe ich für dich auch mal
Weil hätte ich nicht die Satten Prozente für den "Geber für Ansaugrohrdrcuk" bekommen wäre mir schlecht geworden weil der so um den dreh 85€uronen kostet *würg* genau so wie der LLK der kostet nämicl 230€ oh gott gott ....
Ach ja sollte dass Problem dann nach wechsel des LMM immer noch da sein wird es wohl dieser Geber sein und eins sage ich dir wenn du nicht eine Gewährleistung hättest(der ist Popel einfach zu wechseln)
Also vielleicht haste ja glück 😉
MFG Ricky
Stimmt lieber dann jetzt statt später wenne richtig löhnen musst!
Schaun wir mal was der Montag dir sagt 😉
MFG Ricky