Leidiges Thema Rost am E39

BMW 5er E39

Hallo an alle!

Ich habe wie wohl fast alle hier das Problem mit dem Rost beim E39. Ich fahre einen 525iA touring Bj. 04/2002 und habe damit noch ca. 2 Monate Rostgarantie. Letzte Woche war ich beim Freundlichen und habe ihm die Heckklappe und deren Rostbläschen gezeigt. Ganz ohne Murren haben wir für übernächste Woche einen Termin für die neue Klappe ausgemacht. Ich war schon erstaunt, das das so ohne Probleme geht, habe mich aber gefreut.

Mein Problem: Ich weiß das es noch diverse Stellen gibt wo der E39 rosten will, habe aber bei mir an den Türen nichts gefunden. Vielleicht suche ich auch an der falschen Stelle? Wäre schön, wenn ihr mir mal Bilder von euren Rostproblemen schicken könntet, wo die Stellen definitiv zu erkennen sind. Z.B. hat mir vor ein paar Tagen ein Kollege erzählt, das ihm eine neue Motorhaube verpasst wurde wegen Pfalzrost und das war mir eigentlich neu. Welche Stellen rosten denn an der Tankklappe? Da habe ich noch nichts gesehen bei mir.

Gruß Andreas

53 Antworten

Ja irgendwie ist es auffallend das bei BMW und Mercedes ungefähr die selben Baujahre das Rostproblem haben. Der E 34 hat zum beispiel keine größeren probleme (hängt natürlich von der Pflege ab) genau wie der W 124 von Mercedes. Der E 39 und der W 210 haben wiederrum probleme mit Rost. Sehr seltsam. Gerade weil die Autos ja neuer und moderner werden da sollte Rost ja mittlerweile als ausgerottet gelten.

ja so sehe ich das auch ,eigentlich ein armutszeugniß für die premiummarken.ein guter freund von mir hatte einen w210 320cdi t-modell,nach 4 jahren nur noch schrott.heckklappe durchgerostet!!!!!!!!!!!!!!!,alle 4 türen verrostet,nach 100tkm getriebe(automatik)totalschaden,alle paar wochen in der werkstatt!
was soll das.
gruss
setfan

Zitat:

Original geschrieben von bmwtouring523


ja so sehe ich das auch ,eigentlich ein armutszeugniß für die premiummarken.ein guter freund von mir hatte einen w210 320cdi t-modell,nach 4 jahren nur noch schrott.heckklappe durchgerostet!!!!!!!!!!!!!!!,alle 4 türen verrostet,nach 100tkm getriebe(automatik)totalschaden,alle paar wochen in der werkstatt!
was soll das.
gruss
setfan

Das kenne ich allerdings sehr gut. Hab bei meinem das 240 E T-Modell auch diverse Probleme gehabt. Vier Wochen nach dem Kauf Differential im eimer, dann der Rost und ständig irgend eine Kleinigkeit. ging zwar vieles auf garantie, aber es nervt echt. Hab vorher mehrere BMW E 30 gefahren und die waren beim besten willen nicht so empfindlich. Und mit meinem E 34 bin ich voll zufireden

Hallo zusammen,

also ich fahre einen Touring BJ 2000 und habe auch Rost an der Heckklappe festgestellt.Und zwar genau dort wo die Scheibe aufliegt links und rechts unten in den Ecken unter der Plasteverkleidung.Dort wo die 2 Aufnahmegummis verbaut sind wo die Scheibe draufliegt.Die Gummis kann man abziehen und dort ist dann eine Schraube ( Imbus ) sichtbar.An der sich das Wasser raufzieht und dann nicht mehr abfließen kann.So denke ich mal entstand bei mir der Rost.
Auto ist seit Erstzulassung Scheckheftgepflegt und BMW hat den Antrag auf Kulanz zur Instandsetzung abgelehnt.Da das Auto schon zu "alt" sei ,so BMW.Gerade mal 1 Jahr und 10 Monate über Rostgarantie.Absolute Frechheit von BMW.
Da müßte man eigentlich mal von allen hier eine Sammelbeschwerde erstellen und dann mal bei BMW einreichen.Mal sehen was dann passiert.
Ich hatte vor meinem BMW einen Opel Omega a 16 Jahre alt und nicht ein Rostfleck.Nicht einmal Flugrost am Unterboden.

MfG Hubraumjunky

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Das wäre ja ein feiner zug von Bmw. Schon wegen dem Ruf. Mal sehen vllt. probierts ja mal jemand der keine R-Garantie mehr hat.
Ähnliche Themen

Es ist wirklich eine Frechheit. Zumal es sich in vielen Fällen ja nicht um Steinschläge oder sonstige äußere Einflüsse handelt sondern definitive Konstruktionsmängel das Wasser am Abfließen bzw. schnellen Wegtrocknen hindern (z.B. Heckklkappe Touring, Tankstutzen etc.).
Nach jahrzehntelanger Erfahrung im Automobilbau könnte man den Herstellern fast vorwerfen, sie würden ihre Autos nicht dem Stand der Technik entsprechend bauen. Tja, und der Kunde als unfreiwilliger Tester wird dann mit dem Schaden allein gelassen. Mal sehen, wann die deutschen Autohersteller von ihrem hohen Ross herunter kommen müssen. Auf anderen Gebieten (z.B. Hybrid- und alternativen Antriebstechniken) haben sie den Anschluss ja schon verpennt.

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumjunky


Hallo zusammen,

also ich fahre einen Touring BJ 2000 und habe auch Rost an der Heckklappe festgestellt.Und zwar genau dort wo die Scheibe aufliegt links und rechts unten in den Ecken unter der Plasteverkleidung.Dort wo die 2 Aufnahmegummis verbaut sind wo die Scheibe draufliegt.Die Gummis kann man abziehen und dort ist dann eine Schraube ( Imbus ) sichtbar.An der sich das Wasser raufzieht und dann nicht mehr abfließen kann.So denke ich mal entstand bei mir der Rost.
Auto ist seit Erstzulassung Scheckheftgepflegt und BMW hat den Antrag auf Kulanz zur Instandsetzung abgelehnt.Da das Auto schon zu "alt" sei ,so BMW.Gerade mal 1 Jahr und 10 Monate über Rostgarantie.Absolute Frechheit von BMW.
Da müßte man eigentlich mal von allen hier eine Sammelbeschwerde erstellen und dann mal bei BMW einreichen.Mal sehen was dann passiert.
Ich hatte vor meinem BMW einen Opel Omega a 16 Jahre alt und nicht ein Rostfleck.Nicht einmal Flugrost am Unterboden.

MfG Hubraumjunky

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumjunky



Zitat:

Original geschrieben von 528er


Das wäre ja ein feiner zug von Bmw. Schon wegen dem Ruf. Mal sehen vllt. probierts ja mal jemand der keine R-Garantie mehr hat.
Wie macht man so eine Sammelbeschwerde? Ich bin dabei!

Guten Abend,

ich denke mal das man dazu die Daten der Besitzer braucht.Dann die Daten der Fahrzeuge und dann ab nach BMW damit.Nätürlich mit beiliegendem,aussagekräftigen Schreiben was an BMW gerichtet ist.Werden mal meinen Anwalt fragen wie man das am besten macht.Wenn mehrere was tun ist es sichlich erfolgreicher als wenn man alleine da steht.
Also ich würde das ganze versuchen ins rollen zu bringen.Schimpfen kann man viel nur tun muss man was.Wir sind das Volk 😉.
Autosendungen wie auf Vox,Kabel 1 oder DSF interessieren sich für sowas sicherlich auch.Schließlich wollen die ja dem "kleinen Mann" gegen große Firmen unterstützen.Sowas bringt Einschaltquoten.

quote]

Original geschrieben von pon012

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumjunky


Hallo zusammen,

also ich fahre einen Touring BJ 2000 und habe auch Rost an der Heckklappe festgestellt.Und zwar genau dort wo die Scheibe aufliegt links und rechts unten in den Ecken unter der Plasteverkleidung.Dort wo die 2 Aufnahmegummis verbaut sind wo die Scheibe draufliegt.Die Gummis kann man abziehen und dort ist dann eine Schraube ( Imbus ) sichtbar.An der sich das Wasser raufzieht und dann nicht mehr abfließen kann.So denke ich mal entstand bei mir der Rost.
Auto ist seit Erstzulassung Scheckheftgepflegt und BMW hat den Antrag auf Kulanz zur Instandsetzung abgelehnt.Da das Auto schon zu "alt" sei ,so BMW.Gerade mal 1 Jahr und 10 Monate über Rostgarantie.Absolute Frechheit von BMW.
Da müßte man eigentlich mal von allen hier eine Sammelbeschwerde erstellen und dann mal bei BMW einreichen.Mal sehen was dann passiert.
Ich hatte vor meinem BMW einen Opel Omega a 16 Jahre alt und nicht ein Rostfleck.Nicht einmal Flugrost am Unterboden.

MfG Hubraumjunky

Zitat:

Original geschrieben von pon012



Zitat:

Original geschrieben von Hubraumjunky


Wie macht man so eine Sammelbeschwerde? Ich bin dabei!

Es geht sicher vielen so!!! Das ist mein dritter BMW in 10 Jahren! Das Geld dafür haben sie ja auch genommen! Wenn ich an meinen E30 denke, der mit 15 Jahren nicht den Hauch von Rost hatte, packt mich die Wut 😠!!!

Vieleicht finden sich auf diesem Wege noch andere Rost geschädigte!!!

Hallo!
Hab da mal ne neue Stelle gefunden. Oder wurde das schon mal erwähnt? Hab bei meinen letztens die Stossdämpfer machen lassen. Die Innenausstattung habe ich dabei selbst demontiert und montiert. Dabei ist mir an den Klappen hinter denen die Stossdämpfer sitzen der totale Gammel entgegengekommen. Blech ist zwar nicht durch, aber trotzdem. Die Klappen befinden sich von hinten gesehen hinter dem Reseverad unter dem Ladeboden.
Ansonsten auch Heckklappe (nicht Scheibe) und Motorraum diverse Schrauben und Halterungen + Fussraum hinten unter dem Teppich. War pitschnass und eben angerostet.
528iA Touring 06.98 167000km .Habe alles so gut wie`s geht behandelt, Rostumwandler und so. Mal sehen wann er durchbricht😁

Was für ein Mittel hast du genommen?? Gibt ja vieles. Hab unter die eine Dichtung WD-40 gesprüht. 😕 Kann erst ma nix schaden aber das richtige iss das nich.

Hallo!
Hab`s richtig sauber gemacht losen Rost runter und dann Rostumwandler drauf. Heißt richtig so. Gibt verschiedene Hersteller. Danach kann mans Lackieren.
Ob`s was bringt weiss ich allerdings auch nicht. Da fehlt mir die Langzeiterfahrung.
Gruss

Zum Thema Kulanz und Sammelbeschwerde kann ich nur eines sagen: träumt weiter!!😠

Ich habe die ganze Geschichte hinter mir, erster Kulanzantrag über den Händler (Auto war 7 Jahre alt), abgelehnt. Selbst an BMW gewandt: abgelehnt, Begründung, Rost an meinem Auto ist ein Einzelfall. Nochmal an BMW geschrieben: abgelehnt. Angerufen: die Dame sagt, im Internet wird viel behauptet, die Leute nehmen es da mit der Wahrheit nicht so genau (!!!!). Rostprobleme sind beim e39 nicht bekannt.

ALSO MERKT EUCH: EURE AUTOS ROSTEN GAR NICHT. Alles Einbildung.

Eigentlich überflüssig zu sagen, dass mein Auto bis dahin immer bei BMW gewartet wurde. Habe vom Händler eine Klappe zum günstigen Preis bekommen, lackieren lassen und selbst eingebaut.

Hallo,

dass die Rostgeschichte bei Mercedes anders gehandhabt wird, liegt an anderen Garantiefristen - und keineswegs am Interesse wegen des "guten Rufes".  Wenn man ein "altes " Auto kauft, muss man entweder mit dem Rost leben, die Reparatur selbst bezahlen oder vorher richtig schauen.

LG Steffen

Das ist genau das was ich meine.Versucht man es auf eigener Faust,haste keine Chance.Was kann einer schon ausrichten.
Mann muß halt gemeinsam was dafür tun und die Sache öffentlich machen.Mal sehen was BMW in der Öffentlichkeit dann dazu sagt.

MfG Hubraumjunky

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Zum Thema Kulanz und Sammelbeschwerde kann ich nur eines sagen: träumt weiter!!😠

Ich habe die ganze Geschichte hinter mir, erster Kulanzantrag über den Händler (Auto war 7 Jahre alt), abgelehnt. Selbst an BMW gewandt: abgelehnt, Begründung, Rost an meinem Auto ist ein Einzelfall. Nochmal an BMW geschrieben: abgelehnt. Angerufen: die Dame sagt, im Internet wird viel behauptet, die Leute nehmen es da mit der Wahrheit nicht so genau (!!!!). Rostprobleme sind beim e39 nicht bekannt.

ALSO MERKT EUCH: EURE AUTOS ROSTEN GAR NICHT. Alles Einbildung.

Eigentlich überflüssig zu sagen, dass mein Auto bis dahin immer bei BMW gewartet wurde. Habe vom Händler eine Klappe zum günstigen Preis bekommen, lackieren lassen und selbst eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

dass die Rostgeschichte bei Mercedes anders gehandhabt wird, liegt an anderen Garantiefristen - und keineswegs am Interesse wegen des "guten Rufes".  Wenn man ein "altes " Auto kauft, muss man entweder mit dem Rost leben, die Reparatur selbst bezahlen oder vorher richtig schauen.

LG Steffen

Mit Rost leben? Willkommen im neuen Jahrtausend. Ich bin mit den Rostlauben der 70er Jahre aufgewachsen, da gammelte alles. Das sollte heute aber kein Thema mehr sein. Selbst Golfs von 1998 (um mal beim Baujahr meines Autos zu bleiben) gammelten schon lange nicht mehr. Rost war in den 90ern ein Previleg von Ford und Opel- dachte ich. Irrtum.

Mein Auto ist bei mir gealtert. Es war 2 Jahre alt, als ich es gekauft habe. Als ich den Rost gesehen habe, war es schon zu spät. Trotzdem finde ich es etwas armselig, wenn ein Auto, welches mal über 100.000DM gekostet hat, nach sieben Jahren eine Heckklappe hat, die mit vertretbaren Mitteln nicht mehr zu retten ist. Dazu wird einem von BMW noch vorgeworfen, dass in diversen Foren gelogen wird.

In meinem Fall wollte die Dame in der Kulanzabteilung mich für dumm verkaufen, von wegen Einzelfall (wer lügt da wohl?). Ich habe im Bekanntenkreis zwei weitere Tourings, die von derselben braunen Pest befallen sind. Der eine ist ein 2003er !! Der hat natürlich eine neue Klappe bekommen- aber erst, nachdem er dem Händler gedroht hat, jeden Tag auf der Matte zu stehen, bis das Teil erneuert (nicht ausgebessert) wird. Der Händler wusste, mit wem er es zu tun hat (der Typ kann penetrant sein) und hats gemacht.

Ich kann BMW aber in gewisser Weise auch verstehen, was wäre wohl passiert, wenn sie mir für meinen 98er eine neue Klappe spendiert hätten? Ich hätte es sicherlich hier weitergegeben- lügenderweise natürlich.😁

Im Prinzip interessiert es mich nicht, die €500 bringen mich auch nicht um und das Basteln hat mir auch Spaß gemacht- fast wie früher🙂 Passieren sollte sowas aber trotzdem nicht.

@Hubraumjunky: glaub mir, das interessiert die nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen