Leiharbeiter beim Daimler, Luxuswagen mit Harz4 Zuschuss??!!

Mercedes C-Klasse W204

Wie steht Ihr denn dazu dass beim Daimler Menschen mit Werkverträgen arbeiten die Harz4 Austockergeld erhalten??

Dafür sind die Dinger doch echt zu teuer? Der Vorstand zockt Millionen ab und die die Wagen bauen können nicht davon Leben?

Läuft heute 20:15 auf der ARD oder eben im Internet streamen... 8,19€ die Stunde...

Beste Antwort im Thema

"1. Ihr werdet die Schwachen nicht stärken, indem ihr die Starken schwächt.
2. Ihr werdet denen, die ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, nicht helfen, indem ihr die ruiniert, die sie bezahlen.
3. Ihr werdet keine Brüderlichkeit schaffen, indem ihr Klassenhass schürt.
4. Ihr werdet den Armen nicht helfen, indem ihr die Reichen ausmerzt.
5. Ihr werdet mit Sicherheit in Schwierigkeiten kommen, wenn ihr mehr ausgebt als ihr verdient.
6. Ihr werdet kein Interesse an den öffentlichen Angelegenheiten und keinen Enthusiasmus wecken, wenn ihr dem Einzelnen seine Initiative und seine Freiheit nehmt.
7. Ihr könnt den Menschen nie auf Dauer helfen, wenn ihr für sie tut, was sie selber für sich tun sollten und könnten.“

Abraham Lincoln

Was eine Person erhält ohne dafür zu arbeiten, muss eine andere Person erarbeiten ohne etwas dafür zu bekommen.
Ergo kann der Staat niemandem etwas geben, ohne dieses jemand anderen zu nehmen.
Man kann Wohlstand nicht vervielfachen, indem man ihn teilt.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat Handelsblatt online heute 12 Uhr

"Vorwürfen im Zusammenhang mit Werkverträgen war am Mittwoch auch Daimler ausgesetzt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart bestätigte dem Handelsblatt, dass eine Strafanzeige gegen Daimler-Chef Dieter Zetsche vorliegt. Der Vorwurf: gemeinschaftliche Arbeitnehmerüberlassung. Die Strafanzeige richtet sich auch gegen den Chef einer von Daimler beauftragten Logistikfirma, Michael Preymesser, sowie gegen Daimler-Gesamtbetriebsratschef Erich Klemm."

Ich seh´s schon kommen: Spätestens in 3 Monaten > Verfahren aus Mangel an Beweisen eingestellt 🙄

Oder man hört einfach gar nichts mehr darüber. Das ist wohl wahrscheinlicher.

So wird es sein. Fand es gehört noch in diesen Thread bevor er dem Verfahren vorauseilt 😉

Interessant ist dass alle incl. Betriebsrat betroffen sind.

habe den Bericht auch gesehen ist voll krass

ist nicht ok ist eine Subventionierung

das Phänomen gibt es nicht nur da leider

da läuft viel falsch

so lange die Gesetzgeber da keinen Riegel vorschiebt wird es immer Schlupflöcher geben

normalerweise müsste man das Auto für ein drittel des Preises bekommen da man ihn ja schon vor finanziert hat mit seinen Steuern

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Interessant ist dass alle incl. Betriebsrat betroffen sind.

Bei uns in der Firma ist es so, dass der Betriebsrat das "einstellen" von Leiharbeitern genehmigen muss; ich würde denken, dass dies bei Daimler auch so ist.

Allerdings bin ich auch ehrlich froh, dass wir nur Leiharbeiter nehmen wenn wirklich unvorhersehbare "Spitzen" auftreten (z.B. zwei Angebote werden gleichzeitig zum Auftrag gemacht).

Zitat:

Original geschrieben von draine


Ich finde es unglaublich, wie Gewerkschaften solche hohe Löhne durchdrücken können und warum die Arbeitnehmer trotz dieser -Dummkopfarbeiten- (Zylinderköpfe in Container stapeln) den Hals nicht voll bekommen und noch mehr verlangen.

Unglaublich ist nur deine asoziale Meinung.

Der Reporter wollte unbedingt zu Daimler....
Der Reporter hat bewusst einen Vertrag über einen Stundenlohn von 8,xx€ unterschrieben....
Er hat also den Job bekommen den er wollte.

Ich verstehe die Aufregung nicht.

Und warum man für diese einfache Tätigkeit einen vollausgebildeten Facharbeiter einsetzen soll verstehe ich auch nicht. Wenn der Reporter jetzt bei der Motorenfertigung direkt eingesetzt worden wäre, könnte ich die Aufregung verstehen.

Um eines klar zu sagen, ich finde es generell erbärmlich einen Menschen für 8,xx€ die Stunde zu beschäftigen. Aber das ist ein politisches/gesellschaftliches Problem. Und leider in vielen Branchen nichts ungewöhnliches.

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Interessant ist dass alle incl. Betriebsrat betroffen sind.
Bei uns in der Firma ist es so, dass der Betriebsrat das "einstellen" von Leiharbeitern genehmigen muss; ich würde denken, dass dies bei Daimler auch so ist.

Allerdings bin ich auch ehrlich froh, dass wir nur Leiharbeiter nehmen wenn wirklich unvorhersehbare "Spitzen" auftreten (z.B. zwei Angebote werden gleichzeitig zum Auftrag gemacht).

Hi,

das ist beim Daimler genauso. Außerdem müssen die Leiharbeiter anständig bezahlt werden! Hier geht es aber nicht im Leiharbeiter die der Daimler angestellt hat sondern um Leiharbeiter einer Fremdfirma. Das ist bisher ein Schlupfloch wo der Betriebsrat nichts mitzureden hat.

Diese "Mitarbeiter" sind offiziell nicht im normalen Betrieb integriert und somit darf denen auch kein Daimler Vorgesetzter oder Mitarbeiter Anweisungen geben. Das das in der Praxis schwierig bis unmöglich ist sieht man aber ja.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von frosch112000


Bei uns in der Firma ist es so, dass der Betriebsrat das "einstellen" von Leiharbeitern genehmigen muss; ich würde denken, dass dies bei Daimler auch so ist.

Allerdings bin ich auch ehrlich froh, dass wir nur Leiharbeiter nehmen wenn wirklich unvorhersehbare "Spitzen" auftreten (z.B. zwei Angebote werden gleichzeitig zum Auftrag gemacht).

Hi,

das ist beim Daimler genauso. Außerdem müssen die Leiharbeiter anständig bezahlt werden! Hier geht es aber nicht im Leiharbeiter die der Daimler angestellt hat sondern um Leiharbeiter einer Fremdfirma. Das ist bisher ein Schlupfloch wo der Betriebsrat nichts mitzureden hat.

Diese "Mitarbeiter" sind offiziell nicht im normalen Betrieb integriert und somit darf denen auch kein Daimler Vorgesetzter oder Mitarbeiter Anweisungen geben. Das das in der Praxis schwierig bis unmöglich ist sieht man aber ja.

Gruß Tobias

Nein, was ich meine ist:

Bei uns ist es in der "Betriebsverfassung" und über die "Ethik- und Compliance-Richtlinien" geregelt, dass bei jeglicher Form von Leiharbeit (egal ob direkt bei uns befristet angestellt oder von Leiharbeitsfirmen "ausgeliehen"!) der Betriebsrat zu hören ist und dieser seine Zustimmung geben muss.

Und ich muss sagen (zumindest in meinem Dunstkreis, ich kann nicht für 60.000 Mitarbeiter sprechen) habe ich es noch nicht erlebt, dass "Leiharbeiter" länger als 3-4 Wochen eingesetzt werden.

Um es richtig darzustellen:
Es geht hier nicht um Leiharbeit, bei denen laut interner Regelung 16,60€ pro Stunde ankommen müssen, egal von welchem Verleiher, sonder um WERKSVERTRÄGE, bei denen der Daimler eine Dienstleistung erkauft!!!
In diesem Fall hat selbst der BR kein mitspracherecht!!
Sie müssen aber darauf achten, dass bei Werkverträgen keine Mitarbeiterüberlassung stattfindet, wie es eben bei Leiharbeitern der Fall ist!!!
Somit ist der Daimler in dem Falle fein raus, weil sie eben Dienstleistungen Fremdvergeben und somit sparen können.
Verantwortlich jedoch ist in diesem Fall Fa. Preymesser, wieviel sie ihren MA's zahlen. Da hat weder der Daimler, noch der Betriebsrat beim Daimler irgendwas mitzureden!
Wohl wissen dass diese Menschen so wenig verdienen jedoch, das nimmt der Daimler in kauf beim erwerb der Dienstleistungen solcher Firmen.

8,19€ sind wirklich unmöglich, das geht gar nicht!!
Jedoch muss hier die Politik einen Riegel vorschieben! Doch genau diese kommt bei solchen Diskussionen ungeschoren davon!!

Zitat:

Original geschrieben von s204cruiser


Es geht hier nicht um Leiharbeit, bei denen laut interner Regelung 16,60€ pro Stunde ankommen müssen, egal von welchem Verleiher, sonder um WERKSVERTRÄGE, bei denen der Daimler eine Dienstleistung erkauft!!!
In diesem Fall hat selbst der BR kein mitspracherecht!!

Genau deswegen ist das hier doch erst möglich, eben weil kein Mitspracherecht vorgesehen ist - ansonsten bräuchte man diese Regelung gar nicht.

Die Frage ist was ist hier in dem Fall die "Dienstleistung", wenn er das selbe macht wie alle anderen und zwar auf Anweisung von Daimler Mitarbeitern? Er wird praktisch als Leiharbeitnehmer eingesetzt, nur wird er eben dank des "Werkvertrages" nicht so genannt.

Meiner Meinung nach müsste irgendwo festgeschrieben sein, welche Dienstleistung konkret erbracht wird. Und diese darf meiner Meinung nach auch nicht am Band vom Daimler stattfinden (wo ja das Kerngeschäft vom Daimler stattfindet, nämlich Produktion von Zylinderköpfen). Das könnte sein "Transport von Kiste mit Zylinderköpfen von Werk A nach Werk B", nachdem die Kiste von Daimler Mitarbeitern befüllt wurde.

So hat man wieder ein Paragrafenmonster erschaffen, durch das sich die Gerichte erst jahrelang durchkämpfen müssen und so lange läuft alles weiter und Daimler spart. Und wenn dann irgendwann mal entschieden wird das es NICHT rechtens ist, dann kommt das nächste Schlupfloch und alles geht von vorne los.

Genau das ist die Frage: handelt es sich hierbei wirklich um eine Dienstleistung? Meiner Meinung nach hat das verpacken und einsortieren von Zylinderköpfen nichts mit zum Beispiel Logistik zu tun.
Einziger Wermutstropfen für diese Arbeiter: sollte sich herausstellen dass es sich nicht um einen Werks Vertrag handelt, MUSS der Daimler laut Betriebsvereinbarung diese Arbeiter mit sofortiger Wirkung fest einstellen!!

Zwei Sachen mag ich absolut nicht:

1. Verleihfirmen
2. Rating-Agenturen

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo TE,

meine Meinung ist: Gleiches Geld für gleiche Arbeit.
Betrifft übrigens auch (viele) Frauen.
Und so etwas kann nur gesetzlich durchgedrückt werden, sei es nun mit oder ohne Strafe bei Missachtung.
Freiwillig geht hier nichts, sieht man ja an den "Selbstverpflichtungen" der Manager.
Die kassieren nur für sich ab. Für die Manager gehört auch gleich eine Einkommensobergrenze, mit Abfindungsobergrenze, gesetzlich festgelegt.

Man sieht ja, was der Turbokapitalismus anrichtet.

Ist aber natürlich nur meine Überzeugung.

Grüße VC

Tja - die Alternative wäre - bzw ist eh - irgendwo auf der Welt produzieren zu lassen - wo es ev fette Förderungen für die Schaffung von Arbeitsplätzen gibt - mit noch weniger Bezahlung und schlechten Bedingungen - und wir erhalten unsere Arbeitslosen - wie lange soll das noch gehen? UNSERE Mitbürger müssen beschaftigt werden - ned irgenwelche anderen !!

Zitat:

Original geschrieben von s204cruiser


8,19€ sind wirklich unmöglich, das geht gar nicht!!

Dann komm mal in den Nordosten zu einem Airbus-Zulieferer als Leiharbeiter. Da gehen sogar 7,42€ im Dreischichtbetrieb ohne irgendwelche Zulagen... Das "Glück" hat mein Bruder... Am liebsten würde er nach jetzt 8Monaten schon wieder das Handtuch werfen...

Ich bekomme hingegen Tarif KFZ-Handwerk Ost. Aber selbst von 16,60 bin ich noch richtig weit entfernt.
Da frag ich mich ernsthaft, wie sich 26€ plus Zuschläge, Bonus, etc. In der Industrie rechtfertigen für Zylinderköpfe verpacken. 😮

Aber so ist nunmal die regionale Lage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen