Leidiges Thema MK6 Durashiiit
Hallo zusammen.
Das forum hier ist einfach spitze. Hab schon einige Stunden alles gelesen und ausprobiert.
Ich habe bei meinem Fiesta 2005 / 80PS folgendes Problem.
Bin durch eine riesige Pfütze gefahren. 30 Sek. Später hat das Getriebe angefangen zu spinnen, der Motor ruckelte. Nach ein wenig hin und her am Schalthebel hat sich alles wieder beruhigt. 40KM nach Hause gefahren, gleiches Problem wieder. Das Spiel ging noch 3 mal so, dann war Feierabend.
Hab mich von nem Kollegen heimziehen lassen und alles was hier beschrieben ist ausprobiert.
Die Motoren lassen sich mit Ca. 5 Volt gut fahren und es ist auch nichts verklemmt. Habe gesehen das die Kohlen an dem Kupplungsmotor runter waren und habe diese getauscht.
Nun fährt bei eingeschalteter Zündung der Kupplungs-Motor munter hin und her. Der Motor mit der kleinen Stange fährt Synchron zur "Kupplung" auch hin und her. Nur der Motor mit dem weisen Gelenk macht kein Mucks. Er wird auch beim Versuch zu starten (N eingelegt, Bremse getreten) nicht bewegt. Es wird lediglich die Kupplung eingefahren (Motor fährt hinein) und der Gangschaltungsmotor wird bewegt.
Es kommt keine Spannung zu diesem Zeitpunkt am Motor an. Meine Fehlermeldung ist P0909-60.
(Die vielen anderen Fehler kamen glaub von der "rumbastlerei".
Bei der Diagnose (Live-Daten von ForScan) wird angezeigt das bei eingeschalteter Zündung der Gangwahlmotor ständig vom 4. in den Rückwärtsgang und zurück wechselt.
Habe alles probiert, aber die Gurke will nicht starten.
Viele Grüße vom Bodensee
Florian
Beste Antwort im Thema
Für alle die diesen Beitrag noch lesen.
Hier ein / letztes Update.
1 1/2 Jahre bzw. 25TKM später. Die Karre läuft immer noch.
Verliert zwar bissel Kühlmitteln am Schlauchanschluss beim Motorblock -> Kühler. Aber sonst hat sich die nervenaufreibende Arbeit schon gelohnt..
Grüße vom Bodensee
89 Antworten
Ich hab es 3 mal gemacht. War bei den ersten beiden Mal eher gräulich und nicht blasenfrei.
Beim 3. Mal etwas klarer und blasenfrei.
Soll ich es nochmal machen? Ich finde aber 1 Bar schon viel. Das Zeug schießt schon ordentlich durch.
Muss es unbedingt ATE oder sowas sein, oder geht auch die günstigere DOT4 Flüssigkeit (A*U, Bucht,etc)?
Da darf nur DOT 4 rein, du hast doch wohl kein ATF Öl ins bremssystem gekippt?? :O
Nee kein ATF, ATE (Blaue Dose, gelber Deckel) :-D
Wollte nur fragen ob da billige Zeug hier kontraproduktiv ist, weil ich schon einen Liter Bremsflüssigkeit (ATE) verheizt habe.
Ah ok, nee alles gut.
Ähnliche Themen
Dann werd ich einfach nochmal 1-2 mal entlüften und schauen ob sich was ändert.
Kann ich eigentlich irgendwo einsehen was für Reifengrößen-Parameter hinterlegt sind.
Mich macht die Fehlermeldung schon etwas stutzig.
Ich hab mal ein Motorsteuergerät neu programmiert, da musste die Reifengröße rein. Im GSTG wäre es mir neu.
Ich hab im Netz mal gelesen (Quelle weiß ich nicht mehr) das mit dem Billig-China-Kram keine Programmierung möglich ist.
Angeblich wird das Modul dann ge-brickt.
Hm, meins kann es.....
Müßt ich rauskramen, lange nicht gebraucht. Ich mein irgendson VCM Adapter mit IDS 101 oder 102
Hab nochmal genau geschaut und rausgefunden das die Räder und das Achsverhältnis richtig eingestellt ist. ( Die passenden Werte haben ein "*" hinten dran)
Aber es erscheint immer mal wieder sporadisch der Fehler U0415. Beim Netzwerktest und ABS-Modul Test kommen keine Fehler. Was die Kommunikation zwischen ABS und dem Schleifpunkt anlernen zu tuen hat, weis ixh allerdings nicht.
Puh, da weiß ich auch nicht weiter....... 🙁
Software Update ist heikel bei der Motor Getriebekombination, da kann es passieren das Update abgebrochen wird, und schlimmstenfalls eines oder beide Steuergeräte PCM oder TCM dann defekt sind.
Selbst mit Original IDS Diagnosegerät und VCM 2 ,kann auch am verwendeten VCM liegen, VCM 1 nehmen,oder war doch USB Kabelanschluss Wackelkontakt am PC!?
So ,habe gerade etwas dazu gelesen , ähnlicher Fall. Der Bremspedal Schalter /Bremslichtschalter soll 3 verschiedene Signale an TCM/PCM/ABS senden. Wenn der Schalter/die Schalter defekt sind,oder die Kabel defekt sind, oder die Glühlampen für Bremslicht/Standlicht hinten falsch eingebaut sind und ähnliche Elektrik Probleme,dann kann man Getriebe nicht anlernen.