Leistung 1,4L TSI

VW Touran 1 (1T)

Hallo ,
ich habe gestern meinen neuen Touri in Wolfsburg abgeholt und musste ca. 450Km heimwärts fahren. Als ich auf der Autobahn war und beschleunigen wollte war ich etwas perplex von der Leistung die der Motor zu tage legte. Untenrum kam gar nichts und nach dem Schaltvorgang erstmal ein kleines Loch. Von durchzugskraft kann keine rede sein und überholvorgänge hab ich erst gar nicht gestartet. Ich weiß zwar das er nur etwas Hubraum hat und der Touri auch nicht gerade leicht ist , dazu noch 225er Reifen, aber das ist mir echt zu wenig. Ist jemandem etwas bekannt in dieser Hinsicht, ausser den bekannten Problemen mit Turbo usw. ?

MfG Burni

18 Antworten

Hallole ...

Welcher 1,4 TSI hat denn so einen " perplexen Leistungsmangel "  beim Einfahren 🙄

Die 140 PS oder 170 PS Variante 😕  + ohne / mit DSG - Getriebe

www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß
Hermy

140 PS ohne DSG

Einfahren ist schon klar , aber wenn wirklich sehr wenig kommt wirds durchs einfahren auch keine riesen Steigerung werden oder ?

Du hast doch sicherlich vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht. Ist das denn jetzt so ein krasser Unterschied dass du einen Mangel befürchtest?! Dann ab zum Händler.

Hallole ... 

Verbrauch auf deiner Überführungsfahrt , was hat der Bordcomputer für Werte angezeigt für die gesamt Km ... um noch einen Hinweis zu deiner Fahrweise zu bekommen 😕

Da die technischen Motor / Getriebe - Daten nun geklärt sind , übertrage ich die Antworten lieber an die TSI - Piloten . 

Allgemein kann ich eigentlich nur sagen , daß die 140 PS - Fraktion  unabhängig von TSI bzw. TDI eingentlich eine gute Wahl ist , zwar kein " Rennwagen " aber mit Sicherheit nicht untermotorisiert in allen Fahrkategorien .

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

Probefahrt habe ich gemacht , allerdings ist dies schon etwas länger her. Ich denke aber schon das ein ganz anderes fahren damals war. Zum Händler werd ich eh damit um mit einem Vergleichswagen nochmal zu fahren und den Datenspeicher auslesen zu lassen.

Ich habe nicht wirklich auf die Verbrauchswerte geachtet , aber habe nie über 4500/Umin gedreht und war nicht schneller wie 140Km/H mal.Bin also wie ich finde recht gediegen gefahren und nach der MFA+ Schaltanzeige geschaltet meist.

Aber was ich meine ist das er untenrum gar nicht kommt ausm Keller , da ist ein Loch erstmal und dann kommt er wirklich nur ganz gemächlich hoch.
Wie verhält sich denn der Motor wenn der Kompressor nicht richtig arbeitet ? Der Kompressor ist doch da damit er im unteren Drehzahlbereich besser anspricht oder ?

MfG Burni

@Bruni

Was bist Du vorher gefahren?

Vielleicht einen TDI ?

Dann wäre die Entäuschung zu verstehen.
Der TSI ist "untenherum" auch nicht so kräftig und entwickelt die Kraft eigentlich erst richtig, wenn der Turbo zugeschaltet wird. Ich glaube zu erinnern ab ca. 3000 U/Min.

Ich besaß ca. 2 Jahre einen TSI mit Handschaltung, hatte vorher einen TDI und kaufte mir danach auch wieder einen TDI...

TSI und TDI haben laut Datenblatt fast dieselben Fahrleistungen, aber subjektiv wirkt der TDI weitaus kräftiger, auch dank der ca. 100 NM Drehmoment mehr 😉 ...

Gruß

Stefan

Ich bin vorher einen 98er Audi A4 Avant (Benzin) gefahren mit 125 PS

Der TDI ist kein Vergleich zum TSI , meine Schwiegermutter hat einen 2007er Audi A3 als TDI mit 105 PS mein ich.
Das Drehmoment macht sich gerade im unteren Drehzahlbereich deutlich bemerkbar, sind auf der Hinfahrt noch damit gefahren.
Evtl ist es auch alles noch ne Einbildungssache, werd sehen das ich vom Händler nen Vergleichsauto mal fahren kann und den Datenspeicher auslesen lasse.
Aber wenn das genauso sein sollte und sich nach dem Einfahren nicht allzuviel ändert , werd ich wohl oder übel bissel enttäuscht sein.

Mal sehen was die Zeit bringt

Das ist nicht in Ordnung. Auf zum Händler!

Thomas

Woher willst Du das wissen 😕 ?

Du bist den Wagen nicht Probegefahren oder hast den Speicher ausgelesen...

Eine Aussage wie: Das ist nicht in Ordnung. Auf zum Händler! , ist nicht sehr hilfreich ohne den Wagen zu kennen.

Es kann sich um ein rein subjektives Gefühl von Brunhilde handeln.

Zudem vermute ich einmal, das Brunhilde den Touran noch nicht so "hochgedreht" und daher noch nicht die volle Leistung abgerufen hat.

Ein TSI braucht halt eine gewisse Drehzahl ...

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI


Woher willst Du das wissen 😕 ?

Du bist den Wagen nicht Probegefahren oder hast den Speicher ausgelesen...

Ich kann nur auf das reagieren, was geschrieben wurde.

Aber wenn er schreibt:

Zitat:

Untenrum kam gar nichts und nach dem Schaltvorgang erstmal ein kleines Loch. Von durchzugskraft kann keine rede sein und überholvorgänge hab ich erst gar nicht gestartet.

dann ist es offensichtlich, dass da irgendwas faul ist, auch wenn er vorher einen '98er Audi Benziner mit 125 PS gefahren hatte.

Ich kenne weder "ein kleines Loch" nach dem Schaltvorgang mit dem TSI, noch ist er so lahm, dass damit Überholvorgänge problematisch sind. Die Durchzugskraft ist durchaus in Ordnung, und wenn man sie kritisieren wollte, dann nur auf sehr hohem Niveau. Und dass der TE dieses extrem hohe Leistungsniveau erwartet, ist nirgends erkennbar.

Was mich wundert sind die 4500 Upm, die bei meinem FL1 Touran gut 180 km/h lt. Tacho ergeben, und nicht 140, wie der TE schreibt. Qualmt die Kupplung oder ist der FL2 so ganz anders übersetzt?

Oder hat er den 5. und 6. Gang noch nicht entdeckt?

Grüße
Thomas

Hallo

kann nicht klagen bei meinem war ich recht positiv überrascht das aus 1,4 soviel im unteren Drehzahlbreich herauszuholen ist.
(Wolfsburg) Besonders beim anfahren. Sicher ist er auf der Autobahn etwas zäher beim Beschleunigen aber es reicht voll aus (fürs Einfahren sowieso) . Vorher hatte ich auch einen TDI Octavia der hatte riss in allen Lagen.

Prüfen würde ich das in jedem Fall, versteht sich natürlich beginnend mit dem kleinsten Aufwand wie Probefahren eines Vergleichsfahrzeuges und dann zur Werkstatt wenn es sich klar abzeichnet das etwas nicht stimmt.

Andreas

Ich habe auch den 1.4TSI und bin auch der Meinung das da von unten raus gar nichts passiert. Muss 2 Gänge runterschalten um auf der Landstraße einen LKW zügig überholen zu können. Normal kann das nicht sein.

Vorher habe ich den Scirocco auch als 1.4TSI mit 160 PS gefahren, gut 20PS mehr und ca 350kg leichter, aber das ist ja nun gar kein Vergleich. Im Touran kommt es einem vor als ob man mit angezogener Handbremse fährt.

Dazu komme ich eigentlich nie auf einen Durchschnittsverbrauch von unter 8,8l auf der Landstraße mit 2 kleineren Ortschaften. Sind auf dem Weg zur Arbeit 35km. Die gleiche Strecke mit dem Scirocco bin ich bei gleicher Fahrweise immer so bei 6,5 - 6,8l im Schnitt gewesen.

Viele Grüße
Michael

Hallo Michael,

wäre mal interessant unsere "gefühlten Werte" in Zahlen zu messen.
So nach dem Motto:
Ein Vollgetankter Touri mit Fahrer beschleunigt von 0-60 km/h in Sekunden also Echte Werte z. B. Tritt aufs Bodenblech.

Auf die MFA würde ich mich nicht verlassen da diese ja beliebig programmiert werden kann...meist zu Herstellergunsten um den Kunden von der sparsamkeit zu überzeugen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von mack3457



Was mich wundert sind die 4500 Upm, die bei meinem FL1 Touran gut 180 km/h lt. Tacho ergeben, und nicht 140, wie der TE schreibt. Qualmt die Kupplung oder ist der FL2 so ganz anders übersetzt?

Oder hat er den 5. und 6. Gang noch nicht entdeckt?
...

Sorry, aber bevor Du ironisch wirst, lese dir bitte die threads genau durch.

Burnhilde schrieb:
...habe nie über 4500/Umin gedreht und war nicht schneller wie 140Km/H...

Da steht nicht, dass Sie bei 4500/Umin nur 140 KM/H schnell war 😉 .

Aber ich fand damals auch, dass der Touran TSI 140 PS Handschaltung im unteren Drehzahlbereich einfach keine Kraft entwickelte.

Aber gut, alles subjektive Empfindungen 😎 ...

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen