LEIDIGES THEMA: Zylinderkopf defekt

VW Touran 1 (1T)

ein herzliches hallo an alle touran-entgeisteterten 😁: jetzt hat's meinen TOURAN 2.0 TDI HL auch erwischt: knapp über 20tausend gelaufen - und nach kühlmittel-verlust jetzt die diagnose: zylinderkopf hat haarrisse 😕- muß also ausgetauscht werden. ok... kennen wir alles schon hier aus diesem und anderen foren. meine FRAGE ist DIE: gibt es hier jemanden, der diese reparatur schon vor längerer zeit hat durchführen lassen und seither keine (oder doch weiterhin) probleme damit hat!? mein fahrzeug ist übrigens bj 12/04. ich jedenfalls habe bauchschmerzen bei dem gedanken, dass fahrzeug über die garantiezeit hinaus zu fahren. ich meine, wer weiß schon, wie die zylinder von innen aussehen, nachdem da die schmierung wunderbar mit wasser vermischt wurde!? ich meiine, wer von euch würde schon ein fahrzeug kaufen, von dem er wüßte, dass schon einmal der zylinderkopf erneuert werden mußte? ich jedenfalls nicht! abschließende frage: schließt die zusätzliche Garantie (für das 3. u. 4. jahr) solche reparaturen mit ein, bzw. wie hoch wäre dann eine solche erstattung in %? vielen dank für die vielen infos!!! 🙂

34 Antworten

Hi RSTE

Na als nächstes kannste Dich auf den Lüfter gefasst machen......
Der fliegt Dir Bauart bedingt um die Ohren, da das Spritzwasser ungehindert in das Motorgehäuse des Lüfters eindringen kann. Irgendwann fängt der Lüfter ohne Grund an zu laufen und hört nicht mehr auf.! Dann würde ich entweder die Batterie abklemmen oder in die Werkstatt fahren........denn der Lüfter hört erst wieder auf, wenn die Batterie alle ist. :-( Das waren vor 6 Wochen schon einmal 300,-- Euro.! Also ich habe die Faxen dick, Du musst fleißig Sparen, damit Du die Reparaturen bezahlt bekommst.........mit Urlaub ist da nix mehr.! :-(

Aber Witz bei Seite.! Kann mir jemand ungefähr sagen was so ein Kopftausch bei VW kosten könnte.?
Ich meine nächste Woche bekomme ich die Rechnung ja sowieso aber was weiß ich was die Jungs mir unterjubeln.!?

Viele Grüße

Hi nochmal.....

Habe in deiner Signatur gelesen dass Du Mj 05 hast und einen 103 kw......
Der Kopf soll deutlich besser sein.! Glück gehabt, meiner ist ja ein 100 kw. :-((

#Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Helifan


... Mj 05 hast und einen 103 kw......
Der Kopf soll deutlich besser sein.!

HAHAHA! 😁 Ein guter Witz! Kannst mal den Holgi (touranfaq) fragen, der lacht dich aus...

Ich habe noch bis September Anschlussgarantie (kann man die auch auf's 5. Jahr verlängern?!?), ab dann wird's los gehen!

Grüße

RSTE

Anschlussgarantie ist bis zu 72 Monate Fahrzeugalter möglich. Kostet beispielsweise für den 1.9 TDI genau 305 Euro für das 5. Jahr und noch mal 305 Euro für das 6. Jahr. Bis 100.000 km alles frei, ab 100.000 km dann 50 % Eigenanteil am Material. Geht insgesamt bis 150.000 km. Für den 2.0 TDI ist es etwas teurer, da kostet es glaube ich 385 Euro pro Jahr (glaube ich!)....

Gruß,
Carsten

Ähnliche Themen

Hallo

Ja genau kostet runde 380,-- Euro für ein weiteres Jahr.......und ich Ochs habe das nicht gemacht.! **heul**

Gruß

Hallo,

wo finde ich denn Informationen über die Anschlussgarantieverlängerung?
Ist das eine spezielle Versicherung oder läuft das über VW (wie auch immer)?

grüsse

kielius

Zitat:

Original geschrieben von Helifan


Hi RSTE
Kann mir jemand ungefähr sagen was so ein Kopftausch bei VW kosten könnte.?
Ich meine nächste Woche bekomme ich die Rechnung ja sowieso aber was weiß ich was die Jungs mir unterjubeln.!?

Also bei meinem "alten" 136 PSer BJ 93 lag der Werstattpreis bei 1900.- Euro.

Allerdings würde ich Wert auf einen anschließenden Ölwechsel legen.

Man kann nie wissen was in der Werkstatt in den offenen Motor geflogen ist...

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer



Zitat:

Original geschrieben von Helifan


Hi RSTE
Kann mir jemand ungefähr sagen was so ein Kopftausch bei VW kosten könnte.?
Ich meine nächste Woche bekomme ich die Rechnung ja sowieso aber was weiß ich was die Jungs mir unterjubeln.!?
Also bei meinem "alten" 136 PSer BJ 93 lag der Werstattpreis bei 1900.- Euro.
Allerdings würde ich Wert auf einen anschließenden Ölwechsel legen.
Man kann nie wissen was in der Werkstatt in den offenen Motor geflogen ist...

wusste garnicht das es den Touran schon seit 15 Jahren gibt 😕😁😁😁😁😁😁 und immer noch preoblme bei der ZKD 😎😎

nein spaß bei seite

Bzgl der Problematik Z-Kopf, Lüfter....
Mein Vater erhält im Mai oder Juni seinen Crossi 103kW.
Wie siehst da mit dem Z-Kopf und dergleichen aus. Anschlussgarantie gibts ja in Österreich nicht... 🙁

Zitat:

103kW

DPF: 8-Ventil-Kopf --> eher keine Gefahr

ohne DPF: 16-Ventil-Kopf --> gefährdet

- so ungefähr schreibt es touranfaq immer auf 😉
Gruß Walter

gibts bei uns nur mehr die DPF...

Hallöchen zusammen,

fahre einen VW Touran, 140 PS. Diesel, DSG-Getriebe und habe jetzt fast 80.000 km runter. Jetzt Kühlmittelverlust - auf ca. 200 km muss man ca. ein kleines Glas Kühlflüssigkeit nachfüllen. Werkstattaufenthalt ergab Undichtigkeit im Zylinder. Also Zylinderkopf mit Ventilen neu, neuer Zahnriemen (empfehlenswert) und neue Wasserpumpe. Alles zusammen ergibt dann so ca. Materialkosten im Wert von ca. 1.200 - 1.400 Euro.
Arbeitslohn kommt da noch einmal hinzu im Wert von ca. 1.500 Euro.
Das ist ein Schlag ins Gesicht! Wir haben uns entschieden, ihn selbst zu reparieren (Ahnung vorausgesetzt!). Nachdem ich jetzt schon 2 x Teile beim Ersatzteillager umgetauscht habe, bin ich auch etwas genervt. Da gibt es nämlich zwei Zahnriemensätze und drei Dichtungen!
Wir werden nach unserem Urlaub auf jeden Fall auch einen Brief an VW schreiben und um Materialkostenerstattung bitten. Die Meister von VW weisen einen bei so einer Reparatur nicht darauf hin, dass die Zylinderkopfdichtungen bei diesen Baujahren "Mangelware" sind.
Schade, für VW.
Wir werden als nächsten wohl einen Audi bestellen.
Also passt alle auf Eure Tourans auf. Es kann teuer werden ....

Tschaui Radieschen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopf Touran defekt' überführt.]

Hallole ... 

Selbiger 2,0 TDI - 16 V 140 PS Motor ( BKD )  hält aber in einem " Audi " auch nicht besser , als in einem VW  😉 
... kommt ja schließlich aus dem gleichen " VAG - Baukausten "

Eventuell sind die Kulanz / Garantie - Regelungen  bei den °°°° etwas besser , aber auch sehr unterschiedlich .

Hier mal eine kleine Zylinderkopf - Historie vom  Audi A3

www.motor-talk.de/.../...ne-diskussion-nur-menge-zaehlen-t1940515.html

@ Radieschen

Warum die Eigenreparatur ?

-  Kulanzantrag bei VW gestellt  ... bzw. abgelehnt weil ...  ?
- EZ des Fahrzeugs ?

Gruß
Hermy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopf Touran defekt' überführt.]

Danke für den Link, Hermy - sehr aufschlussreich...
- Dass dabei nur die (Zylinder-) Köpfe rollten... 🙄
- Jetzt wird mir auch klar, weshalb auf CR umgestellt wird... 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopf Touran defekt' überführt.]

Hallo, welches Baujahr ist euer Touran? Meiner ist 2005. Nach 100,000 km ohne jeglichem Problem habe ich seit 2 Wochen schlagartig kühlungswasserverlust. Urteil der Werkstatt: Zylinderkopf muss ausgewechselt werden. Kostenvoranschlag: 5000 euro. Sowas kann passieren und hätte man nicht voraussehn können (fazit VW Werkstatt).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopf Touran defekt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen