Leidiges Thema Rost am E39

BMW 5er E39

Hallo an alle!

Ich habe wie wohl fast alle hier das Problem mit dem Rost beim E39. Ich fahre einen 525iA touring Bj. 04/2002 und habe damit noch ca. 2 Monate Rostgarantie. Letzte Woche war ich beim Freundlichen und habe ihm die Heckklappe und deren Rostbläschen gezeigt. Ganz ohne Murren haben wir für übernächste Woche einen Termin für die neue Klappe ausgemacht. Ich war schon erstaunt, das das so ohne Probleme geht, habe mich aber gefreut.

Mein Problem: Ich weiß das es noch diverse Stellen gibt wo der E39 rosten will, habe aber bei mir an den Türen nichts gefunden. Vielleicht suche ich auch an der falschen Stelle? Wäre schön, wenn ihr mir mal Bilder von euren Rostproblemen schicken könntet, wo die Stellen definitiv zu erkennen sind. Z.B. hat mir vor ein paar Tagen ein Kollege erzählt, das ihm eine neue Motorhaube verpasst wurde wegen Pfalzrost und das war mir eigentlich neu. Welche Stellen rosten denn an der Tankklappe? Da habe ich noch nichts gesehen bei mir.

Gruß Andreas

53 Antworten

Hallo,

ich muss zugeben, dass ich auch nicht der Typ bin, der mit dem Rost leben könnte, hab seinerzeit sogar mein BauSeatTerra gepflegt und entrostet 😉. Bei meinem 5er fiel der Falzrost an der Heckklappe noch in die Garantiezeit, beim nächsten Mal schau ich aber vor dem Kauf genauer hin und lass ihn vor Ablauf der Garantie beim Freundlichen abchecken. Ich hatte übrigens mit meinem damals 5jährigem Auto keine Probleme, eine neue Heckklappe zu bekommen.
Der BMW-Meister hat sich den Rost angeschaut, mit München telefoniert und als ich am nächsten Tag zurückgerufen hab, wollte er nur wissen, wann ich die Klappe (welche schon zum Lackieren war !!!), montiert haben möchte. Ich geh mal davon aus, dass die Werkstatt nicht ungern den Kulanzazftrag erledigt hat, da er ja sicher von München bezahlt wird.

LG Steffen

PS.: Bei BMW rosten wenigsten nur Türen oder Heckklappen bzw. Motorhauben, beim Sterntäger wird es da schon gefährlicher. Lest mal
hier

So weit alles richtig! Aber, auch wenn ich das Auto erst nach 9 Jahren für "nur" 10 bis 12000 € gekauft habe möchte ich gern die nächsten 2-3 Winter damit fahren ohne Löcher in der Karosse zu haben!!!!!

Wer weiß was eine Heckscheibe und eine Klappe kostet?

ROST
Bei meinem E39, Bj 2003 müssen die hinteren Türen ausgetauscht werden, weil sie zu rosten beginnen. Dies geschieht im Rahmen der Rostschutzgarantie.
Lt. Werstätte ist aber eine Farbanpassung, d.h. ein Hineinlackieren in die angrenzenden Flächen notwendig, weil sonst die neu lackierten Türen erkennbar wären. (Kosten ca. 200 Euro). Diese Anpassung wird seit Juli 2008 von BMW nicht mehr finanziert!
Zusammengefasst:
Ein Fahrzeug mit einem Listenpreis von über 50.000 Euro rostet nach wenigen Jahren.
Als Kunde muss ich trotz Garantie zusätzlich zu den Unannehmlichkeiten (Kosten für Leihwagen, Fahrt zur Werkstätte,...) auch noch einen Teil der Kosten für die Reparatur selbst tragen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

PS: Vor dem E39 besaß ich einen Audi 100, der auch nach 13 Jahren keine Spur von Rost aufwies (Vollverzinkung). Spart hier BMW an der falschen Stelle?

Wir haben A6 Bj.01 , das Dach und die Türen voll am Rosten!!!Wo ist da die Vollverzinkung???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gas24


Wir haben A6 Bj.01 , das Dach und die Türen voll am Rosten!!!Wo ist da die Vollverzinkung???

Laut Gebrauchtwagentest rosten die Audis doch nur bei nicht sachgemäß instandgesetzte Unfallschäden.

Ist es vielleicht ein Unfallwagen?

Rostprobleme haben ja nicht nur BMW und Mercedes, ich glaube auch VW ist weniger resistent als zu Golf II-Zeiten und andere Hersteller wahrscheinlich auch.
Hängt wahrscheinlich mit Einsparungen / Kostendruck und umweltverträglicheren Lacken und anderen Produkten zusammen... könnte ich mir vorstellen.

Den Wagen haben wir neu gekauft und bis Heute ist er noch nicht auf dem dach gelegen!!!

Da könnte ja fast der Verdacht aufkommen, daß der Kran, der die Karosserie ins Zinkbad hätte abtauchen lassen müssen, defekt war und einfach über das Zinkbad hinweggefahren ist... 😕

Hallo an alle "Rostler",

bei meinem 540i touring BJ 98 rostet es an folgenden Stellen:

- Motorhaube unter den Steinschlägen vorne, und zwar massiv (merkte man erst bei einer Reparatur)
- Vordertüren Ober- und Unterkante am hinteren Ende
- Radläufe hinten, mittig, unterer Rand sowohl seitlich als auch überm Rad
- und vor allem am Kofferaumdeckel unter der Heckscheibe (am unteren Rand zwischen der Heckscheibe und dem Deckel - die Heckscheibe ist ja separat aufklappbar beim Touring), dann links und rechts in den Ecken und Kanten seitlich bis fast ganz hinunter ans Ende
- und dann ist mir jetzt auch noch die Mini-Dach-Antenne durch Rost geplatzt!

So, das war hoffentlich alles. BMW sagte dazu: schade.

Gruß,
Uwe

Hallo alle miteinander. Auch ich habe meinen E39 heute beim BMW Händler vorführen müssen. Rost bildet sich an der Motorhaube vorne rechts. Der Mitarbeiter schaute sich dann noch genau die Heckscheibe an und fand auch dort entsprechende Stellen. Überrascht fragte ich ihn, das diese Stellen wohl bekannt seien bei BWM? Mein E39 ist Bj. 2004 und somit greift die Garantie noch. Leider wurde mein Fahrzeug nicht immer scheckheft gepflegt und weist somit nicht alles Stempel auf. Wer hat vergleichbare Erfahrungen sammeln können oder hat BMW dann doch die Kosten übernommen. Freue mich über Infos, damit ich hierbei ggf. kontern kann sofern BMW ablehnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen